Airbag Fehlersuche....
Hallo zusammen,
Ich war vor knapp vier Wochen beim TÜV und der hatte auch ein paar Kleinigkeiten zu beanstanden. Dies habe ich auch brav erledigt. Nur ist dann in der Zwischenzeit die Airbagleute angegangen und somit wird mir auch die Nachuntersuchung nicht abgenommen.
War dann gleich in die Audi-Vertragswerkstadt um den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Allerdings kamen sie anscheinend nicht auf den Fehlerspeicher und ich sollte einen Termin vereinbaren. Hab ich dann auch gemacht. Bin dann aber am gleichen Abend noch zum ATU und die haben komischerweise den Fehlerspeicher sofort auslesen können. Folgende Fehler kamen raus:
- 65535 Steuergerät defekt
- 01025 Fehlerlampenansteuerung n.i.o.
Löschen hat leider nichts gebracht. Somit habe ich dann zwei Tage später mein Audi in der Vertragswerkstatt abgegeben. Diese haben mich dann am nächsten Tag angerufen, und teilten mir mit, dass sie es nach knapp zwei Stunden endlich geschafft hätten den Fehlerspeicher auszulesen und haben mir dann die gleichen Fehler wie oben mitgeteilt. Konnten aber nicht sagen ob ein neues Steuergerät wirklich hilft. Anscheinend deutet aber der zweite Fehler auf ein kaputtes Relais hin. Dies wäre auch nicht so teuer und ist einfach zu tauschen. Dies wurde dann auch bestellt. Zwei Tage später erhielt ich dann den Anruf, dass das Teil da ist, und sie die letzten zwei Stunden damit verbracht haben das Teil ohne Erfolg im Auto zu suchen und Sie jetzt lieber die Arbeit einstellen bevor es noch teurer wird. Soviel zum Thema Vertragswerkstatt :-(
Vielleicht kann ich hier ja ein paar hilfreiche Tipps für mich bzw. die nächste Werkstatt erhalten.
Wisst Ihr wo das Relais verbaut ist? Teilenummer 8A0927826. Ist dies wirklich für den Fehler 01025 verantwortlich? Im Internet habe ich gesehen, dass dieses Relais was mit dem ABS zu tun hat.
Habt Ihr sonst noch eine Idee zwecks Fehlersuche? Die Teilenummer für das Steuergerät ist laut Werkstatt 8A0959655B
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Viele Grüße
Stephan
PS: Mein Auto ist ein Audi Coupe 2,3 NG EZ: 03.1994
12 Antworten
Hallo
Das Relais mit der angegebenen Teilenummer finde ich nur unter der Bezeichnung ABS-Doppelrelais.
Das Relais für die Ansteuerung der Airbag-Lampe sollte eigendlich die Teilenummer 431 851 253 F (Arbeitskontaktrelais fuer Fahrzeuge mit Airbag (Fahrerseite)) haben und falls vorhanden im Relaisplatz 9 unter dem Armaturenbrett sitzen.
Das Relais wurde allerdings kurz nach Umstellung auf Modeljahr 1994 (Ab Oktober 93 nur noch bei Fahrzeugen mit Fahrer und Beifahrer Airbag verbaut.
Bei Fahrzeugen die nur den Fahrer-Airbag haben, ist das Relais nicht vorhanden, weil für statt des Steuergerätes für Fahrer und Beifahrer Airbag (AIRBAG II - 4A0 969 655) dann die neure "Basisauslöseeinheit BAE" (AIRBAG V - 8A0 959 655B) für Fahrzeuge mit einem Airbag verwendet wurde. Demnach müsste bei dir der Relaisplatz 9 frei sein. Eventuell ist das Relais deshalb nicht auffindbar. Das lässt sich ja leicht überprüfen.
Wegen dem Fehler 65535 bin ich mir nicht sicher, ob der überhaupt löschbar ist. Das Problem hatte ich zum glück noch nicht.
Wenn das Steuergerät selbst nicht defekt ist, kommt sonst nur noch ein Fehler in der Verkabelung zur Kontrollleuchte in Frage. Ein Problem an der schwarz/blauen Plusleitung die von Sichrung 12 kommt kann man schon mal ausschließen, sonst würde die Lampe nicht leuchten.
Dann bleibt also nur noch die weiß/gelbe Leitung von der Lampe zum Steuergerät, die einen Maßeschluss haben könnte. Glühbirne wechseln soll in seltenen Fällen auch schon geholfen haben auch wenn diese geleuchtet hat (hab ich hier mal irgendwo gelesen).
Steuergerät kostet neu mit Steuer so um die 750€ 😉
Viel glück bei der weiteren Fehlersuche.
Hm, kann das sein, dass das Airbagstg schonmal ausgelöst hat?
Dann kommt es nämlich zu diesem nicht löschbaren Fehler, da der Quecksilberschalter defekt ist. Musste ich selbst schonmal feststellen.
Daher wird dir nix anderes helfen, als das STG zu tauschen /Tauschen zu lassen.
Audi ist ja offensichtlich wiedermal unfähig. Denn das mit den verschiedenen Steuergeräteversionen steht selbst beim Auslesen drin. Dann müsste man nur noch im richtigen RLF nachschauen, daher rate ich dir, die Audi Werkstattrechnung nicht zu bezahlen, das ist ihre eigene Schuld.
Beim Airbagsystem IV gehen ALLE Leitungen direkt vom STG aus. Da gibts kein zusätzliches Relais.
super... schon mal vielen Dank für die Antworten. Bin schon viel schlauer als ich nach mehreren Tagen in der Audi-Vertragswerkstatt war :-)
Der Airbag hat noch nie ausgelöst... Ich hatte eine Defekte Manschette am Lenkgetriebe und habe diese gewechselt und anschließend eine Motorwäsche von unten gemacht. Danach war alles normal und am nächsten Tag gegen Abend ging dann nach dem Starten das Airbaglicht nicht mehr aus. Kann es eigentlich auch damit zusammen hängen? Die Werkstatt meinte zwar Nein aber da bin ich mittlerweile nicht mehr so sicher ;-)
Muss es denn ein neues Steuergerät sein? Hab gesehen, dass es dies (gleiche Teilenummer) auch gebraucht für um die 40,--€ gibt. Es gibt im Internet auch Firmen die diese Reparieren. Kosten ca. 230,--€ mit 1 Jahr Garantie. Was haltet Ihr von diesen Alternativen?
Viele Grüße
Stephan
Du darfst ja am Airbag selber nichts machen, daher wird der Thread hier nicht lange offen bleiben.
Ich würde dir auch ein gebrauchtes Empfehlen, dank Verdummungsprämie gibts ja genug. Muss halt genau dasselbe sein.
Hast du die Karre auch schonmal Stromlos gemacht?
Das STG hängt hinter der Mittelkonsole aufm Getriebetunnel. Wenn da Wasser hinkommt, schwimmt die Karre.
Ähnliche Themen
Mahlzeit.
Hatte auch schon diesen nicht zu löschenden Fehler im Airbagsteuergerät. ( Vor ca. 3 Jahren )
Hab es auch einfach gegen ein gebrauchtes STG getauscht.
Bis jetzt ist Ruhe.
Dann wird es wohl auf ein gebrauchtes heraus laufen.....
Hatte das Thema auch schon kurz mit meinem bereits gelobten Vertragshändler besprochen. Die meinten ein gebrauchtes muss dann genau aus dem gleichen Modell kommen, da die STG Codiert werden und das würde nur einmal gehen. Im Internet habe ich schon einige STG mit der richtigen Teilenummer gefunden. Aber immer nur aus anderen Modellen. Dies wurde ja sogar im ersten A4 noch verbaut. Muss das STG wirklich aus dem gleichen Modell kommen oder genügt die richtige Teilenummer?
Hab eigentlich nicht vor das Teil selbst zu tauschen. Würde es dann zum Tauschen in die Werkstatt geben. Muss dann eigentlich nochmals der Fehlerspeicher gelöscht werden oder ist der Fehler nach dem Wechseln automatisch weg?
Ich hoffe mal, dass dann auch der zweite Fehler (Fehlerlampeansteuerung n.i.o.) erledigt ist.
PS: Ich selbst hatte ihn nicht stromlos. Als ich allerdings das Auto aus der Werkstatt holte, war die Uhr verstellt und alle Radiosender weg.
Dann werden sie die Batterie schonmal abgeklemmt haben.
Das STG ist beim Airbagsystem IV immer dasselbe. Daher kannst du eines aus den ersten A4, ausm Cabrio und dem B4 nehmen. Muss halt zwingend das Airbagsystem IV sein, sprich das neue Armaturenbrett mit Doppelairbag.
Bin jetzt ein wenig verwirrt 😕
Ich habe nur einen Fahrerairbag und kein Beifahrerairbag. Laut der Antwort von "Lost719" gehört die Teilenummer 8A0959655B zum Airbagsystem V. Die Teilenummer des STG habe ich von der Werkstatt bekommen. Ist dieses definitiv in meinem Auto verbaut? Zur Not schaue ich halt hinter die Mittelkonsole bevor ich ein STG besorge. Oder wie bekomme ich das am einfachsten raus?
VG Stephan
Ahso, ich bin immer von nem Doppelairbagsystem ausgegangen..
Bei nem Fahrerairbag gibt es allerdings verschiedene STGs. da hilft nur nachschauen, und genau das richtige besorgen.
Bau die Mittelkonsole aus und schau dir die Teilenummer an. Dann besorgst du dir ein STG mit gleicher Nummer, baust es ein und lässt nochmal den Fehlerspeicher auslesen und löschen.
Fertig. 🙂
Vermute mal, das die Werkstatt die Teilenummer beim Auslesen des Fehlerspeichers ermittelt hat. Da wird sie nämlich angezeigt.
Airbag II oder auf Airbag IV wurden für beide Varianten genutzt einzel Airbag und Doppelairbag. Bei Airbag II wirde bei nur einem Airbag wurde der Beifahrer Airbag über einen entsprechenden Kabelbaum qausi überbrückt, wenn wenn dieser nicht vorhanden war. Das Airbag IV ist im gegensatz zu Airbag II codierbar auf Faher-Airbag; Fahrer und Beifahrer Airbag; Fahrer, Beifaherairbag und Gurtstraffer.
Deshalb kanns nach dem Tausch sein, dass das Steuergeät passend für einen Airbag codiert werden muss je nach dem, aus Welchem Fahrzeug das ausgebaut wurde. Sonst gibts wieder eine Fehlermeldung, weil Airbag oder Gurtstraffer fehlen
Und wie gesagt ab Modelljahr 94 Airbag IV für Fahrer airbag. Und erst ab Modelljahr 95 auch bei Fahrer und Beifahrerairbag incl. Gurtstraffer.