Akku Scheibenentfroster
Moin,
hat jemand schon Erfahrung gemacht mit dem o.g. Entfroster?
Bringt der was? Ist das nur ein Flop?
Der wird zurzeit bei Real-Kauf für 49 Euro angeboten.
Technische Daten:
12 Volt, mit Zeitschaltuhr, Akkubetrieb, integr. Batteriewächter, 12-Volt-Ausgang, inkl. 230-Volt-Adapter.
Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
spar Dir die 50 Euro, die Dinger sind schon seit Jahren ein Flop.
Gruss
Steffen
31 Antworten
Wofür? Für das 150W Teil? Bringt auch nichts! Selbst, wenn der durchlaufen würde. Das Auto strahlt mehr Wärme ab. Zudem: Der "Adapter", wäre teurer als der restliche Heizlüfter...
Nen 1kW Heizlüfter an Netzspannung, unkontrolliert im Wagen laufen lassen, ist keine gute Idee! Die Brandgefahr ist hoch. (Wenn Netzspannung zur Verfügung ist, gibt es bessere Alternativen!)
MfG
Egal, taugen trotzdem nichts!
Ähnliche Themen
Hallo,
normale Heizlüfter sind sehr gefährlich, eine Kumpel ist deswegen sein Wagen abgefackelt.
Wenn Netzspannung zur Verfügung steht sind die Produkte von DEFA erste Wahl.
Grüße
Ich hab noch nie nen Wagen mit einem Heizlüfter abgefackelt...
Stabile Unterlage und kippsicherer Stand, sowie genügend Luft vor und hinter dem Gerät und schon kann nichts abfackeln, denn sonst würde auch schon meine Bude abgebrannt sein...
Für die Kinder ist der Wagen im Winter manchmal so vorgewärmt worden, obwohl er in der Garage steht...für Laternenparker ist das mit dem Stromkabel quer über die Straße schlecht realisierbar...
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Wenn Netzspannung zur Verfügung steht sind die Produkte von DEFA erste Wahl.
Interessante Produkte, kannte ich gar nicht. Ich dachte neben der (teuren) Standheizug gäbe es nur Müll oder gefährliche Heizlüfter-Bastellösungen. DEFA WarmUp sieht ganz vernünftig aus.
Danke für den Tipp!
Gruss Dischu
und ich stelle trotzdem jeden abend ein keramikheizlüfter in mein auto, was bitte soll da passieren....😕 im wohnzimmer läuft auch so ein ding und die brennen nicht einfach so...zum spass. das ist sicher und sehr effizent.
Dann frage mal bei den Versicherern an! Es fackeln jeden Winter mehrere Dutzend Autos ab. Bei uns hat ein Wagen direkt neben einem Gastank gebrannt. Das war nicht lustig! Der Tank hat es zum Glück ausgehalten und die Feuerwehr war schnell da.
Viele Leute, machen sich keine Gedanken und stellen die Lüfter einfach auf die Sitze. An feste Unterlage oder einen großen Fuß, wird gar nicht gedacht.
Keramische Elemente, sind schon sicherer. Diese werden nicht so heiß, wie die Heizdrähte. Die Leistung kommt aus der deutlich höheren Oberfläche. Je nach Keramikelement, erreichen sie nicht die nötige Zündtemperatur der meisten Materialien. Auch ohne Ventilation, bleibt die Temperatur ausreichend gering. Heizdrähte werden über 900°C heiß! Das langt um fast jedes Material im Wagen zu entzünden.
PS: Paar Stichworte bei Google, bringen zich Berichte von Polizei und Feuerwehr zu Tage!
MfG
also leute, denkt dran, keramiklüfter nehmen, ein solchen habe ich auch. dann gibts noch, die automatisch abstellen wenn sie kippen. also ich habe keine angst das auto abzufackeln. habe immer ein schön warmes lenkrad der lüfter steht bei mir auf dem beifahrersitz.😁
Moin,
was haltet ihr denn vom Premium-Power-Station mit Scheibenentfroster Windschutzscheibenenteiser?
Danke und Gruß
Jens
Hallo Jens,
das taugt genauso wenig wie die ganzen elektrischen Lösungen mit Akkus.
Ohne Steckdose in der Nähe, ist nur eine Standheizung empfehlenswert.
Der beigelegte 230V~ Adapter liefert nur den Strom (500mA) um den Akku zu laden, NICHT um das Gerät zu betrieben!
Der "große" 12V- Adapter (mit zwischensicherung) zieht direkt den Strom von der Autobatterie, hat aber eine Überwachungsfunktion, so dass eine Komplettentladung der KFZ Batterie ausgeschlossen werden soll und noch genügend power zum Start vorhanden ist.
Kurzschlussfreie Grüße
Michaela
Zitat:
@MichaelaTZF schrieb am 4. Februar 2015 um 13:59:37 Uhr:
Der beigelegte 230V~ Adapter liefert nur den Strom (500mA) um den Akku zu laden, NICHT um das Gerät zu betrieben!Der "große" 12V- Adapter (mit zwischensicherung) zieht direkt den Strom von der Autobatterie, hat aber eine Überwachungsfunktion, so dass eine Komplettentladung der KFZ Batterie ausgeschlossen werden soll und noch genügend power zum Start vorhanden ist.
Kurzschlussfreie Grüße
Michaela
seit 5 Jahren angemeldet,und jetzt der erste Beitrag,und eine schlechte Werbung dazu!!
hallo rotzback
Zitat: ...und eine schlechte Werbung dazu!!
sorry, dass ich nur lese... und wo ist werbung?
ich habe lediglich fachliche Fakten ergänzt , denn mit dem 230V~/12V- Adapter, umgangssprachlich auch Netzgerät genannt, kann man das Teil nicht betreiben. auch nicht wenn ein 230V~ Anschluss in der Nähe ist.