1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. AKSE Transponder

AKSE Transponder

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
da wir Nachwuchs erwarten, möchte ich die AKSE in der E- und A-Klasse benutzen.
Gibt es eine Möglichkeit, nur einen Transponder zu bekommen, den man an einen "normalen" Kindersitz machen kann?
Es geht mir darum, dass wir einen Maxi Cosi Kindersitz haben. Nun habe ich gehört, dass nur Mercedeskindersitze diesen Transponder eingebaut haben.
Wir wollen halt die Möglichkeit haben, den Kindersitz auch mal auf den Beifahrersitz zu befestigen!
Vielen Dank
MFG
Lars

Beste Antwort im Thema

Hallo hier ein nuetzlicher Hinweis an alle die das Problem mit dem Transponder und den ueberteuerten Sitzen von Mercedes haben..wir waren besten ausgestattet mit Quinny Kinderwagen und Maxi Cosy Autositz..aber dann das Drama mit dem Auto meiner Frau..A Klasse mit AKSE Anzeige im Auto..was tun..in den Foren nachgelesen ueberlegt und nun einen alten Sitz mit AKSE Erkennung fuer 20 Euro gekauft...den Transponder ganz einfach ausgebaut...besser gesagt im unteren Bereich des Sitzes das Teilgehaeuse worin sich die beiden Transponder befinden mit vier schrauben herausgeloest...und das Plastikgehaeuse unter unserem Maxi Cosy befestigt..es funktioniert wunderbar..warum auch nicht..keinerlei Sicherheitsrisiken denn es wurde lediglich das komplette Plastikgehaeuse in den Sitz verfrachtet...seit Wochen springt die Leuchtdiode im Wagen an...der Seitenairbaig ist aus...und hier noch ein kleiner Hinweis auf die Schlauberger die sagen der sicherste Sitz fuer ein Kleinkind ist auf der Rueckbank...vor ein paar Wochen ist die Frau eines Arbeitskollegen schwer verunfallt...Grund der kleine sass hinten..schrie und verschluckte sich so das er scheinbar nicht mehr atmete...die Frau war so aufgeregt drehte sich wohl laufend um (konnte aber wegen der Verkehrsituation nicht anhalten) und so geschah der schwere Unfall..also von Sicherheit fuer das Kind..naja es blieb unverletzt aber die Mutter liegt nach wie vor auf Intensiv...als Anhang zwei Bilder des Einbaues des Transponders..Viel Erfolg wuenschen euch lungyok und Familie...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wir haben jetzt das gleiche Problem! Wir haben eine Babyschale und wollen es auf dem Beifahrersitz befördern, damit man eine Schnulli schreindem Baby schnell geben könnte. Natürlich werden wir keine neue Babyschale jetzt kaufen!
Was von eine Abzocke! Ich werde lieber das Auto wechseln, da wir sowieso etwas größeres brauchen. Und werde sicher kein Mercedes kaufen, damit von ihren "Innovativen Lösungen" wieder nicht überrascht werden! Oder muss ich wegen einem Auto das ganze Haushalt auf Mercedes Produkte umstellen?
Ich werde das Problem bei Verbraucherzentrale melden. Definitiv geht es hier nicht um mehr Sicherheit, da die Kunden das Problem erst dann entdecken, wenn sie schon einen Kindersitz haben und es mit dem nicht kompatibel ist!

Das ist ja schön nach so vielen Jahren :rolleyes:
Immer sind die anderen Schuld. Mein selbst braucht sich natürlich nie vorher informieren...
Übrigens wurden Generationen von Babys in den letzten Jahrzehnten auch hinten ohne Probleme befördert.

Es ist ja nicht so als wäre das ein riesiges Geheimnis wegen dem Transponder. Man informiert sich halt vor dem Fahrzeugkauf über solche Dinge.
Wenn einem das MB Zubehör zu teuer ist oder man geizig ist, dann muss das Kind halt auf den Rücksitz.

Meine mussten immer nach hinten und es hat keinem geschadet. Was in meinem Bekanntenkreis auch so ist.

Soll ich mich dann jedes Mal, wenn ein Auto kaufen will, informieren "und wie sieht es mit einer Babyschale aus falls wir irgendwann ein Baby bekommen und dieses Auto immer noch haben?"
Andere Hersteller lassen einfach Beifahrerairbag mit einem Schalter deaktivieren. Günstig und Universal. Daimler dagegen will mit dem Auto gleich Babyschalen und Kindersitze verkaufen, natürlich zum Doppelpreis mindestens.

Richtig erkannt! Es schadet nie, sich mit dem eigenen Fahrzeug zu beschäftigen und auch mal in die BA zu schauen! Besonders bevor man irgendwelches Zubehör kauft! Und ganz besonders wenn es für das eigene Kind ist! In Zeiten von Google hätte man das in wenigen Sekunden vor Kauf eines Kindersitzes rausfinden können.
Die Schuld am eigenen Versäumnis Mercedes oder dem Auto zu geben, ist natürlich einfacher ;)

Ich wärme das hier nochmal auf. Ich wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen, dass man überhaupt heutzutage ein Auto bestellen kann, wo man serienmässig den Beifahrer-Airbag nicht abschalten kann. Mein Verkäufer wusste das auch nicht und jetzt habe ich AKSE mit Code SK5 für den EQV nicht mitbestellt. Wären 60CHF gewesen...
Jetzt können wir das Traumfamilienauto nicht so nutzen wie geplant und das ist schon eine herbe Enttäuschung bevor das Auto überhaupt da ist. Eine Anfrage ob man das nachrüsten kann läuft.

Deine Antwort