AMG Styling 3 mit Distanzscheiben

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

fahre auf meinem E 320 CDI T AMG Felgen Styling 3 in der Dimension 8x18 und 9x18 mit der Bereifung 245/40/18 und 265/35/18. Ich möchte nun auf der Vorderachse Distanzscheiben mit 10 mm pro Seite und auf der Hinterachse 15 mm pro Seite montieren.
Wer hat mit Distanzscheiben Erfahrung?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Oh Gott. Lasst doch bitte die Distanzscheiben da wo sie hin gehören, an einen Golf 2. Distanzscheiben verändern den Lenkrollradius und werfen damit die in jahrelanger Kleinarbeit ausgeklügelte Fahrwerksabstimmung über den Haufen.

Das bringt uns jetzt hier auch nicht weiter.

BTW: Distanzscheiben gibt es bei Porsche ab Werk. Kann also so schlimm nicht sein. 🙂

Und bitte wo ist der Unterschied in den Auswirkungen auf die "ausgeklügelte Fahrwerksabstimmung" zwischen einer Felge mit ET 30 die Mercedes ab Werk verbaut und einer Felge ET 44 + 15 mm Distanzscheibe = ET 29?

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Oh Gott. Lasst doch bitte die Distanzscheiben da wo sie hin gehören, an einen Golf 2. Distanzscheiben verändern den Lenkrollradius und werfen damit die in jahrelanger Kleinarbeit ausgeklügelte Fahrwerksabstimmung über den Haufen.

So einen Dünnschiss habe ich lange nicht mehr gehört....

Ich hab mit den Distanzscheiben die Original ET vom Original ausgetüftelten Radsatz von AMG hergestellt, was soll sich da wohl verändern im Gegensatz zur Serie??

Erklär mir das mal bitte, aber ganz genau damit ich es verstehe...

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Ja hinten ist das Problem. Dort wird min. Trgafähigkeitsindex 96 benötigt.

Ich würde halt gerne rundum die gleichen Räder fahren, da mir der Nutzen der Mischbereifung nicht einleuchtet.

Auf den BBS CK 001 z.B. kann man rundum 255/35R19 fahren, allerdings mit ET 35.

Grüße
Peter

Naja, zum sinn von Mischbereifung gibts einige Stichpunkte, der wichtigste ist die Optik. Ich finde es graunhaft wenn hinten 245er reifen mit dicken Distanzscheiben aus dem Radkasten gucken, da macht sich ein 275er Reifen viel hüscher, zumindest von hinten gesehen.

Zudem bessere Strassenlage und Seitenhalt.

Bei den breiteren Reifen kriegste Du auch welche mit der richtigen tragfähigkeit für deinen Kombi.

Guck mal hier und stell Dir das einen 245er Reifen vor, würde bisschen mickrig aussehen.:

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Das bringt uns jetzt hier auch nicht weiter.

BTW: Distanzscheiben gibt es bei Porsche ab Werk. Kann also so schlimm nicht sein. 🙂

Und bitte wo ist der Unterschied in den Auswirkungen auf die "ausgeklügelte Fahrwerksabstimmung" zwischen einer Felge mit ET 30 die Mercedes ab Werk verbaut und einer Felge ET 44 + 15 mm Distanzscheibe = ET 29?

Grüße
Peter

Weil da der Lenkrollradius schon nicht mehr 0 ist. Das ist bei solch geringen Abweichungen zwar nicht besonders tragisch, aber irgendwo ist es doch kontraproduktiv sich eine gute Optik durch technische Nachteile zu erkaufen. Ist doch auch doof wenn man sich die Kiste mit der breiten Spur bei ner Vollbremsung in der Leitplanke zerrupft wo man mit der Serienausstattung eine gerade Vollbremsung hingelegt hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Weil da der Lenkrollradius schon nicht mehr 0 ist. Das ist bei solch geringen Abweichungen zwar nicht besonders tragisch, aber irgendwo ist es doch kontraproduktiv sich eine gute Optik durch technische Nachteile zu erkaufen. Ist doch auch doof wenn man sich die Kiste mit der breiten Spur bei ner Vollbremsung in der Leitplanke zerrupft wo man mit der Serienausstattung eine gerade Vollbremsung hingelegt hätte.

@Tobulus,

aber das ist doch reine Theorie. Wenn wir den oben beschriebenen Fall nehmen:

Den 1 mm Unterschied in der ET wird IMHO niemand merken. Weder beim Bremsen noch sonst.

Wie gesagt ET 30 vorne ist Serienstand beim W/S 211.

Wenn es nun darum ginge mit Spurverbreiterungen auf z.B. ET 10 zu gehen (und die Kotflügel heftig zu ziehen) hättest du sicher recht. Aber das würde bestimmt auch schwierig werden das eingetragen zu bekommen.

Immerhin muss man in D, um legal damit fahren zu können, ja noch zum TÜV/DEKRA/GTÜ etc.. Und da wird IMHO nix wirklich gefährliches eingetragen (hoffe ich zumindest. 🙂 .

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von gerlof


Hallo zusammen,

fahre auf meinem E 320 CDI T AMG Felgen Styling 3 in der Dimension 8x18 und 9x18 mit der Bereifung 245/40/18 und 265/35/18. Ich möchte nun auf der Vorderachse Distanzscheiben mit 10 mm pro Seite und auf der Hinterachse 15 mm pro Seite montieren.
Wer hat mit Distanzscheiben Erfahrung?

Hat jemand genau diese Kombination mit des besagten Distanzen. Brauche ne Fixe Auskunft ob unbedingt Nachgearbeitet werden muss? MfG

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Hat jemand genau diese Kombination mit des besagten Distanzen. Brauche ne Fixe Auskunft ob unbedingt Nachgearbeitet werden muss? MfG

Ich habe gleiche Kombi nur ohne Distanzen...

Ja ich momentan auch, aber passen jetzt Va. 10 und Ha 15 mm pro Seite? Ohne zu Bördeln?

Hallo,

ich fahre auch die AMG's S3:  8,5 x 19 ET 44 / 9,5 x 19 ET 46 mit 20mm Distanz/Rad.

Also ET eff. 24 / 26. Alles ohne jegliche Nacharbeit. Reifen 235/35 - 265/30.

Gruß

013
014

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Ja ich momentan auch, aber passen jetzt Va. 10 und Ha 15 mm pro Seite? Ohne zu Bördeln?

Ich habe gerade nicht die ET der Sportpaketfelgen in petto - such Dir die selbst raus.

Was Spurplatten betrifft - Schau in mein Profil!

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus



Zitat:

Original geschrieben von Perly



 
Das bringt uns jetzt hier auch nicht weiter.
 
BTW: Distanzscheiben gibt es bei Porsche ab Werk. Kann also so schlimm nicht sein. 🙂
 
Und bitte wo ist der Unterschied in den Auswirkungen auf die "ausgeklügelte Fahrwerksabstimmung" zwischen einer Felge mit ET 30 die Mercedes ab Werk verbaut und einer Felge ET 44 + 15 mm Distanzscheibe = ET 29?
 
Grüße
Peter
Weil da der Lenkrollradius schon nicht mehr 0 ist. Das ist bei solch geringen Abweichungen zwar nicht besonders tragisch, aber irgendwo ist es doch kontraproduktiv sich eine gute Optik durch technische Nachteile zu erkaufen. Ist doch auch doof wenn man sich die Kiste mit der breiten Spur bei ner Vollbremsung in der Leitplanke zerrupft wo man mit der Serienausstattung eine gerade Vollbremsung hingelegt hätte.

Der Lenkrollradius 0 ist zwar ideal, aber mit dieser VA-Konstruktion
nicht realisierbar. Google > Citroen

Ein negativer Lenkrollradius stabilisiert den Geradeauslauf bei Bremsungen
mit unterschiedlichen Reibwerten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Ja ich momentan auch, aber passen jetzt Va. 10 und Ha 15 mm pro Seite? Ohne zu Bördeln?
Ich habe gerade nicht die ET der Sportpaketfelgen in petto - such Dir die selbst raus.
Was Spurplatten betrifft - Schau in mein Profil!

Also deine Felgen sollten diese Maße haben:

VA 8,5 x 18 ET38
HA 9 x 18 ET 30

Meine AMGs haben:

VA 8 x18 ET 30
HA 9 x18 ET 39

Also ist die HA gleich wie bei dir, die VA müsste bei mir ca 2mm weiter raustehen.

Hat bei dir alles gepasst?

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Ich habe gerade nicht die ET der Sportpaketfelgen in petto - such Dir die selbst raus.
Was Spurplatten betrifft - Schau in mein Profil!

Also deine Felgen sollten diese Maße haben:

VA 8,5 x 18 ET38
HA 9 x 18 ET 30

Meine AMGs haben:

VA 8 x18 ET 30
HA 9 x18 ET 39

Also ist die HA gleich wie bei dir, die VA müsste bei mir ca 2mm weiter raustehen.

Hat bei dir alles gepasst?

Ja, alles gepasst.

Keine Nacharbeiten.

TÜV hat grünes Licht gegeben.

Alles einwandfrei.

Perfekt dann wirds bei mir auch passen, die 2mm an der VA bring ich auch noch unter😁

Danke für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen