1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Airbagsteuergerät

Airbagsteuergerät

Opel Vectra C

Hallo!
Habe bei meinem Vectra C Bj. 2002 das Problem der ständig leuchtenden Airbaglampe. Die Fachwerkstatt will das Steuergerät wechseln und setzt dafür ca. 1260.- € an. Erscheint mir sehr happig. Ich habe nun die Seite www.Airbag24.de gefunden. Dort kann man das Steuergerät einsenden und erhält es repariert oder ein Tauschgerät mit 2 Jahren Garantie für um 300,- € zurück. Laut Rückruf bei airbag24 ist alles legitim und auch in Foren habe ich positives gelesen. Hat von Euch schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Grüße baekoad

17 Antworten

Hast du auch eine Werkstatt an der Hand, die dir das Teil anschließend einbaut?

Da Habe ich einen Kumpel (kfz-Schlosser), der mir dabei hilft.
Ich würde es auch von einer Werkstatt einbauen lassen, aber die haben mir schon versichert, nur original Neuteile einbauen zu wollen.
Laut Airbag24 wird auch darauf verwiesen, das es nur von Fachleuten gemacht werden soll. Also ich vergreif mich selbst nicht daran.
Weshalb fragst Du?
Grüße baekoad

Zitat:

Original geschrieben von baekoad


Weshalb fragst Du?

Wegen der ziemlich restriktiven Gesetzeslage in Bezug auf das Hantieren mit Airbag-Systemkomponenten.

Hallo,
Alternative wäre noch ein gebrauchtes Steuergerät, z.B. aus der Bucht oder vom Verwerter. Sollte unter 100,- Euro zu haben sein. Was nun besser ist, ein gebrauchtes oder repariertes Steuergerät, muss jeder selber für sich entscheiden. Generell sollte man bei so einen sicherheitsrelevanten Bauteil nicht am Geld sparen, aber 1260,- Euro für Neu ist auch einen Menge Geld. Wie gesagt, muss jeder selbst entscheiden. Was nützten einen gesparte 1000,- Euro, wenn bei einen Unfall der Airbag nicht aufgeht??
Grüße

Keiner garantiert einem das ein neues Steuergerät auch 100% funktioniert.
Ich würde das reparierte Gerät kaufen, die Steuergeräte werden zu 100% auf Funktion getestet.
Ein gebrauchtes aus Ebay würde ich nie im leben einbauen.
Die Werkstatt die solche Geräte repariert muss sich an Prüfverfahren halten und das wird mit Sicherheit auch überprüft.
Aus meiner Sicht spricht nix gegen den Kauf eines reparierten Steuergerätes, mich würde es gar nicht wundern wenn es nur eine defekte Lötstelle wäre oder ein defekter Kondensator. Das sind wirklich Standardfehler bei sovielen Geräten.
Mfg David

Also, ich denke ich werde das mit Airbag24.de machen. Das Risiko hält sich in Grenzen. Wenn es nicht zu reparieren ist, bleibt mir ja immer noch die Werkstatt mit dem reichlichen Tausender. Ist eben Pech, aber vieleicht klappt es ja so. Von Euch hat wohl noch keiner diesen Service genutzt?
Gruß baekoad

Ich steh auch gerade vor der Frage rep.oder neu.
Ich habe mir hat überlegt erst ausbauen lassen ca. 1 Std. und dann einschicken.
Und dann einbauen lassen und dann geht es nicht und dann fängt man wieder an.
Ich hatte mal ein ABS Steuergerät eingeschickt und dann haben die gesagt kann man nicht mehr rep. und wollten noch mal ca.150 Euro
Dann lohnt es sich nicht mehr.
Da lohnt es sich mehrere Angebote einzuholen.
ALso ca. 200 Euro Ein nund Ausbaukosten verschenkt wenns dumm läuft.
Ich habe mir jetzt von ca. 10 FOH Angebote eingeholt und habe ein Spanne von 422 und 580 Euro.
Ich lass es jetzt für 474 Euro weils grad nebenan der FOH ist wegen Garantie Ansprüche usw.
Ist für einen Opel Corsa C 1.2

@jebro
Ja, ich denke auch, daß dies der wirtschaftlich sinnvollste Weg ist.

Hab selber schon positive Erfahrungen mit Airbag24 gemacht. Kann ich also nur empfehlen! Hatte inkl. Versand sowas um die 110€ für die Reperatur bezahlt. Das steht in keinem Verhältnis zu rund 1200€ für ein neues.

Zitat:

Original geschrieben von Da_Tom


Hab selber schon positive Erfahrungen mit Airbag24 gemacht. Kann ich also nur empfehlen! Hatte inkl. Versand sowas um die 110€ für die Reperatur bezahlt. Das steht in keinem Verhältnis zu rund 1200€ für ein neues.

Wie lange hat die Reparatur gedauert? Und wer hat das Teil dann eingebaut?

Gruß Baekoad

Es ist mittlerweile schon ein gutes Jahr her aber ich glaube es hat ca. eine Woche gedauert. Dabei muss man einfach die Versendauer von Paketen mit einberechnen. Das reine Reparieren hat nur ca. einen Tag gedauert.
Ich weiß, es wird jetzt wieder vielen Leuten nicht passen und viele werden auch wieder einen riesen Wirbel drum machen, aber ich habs selber ausgebaut und auch wieder eingebaut. Extra dafür geschultes Personal hat auch keine Hände aus Gold. Die lösen genau so die vier Schrauben vom Steuergerät wie ich auch. Wenn man ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachtet dann kann man da auch überhaupt nix falsch machen. Wenn man am offenen Airbag bei geht, dann ist es wieder eine ganz andere Geschichte...

Zitat:

Original geschrieben von Da_Tom


...ich habs selber ausgebaut und auch wieder eingebaut. Extra dafür geschultes Personal hat auch keine Hände aus Gold. Die lösen genau so die vier Schrauben vom Steuergerät wie ich auch.

Hast du dabei gleichzeitig auch die Aufgabe des Vollhafters übernommen?

Das wäre mir zu heikel.
Nicht mal eine Freie traut sich da dran.

Ja, das Problem dabei ist, daß man ohne Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen das Risiko nirgendwo versichert bekommt. Somit steht man im Fall eines Regreßes, z.B. durch fehlerhafte Auslösung im Fall eines Unfalls, mit seinem vollen Privatvermögen für die Folgen gerade.

Deine Antwort