1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Akku Standheizung vom Diskounter

Akku Standheizung vom Diskounter

Bei Pe..y gibts ab nächster Woche eine Standheizung mit Akkuaufladung; hat jemand von Euch schon Erfahrung damit oder kann was draüber berichten?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

............ 120 Watt Heizleistung ... was soll da passieren? ....

Das ist ungefähr soviel Heizleistung wie eine 150W Glühbirne oder die Wärmeabgabe von 2 Personen in Ruhe.

LG r.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wieviel Watt hat eigentlich eine Heckscheibenheizung?
Soviel müßte doch für vorne auch reichen, richtig mit der Scheibe verbunden..

Ich habe so ein Teil auch für den Zigarettenanzünder. Bringt nur was, wenn ich das Gebläse des Fahrzeugs ausschalte, nur bringt dieses Gebläse mehr. Seit dem benutze ich es als Fingerwärmer, bis der Motor warm ist (dauert beim Diesel bekanntlich was länger)... Dann brauche ich nicht mehr meine Hände unter meine Beine zu legen um die Sitzheizung zu spüren.

Heute bei OBI gesehen, scheint mir von der Bauart effektiver zu sein, kann auch mit Gebläseunterstützung betrieben werden:
http://www.obi.de/decom/product.html?code=9176165

Außerdem für rd. 35,00 €uronen eine Heizmatte für die Scheibe, die hab ich Online nicht gefunden.

Ich bin in der glücklichen Lage, dass mein Elch eine Standheizung hat.
Diese kann ich aber nicht nutzen, wenn er in der Garage steht. Die Abgase müssen ja auch irgendwo hin.

Deshalb eine andere Idee: ich habe mal bei einem Krankenwagen gesehen, dass er mit dem Motor an einer Steckdose hing.
Elektrischer Vorheizer (nicht Zuheizer, den hab ich ja) oder so etwas.

Weiß jemand mehr darüber?

Und back to topic: diese Billiglösungen von der Werkstattkette mit den drei Buchstaben gab es auch mal als "Klimaanlage"
Sollte man sich aufs Armaturenbrett stellen und schöne kalte Luft bekommen. Ein Nachbar hatte das und war ziemlich enttäuscht.

Ähnliche Themen

Hallö, guckst Du hier😉

http://www.waeco.com/de/1276.php

Mfg Christian

Mit einem wenig umbau bringt es teilweise was.
Man stellt die Fahrzeugbelüftung so ein, das die Luft aus dem Fahzeugraum gesaugt wurd. An der Ansaugstelle kommt dann der "minni Heizlüfter" hin.

Vom Gefühl her wurden die Fensterscheiben dadurch etwas eher frei als sonst. Wo ich sonst noch nachwischen musste war jetzt ein größeres Guckloch. Nur der obere Scheibenbereich war noch beschlagen.

Ich behalte es mal im Auge.

die lüfter sind ja drollig. ich bin grad am ausrechnen was ein durchschnittlicher deutsche furtz an heizleistung hat. grob überschlagen bin ich schon weit über den 120watt....😁

Da hat ja jeder Haarfön mehr Leistung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


die lüfter sind ja drollig. ich bin grad am ausrechnen was ein durchschnittlicher deutsche furtz an heizleistung hat. grob überschlagen bin ich schon weit über den 120watt....😁

Jetzt nur das Mehran, oder wenn man das Gas anzündet?

Wenn so viel Methan vorhanden währe wie in der baterie, dann hätte der Furz mehr watt, aber so sind halt nicht genug Gase da.

Zitat:

Original geschrieben von Textron


Ich bin in der glücklichen Lage, dass mein Elch eine Standheizung hat.
Diese kann ich aber nicht nutzen, wenn er in der Garage steht. Die Abgase müssen ja auch irgendwo hin.

Deshalb eine andere Idee: ich habe mal bei einem Krankenwagen gesehen, dass er mit dem Motor an einer Steckdose hing.
Elektrischer Vorheizer (nicht Zuheizer, den hab ich ja) oder so etwas.

Weiß jemand mehr darüber?

Und back to topic: diese Billiglösungen von der Werkstattkette mit den drei Buchstaben gab es auch mal als "Klimaanlage"
Sollte man sich aufs Armaturenbrett stellen und schöne kalte Luft bekommen. Ein Nachbar hatte das und war ziemlich enttäuscht.

Also ich hab auch eine, ich mache die immer ca. 30Min vorher an, in meiner Garage. Wenn ich zur Garage gehe mache ich 2 Min vorher das Tor auf, da ist die Luft schon 5-mal komplett ausgetauscht in der Garage.

Was ist eigentlich mit so ner Wärmflasche? Klappt das?

Gruß Rene

Zitat:

Original geschrieben von tigra-mann


Was ist eigentlich mit so ner Wärmflasche? Klappt das?

Gruß Rene

Es klappt nicht wirklich. Zwei Wärmeflaschen aufs amaturenbrett, dann 30 Miuten warten, und dann sind gerade mal zwei kleine Löcher drin. Laufender Motor schafft in 5 Minuten deutlich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von tigra-mann


Was ist eigentlich mit so ner Wärmflasche? Klappt das?

Gruß Rene

Es klappt nicht wirklich. Zwei Wärmeflaschen aufs amaturenbrett, dann 30 Miuten warten, und dann sind gerade mal zwei kleine Löcher drin. Laufender Motor schafft in 5 Minuten deutlich mehr.

Ich meinte eigentlich am Abend vorher.........

Zitat:

Original geschrieben von tigra-mann



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Es klappt nicht wirklich. Zwei Wärmeflaschen aufs amaturenbrett, dann 30 Miuten warten, und dann sind gerade mal zwei kleine Löcher drin. Laufender Motor schafft in 5 Minuten deutlich mehr.

Ich meinte eigentlich am Abend vorher.........

Dann ist der einzige Effekt das du gefrorene Wärmflaschen im Auto hast 😁

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Dann ist der einzige Effekt das du gefrorene Wärmflaschen im Auto hast 😁

Die kann man dann am nächsten Morgen zumindest als Kühlakkus einsetzen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von tigra-mann


Ich meinte eigentlich am Abend vorher.........

Dann ist der einzige Effekt das du gefrorene Wärmflaschen im Auto hast 😁

Gefrieren dürften sie nicht, weil dafür zu viel Wasser drin ist. Ich hatte mal einen Kasten Wasser vergessen, und der ist auch nicht gefroren.

Die Wärmewirkung hällt nach dem ablegen ins auto vielleicht eine Stunde, und dann sind sie schon kalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen