Akku Multitool, auf welche Marke setzten?
Mahlzeit, was Akkugeräte an geht habe ich einen Ollen Metabo Schrauber mit einem NiMH Akku der wohl nichtmehr lange machen wird....
Daher ist die Überlegung das ich auf ein komplettes Akkusystem von einem Hersteller gehe.
Ich wollte auch eh schon länger ein Multitool/Cutter usw halt ein Oszilliergerät das mit Vibrationen arbeitet und man diverse Blätter usw vorne einspannen kann.
(Würde dann die olle Baumarkt Stichsäge usw ersetzten)
Naja, jetzt hätte ich da natürlich die Auswahl zwischen den paar bekannten Systemen.
Da wäre das Bosch (Blau) 18V System:
https://www.amazon.de/.../ref=twister_B01M3SWDKY?...
Das Makita auch mit 18V
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_60_3
Oder das 18V von Fein
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2
Jedes dieser Sets hätte natürlich seine Vor und Nachteile.
Das Fein wär das Günstigste und mir ist Fein als Firma aus meinem Ausbildungsbetrieb bekannt und die Teile waren da stein alt und hatten richtig Power. In dem Set sind jedoch nur 2,5Ah Akkus drinn und diese 5Ah Akkus von Fein kosten halt nicht so wenig.
Beim Bosch ist der Preis zwar auch höher, dafür sind die Großen 5Ah Akkus dabei und das Bosch System geht was Akkus an geht ja auch noch viel Größer der 8Ah und 12Ah ist ja schon verfügbar (zwar teuer aber es gibt sie)
Dann gibt es das Makita System, darauf schwören ja viele jedoch ist in dem Set auch "nur" die 4Ah Akku Variante dabei.
In Zukunft wird es zu dem System auf jeden Fall noch ein Akkuschrauber und einen Winkelschleifer geben.
Was man in Zukunft evtl noch brauchen könnte weiß man ja nicht, geplant ist nix weiteres.
Hat jemand von euch erfahrung mit den verschiedenen Systemen gemacht bzw kann mir was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Ich würde Fein nutzen. Habe selber den Multimaster in der 230V Variante und würde den nicht mehr hergeben. Akkuschrauber ist auch von FFein, allerdings die 12V Klasse mit Bürstenmotor. Dafür hat er aber sehr viel Kraft und schafft auch 68er Löcher mit der stumpfen 5€ Lochsäge aus dem Baumarkt in OSB Platten. Die 18V Variante war mir dann für den Hausgebrauch doch zu wuchtig, da man mit den kleineren 12V Geräte besser in Ecken kommt z.B. beim Möbelaufbau.
Wenn du dir sowieso alles neu Kauft, kannst du ja mal die Kombipakete zusätzlich zu den Multitools der Hersteller vergleichen. Fein z.B. Akku Bohrhammer, 125er Akkuwinkelschleifer , Akkuschlagschrauber, 4 Akkus, Ladegerät und Koffer für UVP 1130€ mit MWST im Handel für um die 950€
https://fein.com/.../
https://www.svh24.de/...er-abh-schlagschrauber-ascd-combo-1-set-722795
Ähnliche Themen
51 Antworten
Also für mich wär die Wahl klar. Türkisgrün 😉
Tannengrün wär mit Sicherheit besser. Die Auswahl ist absolut vorhanden. Mit dem Pick-Mix System lassen sich diverse Maschinen-Kombinationen zusammenstellen. Standard Akku bis Höchstleistungsakku alles vorhanden.
Nicht umsonst setzen auch Hersteller wie Mafell, Rothenberger, Collomix und andere auf das CAS Akkusystem dieses Herstellers.
Da ich im 12V Bereich Schaue (da 18V wohl etwas zu unhandlich für meine Aufgaben zu sein scheint) und ich im gleichen Akkusstem ein Oszillierer und ein Bohrer/Schrauber suche fällt Metabo wohl weg.... außer sie bringen im nächsten Monat noch was raus....
So ich habe einfach Mal auf Twitter die Firma Fein angeschrieben ob sie in Zukunft ihr 12v System weiter ausbauen werden.
Die Antwort war sinngemäß " können wir nicht sagen aber der Fokus von Fein wird bei 18V liegen und die Produktpalette wird größer sein"
Ich denke jetzt doch eher Richtung Bosch.
Passen die 4Ah Akkus in das Multitool oder sind die beim Arbeiten eher im weg?
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 14. November 2018 um 14:13:16 Uhr:
Ich denke jetzt doch eher Richtung Bosch.
...aber aufpassen, Bosch hat jetzt ein neues System, "Starlock Plus".
Die allseits beliebten "Universalblätter" sind damit NICHT kompatibel!
Makita hat noch das "alte" System.
Hmmm gut zu wissen... Oder man kauft noch ein Auslaufmodell mit dem normalen System.
Wenn ich da auf diversen Seiten schau bekomm ich den 12-15 Akkuschrauber mit 2x 4ah Akku und Ladestation für 110€ und der Cutter ohne Akku für auch ca 100€
Ist halt die Frage ob die 4AH Akkus (die ja ganz geil wären von der Laufzeit her) mit dem flachen Design vom Cutter passen nicht das man mit dem Akku am Werkstück ist und keinen ordentlichen 90° winkel hat.
Schau doch mal bei Youtube rein, für Makita hab ich auf die schnelle eins gefunden, da gehen 90°
https://www.youtube.com/watch?v=xT1_xyRwlHY
Für Bosch gibt es auch eins, ab Minute 2.30 kann man sehen wie es mit einem 4Ah-Akku aussieht:
https://www.youtube.com/watch?v=r_HAK4a0IM4
Wobei das neue Wechselsystem schon geil ist, muss ich sagen...
Hallo,
ev. mal zu Milwaukee schauen. Neben Bosch womöglich das umfassendste 12V Programm mit derzeit ~75 Maschinen.
Ich habe mal ein Bild mit einer 4Ah Batterie angehängt. 90° geht. Bei der 2Ah verschwindet der Akku komplett siehe hier:
Milwaukee hat kein Starlocksystem also ist man nicht abhängig von Bosch oder Fein Blätter und kann prinzipiell alles kaufen (wobei Starlockblätter auf diese Maschine ebenfalls passen, wenn man unbedingt diese Blätter möchte).
Und Milwaukee bleibt bei der 12V Plattform und wird diese auch weiter und weiter ausbauen über die nächsten Jahre. Ebenso die 18V Plattform.
Gleiches gilt auch für AEG, wobei hier die 12V Plattform noch deutlich kleiner ist als beim großen Bruder.
Grüße
Milwaukee haben die besten 12V Schlagschrauber, auf den M12FID bin ich etwas neidisch 😉
Grüße
Alexander
Kosten aber so viel da kann ich gleich bei Fein vorbei schauen wo ich ganz nebenbei "Made in Germany" drauf stehen habe (ist kein Qualitätsmerkmal aber auf jeden Fall deutsche Arbeitsplätze)
Ja ist richtig. Falls du mal erweiterst willst, musst du 2 Dinge beachten:
- reicht dir die Fein Range?
- Bei den anderen Geraeten auf der Plattform bitte mal checken ob da Made in Germany drauf steht und nicht doch auch Made in China..... dein Argument ist also nur bedingt richtig bzw. du wirst ev. Überrascht sein.
VG
Ich habe im umkreis einen Elektrowerkzeug Groß und Einzelhändler mit recht umfangreichem Sortiment gefunden und mir einfach mal alle (4) von fein verfügbaren 12V Geräte angeschaut.
Auf beiden Akkuschraubern, dem Dreh-Schlagschrauber und dem Multi-teil steht "Made in Germany" auf dem Typenschild. Bei den Akkus steht "Battery Made in Korea" ich denke das bezieht sich auf das komplette Teil nicht nur die Zellen...
Na eigentlich bin ich mir unschlüssig. Einerseits sage ich aktuell "Oszillierer und Akkuschrauber will ich" anderseits weis ich ja nicht was ich evtl in 3 Jahen brauche.
Wobei mir der Akku-Winkelschleifer als 12V wohl eher Spielerei ist (selbst den 18V Teilen geht nach 5 Min die Puste aus) und sonst würde maximal noch ein Gradeschleifer (rundschleifer) in frage kommen wobei der bei mir wohl mehr Rumliegen würde als sonst was zudem man dafür einfach einen AKkuschrauber nehmen kann, der teurere der beiden Fein hat ja dermaßen Drehgeschwindigkeit...
@Destructor: Ja den kleinen nutze ich fürs gefühlvolle Reifenwechseln, da ich beim großen doch etwas Respekt habe.... ;-)
@ Bei ner Flex steht und fällt meiner Erfahrung nach alles mit dem Akku. Fakt ist ich würde nie ne Akkuflex mit einem kleinen Akku verwenden (klein im Sinne von <4 oder 5 Ah), dem geht wirklich sonst viel zu schnell die Puste aus.
Mit ner größeren Batterie geht das schon.
Beim Akkuschrauber (weiß nicht wie es beim Fein ist) auch beachten ob dir ein 10mm Bohrfutter reicht, der wird vermutlich kein 13mm Futter haben.
Wie dem auch sei, mit den bekannten Marken wie Fein wirst du nichts falsch machen und in jedem Fall Spaß haben beim Multitool. Lediglich Starlock würde mich für privat womöglich etwas stören.
Viele Grüße
Für das Gefühlvolle Reifenwechseln stelle ich meinen Hazet 9012MT auf stufe 1 und lass ihn nur Kurz ziehen.... auf 3 Würde der mir wohl das Gewinde ans Tageslicht befördern 😁
Der Große 12V von Fein hat laut Datenblatt eine Bohrfutter Spannweite von 1,5 bis 13mm (der günstigere nur 1-10)
Hab leider kein Kompressor, außer nem kleinen roten 12V zum Reifen aufblasen ;-) - deshalb das große Ding.
Viel Spaß mit'm Multitool.
VG