Navihalter
Ich hab auf das Navi ab Werk verzichtet und verwende das (Falk) vom vorherigen Fahrzeug. Die übliche Halterung per Saugnapf wollte ich nicht und hab nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden: (s. Bild, leider unscharf, aber doch noch zu erahnen). Die Halterung ist schnell gebaut, billig und absulut "zitterfrei".
Wollt ihr Details sehen? Dann stelle ich noch weitere Fotos rein.
Grüsse, SUV-COP
Beste Antwort im Thema
Also, der Halter ist selbstgebaut mit einfachsten Mitteln (ALU-Profil aus dem Baumarkt).
Auf der Rückseite tausche ich die Muttern noch gegen Hutmuttern aus, das sieht besser aus.
Hier die weiteren Bilder.
Grüsse, SUV-Cop
42 Antworten
Naja, erstmal muss der Wagen ja mal vor der Tür stehen (Montag ist es soweit...) und dann werde ich mich mal um die Brodit Aktiv Halterung für's Navigon 7310 kümmern. Werde das schon hin bekommen, hoffe ich ;-)
Grüsse
Hallo HORUS_NUE und all die anderen Interessenten,
also, ich denke, ich werde 'ne kleine Serie auflegen!
Nein, es ist ganz einfach, den Halter selbst herzustellen: Ich hab ein ALU-Flachprofil 25 x 2mm (gibt's u.a. in 1 m Länge) genommen, zwei Stücke von jeweils etwa 130 mm Länge abgesägt und die Stirnseiten abgerundet. Um den Winkel zum Biegen der beiden Halterstücke festzustellen, hab ich einen etwas steiferen Draht probeweise in ein Kartenschlitz gesteckt und den so gebogen, das die spätere Halterfläche etwa nach vorn geneigt ist. Dann eins der beiden ALU-Profile in den unteren Schlitz gesteckt und angezeichnet, wo es gebogen werden soll, mit dem 2. Stück das gleiche im oberen Schlitz.
Zum Biegen (nach der Drahtschablone) ist ein kleiner Schraubstock von Vorteil. Darauf achten, dass beide Stücke im gleichen Winkel gebogen werden. Dann wieder ins Auto, erst das obere reingesteckt, dann das untere Teil. Beide Teile in Deckung gebracht (Minischraubzwinge ist hilfreich), 3 Bohrungen (nicht im Auto) und beide Teile mit 3 Stück M4-Schrauben miteinander verbunden.
Jetzt kommt dann noch die Befestigung der Navi-spezifischen Halteplatte, da kann ich nichts zu sagen, da ich nur die vom Falk mit Magnet kenne (s. Fotos). Die hab ich einfach durchbohrt und zusammen mit den anderen 3 Schrauben befestigt.
Wann alles passt, mattschwarz spritzen der Optik wegen und - fertig. Die Steifigkeit (und damit die "zitterfreie" Befestigung) entsteht durch die beiden parallel geführten Steckteile.
Ich lege noch 2 Bilder bei, aber auch die zeigen nichts neues...
Grüße, SUV-Cop
Hab noch was vergessen:
Warum muß man den elektrischen Anschluß am Radio machen? Gibt es bei euch keine Steckdose unten (Nichtraucherversion)?
Grüße, SUV-Cop
Hallo SUV-Cop
Doch gibt es aber ich will nicht die ganze Zeit die Klappe des Aschenbechers geöffnet haben...
Allerdings kann ich mir ja auch dort an den Löt- / Klemmstellen den Strom mit den Stromdieben abgreifen ? ! ?
Grüße
Hallo funkyhouser,
wie gesagt, ich hab keinen Aschenbecher, nur eine Steckdose, daneben ein kl. Ablagefach. Ich kann mir vorstellen, dass es einfacher ist, dort den Strom abzugreifen, als das Radio dafür auszubauen. Wer weiß, was da wieder alles an Plastiknasen abbricht...
Grüße
Hallo SUV-Cop,
das mit der kleinen Serie interessiert mich aber.
Mach Dir mal Gedanken was Du dafür incl. Post habe möchtest.
Habe leider zwei linke Hände zwecks eigenbau :-(
Danke und Gruß
Mr.a
Hallo, ich habe meine Navihalterung ähnlich gemacht (siehe Bilder). Das die Kartenschlitze im Tiguan dazu nützlich sind, ist schon länger bekannt!
Halterung ist einfach und billig, sie rostet auch nicht da sie aus Edelstahl ist. Sie hält Navi Bombenfest und es wackelt nichts.
Tiguan hab ich seit Okt 2008, Halterung hatte ich im Nov 2008 gemacht, gibt auch schon einen Beitrag hierzu mit meheren Bildern und anregungen ;-) !!!
hier der link zu dem Beitrag = http://www.motor-talk.de/forum/navi-halterung-t2022567.html
Gruß Marco
Hallo Marco,
ja, du hast recht, ich hab nicht genug recherchiert. Ich hatte nur die Halterung gefunden, die in den unteren Kartenschlitzen montiert war, das war mir zu weit im Keller.
Das mit dem Alu-Profil ist auch nur entstanden, weil ich das gerade zur Hand hatte, hat sich aber bewährt. Ich hatte auch zuerst nur einen Kartenschlitz benutzt, das hatte aber mir zu sehr gewackelt, deshalb die Abstützung auf beide. Das relativ schmale Alu-Profil hat den Vorteil, das man die Halterung weiter nach links und/oder auch leicht schräg einstecken kann.
Gruß, SUV-Cop
Hallo,
ich bekomme meinen Tiguan am Montag. Kann mir mal jemand sagen, welche Funktion die sogenannten "Kartenschlitze" haben? Das sind doch wohl nicht die Einschübe für Speicherkarten?! Haben alle Tiguans diese "Kartenschlitze"?
Die Idee, die Navis so zu befestigen, finde ich erstmal sehr gut. Mal sehen, was ich machen werde.
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von ExUrsus
Hallo,
ich bekomme meinen Tiguan am Montag. Kann mir mal jemand sagen, welche Funktion die sogenannten "Kartenschlitze" haben? Das sind doch wohl nicht die Einschübe für Speicherkarten?! Haben alle Tiguans diese "Kartenschlitze"?
Die Idee, die Navis so zu befestigen, finde ich erstmal sehr gut. Mal sehen, was ich machen werde.
Gruß Matthias
Ja, alle Tiguane haben diese Kartenschlitze. Gedacht für Tankkarten, Kreditkarten oder sonstige Karten die du so hast.
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Cop
Hallo Marco,ja, du hast recht, ich hab nicht genug recherchiert. Ich hatte nur die Halterung gefunden, die in den unteren Kartenschlitzen montiert war, das war mir zu weit im Keller.
Das mit dem Alu-Profil ist auch nur entstanden, weil ich das gerade zur Hand hatte, hat sich aber bewährt. Ich hatte auch zuerst nur einen Kartenschlitz benutzt, das hatte aber mir zu sehr gewackelt, deshalb die Abstützung auf beide. Das relativ schmale Alu-Profil hat den Vorteil, das man die Halterung weiter nach links und/oder auch leicht schräg einstecken kann.Gruß, SUV-Cop
Servus SUV-Cop ,
ich habe meine Navi-Halterung auch selbst gebastelt und diese erst einmal bewußt in den Keller gelegt ( Sonnenblendung ) .
Also dein Halter ist echt dufte !
Frage : wie steht es denn mit der Sonne auf dem Bildschirm ?
Das mit dem Halter an der WSS kannste ja gleich vergessen .
Hier noch ein paar Bilder von meiner Halterung ( TOMTOM )
Nette Grüße vom Bodensee
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von funkyhouser
Naja, erstmal muss der Wagen ja mal vor der Tür stehen (Montag ist es soweit...) und dann werde ich mich mal um die Brodit Aktiv Halterung für's Navigon 7310 kümmern. Werde das schon hin bekommen, hoffe ich ;-)Grüsse
Hallo,
habe das Navigon 7210 (baugleich mit 7310) und habe es auch mit der Aktiv-HAlterung von Brodit verbauen lassen.
Preis bei Media-Markt München ca. 70.-- EUR. (nur Einbau)
War mir das Geld wert, wenn man gesehen hat, wie der doch einiges zerlegt hat.
Tipp: das oríginal Kabel verlegen lassen und dann noch zu dem Brodit-Halter ein Zwischenstecker mitbestellen zum Anschluß über den Zigaretten-Halter.
Vorteil: TMC bleibt erhalten.
Bitte beachten: bei dieser Einbaulösung muß für das CD wechseln das Kabel von der Halterung gelöst werden, da der Stecker genau auf Höhe des Einzugschachtes liegt.
Mich störts nicht, da ich kaum CD im Auto höre.
Anbei ein Foto.
Gruss
Schnuffibaerbunny
PS: Habe mein Brodit-Zeugs bei AMS-Hagen bestellt. Kompetente Beratung und der Preis hat auch gepasst.
Hallo Schnuffi...
das mit dem CD-Zugang ist beim Falk kein Problem, das hat abgewinkelte Stecker, sowohl für Strom als auch für TMC. Ich leg noch ein (etwas unscharfes) Bild bei. Das Stromkabel hab ich rechts in der Lüfteröffnung locker mit nem Kabelbinder befestigt; die Lüfterblende läßt sich trotzdem noch bewegen und einstellen.
Gruß, SUV-Cop
Also SUV-Cop,
das mit der Kleinserie interessiert mich auch. Vielleicht läßt Du Dich ja doch erweichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
Hallo SchnuffibaerbunnyZitat:
Hallo,
habe das Navigon 7210 (baugleich mit 7310) und habe es auch mit der Aktiv-HAlterung von Brodit verbauen lassen.
Preis bei Media-Markt München ca. 70.-- EUR. (nur Einbau)
War mir das Geld wert, wenn man gesehen hat, wie der doch einiges zerlegt hat.
Tipp: das oríginal Kabel verlegen lassen und dann noch zu dem Brodit-Halter ein Zwischenstecker mitbestellen zum Anschluß über den Zigaretten-Halter.
Vorteil: TMC bleibt erhalten.
Bitte beachten: bei dieser Einbaulösung muß für das CD wechseln das Kabel von der Halterung gelöst werden, da der Stecker genau auf Höhe des Einzugschachtes liegt.
Mich störts nicht, da ich kaum CD im Auto höre.
Anbei ein Foto.Gruss
Schnuffibaerbunny
PS: Habe mein Brodit-Zeugs bei AMS-Hagen bestellt. Kompetente Beratung und der Preis hat auch gepasst.
Diese Lösung schwebt mir auch vor. Allerdings denke ich eher daran, die Halterung über dem "Passenger Airbag Off"
zu platzieren, damit wäre der der CD-Schlitz dann ja frei.
Hast Du das Kabel durch den Kartenschlitz legen lassen und wo hast Du dir den Strom abgegriffen?
Kann ich es event. auch durch einen der rechten Belüftungsschlitze verlegen oder komm an dann nicht an eine Stromquelle heran?
Kannst Du mir einen Link zu dem Zwischenstecker schicken oder genauer beschreiben was Du meinst?
Und ein, zwei Fotos wären noch toll...;-)Danke schonmal...
Grüße