Probleme mit meiner Vialle LPi7

Hallo ersteinmal,
Ich habe seit ca. 35tausend km die Anlage eingebaut und schon gar etliche Probleme gehabt.Im einzelnen: Kurz nach dem Einbau fing das lästige Problem mit der Motorkontrollleuchte an.Am Anfang war es erst nur die Meldung Leistung Vorkat zu gering,aber keine Einschränkung während der Fahrt,das sollte sich aber bald ändern,denn plötzlich fing der Motor an zu ruckeln und an der Ampel ging er plötzlich einfach aus,sofort umschalten auf Benzin und alles war wieder i.O.!!!!!!!!Zum Umrüster gefahren und er meinte Zündspule defekt,diese ausgetauscht,aber Fehler nicht behoben.Zündkerzen gewechselt und drei waren vollkommen schwarz,aber auf unterschiedlichen Bänken (habe einen 6Zyl.).Diese gewechselt und auch das Gassteuergerät gewechselt.3 Wochen danach keinerlei Probleme,dann ging es wieder los!Im Dez. 08 wurden dann meine Düsen gewechselt,dann wieder ein paar Wochen keine Probleme,dann die MKL plötzlich wieder an und wenn ich stärker beschleunigt habe die MKL wild am flackern und plötzlich auch im Benzinbetrieb.Ich bin also erstmal zu meinem Kfz`ti des Vertrauens und Fehlerauslese gemacht,Ergebnis Verbrennungsaussetzer,aber diesmal nur auf einer Bank!!!Zündkerzen auf dieser Bank waren voll schwarz.Lambdasonde gewechselt und danach 2 Monate Ruhe,aber vor einer Woche wieder MKL an und der gleiche Fehler wieder.Wir sind vollkommen ratlos!!!Wenn man alles in allem durchrechnet,dann kommen wir seit dem Einbau der Anlage auf ein neues Gassteuergerät,neue Einspritzdüsen,3x neue Zündkerzen,4 neue Lamdasonden!!!!!!!! Hat jemand vielleicht eine Idee?? Ich will meinem Einbauer nämlich mal mit Fakten Kommen !!! Was mich schon seit dem Einbau stutzig macht,ist die Tatsache,das er von der Lambdaregelung zwei Kabel abgeschnitten hat,mit der Aussage:"Bei dieser Anlage brauchen sie die NICHT" Ich weiß aber auch nicht,was sie wirklich für eine Funktion haben.
Ich hoffe mir kann jemand helfen?

Danke schon mal im Voraus!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Dies heißt lediglich , daß diese Kabel vom Gassteuergerät kommend nicht benötigt, nicht angeschlossen werden.😉
Mal neugierig gefragt: Welchen Sinn haben die Signale auf dem Kabel? Lambdasignla emulieren für einiege Motorsteuergeräte?

Bei den neuen Motoren sind Breitbandsonden verbaut und da ist es eh Kappes.

Bei Motoren mit Sprungsonden wird das Siganal lediglich fürs Umschalten auf Gas verwendet, ohne Beeinflussung von irgend etwas.

Gesteueret wird bei der LPi7 damit nichts.
Interessant vielleicht für eine Exakte Softwareanpassung, nachträglich, für eine mögliche Aufzeichnung.

Grüße

Hier hast Du Deinen Plan.....😉

So neuester Stand der Dinge,nach mehrmaligen Anrufen mit dem Versprechen eines Rückrufes habe ich endlich den Chef selber am Tele gehabt.Ach so auf dem Heimweg von der Arbeit hat meine Frau mich angerufen und musste mir leider sagen das die MKL wieder angegangen ist und der Wagen auch wieder unruhig läuft(sie war echt sauer)!!!!
Also zurück zu dem Telefonat:Er hat zwar zugegeben,das da vielleicht ein Fehler entstanden ist,aber er muß das erst noch genauer prüfen,denn der Mann der die Anlage eingebaut hat, ist leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr verfügbar (zur Zeit?!?!).Ich solle ab sofort wieder auf Benzin fahren,wenn ich mir wirklich sicher bin,das dies noch funktioniert!Meine Frau soll dann am Mittwoch nach ihrer Arbeit das Auto hinstellen und sie würden dann die Kabel zusammenlöten und nochmal nach den Zündkerzen schauen.Ich solle dann noch weiter auf Benzin fahren,bis er in den Niederlande ein Termin bekommen hat,denn dort würde jemand sitzen der die Gasanlage zu 100% zum Laufen bringt.Bis dahin war ich noch ruhig,aber dann kam für mich der Knaller.Er will mein Auto nicht mit einem Trailer dorthin bringen,sondern er will mit meinem Fahrzeug(natürlich ganz vorsichtig) persönlich dorthin fahren.Ich sagte ihm,das ich das aber nicht möchte!Er meinte:"Dann kann ich halt nichts für sie tun und außerdem habe er keinen Anhänger und einen für 300Euro mieten würde er dafür nicht tun"!Welche Rechte habe ich überhaupt? Er fragte mich auch immer wieder,ob ich mir sicher bin ,dass von Benzinseite alles i.O wäre! Ich fragte ihn auch,was mit den jetzt schon entstandenen Kosten passiert.Er meinte,ob ich denn jetzt noch was erwarte?
Ich muß auf jedenfall nochmals erwähnen,das wir nur dieses Auto besitzen und das ich die ganze Woche nicht zu Hause bin,also alles meine Frau nach oder vor der Arbeit(Schichtdienst)erledigen muß und in den kurzen freien Zeiten sie sich auch noch um unsere Tochter kümmern muß.Das heißt bei uns also,das wir grundsätzlich einen Leihwagen brauchen!
In einer Stunde muß ich leider auch schon wieder an die Arbeit!!!

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Hier hast Du Deinen Plan.....😉

Verglcihen mit dem ICOM-Plan, nenne ich das mal eine schöne Anleitung.

Ähnliche Themen

nur noch mal eine frage, wenn er mir wieder mit der aussage: "na dann bau ich die anlage eben wieder aus" kommt, was nicht das erste mal wäre, weiß zufällig jemand, inwieweit er das auto zurück rüsten muss? denke da vorallem an meine stoßstange und bohrungen. noch sind wir in der garantiezeit und wenn er mir originalzustand liefern muss, stell ich ihm das auto auf den hof. oder kann ein anderer umrüster mit der "vorarbeit" am auto einfach neu anfangen? oder kann ich das auto auch einfach zu einem anderen vialle-partner bringen und ihm dann die rechnung schicken? ich hab so dermaßen den hahn voll und meine frau erst..

Zitat:

Original geschrieben von Ice1977


nur noch mal eine frage, wenn er mir wieder mit der aussage: "na dann bau ich die anlage eben wieder aus" kommt, was nicht das erste mal wäre, weiß zufällig jemand, inwieweit er das auto zurück rüsten muss? denke da vorallem an meine stoßstange und bohrungen. noch sind wir in der garantiezeit und wenn er mir originalzustand liefern muss, stell ich ihm das auto auf den hof. oder kann ein anderer umrüster mit der "vorarbeit" am auto einfach neu anfangen? oder kann ich das auto auch einfach zu einem anderen vialle-partner bringen und ihm dann die rechnung schicken? ich hab so dermaßen den hahn voll und meine frau erst..

Hier darf Dir niemand eine Rechtsberatung erteilen, aber.

  1. Mache Dir darüber Gedanken, was Du eigentlich willst. (Rückbau oder funktionsfähige Anlage)
  2. Wenn Dein Vertragspartner seinen Vertragsteil nicht erfüllen kann, kannst Du auch für Ersatz sorgen.

Frag aber vorher mal einen Anwalt.

@Ice1977,

lass Dich erst mal nicht verrückt machen.
Wie telefonisch besprochen, , das abtrennen der Lambdasonde ist nicht korrekt, entspricht auch nicht der Einbauanleitung.
Alle Aufwendungen seit Umbau gehen zu Lasten Deines Umrüsters.
Motorsteuergerät und Getriebesteuregerät sind vernetzt, Störungen sind auch hier natürliche Folgen aufgrund unzureichenden Messdaten durch fehlende Informationen (abgeklemmte Lambdasonde).

Wenn Dein Umrüster ein Viallecenter ist , dann Gute Nacht.

Nimm die Emailadresse von Vialle und schildere Deinen Fall und benenne den Umrüster.
Füge das Bild mit den getrennten Lambdakabel hinzu.
Erfrage nach einer Möglichkeit nicht das Fahrzeug nach Holland karren zu lassen.
Ich denke Dir wird dann geholfen.

Vialle

Grüße

PS: Sorry für saublöde Kollegen.

Früher saßen sie in den Bäumen ,
dann hat man sie aus dem Urwald gelockt
und letztendlich in die Werkstatt gehockt,
verbocken Gasanlagen in diesen Räumen....

Komisch ist

Ein A6 mit 2.4L Bj 2002 nicht auf der Liste von Vialle steht.
Der einzige 2.4L ist der ab 05. Eine Besonderheit ist auch die explizite Angabe "Schaltgetriebe".

1. gibts es keine offizielle Anlage für 2002er 2.4L, daher ist es wohl Vialle egal wenn ein Umrüster die Anlage in ein Fahrzeug verbaut welches nicht von Vialle freigegeben ist !
2. gibt es vom 2.4L BJ: 2002 12 verschiedene Motoren bei Audi
3. ist seitens Vialle bei diesem Fahrzeug keine Multitronic freigegeben

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Komisch ist

Ein A6 mit 2.4L Bj 2002 nicht auf der Liste von Vialle steht.
Der einzige 2.4L ist der ab 05. Eine Besonderheit ist auch die explizite Angabe "Schaltgetriebe".

1. gibts es keine offizielle Anlage für 2002er 2.4L, daher ist es wohl Vialle egal wenn ein Umrüster die Anlage in ein Fahrzeug verbaut welches nicht von Vialle freigegeben ist !
2. gibt es vom 2.4L BJ: 2002 12 verschiedene Motoren bei Audi
3. ist seitens Vialle bei diesem Fahrzeug keine Multitronic freigegeben

" Freigabe" heißt doch nur, daß für dieses Modellbaujahr keine 115 gemacht wurde und kein Einbauplan betseht, Beziehungsweise vergleichbare Motoren als Hilfe herangezogen werden können.

Ich habe gerade einen R32 Golf 5 in der Mache, den findest Du auch nicht auf der Liste. Dieser Motor ist jedoch auch im A3 . Der Rest verbleibt im eigenen Geschick. 😉

Wurde doch schon oft genug diskutiert, weiß nicht warum immer noch darauf angesprungen wird ???

Interessant, @Pits-Burg beteiligt sich als eifriger Leser, schade daß aus dieser Ecke wenig kommt.

Hier das Huhn zerrupft.......

Dsc03839

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


" Freigabe" heißt doch nur, daß für dieses Modellbaujahr keine 115 gemacht wurde und kein Einbauplan betseht, Beziehungsweise vergleichbare Motoren als Hilfe herangezogen werden können.

Ich habe gerade einen R32 Golf 5 in der Mache, den findest Du auch nicht auf der Liste. Dieser Motor ist jedoch auch im A3 . Der Rest verbleibt im eigenen Geschick. 😉

Wurde doch schon oft genug diskutiert, weiß nicht warum immer noch darauf angesprungen wird ???

Interessant, @Pits-Burg beteiligt sich als eifriger Leser, schade daß aus dieser Ecke wenig kommt.

Hier das Huhn zerrupft.......

- Der GolfR32 sollte weniger ein Problem sein, da die KW-Zahl identisch des A3 ist. Der Motorcode im Audi ist zwar nicht der selbe....aber egal....nicht vergessen, schön unterschreiben lassen "Motor nicht Gasfest"😉 PS: laut meinen Infos ist der Motor definitiv nicht identisch, vor allem die Motorsoftware ist unterschiedlich !

- Freigabe bedeutet, es gibt einen Datensatz für den Motor ! Das hat doch nichts mit R115 zu tun. Die R115 gibt es doch noch gar nicht so lange.

- Wenn ein Hersteller explizit auf "Schaltgetriebe" verweist, so hat dies seine Gründe.

Wenn nicht, muss Vialle seine Listen alle in den Mülleimer schmeißen, oder noch besser umbenennen in *Ironie an* "Vialles willkürliche Fahrzeuglistentapete für die Toilette !" *Ironie aus*

Wie sieht es eigentlich jetzt mit den Düsen aus bezüglich morgendliches Orgelstarten?

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



- Freigabe bedeutet, es gibt einen Datensatz für den Motor ! Das hat doch nichts mit R115 zu tun. Die R115 gibt es doch noch gar nicht so lange.

Der Einbauplan ist Bestandteil der 115, aber die 115 muss es ja nicht sein.

-

Zitat:

Wenn ein Hersteller explizit auf "Schaltgetriebe" verweist, so hat dies seine Gründe.
Wenn nicht, muss Vialle seine Listen alle in den Mülleimer schmeißen, oder noch besser umbenennen in *Ironie an* "Vialles willkürliche Fahrzeuglistentapete für die Toilette !" *Ironie aus*

Datensätze werden von Vialle problemlos im Falle eines Falles angepasst, ist ohnehin manchmal notwendig da jeder Motor anders.

Deshalb die Aufzeichnungsmöglichkeit im Fahrbetrieb.

Man muss es halt nur auch tun........

Hier haben wir zunächst mal eine abgeklemmte Sonde und da die Kiste ansonsten fährt .........

Zitat:

Wie sieht es eigentlich jetzt mit den Düsen aus bezüglich morgendliches Orgelstarten?

Dieses Problem hat sich Bei mir noch nicht gestellt.

Grüße

hallo,

mein mann ist ja woche über nicht da und hat mich gaaanz lieb gebeten, weiter zu kommunizieren. erstmal vielen dank für eure hilfe. ich habe gerade einen anwalt kontaktiert, der mir gesagt hat, ich soll dem herren nahe legen, sich gütlich über einen finanziellen ausgleich zu einigen und ihm zur not die schiedsstelle anzubieten. ansonsten würde das ganze über einen anwalt laufen und der spass dauert durchaus bis zu einem jahr. juhu.. er meinte auch, dass es eigentlich fast nicht mehr zumutbar wäre, IHN mit der reparatur zu beauftragen, da es ihm scheinbar an fachlicher kompetenz stark mangelt. mein problem ist aber leider nicht gelöst: das auto ruckelt. es muss also so schnell wie möglich gemacht werden. wenn ich das jetzt aber machen lasse, sind doch meine beweise flöten, oder nicht? einen gutachter kann ich mir laut anwalt aber nicht selbstständig nehmen, es sei denn, ich will mit ca 1000 euro dabei sein. dafür kaufe ich aber lieber eine couch! wie lange dauert so eine sache mit diesem schiedsstellendingens? habt ihr eine ahnung? danke und liebe grüße franziska

ist der umrüster aus diemelstadt? denn meine vialle hat immer ruckelprobleme mit kaltem motor.
er sagt immer es ist alles in ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von ennoschu


ist der umrüster aus diemelstadt? denn meine vialle hat immer ruckelprobleme mit kaltem motor.
er sagt immer es ist alles in ordnung.

Passt die Gemischanpassung?

Hat er mal den Lappi beim Fahren dran gehabt?

ja, er wäre mit läpi gefahren und die werte wären top. kann es leider nicht garantieren- da ich nicht dabei war.
er kann mir ja auch viel erzählen. auf jeden fall war der deckel der obd-buchse noch offen, als ich den wagen abholte.
das problem war immer noch da und im fehlerspeicher wäre nichts.
ich bin dann zu einer freien werkstatt und habe mal den speicher auslesen lassen und da stand was von drosselklappenpoti. darauf hin hat die werkstatt die drosselklappe gereingt und den poti neu angelernt.
seit dem ist es etwas besser mit dem kaltstartruckeln. ich habe dann mal normalbenzin getankt, da dies eine niedrigere zündspannung zum zünden benötigt. das brachte nochmal verbesserung-also denke ich das meine zündspulen langsam den geist aufgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen