Airbag-kontroll-lampe leuchtet
Hallo, beim Golf Bj. 96, 1,8l, 75PS leuchtet die Airbag Kontrolllampe laut einer VW Werkstatt ist es der Fahrerairbag. Der Fehler kann nicht gelöscht werden angeblich sei eine Spule wahrscheinlich defekt. Hat jemand damit Erfahrung? Könnte nicht auch ein Kabelbruch vorliegen? Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Jungs, vor allem haben Schleifring und Airbag nichts miteinander zu tun.
Der Schleifring ist nur fuer die Hupe (dafuer taugt er gerade eben so).
Der Airbag ist ueber eine sogenannte Wickelfeder mit der Ansteuerung verbunden.
Grundsaetzlich teile ich die Hysterie bezueglich des Selbstaus- und einbaus des Airbags zwar nicht (ist in der Literatur auch gut beschrieben) aber ich habe Bedenken, was das Selberreparieren angeht.
morning: Gehe erstmal zu einer anderen Werkstatt, wo ein Meister ist, der Schleifring und Wickelfeder auseinanderhalten kann. Der kann Dir womoeglich auch bei der Reparatur helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
25 Antworten
Servus leute,
mein alter Kisten ist ein Golf 3 Variant BJ1998. Seit einigen Tagen leuchtet der Airbagkontroller und geht nicht mehr aus. War schon bei VW und den Fehler auslsen ließ. Der Fehler war "Widerstand der Fahrerairbag zu groß". Der Meister meinte, dass der Schleifring im Lenkrad kaputt sein muss. Aber er meinte auch, dass das Wechseln dieses Rings ca. 250 € kosten sollte. Ich glaube nicht, dass es so teuer ist, da der Ring nicht kostbar aussieht und der Einbau meiner Meinungnach max. 30 min. dauern sollte.
jetzt meine Frage, kennt jemand hier, wie viel es tatsächlich kosten soll? oder kann ich einfach gegen ein gebrauchtes Lenkrad der selben Typ austauschen, um dies Problem zu beseitigen?
Danke voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
Nee,Lenkrad austauschen nützt nix,weil der Schleifring nicht am Lenkrad
montiert ist.
Der Schleifring kostet knapp 131€ incl. Märchensteuer
Selber wechseln darfst du den nicht,es sei denn du hast den dafür
nötigen Sachkundenachweis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
Das Problem ist das nur geschultes/geprüftes Personal am Airbag arbeiten darf.
Was der Ring kostet weis ich nicht, aber 200€ auf jedenfall......
Edit:nur 130€??ist ja günstig.wollte jetzt mal für nen Proton so´n Ding haben,der sollte 350€ kosten.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
Jungs, vor allem haben Schleifring und Airbag nichts miteinander zu tun.
Der Schleifring ist nur fuer die Hupe (dafuer taugt er gerade eben so).
Der Airbag ist ueber eine sogenannte Wickelfeder mit der Ansteuerung verbunden.
Grundsaetzlich teile ich die Hysterie bezueglich des Selbstaus- und einbaus des Airbags zwar nicht (ist in der Literatur auch gut beschrieben) aber ich habe Bedenken, was das Selberreparieren angeht.
morning: Gehe erstmal zu einer anderen Werkstatt, wo ein Meister ist, der Schleifring und Wickelfeder auseinanderhalten kann. Der kann Dir womoeglich auch bei der Reparatur helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
Ähnliche Themen
Naja...der TE schrieb zuerst was von "Schleifring".
Und nach der weiteren Fehlerbeschreibung war mir sofort klar
was gemeint war.
Allerdings steht in ETOS als Bezeichnung "Rückstellring mit Schleifring". 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
Danke euch, es scheint so zu sein, dass es machen lassen muss. Ich werde andere Werkstatt auch fragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
Hm, vielleicht ist da auch einfach nur zu viel Staub reingekommen. Kenne das, dass es nach ein paar Jährchen gerne mal anfängt zu surren beim Lenkrad drehen und saubermachen da schon hilft. Vielleicht ist es ja hier ähnlich.
Aber ohne Ausbauen wirds wohl so oder so nicht gehen. (
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
lohnt es sich einen gebrauchten vom schrottplatz einzubauen? anscheinend halten die dinger ja relativ lange, daher meine frage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
Die Airbag-Wickelfeder ist im Lenkrad integriert - kannst entweder die Wickelfeder oder der Einfachheit halber das ganze Lenkrad tauschen... würde mir ein von eBay oder vom Schrott holen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
die lupo lenkräder sind mir ehrlich gesagt zu teuer. so ne wickelfeder gibts ja gebraucht für 10 euro, das wär mir lieber.
dann werde ich wohl die gebrauchte wickelfeder einbauen. danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]
Das Problem kenn ich, war bei mir letzten Sommer auch so. Eine neue Wickelfeder kostet (wie schon gesagt) bissl weniger als 130€ und zwar direkt beim VW Teileverkauf. Bei A.T.U. hätte die mehr gekostet! Und was den Einbau angeht - ein Meister von ATU war anfangs bereit das Ding für ca 40€ einzubauen - es ist ca. 1/2 Stunde Arbeit, aber das Auto steht ca. ne Stunde oder so rum damit die Kondensatoren sich nachm Abklemmen der Batterie entladen können. Als ich wenige Tage später wieder bei ATU war zwecks Termin, wollten die plötzlich 160€ für den Einbau (zzgl. Material, logisch).. Hab dann eine Werkstatt gefunden, die es mir für 40€ oder so gemacht hat. Selber machen würde ich es persönlich nicht, aber in den Fachbüchern gibts genügend Anleitungen. Kann, falls Bedarf besteht, das Photo schicken von der alten Wickelfeder (wenn du wissen willst, wie die ausschaut).
mfg
P.S. Ich wollte anfangs auch eine Gebrauchte nehmen, aber die Schrotthändler in meiner Nähe haben solch utopische Preise verlangt, dass ich mit leichtem Aufpreis eine neue nahm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleifring im Lenkrad defekt, Lenkrad einfach wechseln, geht's so?' überführt.]