Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan
@ all:
Hallo, liebe Tiguan-Gemeinde,
ich habe einen Vorschlag für ein neues Thema:
„Selbst durchgeführte Veränderungen (Styling) am Tiguan“.
Hier könnte also jeder seine abgeschlossenen Veränderungen (Styling) dokumentieren.
Falls es dieses Thema schon gibt: sorry, dann habe ich es nicht gefunden.
Ich fange gleich mal an:
Lackierung des Schmutzfängers.
Habe mein „Schlammgitter“ in Hellsilber lackiert.
Zeitaufwand: ca. 2 Tage (Schleifen, 2 x Grundierung, 2 x Lackierung, Trocknung usw.)
Kosten: ca. 15 € (Grundierung, Lack)
Finde, es wirkt optisch sehr gut. Das Fahrzeug wirkt von vorn viel bulliger. Vorher war dort kaum etwas zu sehen, siehe auch Bild 2.
Gruß tigtdi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das TFL sieht rangebastelt aus. Gefällt mir nicht.
790 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
ein paar Kleinigkeiten habe nun auch ich machen lassen.
Zuerst die Tönung der hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe. War lange unsicher, was ich machen soll. Da gibt es ja noch diese faltbaren Stoffteile von Sunnyboy oder auch das passend zugeschnitte System von Solarplexius, hier hat mir aber die Farbe nicht gefallen.
Habe mich dann für eine klassische Folienlösung von Foliatec entschieden. Farbton wie von bei der Werkstönung von Audi. Kostenpunkt 300.-- EUR. Stolzer Preis, hat sich aber gelohnt.
Wenn man es nicht wüßte, würde man es nicht erkennen.
Keine Falten- oder Bläschenbildung o.ä., kann man aber für den Preis auch erwarten.
Fahrzeug war dafür einen Tag weg.
Front- und Heckdiffusor: darauf aufmerksam gewroden im dazugehörigen Fred:Hochwertigste Teile, wenn auch nur aus Plastik.
Preis. ca. 600.-- EUR und ca. 100 EUR Einbau. Hat sich aber meiner Meinung nach echt gelohnt.
Die Auspuffblenden mussten dann auch noch sein. Habe keine von der Bucht o.ä. genommen sondern die originalen von VW für 129.-- EUR. Sind wohl die hochwertigsten, die mann bekommen kann.
Nach meiner schlechten Erfahrung mit meinen Einstiegsleisten über ebay(der letzte Schrott, waren nach einem halben Jahr verbeult) kaufe ich kein Zubehör mehr, welches nicht original VW ist.
Ich hoffe es gefällt...Gruss
Schnuffibaerbunny
Hallo Schnuffibaerbunny,
sehr schöne Bilder. Gefällt!
Habe noch ein paar Fragen zu dem Heckdiffusor:
Ist der original VW oder von wo bekommt man den (ggf. VW-Teilenummer?)? Kostenpunkt nur für den Heckdiffusor?
Kann man den (einfach) selbst montieren?
Vielen Dank!
smart
Hallo Freunde ;-)
Hier mal mein Tiger so verändert wie ich damit zu 100% leben kann.
Veränderungen:
R-Line Pedalerie
Golf 6 Gti Lenkrad
schwarze Rückleuchten inkl. 3. Bremsleuchte
schwarze VW-Zeichen vorn und hinten
Navihalterung
Jetzt wird nur noch für ne Auspuffanlage gespart :-)
Hallo,
ja das sieht richtig gut aus.
Was sind denn das für Rückleuchten und was für
ein Lenkrad hast du genommen?
Gruß freeclimbersp
Danke..
Rückleuchten sind die orginalen nur halt schwarz lasiert...
Lenkrad ist vom neuen Golf VI GTI
Passt super und die MF Tasten funzen auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steve.1976
Rückleuchten sind die orginalen nur halt schwarz lasiert...
Da ist Streß mit der Rennleitung schon vorprogrammiert...
Das Lenkrad könnte mir auch gefallen,
das mit den Rückleuchten lassen wir mal lieber sein. 😁
freeclimbersp
Die Kohle für die Rückleuchten hätte ich mir auch gespart, aber jedem das seine....
Zitat:
Original geschrieben von steve.1976
Hallo Freunde ;-)Hier mal mein Tiger so verändert wie ich damit zu 100% leben kann.
Veränderungen:
R-Line Pedalerie
Golf 6 Gti Lenkrad
schwarze Rückleuchten inkl. 3. Bremsleuchte
schwarze VW-Zeichen vorn und hinten
NavihalterungJetzt wird nur noch für ne Auspuffanlage gespart :-)
Hi hi,
Hat das ein Lackierer gemacht (Rückleuchten)?
Was kostet der Spass?
Die Chromleisten an der Türe - Wo hast du diese bezogen (Preis)?
danke
gruß
Danny
gut ich hab nicht alle veränderung selbst durchgeführt, aber ich war immer dabei und habe mitgeholfen.
-- Spiegelkappen /Rückspiegel
-- silberne türgriffverkleidung
-- r-line-emblem beide kotflügel
-- schwarze plastikteile untenrum abgebaut und in wagenfarbe lackiert
-- led-innenbeleuchtung
-- blinkerbirnen mit chromabdeckung (kein orange zu sehen)
-- kleine silberne dachantenne (empfang weiter sehr gut)
-- tfl in die frontschürze eingebaut
-- led standlichtbirnen
schönen sonntag
Hallo Schnuffibaerbunny,
sehr schöne Bilder. Gefällt!
Habe noch ein paar Fragen zu dem Heckdiffusor:
Ist der original VW oder von wo bekommt man den (ggf. VW-Teilenummer?)? Kostenpunkt nur für den Heckdiffusor?
Kann man den (einfach) selbst montieren?
Vielen Dank!
smartalso: hier ein kurzes Statement zum Thema aus einem anderern Tread:
"Nachdem so unterschiedliche Meinungen zu den Kosten und der Ausführung des Anbaus von Heckdiffusor und Unterfahrschutz bestehen, habe ich mir heute reichlich Zeit genommen und viel telefoniert, was denn nun die "richtige" Ausführung ist. Die im Katalog von VW-Zubehör oder die auf den Fotos von Günter, weil das ja "Prototypen" sind.
Richtig ist beides.
Es gibt den aufwändigen Anbau alá VW-Katalog und den weniger aufwändigen alá Günter.
Der Unterschied ist nicht nur optisch, sondern liegt vor allem im Preis. Sowohl was das Material als auch den Anbauaufwand betrifft. Die VW Version geht im Besonderen von Veränderungen bei der Front -,und- Heckschürze aus, (zuzügl. Lackierarbeiten), die andere, preiswertere Version (m.E. auch die optisch schönere, aber das ist ja bekanntermassen Geschmackssache) lässt sich einfach auf die serienmässige Front-und Heckschürze aufschrauben, bzw. klipsen. Die letztere, das ist die Version von Günter hat die Bestellnummer: 5N0071616 96D. Das Set, also Frontunterfahrschutz und Heckfiffusor kosten zusammen 569 Euro, zuzügl. ca. 150 Euro Anbaukosten.
Aber für alle Tiguan-Freunde, aufgepasst: Das gilt nur für die 18 Grad Front, also für den S & S.
mfg. Christian"
nachzulesen im Thread Volkswagen Zubehör Heckdiffusor und Frontschürze.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Bzgl. des Anbaus bin ich den sicheren Weg gegangen und habe anbauen lassen.
Der Meister hat mir aber versichert, daß die Teile sehr passgenau sind und eine eigenhändige Montage schon möglich ist. Kommt halt auf Deine handwerklichen Fähigkeiten an.
Mir war es zu heiß.
Gruss
Schnuffibaerbunny
Hallo,
nun stelle ich auch mal ein Bild von unserem Tiger ein. Haben ihn jetzt 10 Tage und sind begeistert.
Erste Änderung: 20 Zoll Felgen mit 245/35
Am Mittwoch wird die Front teilweise und der Kühlergrill matt schwarz foliert!!!
Gruss
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von steve.1976
Navihalterung
Hi Steve
sehr chic!
Sage mal, mich würde die Halterung für das Navi interessieren. Wenn ich es richtig erkenne, ist dieses in den oberen Kartensteckplätzen eingeschoben? Wo findet man solche Systeme. Bin bisher noch nicht fündig geworden.
Auch die Chromleiste auf den Türen sind interessant.
Seruvs!
Twisted
Ich nehme mal an, selber gebaut!
www.motor-talk.de/forum/navi-halterung-t2022567.html#post17949733
also die Kabel, die da ums Navi baumeln, gegen gar nicht.
Nix für ungut.
Kleiner Tipp: Habe sie mir bei Media-Markt nach innen legen lassen. Hat mit Aktiv-Konsolenmontage
80 EUR gekostet und die Kabel verschwinden direkt hinter dem Navi.
Gruss
Schnuffibaerbunny
Moin,
die Halterung sieht wie meine aus... ist von Brodit und einfach super.
Die Herkunft der Chromleisten auf den Türen würde mich auch interessieren.
Die Rückleuchten gibt es auch in der Bucht.
Habe da mal wegen ABE oder Gutachten nachgefragt :-(
Fehlanzeige!!!! Sind halt gelackt.
Versicherungsschutz???
Wg. Lenkrad:
musstests Du auch noch das Steuergerät nachrüsten oder einfach nur programmieren.
Danke & Gruß aus HI