Akku plötzlich platt
Guten Morgen Gemeinde,
fahre aktuell noch ein Haibike Flyon allMtn 10.0 mit dem TQ-Motor und einem 625 Wh Stabakku, der im Unterrohr verbaut ist.
In letzter Zeit bin ich mit dem Haibike kaum gefahren, quasi den ganzen Sommer nicht, da ich bei Trockenheit lieber mit meinem Biobike unterwegs bin.
Durch den Regen in den letzten Tagen ist der Waldboden wieder so aufgeweicht, dass ich dann doch lieber mit dem Haibike fahre.
Nun ist es wiederholt vorgekommen, dass nach langer Standzeit (der Akku war die ganze Zeit am Ladegerät angeschlossen) mir der Monitor zwar einen Ladezustand von 99% anzeigt und auch erstmal normal bei Motorgebrauch die Kapazität abnimmt, doch plötzlich nach ca. eine halben Stunde die Kapazität plötzlich auf Null springt und der Akku tot ist...ist immer toll wenn man gerade mitten auf einer Tour keine Unterstützung mehr hat und ein 27 kg-Bike mit reiner Muskelkraft den Berg hochwuchen muss. 🙄
Frage: kennt jemand das Phänomen oder mache ich was falsch? Sollte man den Akku bei längeren Nichtgebrauch besser nicht am Ladegerät lassen?
Das Rad steht übrigens in unserem Gartenhaus, trocken und warm.
32 Antworten
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 24. Januar 2023 um 21:43:15 Uhr:
Kommt dann das Levo SL?
Bin gespannt auf deine Erfahrungen damit.
Ja, ist schon reserviert.
Die Lieferzeiten werden künftig ja eher sehr kurz sein und die Preise nach unten gehen, worauf wir uns alle freuen können. Die massive Überproduktion und vollen Lager zollen ihren Tribut. Jeder, der ein Radl haben wollte, hat nun eins. Jetzt wird nur noch im Turnus ersetzt.
Überproduktion herrscht im Billigsektor. Durch die weltweite Entwicklung steigen die Kosten bei allen. Rohstoffhandel, Zulieferer, Hersteller, Händler haben deutlich höhere Kosten zu tragen und geben sie direkt an die Kunden weiter. Alle fast neuen 23er Modelle die wir zuletzt bekommen haben sind durch die Bank teuerer geworden. Die Preise gehen nicht nach untern, sondern nach oben.
Na, an Rädern ist jetzt dann schon ein Überangebot prognostiziert…
Schon klar, im Hochpreissektor vmtl. nicht, aber bei den bezahlbaren… (Bezahlbar != billig/niedrigpreis)
Ähnliche Themen
Die gängigen und beliebten E-Bikes von etablierten Herstellern in Deutschland liegen im Bereich 3.500-5.000 Euro. Das ist schon weit von Billigsektor entfernt. Billigsektor ist eher unter 2.000€.
Zitat:
@Goify schrieb am 25. Januar 2023 um 16:26:23 Uhr:
..Jetzt wird nur noch im Turnus ersetzt.
Oder der Akku schwächelt, oder eine technische Weiterentwicklung reizt einen.
Die Abwägung wird sehr einzelfallabhängig bleiben, im besten Fall kriegt man einen günstigen Akku vielleicht inklusive Bike (und das Bike wird verschrottet 😁), und man kann noch ein paar Jahre bis zum nächsten technologischen Quantensprung abwarten 😉
Letztes Update:
ich bin ziemlich gefrustet. Nachdem das Flyon im Werk war und einen neuen Kabelbaum sowie eine neue Software bekommen hat, fährt es sich jetzt wie ein Traktor.
Hat mir davor die kleinste el. Unterstützung (ECO) gereicht, kommt es mir aktuell vor, als müsste ich fast ohne Unterstützung den schweren Bock den Berg hochwuchten. Dort wo ich zuvor nie runterschalten musste, muss ich es jetzt tun, um hochzukommen.
Vermutlich hat Haibike die Leistung reduziert,, um das System und den Akku zu schonen.
So macht das Ganz aber keinen Sinn. Es kommt mir vor, als ob statt 120 Nm nur noch die Hälfte oder ein Drittel an Drehmoment zur Verfügung steht....bei einem Gewicht von 27 kg. So kann ich auch mit meinem Biobike fahren, das fährt sich dann noch leichter den Berg hoch.
Ich habe die Nase voll von dem Bock! 😠
Eigentlich wollte ich diese Woche noch eine Runde drehen, da das Wetter gut bleiben soll, aber so macht das keine Spaß. Nächste Woche sind wir Skifahren und danach ist März. Dann kommt der Bock weg!
Zitat:
@knolfi schrieb am 13. Februar 2023 um 09:58:40 Uhr:
Letztes Update:
...
Es kommt mir vor, als ob statt 120 Nm nur noch die Hälfte oder ein Drittel an Drehmoment zur Verfügung steht...
Hallo knolfi
Hat der Motor deines Pedelecs wirklich 120 Nm?
Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark
Zitat:
@Michael Mark schrieb am 13. Februar 2023 um 14:42:03 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 13. Februar 2023 um 09:58:40 Uhr:
Letztes Update:
...
Es kommt mir vor, als ob statt 120 Nm nur noch die Hälfte oder ein Drittel an Drehmoment zur Verfügung steht...Hallo knolfi
Hat der Motor deines Pedelecs wirklich 120 Nm?
Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark
Ja
Hmm, ärgerlich. So sollte es ja nicht sein. Aber wenn die Kiste bald weg ist und die "Reparatur" für dich kostenlos war, ist es zumindest verschmerztbar.
Ich bin gestern bei Nebel und Nieselregen bei ca. 0 °C eine größere Runde mit dem E-Bike gefahren und will nie wieder zurück zur Kettenschaltung.
Nächstes Ziel: Gravelbike (als Biobike) mit Riemen und Rohloff-Nabe. Alternativ ein Getriebe im Tretlager.
Gewöhn dich ans SL
;-)
Alles über 35nm ist für Weicheier ;-)
Übrigens gab's in einem Bike Magazin vor kurzem eine Dauertest Analyse des SL Bike.....finde diese aber gerade nicht.
Hat hervorragend abgeschnitten....Lager Antrieb Accu alles sehr gut durchgehalten.
Zitat:
@Goify schrieb am 13. Februar 2023 um 15:24:51 Uhr:
Hmm, ärgerlich. So sollte es ja nicht sein. Aber wenn die Kiste bald weg ist und die "Reparatur" für dich kostenlos war, ist es zumindest verschmerztbar.Ich bin gestern bei Nebel und Nieselregen bei ca. 0 °C eine größere Runde mit dem E-Bike gefahren und will nie wieder zurück zur Kettenschaltung.
Nächstes Ziel: Gravelbike (als Biobike) mit Riemen und Rohloff-Nabe. Alternativ ein Getriebe im Tretlager.
Moin,
seit einem Jahr fahre ich ein Riese&Müller Rad mit Riemen und Rohloff Schaltung. Nach gut 2.200km bin ich mit dieser Kombination sehr zufrieden! Die Übersetzung der 14 Gänge ist für meine Zwecke überragend. Die Schalterei selbst durch den E-Shift narrensicher.
Ich auch, nur eben mit Enviolo-Nabe. Passt für mich perfekt. Aber ich möchte gerne ein Rad ohne Antrieb haben. Das Riese+Müller ist ein SUV.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 13. Februar 2023 um 21:25:29 Uhr:
Gewöhn dich ans SL
;-)
Alles über 35nm ist für Weicheier ;-)Übrigens gab's in einem Bike Magazin vor kurzem eine Dauertest Analyse des SL Bike.....finde diese aber gerade nicht.
Hat hervorragend abgeschnitten....Lager Antrieb Accu alles sehr gut durchgehalten.
Reicht auch. Das Bike ist schlappe 10 kg leichter als mein aktuelles.
Zitat:
@m_driver schrieb am 16. September 2022 um 14:52:13 Uhr:
Nur im Winter kommen sie in den Keller und werden gelegentlich nachgeladen.
Mich wundert dabei, daß (entsprechend den Empfehlungen der Pedelec-Akku-Hersteller wie z.B. Bosch) dies immer als besondere Vorsichtsmaßnahme empfohlen wird im Gegensatz zu Hybrid- und Elektro-PKW, obwohl in beiden Fällen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz kommen. Diese PKW stehen ja auch nicht immer in Garagen, sondern sind oftmals Laternenparker.