Airbagfehler lässt sich nicht auslesen
Guten Morgen,
ich habe mich eben hier durch das Forum gelesen und auch schon Hilfe wegen unseres Radios im V50 gefunden..🙂, es wollte heute nämlich nix mehr dudeln..nun geht es also wieder..strahl...
Nun lese ich hier öfters, dass man einen Fehlercode am Airbag nur beim Volvo-Händler auslesen lassen kann. Woran liegt das? Ich bin im April vorn rechts beim Ausweichen eines entgegenkommenden PKW´S ganz langsam ( es ging bergab und war noch sehr glatt und eisig bei uns) und nur grad eben, an einen hohen Schneehaufen getitscht. Wie gesagt, ohne großes Tempo und nur grad eben. Danach kam die Fehlermeldung "SRS-Wartung" dringend. Bin zur normalen Werkstatt gefahren (kein Volvohändler), die haben das Auto an dieses Boschgerät gehangen und dort hieß es wohl, dass vorn rechts etwas war. Ja kla, der blöde Schneehaufen. Sie haben den Code 2 mal ausgelesen und zwei mal trat nun der Fehler sofort wieder auf. Kann mir bitte mal jemand kurz sagen, ob es möglich ist, dass von einem hauchzarten "Aufprall", der mehr wirklich nicht war, gleich der Sensor kaputt gegangen ist? Ein uns bekannter Mechaniker sagte mir, das könne eigentlich nicht sein, so sanft wie das passiert ist. Da unsere Volvo-Werkstatt gerne erst mal auf blauen Dunst hin alles mögliche austauscht, bin ich nun total verunsichert. Hat die Volvo-Werkstatt nicht das gleiche Boschgerät, wie so ein Mensch einer KFZ-Werkstatt?
Fahren übrigens hier den 3. Volvo und haben immer Schnee und Eis, jeden Winter. Das ist mir echt noch nie passiert. Es ist ein V50, 2,0D, Bj 10/2004, 165.000 mittlerweile auf dem Tacho. Es ist bis dato der beste Volvo, den wir hatten, aber das macht mir Sorgen..
Vielleicht kann mir jemand sagen, woran das nun liegt? Wir haben nicht vor, da selber dran zu basteln, aber "über´s Ohr hauen lassen" möchten wir uns auch nicht wirklich gern.
LG
Claudia
Beste Antwort im Thema
Hi,
Moment mal, der Fehler lässt sich nicht auslesen, richtig??
Woher will er denn nun auf einmal wissen, dass es der Sensor ist?? Und wieso nützt Dir der Fehlercode nichts?? Zum Einen geht den das nix an, was Du mit dem Fehlercode machst, denn Du hast für die Leistung Auslesen bezahlt, folglich hat er Dir mitzuteilen was dabei rausgekommen ist. Ob Du damit was anfangen kannst oder nicht, kann ihm dabei völlig Wurscht sein.
Andererseits, wenn Du nach Fehlerauslese, bei der ja angeblich offiziell nichts rausgekommen ist, die Reparatur in Auftrag gibst, dann auf jeden Fall schrifftlich mit Durchschlag an Dich und genau für diese Arbeit, nämlich Sensor wechseln und Fehler löschen. Warum betone ich das so?ß Nun, ich war ja auch mal Schlosser, folglich weiß ich wie es manchmal so zugeht. Wenn nämlich nach dem Wechseln des Sensors der Fehler immer noch da ist und weder auszulesen noch zu löschen geht, bezahlst Du allenfalls einen Teil der Arbeit. Niemals aber den Sensor und auch nicht die volle Zeit, denn das ist das Problem der Werkstatt. Bei manchen "Experten" werden dann nämlich aus 170 Euro ganz schnell 1700 Euro, weil wir haben da grad mal noch das Steuergerät gewechselt und der Kabelbaum zum Sensor und da war noch was und da auch noch....... ich hoffe Du verstehst was ich meine.... Dann kann er Dir auch Deinen alten Sensor wieder einbauen, denn der war es dann ja offensichtlich doch nicht....
Gruß der Sachsenelch
16 Antworten
Hi,
eine Rechnung von der Volvo- Stümperbude würde ich, wenn überhaupt, nur "UNTER VORBEHALT" bezahlen. Diesen Zusatz deutlich auf dem Zahlungsbeleg bzw. der Rechnung vermerken!! Dann von der anderen Werkstatt die Vorgehensweise und die genaue Diagnose schrifftlich bestätigen lassen (wenn die es machen). Damit hast Du dann gute Argumente der unfähigen Bude nachzuweisen, dass die nix wissen und mehr Schaden gemacht haben als überhaupt war. Wenn Du Glück hast, und die Innung durchsieht, müsste eigentlich die Stümperbude die Rechnung bei der jetztigen Werkstatt begleichen....
Gruß der Sachsenelch
Hallo Ihr🙂
Heute nun war der Tag der Tage, wir hatten TÜV-Vorführung. Nachdem nun der Luftmengenmesser ausgetauscht wurde (natürlich nicht in der Volvo-Werkstatt) fuhr und fährt mein Baby einwandfrei. Trotzdem hatte ich mächtig Bauchweh und der TÜV-Prüfer hat geschmunzelt..
MÄNGELFREI!!!!!!!!😁
Ich bin sowas von erleichtert und nun begeben wir uns daran, einen netten Brief an Volvo Deutschland zu verfassen..
Die Vertragswerkstatt hat nun 2 mal bei uns angerufen und sich wegen dem Vorfall (dass der Wagen nicht mehr fuhr) entschuldigt, sie stellen uns nun nur den Airbagsensor mit 20% Rabatt in Rechnung.
Da fahr ich trotzdem nicht mehr hin, wer mir eine Reparatur für 850€ verpassen will, da ich sonst nicht über den TÜV komme, dem kann ich nicht vertrauen, sorry.
Erleichterte und glückliche Grüße
Claudia