Airbag, SRS

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag mein Freunde, und zwar. Es geht darum , das ich vor kurzem ein Unfall hatte. Ein Auffahrunfall um genau zu sein. Ich bin jemanden drauf gefahren, der grundlos gebremst hat. Vor Gericht bekam ich eine Teilschuld, da der angegebene Grund (bezüglich Bremsens des vorderen) nicht nachvollziehbar war. Mein W211 320CDI Bj.2005 hat abgesehen von leichten Karosserieschaden auch mehrere Fehlermeldungen. Der Fahrerairbag ist geplatzt. Der Wagen ist absolut Fahrbereit und hat sonst keine großen Mängel die das Fahren beeinträchtigten. Nun ist ja der FahrerAirbag offen, die SRS Leuchte ist an. Nun zur meiner Frage: die Gurten lassen sich nicht mehr lösen. Also die sind fest und angespannt und man kann sich nicht anschnallen. Meine Frage ist jetzt, löst sich das Problem wenn ich den Airbag Austausche (was ich so oder so tun werde). Also kann man sich danach ganz normal abschnallen und erlischt die SRS Leuchte?

Ich bitte um ernste Antworten und keine unnötigen Kommentare.
Danke

29 Antworten

Genau so ist es.

Die Teile heißen reversible Gurtstraffer und die gab es erst ab Mopf 2006.

Mackhack, klar du hast recht. Verstehe was du meinst, ist auch korrekt. Und Micheal wenn ich nicht glaube was hier geschrieben wird , dann würde ich erst garnicht hier etwas fragen. Niemand ist allwissend , jeder hat in manchen Angelegenheiten mehr Ahnung als ein andere. Verstehst du wie ich das meine. Ich werde mich jetzt erstmal um den Airbag kümmern und dann die Gurte machen. Ich werde euch dann davon berichten.

Andere Frage, die Oberfläche hier ist zerschmettert. Muss der komplette Scheinwerfer erneuert werden oder kann man irgendwie auch nur die Oberfläche reparieren? Weil eingedrückt ist im Scheinwerfer nichts und der Funktioniert auch ganz normal sprich nur die Oberfläche kaputt.

Ein neuer oder Gebrauchter Scheinwerfer ist Biliger

Ähnliche Themen

Mackhack was meinst du?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 30. Juli 2017 um 19:02:21 Uhr:


Genau so ist es.

Die Teile heißen reversible Gurtstraffer und die gab es erst ab Mopf 2006.

Schöne Beschreibung. Wem man etwas sportlicher fährt, nerven die Dinger ein wenig.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Otako schrieb am 30. Juli 2017 um 18:59:16 Uhr:


Das ist mal eine Aussage. Das heißt beim Mopf straffen die mehrfach und beim Vormopd ist die Sache einmalig. Meine straffen eben beim starken Bremsen auch.

richtig ab Mopf ist Pre-Safe drin und damit elektromotorische Gurtstraffer. Wenn mich nicht alles täuscht, ist aber für den richtigen Unfall (Pre-Safe ist ja letztlich nur Vorbereitung) auch Pyrotechnik an Bord. Ob am Gurtband oder am Schloss hab' ich nicht mehr im Kopf.

Im Fall des TE ist beim Vormopf eh nur Pyro an Bord.

Viele Grüße

Peter

Ja der Mopf hat auch eine Zündpatrone eingebaut .

Die Zündpille schießt die Stahlkugel gegen einen Anschlag und somit dreht sich die Rolle mit dem Gurt nicht mehr und ist somit gestrafft und blockiert. Der reversible Gurtstraffer hingegen ist im Gurtschloss verbaut und zieht diesen nach unten. Aber auch der Mopf hat in der Rolle diese Zündpille die dann das gleiche macht wie im Vormopf.

Und diese Kugel ist es auch die durch die Fliehkraft der Spule wenn du an deinem Gurt schnell ziehst. Diese Kugel hatte sich mal bei mir verklemmt. Ich baute das ganze aus und mit viel gefummel bekam ich sie wieder los. Sonst wäre ein neuer Gurt nötig gewesen. Kosten ca. 900 Euro beim Händler.

Zitat:

@Abdii schrieb am 30. Juli 2017 um 19:10:35 Uhr:


Andere Frage, die Oberfläche hier ist zerschmettert. Muss der komplette Scheinwerfer erneuert werden oder kann man irgendwie auch nur die Oberfläche reparieren? Weil eingedrückt ist im Scheinwerfer nichts und der Funktioniert auch ganz normal sprich nur die Oberfläche kaputt.

Zitat:

@Abdii schrieb am 31. Juli 2017 um 23:08:34 Uhr:



Zitat:

@Abdii schrieb am 30. Juli 2017 um 19:10:35 Uhr:


Andere Frage, die Oberfläche hier ist zerschmettert. Muss der komplette Scheinwerfer erneuert werden oder kann man irgendwie auch nur die Oberfläche reparieren? Weil eingedrückt ist im Scheinwerfer nichts und der Funktioniert auch ganz normal sprich nur die Oberfläche kaputt.

Nein geht nicht

Kaufe zwei neue und die Lichtausbeute und Sicherheit bei Nacht ist wieder top.

Hallo meine Freunde und zwar nach langem hin und her , viel repariert, viel Zeit investiert ist mein Auto so gut wie fertig. Es fehlen nur noch die Gurtstraffer die unterwegs sind und der Airbag. Damit habe ich jetzt ein Problem und hoffe ihr könnt mir weiter helfen . Und zwar Ich habe den geplatzten Airbag ausgebaut und den neuen eingebaut , nur der funktioniert nicht. Dachte erstmal der neue Airbag ist defekt. Also habe ich ein Tausch vorgenommen . Sprich Kollege mit baugleichem w211 Airbag Tausch. Und siehe da . Sein Airbag funktioniert bei mir auch nicht und den Airbag den ich gekauft habe also der neue Funktioniert bei ihm . Habe alle Fehler gelöscht gehabt aber trotzdem funktioniert das nicht . Und jetzt ist meine Frage wie kommts?

Ps : es geht um den FahrerAirbag also den am Lenkrad.

Umgang mit Airbag und Gurtstraffern ist nur geschulten Personen gewerblich erlaubt. Ich denke nicht, das das hier die richtige Plattform dafür ist.

Hallo zusammen,

und genau deshalb dürfen hier auch keine Informationen zum Umgang mit Airbags etc. geteilt werden. Von daher ist dann hier jetzt endgültig Schluss.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ähnliche Themen