Frage zur Alarmanlage (DWA) und Zusatzhupe
Hallo zusammen,
da ich dabei bin meinen Vectravan mit der serienmäßigen Alarmanlage ( DWA ) aufzurüsten brauche ich noch ein paar Infos.
Zunächst einmal zur Basis: Es handelt sich um einen Caravan Elegance Baujahr 2004 (MY 2004,5) mit ohne Deadlock 🙁.
Da ich nicht vorhabe die Türschlösser auszutauschen geht es eigentlich auch nur um die Standardfunktionen der Alarmanlage. Meine Türpinne sind eh versenkt und können nicht hochgezogen werden 😁.
Schuld an der ganzen Situation ist das ich wirklich günstig an eine andere Innenraumleuchte (mit 4 Schaltern statt meiner 3) gekommen bin wo die Ultraschall-Innenraumsensoren direkt mit dabei waren.
Also habe ich mir nach und nach schon das eine oder andere offensichtlich benötigte Teil besorgt.
Heißt ich habe einen kompletten Vectra C Kabelbaum der mir alle benötigten Stecker (da der Spender ne DWA hatte) liefern sollte.
Den bei Opel nicht mehr lieferbaren Halter im Motorraum für und den Haubenkontakt selber habe ich auch, ebenso (endlich) die hinteren Seitenscheiben vom Caravan mit den Glasbruchsensoren (hierfür ist mein Kabelbaum schon vorgefertigt).
Jetzt grüble ich ein bisschen wegen der immer wieder in der Bucht auftauchenden zusätzlichen Hupe (ich hab ein Bild angehängt).
In den Beschreibungen steht das es sich um eine Zusatzhupe mit Akku(mulator) handelt, heißt das diese doch normalerweise auch ohne Auto-Batterie funktioniert (falls der potentielle Dieb diese abgeklemmt hat).
Aber... kann ich diese Zusatzhupe überhaupt nutzen?
In einem anderen Fred habe ich die folgenden Infos gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von Vectrabo
...Mein Horn ist definitiv im innenraum hinten Links verbaut ... beim Signum von mir auf jeden fall kann wenn ich das fach hinten öffne und den einsatz rausnehme das horn sehen...
Beim GTS soll das wohl genau so sein. Kann das jemand bestätigen?
Mein Cousin hat einen der letzten Vectravans von 2008 mit serienmäßiger DWA und da habe ich beim durchsehen der Seitenfächer nichts gesehen was so oder so ähnlich wie das Zusatzhorn im Anhang aussieht.
Und dann noch:
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
... zusätlich diesen Power Sounder...welcher bei den Englischen Fahrzeugen Serie ist...
Ich denke W!ldsau meint diese Zusatzzhupe, oder? Wobei ich mir nicht vorstellen kann das hier bei uns so "viele" englische Vectras geschlachtet werden...
Sind die Kabel im Kabelbaum der DWA immer oder nur bei bzw. ab einem bestimmten Baujahr (Modelljahr) vorhanden?
Mein Kabelbaum ist von einem der ersten Diesel (ich meine BJ 2002) und ich würde mir die Zusatzhupe gerne verbauen.
Für ein paar hilfreiche Infos wäre ich dankbar 🙂.
LG,
Michael
Beste Antwort im Thema
Also ich hab nun ein bischen im EPC gestöbert und hab nun herausgefunden, das es 20 verschiedene Steuergeräte gibt. 6 davon sind DWA-fähig (Bild 1, Steuergerät 15-20) 😰
Somit nehme ich an, dass du ein nicht DWA-fähiges Steuergerät verbaut hast. 🙁 Aber guck mal am besten nach. Sitz hinten eingesteckt am Sicherungskasten links unter dem Lenkrad. Um an dieses zu kommen, muss du die Verkleidung unter dem Lenkrad demontieren.
Scheinbar kannst du aber Steuergerät 15 - 19 verwende, da hier nur die Nummern im Laufe der Zeit verändert wurden (siehe Bild2)
Bzgl. dem Taster kanns du Beide verwenden, da die 13138256 die 24441253 mal ersetzt hat. (Nummernänderung intern) Technisch hat sich aber nichts verändert.
Das "carcoal metallic" steht für die Farbe der Mittelkonsollackierung, welche im Vectra C übrigens nur in dieser Farbgebung verbaut wurde.
Hast du schon mal gecheckt, welche Türsteuergeräte du verbaut hast? Auch diese müssen DWA-fähig sein. Hier gibt es auch 19 verschiedene, aber nur wenige wo "für Startsperre" dabeisteht,.....
PS: Wäre interessant, ob es übnerhaupt möglich ist, die DWA zu programmieren ohne Deadlockfunktion.
solong
BERZL
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
So ist das halt manchmal 😉.
Ich weiß nicht was du nicht verstehst 🙂.
Beim nachrüsten der bei dir serienmäßig vorhandenen DWA gibt es halt einige Fragen die dich, da du schon eine serienmäßig verbaut hast, nicht interessieren dürften.
Das dir die Seriensirene zu leise ist glaub ich gerne - da ich mittlerweile weiß wie klein diese ist.
Nach meinen Infos sollte die in England verbaute Zusatzsirene besser sein - diese ist lauter 😁.Vielleicht kannst du aber, da du ja einen Caravan hast, für die Umrüstwilligen mal nachsehen, wo den genau die Zusatzhupe/Zusatzsirene hinten links verbaut ist und das mit einem Bild für uns festhalten 😉.
Außerdem würde es mich noch interessieren wie die Kabel an den Glasbruchsensoren angeschlossen sind - wobei ich nicht glaube das da ein vertauschen schlimm wäre.
Auch könntest du dir mal deinen DWA-Taster ansehen - wenn du eine Innenausstattung in "Charcoal" hast wäre diese Angabe ungeheuer wichtig für mich.LG,
Michael
hallo,
ganz ehrlich, weiss garnicht wo ich anfangen sollte zu suchen.
ich weiss auch nicht was "charcoal" sein soll :-)
hättest du interesse auf ein treffen?
ich könnte vorbei schauen oder treffpunkt festlegen,dann könntest du selber gucken.
wenn du aus neuss kommst ist doch super,ich arbeite in düsseldorf.
danke und gruss
Zitat:
Original geschrieben von Dux42
...ich weiss auch nicht was "charcoal" sein soll :-)
hättest du interesse auf ein treffen?
ich könnte vorbei schauen oder treffpunkt festlegen,dann könntest du selber gucken.
wenn du aus neuss kommst ist doch super,ich arbeite in düsseldorf...
Zum Thema Charcoal hab ich da was... siehe Anhang (das Bild stammt von der Nachrüstung der vorderen Sitzheizung).
Wobei ich nicht weiß ob das bei den Schaltern bzw. Tastern überhaupt ne Rolle spielt. Eventuell sind die ja immer in diesem hübschen Grauton (siehe Anhang) und Charcoal ist nur die Farbe meiner Sitze 🙄.
Nachgucken hört sich gut an. Ich wollte auch noch mal meinen Cousin "ärgern" der hat einen der letzten 1.9er CDTi Vectravan's von Ende 2008 mit DWA. Aber beim letzten Mal hatte er nicht so viel Zeit und ich durfte "nur" mal ins Seitenfach schauen. Da hab ich aber nichts entdeckt 🙁.
Also wäre ein Treffen auf jeden Fall in Ordnung. Ich hab zwar NE auf dem Kennzeichen komme aber aus Dormagen.
Den Rest, also was, wann, wo und wie können wir ja gerne per PN machen.
Es sei denn, da wird ein kleines MT-Treffen draus 😁.
LG,
Michael
Hallo Michael0670,
bist Du jetzt schlauer?
Hast Du Dich schon mit Dux42 getroffen?
Hast Du Deine DWA schon erfolgreich aufrüsten können?
Gruss
Hallo schnumpeli,
leider bin ich noch nicht weiter, das heißt ich könnte immer noch Bilder eines BCM (mit dem Aufdruck des Softwarestandes) und der eingebauten Sirene im linken Seitenfach zum Vergleich gebrauchen 😉.
Aktuell hab ich einfach zu viel anderes, so wohl privat auch aus beruflich zu tun.
Dazu kommt noch das ich zu geizig bin um die "neuen" Seitenscheiben folieren zu lassen bzw. ein komplettes Paket von FoliaTec in der ansonsten verarbeiteten Qualität zu kaufen.
Denn so durchschaubar, kommen die Scheiben nicht rein!
Wobei das aber wohl noch das kleinste Problem ist, denn für das einbauen des Kabelbaumes muss ich mir bestimmt auch einen Tag Zeit nehmen...
So bald es weitergeht oder ich mich mit Dux42 getroffen habe, was jetzt, da mein Cousin seinen Vectravan verkauft hat, ziemlich wahrscheinlich ist, und ich Neues weiß schreibe ich hier auch weiter.
LG,
Michael
Ähnliche Themen
Also ich hab nun ein bischen im EPC gestöbert und hab nun herausgefunden, das es 20 verschiedene Steuergeräte gibt. 6 davon sind DWA-fähig (Bild 1, Steuergerät 15-20) 😰
Somit nehme ich an, dass du ein nicht DWA-fähiges Steuergerät verbaut hast. 🙁 Aber guck mal am besten nach. Sitz hinten eingesteckt am Sicherungskasten links unter dem Lenkrad. Um an dieses zu kommen, muss du die Verkleidung unter dem Lenkrad demontieren.
Scheinbar kannst du aber Steuergerät 15 - 19 verwende, da hier nur die Nummern im Laufe der Zeit verändert wurden (siehe Bild2)
Bzgl. dem Taster kanns du Beide verwenden, da die 13138256 die 24441253 mal ersetzt hat. (Nummernänderung intern) Technisch hat sich aber nichts verändert.
Das "carcoal metallic" steht für die Farbe der Mittelkonsollackierung, welche im Vectra C übrigens nur in dieser Farbgebung verbaut wurde.
Hast du schon mal gecheckt, welche Türsteuergeräte du verbaut hast? Auch diese müssen DWA-fähig sein. Hier gibt es auch 19 verschiedene, aber nur wenige wo "für Startsperre" dabeisteht,.....
PS: Wäre interessant, ob es übnerhaupt möglich ist, die DWA zu programmieren ohne Deadlockfunktion.
solong
BERZL
Zitat:
Original geschrieben von berzl
Also ich hab nun ein bischen im EPC gestöbert und hab nun herausgefunden, das es 20 verschiedene Steuergeräte gibt. 6 davon sind DWA-fähig (Bild 1, Steuergerät 15-20) 😰Somit nehme ich an, dass du ein nicht DWA-fähiges Steuergerät verbaut hast. 🙁 Aber guck mal am besten nach. Sitz hinten eingesteckt am Sicherungskasten links unter dem Lenkrad. Um an dieses zu kommen, muss du die Verkleidung unter dem Lenkrad demontieren.
Scheinbar kannst du aber Steuergerät 15 - 19 verwende, da hier nur die Nummern im Laufe der Zeit verändert wurden (siehe Bild2)
Alter Schwede.... Opel im Varianten- und NML-Wahn (
Nicht
Mehr
Lieferbar).
Vielen Dank für den Auszug. Also muss ich nur nach der
Kenn
Zeichnung des bei meinem Vectravan´s verbauten BCM gucken. CN, AT, EA, EJ und KD sind, nach deiner Info, DWA-fähig. Wenn, dann sollte wohl eines der ersten beiden verbaut sein. Ist ja chronologisch die ganze Geschichte...
Was den Taster betrifft... das war mir letztendlich egal. Ich habe mir einen (gebrauchten) für 15,- Euro (inkl. Porto) gekauft. Der passt ganz gut, auch wenn es aktuell nur Attrappentuning ist.
Zitat:
Original geschrieben von berzl
Hast du schon mal gecheckt, welche Türsteuergeräte du verbaut hast? Auch diese müssen DWA-fähig sein. Hier gibt es auch 19 verschiedene, aber nur wenige wo "für Startsperre" dabeisteht,.....PS: Wäre interessant, ob es übnerhaupt möglich ist, die DWA zu programmieren ohne Deadlockfunktion...
Nö, die Türsteuergeräte also das DDM & BDM hab ich außen vor gelassen. Ich gehe bis jetzt davon aus das die Module nur wegen der Deadlockfunktion DWA-fähig sein müssen. Da meine Türschlösser die Funktion nicht haben sehe ich da auch für die Steuergeräte schwarz...
Warum sollten diese sonst DWA-fähig sein? Nur für den Schließimpuls zur Aktivierung der DWA?
Wenn ich es schaffe fange ich am Samstag mal an - da ich alleine keine Lust hab nach Hannover zum MT Frühjahrstreffen zu fahren.
LG und danke nochmal für die Info,
Michael
So,
mehr oder weniger schlechte Nachrichten - befürchte ich.
Ich habe mich heute auf die Suche nach dem BCM gemacht und dieses auch, dank Joche, gefunden.
Leider befürchte ich nun aber das dieses nicht DWA-fähig ist.
Parallel dazu habe ich mir aber heute auch mal den Chinakracher bestellt - vielleicht kann ich mit diesem ja auch irgendwas erreichen...
Für die Interessierten ein Bild des in meinem Vectra verbauten BCM im Anhang.
LG,
Michael
Also dein BCM (13168781) geht definitiv nicht zum Nachrüsten der DWA!
Guck mal in der Bucht, dort gibts die von mir bereits genannten Steuergeräte ab 30 Euro 😰
Aber achte darauf, dass es ja entheiratet wurde via TECH2!!!!
solong
BERZL