Allgemeine Lichtpflicht
Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.
Und was würdet ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉
Gruß Tom
6896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Zitat:
Mensch Carobsi, jetzt hab´ ich so viel geschrieben, und du hast gar nix kapiert. Wie kann man dir nur helfen? 😕
Eigentlich müsste man dich das fragen.
Aber doch, wir haben alle kapiert dass du Wahrheitsresistent bis zum letzten Tag bist!
Nur weil du die Seiten mit Dünnpfif zutextest, wird dein Gekritzel nicht wahrer 😉
Und an CarstenClio:
Wieder ein unnötiger, sinnloser, primitiver Post.
Geht dir einer ab wenn du was schreibst? Hauptsache irgendwas, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Du siehst schlecht!Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Du brauchst mir nicht zu helfen - mir geht es nähmlich gut.
Im MT-Editor wird das Wort "nähmlich" rot unterstrichen, wodurch ein Fehler signalisiert wird!
Lass deinen Visus mal untersuchen. 😁
Wenn einem nichts mehr einfällt, geht man auf die Schreibfehler.
Wie Armselig Herr Akademker und Rechtschreibprofi 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Wenn einem nichts mehr einfällt, geht man auf die Schreibfehler.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Du siehst schlecht!
Im MT-Editor wird das Wort "nähmlich" rot unterstrichen, wodurch ein Fehler signalisiert wird!
Lass deinen Visus mal untersuchen. 😁
Wie Armselig Herr Akademker und Rechtschreibprofi 🙄
das Thema ist: Allgemeine Lichtpflicht
und nicht: (SIEHE ANLAGE XD)
vertragt euch jungs 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
btw: Birnen gibt´s beim Obsthändler. In Fahrzeugen werden Leuchtmittel verbaut. 🙂
...
tried to be funny?
failed!
damits kein O/T ist
ich bin für die Lichtpflicht 😁 XD
Hallo Freunde,
die Pro`s und Kon`s- Verfechter hauen hier offensichtlich ganz schön um sich. Müsste aber nicht sein. Nachdem laut KBA ca. 82 % der Autounfälle bei Dämmer- und Nachtlichtverhältnissen passieren, ist das TFL bestimmt kein Nachteil. Wie bereits mehrmals angedeutet, sieht die Situation bei Sonnenschein logischerweise anders aus. Zu dem Österreichversuch muss m.E. auch gesagt werden, dass die GRÜNEN Politiker in Austria das TLF nur deswegen abgeschaft hatten, da sie erst im Nachhinein festdestellt hatten, dass bei TFL der Spritverbrauch sprich CO2 Ausstoss ansteigt. Kann man aus Sicht der GRÜNEN in AT auch nachvollziehen.
Grüsse
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von holgore
...Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
btw: Birnen gibt´s beim Obsthändler. In Fahrzeugen werden Leuchtmittel verbaut. 🙂
tried to be funny?
failed!
Nein, ich wollte nur hilfreich sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Wenn einem nichts mehr einfällt, geht man auf die Schreibfehler.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Du siehst schlecht!
Im MT-Editor wird das Wort "nähmlich" rot unterstrichen, wodurch ein Fehler signalisiert wird!
Lass deinen Visus mal untersuchen. 😁
Wie Armselig Herr Akademker und Rechtschreibprofi 🙄
Nein, es kam mir nicht auf den Rechtschreibfehler ansich an. Vielmehr ist es ein schönes Beispiel dafür, dass carobsi nicht alle ihm dargebotenen Informationen wahrgenommen hat; obwohl sie ohne weiteres - selbst mit vglw. schlechten Augen - sichtbar waren! 😉
Vllt sollte man bei MT darüber nachdenken, die
Leuchtdichtedes roten Unterstrichs etwas zu erhöhen, damit es nicht blendet, aber doch nicht so leicht übersehen wird. 🙂😉
Nun, wehrte Tagessuppe,
wenn den in Elk_ENs Beiträgen zahlreich eingebetteten, sachlichen Argumenten nix, aber auch absolut gar nix sachlich-fachliches mehr entgegenzubringen ist, dann, ja dann muss man(n), sprich die Tagessuppe, wohl übelst persönlich mit Aussagen wie "armselig, Dünnpfiff, Gekritzel, böser Elch, Pipiklatsch, dir möchte ich nicht begegnen, usw.usf., ...reagieren. 😕😠😠
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Du siehst schlecht!Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Du brauchst mir nicht zu helfen - mir geht es nähmlich gut.
Im MT-Editor wird das Wort "nähmlich" rot unterstrichen, wodurch ein Fehler signalisiert wird!
Lass deinen Visus mal untersuchen. 😁
Das fällt nicht mehr auf, wenn nahezu alles unterstrichen ist. Von meinem ersten Satz eben ist
jedesWort rot unterstrichen.
@ Joe MILLER: 82 % der Unfälle passieren, wenn man Licht anhaben muß? Interessant. Darauf komme ich evtl. nachher noch einmal zurück. Jetzt fahre ich erstmal durchz den Sonnenschein. Natürlich mit Licht aus.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das fällt nicht mehr auf, wenn nahezu alles unterstrichen ist. Von meinem ersten Satz eben ist jedes Wort rot unterstrichen.
Und wie hast du das bemerkt? 😕😁
Mich würde es stutzig machen, wenn alles rot ist.
Schöne Fahrt ins WE! Pass gut auf, dass auf der AB nicht plötzlich einer vor dir rauszieht! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
@ Joe MILLER: 82 % der Unfälle passieren, wenn man Licht anhaben muß? Interessant. Darauf komme ich evtl. nachher noch einmal zurück.
Reim´ dir darauf jetzt nicht zuviel zusammen. Lies erst diese
Zusatzinfo.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Reim´ dir darauf jetzt nicht zuviel zusammen. Lies erst diese Zusatzinfo .Zitat:
Original geschrieben von meehster
@ Joe MILLER: 82 % der Unfälle passieren, wenn man Licht anhaben muß? Interessant. Darauf komme ich evtl. nachher noch einmal zurück.
Das Ding ist nur bedingt was wert.
Die Tätigkeit mit den meisten Unfällen überhaupt ist das Gehen. -- und warum?
Weil es zu den meisten unterschätzten "Arbeiten" gehört.
Autofahren am Tag ist harmlos - Nachts muss ich aufpassen.
Allein deswegen ist der Nachtanteil deulich geringer - genauso wie dass am Tag die Verkehrsdichte deutlich grösser ist.
Also für mich sagt das gar nix aus.
Zitat:
.....ca. 82 % der Autounfälle bei Dämmer- und Nachtlichtverhältnissen passieren, ist das TFL bestimmt kein Nachteil. Wie bereits mehrmals angedeutet, sieht die Situation bei Sonnenschein logischerweise anders aus.
Erstens reden wir hier immer noch über LAT und nicht TFL
Zweitens sagt er, dass es bei Sonnenschein keinen Sinn macht.
Drittens hat hier gar keiner was gegen Licht bei schlechten Sichtverhältnissen
Und nein - ich mache keine Rechtschreibprüfung.
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo Freunde,die Pro`s und Kon`s- Verfechter hauen hier offensichtlich ganz schön um sich. Müsste aber nicht sein. Nachdem laut KBA ca. 82 % der Autounfälle bei Dämmer- und Nachtlichtverhältnissen passieren, ist das TFL bestimmt kein Nachteil. Wie bereits mehrmals angedeutet, sieht die Situation bei Sonnenschein logischerweise anders aus. Zu dem Österreichversuch muss m.E. auch gesagt werden, dass die GRÜNEN Politiker in Austria das TLF nur deswegen abgeschaft hatten, da sie erst im Nachhinein festdestellt hatten, dass bei TFL der Spritverbrauch sprich CO2 Ausstoss ansteigt. Kann man aus Sicht der GRÜNEN in AT auch nachvollziehen.
Grüsse
Joe
Die Grünen haben gar nichts zu entscheiden in Österreich. Ist also nicht richtig, was du schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Die Grünen haben gar nichts zu entscheiden in Österreich. Ist also nicht richtig, was du schreibst.
Servus michi m.,
Sorry, da habe ich offensichtlich eine falsche Info aus AT. Kennst Du einen logischen Grund, weswegen TFL in Österreich nicht mehr Pflicht ist ? Der Grossversuch war doch nur ein Ablenkungsmanöver seitens der Politiker.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Eigentlich müsste man dich das fragen.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Aber doch, wir haben alle kapiert dass du Wahrheitsresistent bis zum letzten Tag bist!
Nur weil du die Seiten mit Dünnpfif zutextest, wird dein Gekritzel nicht wahrer 😉Und an CarstenClio:
Wieder ein unnötiger, sinnloser, primitiver Post.
Geht dir einer ab wenn du was schreibst? Hauptsache irgendwas, oder?
Hi...
Zum ersten Teil deiner Aussage sag ich mal "Danke gleichfalls", denn du brauchst nicht denken du waehrst der Einzige der hier sinnlose Beitraege bringen darf.
Hat mir im Gegensatz zu deinem Beitrag hier immerhin schon 4 gruene Daumen gebracht.
Das mit dem Lesen hat sich bei dir anscheinend immernoch nicht gebessert, da ich mit "K" am Anfang geschrieben werde.
MfG Karsten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Servus michi m.,Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Die Grünen haben gar nichts zu entscheiden in Österreich. Ist also nicht richtig, was du schreibst.Sorry, da habe ich offensichtlich eine falsche Info aus AT. Kennst Du einen logischen Grund, weswegen TFL in Österreich nicht mehr Pflicht ist ? Der Grossversuch war doch nur ein Ablenkungsmanöver seitens der Politiker.
Grüsse
Joe
Ganz genau blickt da glaub ich keiner durch.
Zwar gibt es Untersuchungen, die in die Richtung weisen, dass LAT keine Unfalltoten senken kann. Diese sind aber nicht eindeutig. Ich denke, es gibt eigentlich keine Vorteile, herauslesbar aus den Untersuchungen. Weder für LAT, noch gegen LAT.
Wozu dann die Beleuchtung?
Letztendlich war das vermutlich eine Entscheidung auf politischer Ebene, möglicherweise versüsst mit ein paar Euros.
Es kommt halt darauf an, wie man so eine Untersuchung liest und dann biegt.
Hauptsächlich kommt das Befürworten ja aus wirtschaftlichen Hintergründen. Wie zum Beispiel der Lampenriese Osram und viele anderen. Immerhin gibt es hier ja Milliarden zu verdienen.
Klar ist auch, dass das Befürworten sehr geschickt über entsprechende Medien und Werbung unter die Bevölkerung gestreut wird. Da der Widerstand zu LAT doch sehr hoch ist, eben wegen Umweltschutz und so, wurde das Ruder umgeschwenkt auf TFL.
Ein genialer Schachzug der Industrie. Weniger Energieverbrauch, viele schöne kleine Lichterlein am Auto und die Bevölkerung tut auch noch was aktiv gegen Unfälle. (glaubt sie zumindest) Bringen tut es nichts. Davon bin ich überzeugt.
Leider weisen verschiedene Untersuchungen doch auf ein Ansteigen bei den Unfalltoten der schwächsten Verkehrsteilnehmer hin. Innsbesondere in den Ortschaften. Und ganz genau um die geht es mir.
Die Unfälle scheinen sich durch LAT oder TFL zu verschieben.
Weniger Unfälle mit Auto gegen Auto, dafür mehr mit Radfahrer und Fussgeher.
Und die Überlebenschance eines Radfahrers oder Fussgehers gegen ein Auto ist wohl auch weit geringer, als für die Insassen von zwei in einen Unfall verwickelten Autos.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Du brauchst mir nicht zu helfen - mir geht es nähmlich gut.Das was Du hier schreibst ist einfach nicht zu kapieren, weil es Quatsch ist !. Offensichtlich kapierst Du hier so einige handfeste Argumente nicht.
Bitte lies mal meinen Text bevor Du mich mit etwas anderen Worten wiederholst.
Mir ist das hier jetzt einfach zu dumm - ich klinke mich aus.
Viel Spass noch. (Denke Du wirst hier sicher das letzte Wort haben wollen).
Und bezüglich Theorie (Motorradfahrer) - schau Dir doch bitte Deine selbst hier eingestellte Statistik an - wer lesen kann ist im Vorteil😁
Vielleicht hilft bei Dir ja Nachhilfe.LaT durchbricht leider gar nichts - das ist so wie mit den mittlerweile viel zu vielen Verkehrsschildern - da nimmst Du nämlich auch nur einen Bruchteil wahr - auch wenn Du dich für Superelch hältst😁
Ach ja - und bitte teil der Gemeinde hier doch den wahren Grund mit, warum das LaT in Ö wieder abgeschafft wurde. Bin ja schon gespannt. War wohl eine Verschwörung gegen die Birnenindustrie, oder ?
Guten Abend
Dem Führer der Pro-LaT-Pflicht-Fraktion ist es trotz permanenter Statistik/Studien-Auflistung immer noch nicht gelungen, zweifelsfrei zu belegen, das durch eine LaT-Pflicht ein Rückgang der Unfallzahlen erfolgt. Warum nur? Schlicht und ergreifend deshalb, weil er nicht nachweisbar ist.
Eine LaT-Pflicht sorgt nicht für einen Sicherheitsgewinn denn sie reduziert die Menge der Unfälle nicht! Da kann Eurer Guru Studien anschleppen bis er schwarz wird.Sein Adjutant hat die sachliche Diskussion bereits vor über 100 Seiten aufgegeben und sich aufs provozieren und Rechtschreibfehler zählen verlagert. Ich persönlich finde letzteres gerade bei ihm besonders witzig, da er selbst offensichtlich nicht in der Lage ist, einen einzigen Satz korrekt zu schreiben, denn auch GROSS- und klein-Schreibung gehört zu einer korrekten Rechtschreibung.
Einem Grossteil der Claquere dieser beiden ist der Unterschied zwischen LaT und TFL immer noch nicht geläufig…
Was also soll man hier noch erwarten?
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Dem Führer der Pro-LaT-Pflicht-Fraktion ist es trotz permanenter Statistik/Studien-Auflistung immer noch nicht gelungen, zweifelsfrei zu belegen, das durch eine LaT-Pflicht ein Rückgang der Unfallzahlen erfolgt. Warum nur? Schlicht und ergreifend deshalb, weil er nicht nachweisbar ist. Eine LaT-Pflicht sorgt nicht für einen Sicherheitsgewinn denn sie reduziert die Menge der Unfälle nicht! Da kann Eurer Guru Studien anschleppen bis er schwarz wird.
Hast Du, "Roaring Thunder Norske", auch die Befürchtung, dass der "Crazy Black Elk" einen solchen Beleg erbringen könnte? 😰😁😉
Schaut man sich diese Statistik einmal an, so stellt man fest, dass bis zum Jahr 2003 die Unfallzahlen nahezu kontinuierlich gestiegen waren. Ab 2004 war in Österreich ein signifikanter Anstieg der Lichteinschaltquote zu verzeichnen. Ab diesem Zeitpunkt sanken die Unfallzahlen in Österreich erheblich, mit einem historischen Tiefstand im Jahr eins (2006) der zeitweilig geltenden Lichtpflicht.
Unterbrochen wurde der erfreuliche Trend nur durch das Jahr 2 der Lichtpflicht (2007), das jedoch mit einem sehr milden Frühjahr eine klimatische Besonderheit aufwies, die bedauerlicherweise ihren Niederschlag u.a. auch in sehr vielen Motorradunfällen im Frühjahr fand. Warum auch immer wurde hiernach die Lichtpflicht wieder abgeschafft. Dass im Jahr 2008 dennoch wieder weniger Unfälle zu beklagen waren, ist sicherlich einerseits in den verstärkten Anstrengungen im Bereich der Verkehrssicherheit auf allen erdenklichen Gebieten begründet, andererseits aber offenbar auch dem Umstand geschuldet, dass viele Kraftfahrer trotz abgeschaffter Pflicht nach wie vor am Tage mit Licht fahren, wenngleich die Lichteinschaltquote nun natürlich leider wieder gesunken ist. Auffallend ist die im Jahr 2008 zunehmende Unfallschwere: Obwohl es deutlich weniger Unfälle gegenüber dem Vorjahr gab, wurde im Jahr 2008 die geringste Reduzierung bei der Anzahl der Verkehrstoten - seit 2004 - registriert! Dies erklärt sich leicht durch eine geringere Lichteinschaltquote: Mangels Früherkennung fehlt den Unfallbeteiligten wertvolle Bremszeit.
Eines ist jedenfalls für jedermann mit halbwegs funktionierendem Visus klar erkennbar: Die Zunahme der Lichteinschaltquote am Tage insbesondere in den Jahren 2004 bis 2006 hat keineswegs zu einem Anstieg der Unfallzahlen geführt, wie von den LaT-Gegnern immer wieder mehr oder weniger subtil proklamiert wird. Die Unfallstatistik weist genau das Gegenteil aus. 😛