Akku Multitool, auf welche Marke setzten?
Mahlzeit, was Akkugeräte an geht habe ich einen Ollen Metabo Schrauber mit einem NiMH Akku der wohl nichtmehr lange machen wird....
Daher ist die Überlegung das ich auf ein komplettes Akkusystem von einem Hersteller gehe.
Ich wollte auch eh schon länger ein Multitool/Cutter usw halt ein Oszilliergerät das mit Vibrationen arbeitet und man diverse Blätter usw vorne einspannen kann.
(Würde dann die olle Baumarkt Stichsäge usw ersetzten)
Naja, jetzt hätte ich da natürlich die Auswahl zwischen den paar bekannten Systemen.
Da wäre das Bosch (Blau) 18V System:
https://www.amazon.de/.../ref=twister_B01M3SWDKY?...
Das Makita auch mit 18V
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_60_3
Oder das 18V von Fein
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2
Jedes dieser Sets hätte natürlich seine Vor und Nachteile.
Das Fein wär das Günstigste und mir ist Fein als Firma aus meinem Ausbildungsbetrieb bekannt und die Teile waren da stein alt und hatten richtig Power. In dem Set sind jedoch nur 2,5Ah Akkus drinn und diese 5Ah Akkus von Fein kosten halt nicht so wenig.
Beim Bosch ist der Preis zwar auch höher, dafür sind die Großen 5Ah Akkus dabei und das Bosch System geht was Akkus an geht ja auch noch viel Größer der 8Ah und 12Ah ist ja schon verfügbar (zwar teuer aber es gibt sie)
Dann gibt es das Makita System, darauf schwören ja viele jedoch ist in dem Set auch "nur" die 4Ah Akku Variante dabei.
In Zukunft wird es zu dem System auf jeden Fall noch ein Akkuschrauber und einen Winkelschleifer geben.
Was man in Zukunft evtl noch brauchen könnte weiß man ja nicht, geplant ist nix weiteres.
Hat jemand von euch erfahrung mit den verschiedenen Systemen gemacht bzw kann mir was dazu sagen.
Beste Antwort im Thema
Ich würde Fein nutzen. Habe selber den Multimaster in der 230V Variante und würde den nicht mehr hergeben. Akkuschrauber ist auch von FFein, allerdings die 12V Klasse mit Bürstenmotor. Dafür hat er aber sehr viel Kraft und schafft auch 68er Löcher mit der stumpfen 5€ Lochsäge aus dem Baumarkt in OSB Platten. Die 18V Variante war mir dann für den Hausgebrauch doch zu wuchtig, da man mit den kleineren 12V Geräte besser in Ecken kommt z.B. beim Möbelaufbau.
Wenn du dir sowieso alles neu Kauft, kannst du ja mal die Kombipakete zusätzlich zu den Multitools der Hersteller vergleichen. Fein z.B. Akku Bohrhammer, 125er Akkuwinkelschleifer , Akkuschlagschrauber, 4 Akkus, Ladegerät und Koffer für UVP 1130€ mit MWST im Handel für um die 950€
https://fein.com/.../
https://www.svh24.de/...er-abh-schlagschrauber-ascd-combo-1-set-722795
51 Antworten
Also ich hab einfach mal etwas rum gestöbert....
Bosch Blau ist etwas günstiger als Fein ich würde für Schrauber Bosch GSR12-15 140€ Zahlen im set:
https://www.amazon.de/.../B01NBW2AEV
und dazu den Cutter GOP12-28 für knappe 110€:
https://www.amazon.de/.../B06X6FY5YQ
Als Alternative steht im Raum:
Fein Multimaster 12V als Set mit einigen Klingen usw
https://www.amazon.de/dp/B078YRSGWP
und dazu den Schrauber als Solo
https://www.amazon.de/.../
der hat halt kein Abnehmbares Bohrfutter, kann nur 10mm Bohrer aufnehmen und ist auch "nur" ein 2 Gang also vergleichbar mit dem Bosch.
Jetzt gibts ja in der Königsklasse der 12V Schrauber noch sowas hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01G75W7K2/
Super Stark, 4 Gang Getriebe usw
Hab in einem Test auf YouTube Schrauben mehr als Doppelt so schnell versenkt wie der Bosch, kann 13mm Bohrer aufnehmen usw
Ist halt die Frage ob es den doppelten Preis wert ist.
Mit dem günstigeren Fein Schrauber liegt man als Set bei 330€ (was das 18V MultiTool von Fein ohne Bohrmaschine kosten würde)
und beim Bosch wär man bei "nur" 250€ (wobei da noch Klingen dazu kommen würden, lägen bei 40 bis 50€ als set)
Ist halt die Frage, sind es die 70€ (mit kligen 30)eurer meinung nach Wert auf einen Fein zu gehen?
Oder ist das TopModell von Fein den Aufpreis zum "kleinen" Fein wert?
Ich spiele immernoch mit dem Hintergedanken mich evtl in paar Jahren selbstständig zu machen wenn sich ne gute Chance ergeben sollte.... wär es vorrausschauend sinnvoll was qualitativ besseres zu nehmen?
Nimm Bosch blau im rundum glücklich Paket:
Ich habe meine Geräte fast alle von DeWalt und wenige von Fein.
Multitool, Schlagschrauber, Akkuschrauber, Flex usw...
Geile Serie. Jetzt kommt noch die Heckenschere dazu 😁
Ich hatte mal Makita mit 10,8 V System. Das Zeug war gut, nur die Akkus waren nach knapp 2-3 Jahren hin. Ersatz war teuer ( der 1.3 Ah Akku kostet mich mehr als der Bosch 18V 4 Ah Akku - Keine Nachbauten).
Habe dann komplett auf Bosch blau umgestellt , auch wegen der L-Box .. Akkuflex, Schauber , Säbelsäge , Multitool , Powerbank und Co - Nach gut 4 Jahren haben die ersten Akkus immer noch nicht das zeitliche gesegnetbzw. keine Leistungseinbußen. Ok die Flex ist ein Akkufresser, steht aber meiner Kabelgebundenen in nichts nach...
Man sollte sich gut überlegen was mal braucht, sich noch anschaffen will und sich dann auf ein System einstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
( der 1.3 Ah Akku kostet mich mehr als der Bosch 18V 4 Ah Akku - Keine Nachbauten).
Liegt auch daran, das bei Bosch die Akkuüberwachung im Gerät ist, bei Makita im Akku.
Ich habe auch einige 10.8v und 18v blaue Bosch Akkugeräte auf der Arbeit (Elektriker : bohrhammer, flex, akkuschrauber) und bin zufrieden
Habe den großen Schrauber mit bürstenlosem Motor und auch dosenbihren in Holz oder Blech geht ganz gut.
Ich habe die Geräte selbst ausgesucht, und finde auch preisleistung ok
Bin jetzt sehr sehr Preiswert an ein Gebrauchtes (kaum benutztes) MultiTool von Fein gekommen... Allein die mitgelieferten (20) Sägeblätter / Schleifteller usw sind die 150€ wert gewesen.
Jetzt will ich noch einen Akkuschrauber dazu mich lacht ja der ASCM12 an mit den 4 Gängen...