Airtronic Standheizung als stromunabhängige Ölheizung

VW

Wie jeden Winter habe ich auch dieses Jahr immer noch das Problem, daß mir bei Minustemperaturen der Motor einfrieren könnte. Das Problem liegt bei der Ölwanne. Ich habe eine Hydronic Standheizung von Eberspächer, die jedoch leider nur den Wasserkreislauf vorwärmt.
Ich brauche also unbedingt noch eine Heizung für das Motorenöl/Ölwanne. Diese Heizung müßte aber auf jedenfall ohne (Strom-)Netzversorgung funktionieren.
Bei Eberspächer habe ich jetzt eine Luftheizung (siehe Bild) gefunden, die auch über Benzin/Batterie betrieben wird, jedoch nur für Fahrerkabinen / Caravan / Innenraum gedacht ist.
Jetzt aber meien Überlegung, ob man diese Luftheizung so im Motorraum verbauen könnte, daß der Warmluftauslass auf die Ölwanne gerichtet ist und somit das Öl in der Wanne vorwärmen könnte.
Von Eberspächer habe ich keine Antwort bekommen.
Evtl hat ja hier jemand eine Idee dazu...
Gruß,
S.

Beste Antwort im Thema

Hmm...OK.Aber zu deiner Frage.Das wird bestimmt nicht einfach dieses Teil so im Motorraum zu verstauen das es die Ölwanne trifft.Und wer weiß wie groß dieses Gebläse ist.Wie wäre es denn wenn du den Auspuff deiner aktuellen Heizung auf die Ölwanne richtest?So macht das DEUTZ zum Beispiel bei ihren Motoren.Die haben an der Unterseite der Wanne ein Kasten dran wo die Abgase durch geleitet werden.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Leider kommt vom TE nix mehr! 🙁
Macht nen Fred auf, und weil er keine Antworten erhält, die ihm passen,
meldet er sich einfach nicht mehr.

Viktor

Er wird sich bestimmt nochmal dazu äußern.Warten wir es einfach ab.Nicht jeder kann jeden Abend ins Netz.

Deine Antwort