Airbag-Kabel herausgezogen - Hilfe!

VW Vento 1H

Ich habe gerde beim Radioeinbau im Golf 3
aus Versehen ein Kabel rausgezogen, welches schwarz ist und ein ca. 5cm langes, gelbes Plastikteil am Ende hat.

Seitdem leuchtet die Airbag leuchte ununterbrochen auf.

Wo muss dieses Kabel eingesteckt werden?

Mein Golf hat Fahrer und Beifahrerairbag und nur so eine Ablage unten (kein echtes Handschuhfach). Diese Ablage habe ich gerade (zum Radioeinbau ausgebaut)

Bitte um Hilfe!

40 Antworten

ja, habs auch drauf, sowie einen von einem bekannten gefertigten OBD-Adapter, damit klappts gut... aber bei den Preisen lass ichs dort machen, damit ich an meine Serviceunterlagen vom selbstgemachten Service auch nen gescheiten Beleg von ner Fachwerkstatt dranheften kann 😉 (obwohl ich fairerweise gesagt das nie kostenlos machen lasse, geb demjenigen dann meistens zwischen 10-15 €, weil ich die Kundenfreundlichkeit gern belohne!).

Oh Mann, wenn ich hier so oft lese, wie gefährlich und verboten das Alles mit den Airbags ist, bekomme ich langsam Angst, überhaupt noch mit dem Auto zu fahren.

Erschütterungen beim Fahren auf Kopfsteinpflaster, elektro-statische Aufladung durch Kunststoffsohlen und dann noch das Auto anfassen, uih uih uih, und womöglich noch im Auto mit dem Handy telefonieren - man bedenke nur die Funkstrahlen...

Leute, lasst doch einfach mal den gesunden Menschenverstand walten!

Klaro, Rumfummeln an den Airbag-Einheiten ansich ist tabu.
Mehr sag´ ich dazu auch nicht - kann nämlich sein, dass selbst das mittler Weile gesetzlich verboten ist.

Zitat:

Original geschrieben von directinjection


Leute, lasst doch einfach mal den gesunden Menschenverstand walten!

Die Gefährdungspotentiale wurden bereits alle in umfangreichen Risikoanalysen verifiziert. Im Übrigen läuft es letzendlich auf die Haftungsfrage(n) im Falle einer Fehlauslösung hinaus.

wem der airbag hochgeht, wenn er ca. 5-10cm davor hängt (was beim Ein-Ausbau im Auto oft der Fall ist), hat ne immens hohe chance auf einen Gratis-Genickbruch...

Das ist mir Risiko genug!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


wem der airbag hochgeht, wenn er ca. 5-10cm davor hängt (was beim Ein-Ausbau im Auto oft der Fall ist), hat ne immens hohe chance auf einen Gratis-Genickbruch...

Das ist mir Risiko genug!

Das nur, wenn er schon ne Schraube drin hat. Normal hast Du den Airbag aber noch in der Hand, wenn Du den Stecker reinmachst.

Dann aber glaube ich, ein Genickbruch wäre die bessere Alternative...

Ich denke, jedem ist die Notwendigkeit so klar geworden.

Alternativ nochmal nach dem Movie suchen, welches ich hier kürzlich mal gepostet hatte von einer Airbagsprengung...

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


wem der airbag hochgeht... (was beim Ein-Ausbau im Auto oft der Fall ist)...

Hm, klingt nach ziemlich hohem Gefährdungspotential.

Bekommen die Bandarbeiter im VW-Werk, die die Airbags einbauen, und die Werkstattmonteure eigentlich deshalb eine Gefahrenzulage?

Vor einigen Monaten wurden bei einem VW-Händler hier in der Nähe in einer Nacht ca. 40 Fahrzeuge aufgebrochen und sämtliche Airbag-Einheiten geklaut.
Puh, so´n Spitzbube lebt ganz schön gefährlich...

Ok....

ich lass es bleiben

Die Leute die da mit den Airbags arbeiten haben ja extra Lehrgänge absolviert, und wissen (sollten sie wenigst) wie sie mit den Sachen umgehen müssen, glaube aber kaum das sie eine Extrazulage dafür bekommen...

Servus,

findet ihr es nicht auch etwas komisch, das grade jetzt, 2 Wochen vor Silvester dauernd Airbag-Threads auftauchen...? 😉
Mir kommt es fast so vor, als wollen manche den ultimativen Böller aus dem Ding basteln...! 😁

Ich rate dir auch dazu, fahr in die Werkstatt. Den Steckerr einstecken würde vielleicht noch gehen (wenns nicht verboten wäre!!!), Fehlerspeicher löschen aber nicht.
An der Sicherheit sollte man nicht sparen...! 🙂

Wird der Fehlerspeicher nicht schon durch das Abklemmen der Batterie gelöscht? Ich hab seit dem Einbau eines TT Tachos das Problem, dass ständig die Airbag-Kontrollleuchte rot leuchtet, also nicht die vom Tacho, sondern die am linken Rand des Armaturenbretts. Ne Zeit lang war's auch mal weg, aber als ich dann bei eingeschalteter Zündung das Licht ausgemacht habe, hat sie auf einmal wieder geleuchtet.

Würde das Löschen des Fehlerspeichers schon was bringen?

Also, wenn es nicht verboten wäre, dann sollte es möglich sein den Stecker nach Abklemmen der Batterie (!) wieder draufzuprümpeln.
Dabei dürfen auf keinem Fall die Steckerkontakte berührt werden, da die Gefahr eines ESD-Schadens besteht.

Eine ungewollte Zündung des Airbags ist meines Wissens auszuschließen, da hier zunächst sehr komplexe Vorgänge in Gang gesetzt werden müssen, bevor so etwas geschieht.

Es gibt zwei Arten von Zündmechanismen:
1. Eine sog. Primerkapazität (ELKO) wird vorgeladen und über die Zündkapsel gegen Fahrzeugmasse kurzgeschlossen.
2. Ein Energiespeicher ist permanent aufgeladen und die Zündkapsel wird erst gegen positives Potential und dann gegen Masse gezogen.

Bezüglich Fehlerspeicher:
1. Im Airbagmodul läuft permanent eine Diagnoseroutine durch, die ein paar Milliampere durch die Zündkapseln schickt, um zu schauen, ob da noch was dranhängt. Es werden aber etwa 2 Ampere für eine Zündung benötigt.
2. Der Fehlerspeicher ist in einem EEPROM abgelegt und somit nicht flüchtig. Also bringt hier ein Abklemmen der Batterie gar nichts.

Die einzige offenbar unterschätze Gefahr eines "Knalleffekts" ist eine Überspannung, die z.B. durch eine falsche Starhilfebatterie ausgelöst werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von directinjection


Hm, klingt nach ziemlich hohem Gefährdungspotential.
Bekommen die Bandarbeiter im VW-Werk, die die Airbags einbauen, und die Werkstattmonteure eigentlich deshalb eine Gefahrenzulage?

Es ist ein Gefahrenpotential vorhanden, ganz klar. Wobei natürlcih von vielen Tausend Einbauten vielleicht 0.25 Stück in die Luft fliegen.

Bei VW werden die Förderbänder, Arbeiter und alles drum und dran ordentlich nach ESD-Vorschriften gegen statische Aufladungen geschützt sein, nehme ich schwer an... immerhin hat man bei neuen Autos beim Zusammenbau oftmals mehr als 8x die Chance dass es kracht...

Fehlerspeicher löschst du durch Abklemmen der Batterie, richtig.

Georg

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


Fehlerspeicher löschst du durch Abklemmen der Batterie, richtig.

jein. kommt drauf an welchen...den vom airbag nicht....

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Ok....

ich lass es bleiben

ist auch besser so,ich hab schon nen airbag hochgehen sehen.

bei uns hat mal ein mechaniker an der heizung was repariert und den airbag bei abgeklemmter batterie ausgebaut.

nach beenden der reperatur an der heizung hat er die batterie wieder angeklemmt um zu schauen ob alles funzt.der airgag LAG zu diesem zeitpunkt immer noch eingesteckt auf dem amaturenbrett,durch die spannungspitze beim batterieanklemmen wurden die airbags ausgelöst.der beifahrer airbag hat bei dieser aktion die windschutzscheibe durchschlagen.

soviel zum theme airbagarbeiten.vonn 1000 geht 1 halt mal hoch.

und wenn das grad deiner ist wo dein stecker reintust dann kannst von glück reden wenn nacher nur n kaputes trommelfell hast.

gruss

Hier der Link zu einem Kurz-Movie auf meiner Homepage.

Airbagsprengung, sind 2.6MB...

Gedacht war, daß der Karton hochfliegt...

http://www.surf-forum.com/data/airbag.avi

Ähnliche Themen