Airbag abklemmen ?? Oder mit Schalter ??
Hallo liebe schrauber gemeinde !!
Da ich bald Vater werde, habe ich ein anliegen an euch ....
und zwar würde ich gerne wissen ob es möglich ist den Airbag beim Golf 3 Bj. 97 auf der beifahrer Seite abzuklemmen bzw einen schalter enzubauen das man den Airbag bei bedarf ausschalten kann ?? Ich würde nämlich gerne wenn ich oder meine freundin mal alleine mit dem oder der kleinen unterwegs sind, das der kindersitz forne befastigt wird auf dem Beifahrersitz, finde ich persönlich besser hat hat alles besser im Blickfeld 🙂 über eure anworten würde ich mich freuen ... vilelleicht hat ja schon mal einer erfahrungen gemacht damit .. bei vielen anderen autos kann man den Airbag ja einfach ausschalten ??!! Danke Dirk :-)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
@GTI-TDI
Das habe ich so net gemeint.. natürlich würde ich so mein Kind net transportieren.. nur sehe ich es net ein, deswegen für so ne lächerliche Arbeit 250 bis 30 euro zu zahlen, dann baue ich den Airbag selber aus , gesetz hin oder her..
Was andere dann denken ist mir dabei Jacke wie Hose.. meine Meinung.....
ok, dann passts scho... stimmt ja auch, rückbank geht ja auch... ich bin zu zeiten groß geworden, da hatten unsere autos weder ESP noch Airbag, da war das eh egal 😉 obwohl ich mich noch gut an den Audi erinnern kann 😁 (200 Avant 20V Turbo😉)
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
@GTI-TDI
Das habe ich so net gemeint.. natürlich würde ich so mein Kind net transportieren.. nur sehe ich es net ein, deswegen für so ne lächerliche Arbeit 250 bis 30 euro zu zahlen, dann baue ich den Airbag selber aus , gesetz hin oder her..
Was andere dann denken ist mir dabei Jacke wie Hose.. meine Meinung.....
lass doch den scheiß airbag einfach drinn und an und hock dein kind hinten hin. ich versteh gar nicht wie man so "/$&%" sein kann!!!!
Warum soll das deaktivieren so teuer sein der "nachrüstsatz zur deaktivierung des beifahrerairbags" kann man bei jedem VW-Händler kaufen darin enthalten ist alles was man dazu brauch (aufkleber, Widerstand) und kostet ca. 25€ die Teilenr. ist 1H0998521B natürlich muß das von der Werkstatt durchgeführt werden aber ich glaube nicht das das über 300€ kosten soll.
wie is das denn dann bei dem neuen passat? da kann man den beifahrer airbag doch per knopf deaktivieren? oder das war ein anderes auto ich weiss nichtmehr.
Ähnliche Themen
Also ich finds schon irgendwie seltsam mit rückrüsten, zu VW gehen, zum TÜV, ohne Austragung erlischt die BE und der Versicherungsschutz.
Von mein Vater der Benz, der muss nur aufs knöpchen drücken und gut ist, AN / AUS / AN / AUS und er müsste ja dann auch rein theoretisch jedesmal zum TüV fahren wenn er ihn ausschaltet.
sehr seltsam alles.
Dann ist die Funktion des An- und Ausschaltens wahrscheinlich schon vom Hersteller vor Produktionsbeginn beantragt worden und ist Bestandteil der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Bei den neuen Fayhrzeugen, mit abschaltvorrichtung ist das anderst als beim Golf3! In den neuen Fahrzeugen nimmt wird durch den Abschaltknopf kein Eingriff in die Airbaganlage vorgenommen!
Bei der Deaktivierung des Golf3 Airbags aber schon!
@boesw
den Deaktivierungssatz kannst du aber nicht so einfach bei VW beziehen, bzw bestellen! Das kann nur Jemand, der einen gültigen Airbagschein vorweisen kann...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Das kann nur Jemand, der einen gültigen Airbagschein vorweisen kann...
und dieser "befugnissschein" erlischt beim verlassen seines arbeitsplatzes...der ist nämlich NUR in der werkstatt bzw. im ausendienst im auftrag der werkstatt gültig 😁
Klar, ich gehe beim Ausbauen auf jeden Fall direkt drauf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Klar, ich gehe beim Ausbauen auf jeden Fall direkt drauf ;-)
Könnte passieren, aber darum geht es nicht.
Arbeiten an Airbageinheiten unterliegen bestimmten Gesetzen und Regelungen, an die sich jeder zu halten hat. Punkt.
Und Tipps zu Arbeiten an diese Airbageinheiten wirst du hier im Forum nicht bekommen.
Es wäre nicht der erste Thread, der deswegen geschlossen wird.
Also am besten zu VW fahren, die können dir den Deaktivierungssatz einbauen. 😉
Diese Firma vesendet gar Airbags im Austausch. 😰
Hier kan jeder seinen defekten Airbag hinschicken und erhält einen neuen retour.
Kein Hinweis auf die hier angesprochene gesetzliche Regelung und das Sprengstoffgesetz. 😰
Die Seite gibt es schon länger und die sprechen über ihr Kontakformular auch Privatleute an.
Ich habe hier mehrere Motorbuchbücher als Reparaturanleitungen.
Hier wird der Ausbau unter entsprechenden Warnhinweisen exakt beschrieben. 😰
Als ich letztens meinen Wärmetauscher zu wechseln hatte, mußte auch das ganze Gedöns raus. Den Thread gibt's noch immer hier im Forum.
Alles Unrecht?
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Ich habe hier mehrere Motorbuchbücher als Reparaturanleitungen.
Hier wir der Ausbau unter entsprechenden Warnhinweisen exakt beschrieben. 😰
Nenne mal das Erscheinungsdatum deiner Bücher! Wenn dieses älter als ein Jahr ist, sind die Bücher erschienen, vor der Gesetzesänderung! Ein Buch ändert sich nicht von allein auf die neue Gesetzeslage 😉
Die von dir angegebene Internetseite ist nicht nur MT ein Dorn im Auge, sondern auch noch anderen!
@thommen
Punkt für Dich. 😉 Sämtliche Bücher sind älter als ein Jahr.
Diese Gesetzeslage ist aber absolut nicht zu vermitteln, wenn eine deutsche Firma derart im Internet auftritt.
Täglich werden Seiten im Web aufgrund rechtswidriger Inhalte gesperrt und die Betreiber werden kostenpflichtig abgemahnt. Das geht mitunter ratz fatz.
Warum hier nicht ??? 😕
Sie verweist zudem noch in ihren AGB auf das anzuwendende Recht der Bundesrepublik Deutschland. 😰
Gruß Axcell
Edit: Hier ein Überblick über die aktuelle Gesetzeslage.