Aibagabdeckung gelöst..
Hallo @all,
ich hatte den Fehler gemacht meinen Sohnemann im Auto warten zu lassen und als ich zurück kam, hatte er die Abdeckung vom Airbag gekillt. Unterhalb die beiden Kunststoffecken mit der verjüngung.
Er dachte das gehört zum Handschuhfach und wollte es öffnen...( Ich sag mal nix weiter dazu...)
gibt es dafür einen Rep-satz oder Ideen um das wieder zu befestigen (dachte an Tropfen Silikon) ohne die Funktion zu beeinträchtigen? -- oder muss neue Armaturentafel erworben werden ?
Lg
12 Antworten
Zitat:
@borsi112 schrieb am 23. Dezember 2015 um 12:39:37 Uhr:
Du meinst bestimmt diese Teile?
Ja, genau diese Teile............will mir aber eigentlich die Entfernung der Armaturentafel sparen...kenne das schon durch ersetzen des Stellmotors -> Mischklappe....
Lg
wenn man eine unbeschädigte Abdeckung als Muster hätte, könnte man ggf. eine Silikonform von dem Bruchstück erstellen und dann mit einem speziellen Kunststoff ausgießen.
Oder ist das beschädigte Teil mit der ganzen Abdeckung verbunden ??.
Dann wäre dieser Vorschlag so nicht umsetzbar!
Vg, Michael
habe gerade mal anhand meinem nach diesen Teilen im EPC geschaut, aber nichts gefunden!
Ähnliche Themen
Das wird auch nicht gemacht sein um es aus zu wechseln, evtl bekommst das von einem Verwerter. Oder das Teil wird dann bei einem neuen Airbag dabei sein.
Hallo,
der Austausch dieser definierten Abreißzungen ist wohl nicht vorgesehen. Bei eingebautem Armaturenbrett käme man, sollten diese Zungen tatsächlich erhältlich sein, auch von hinten nicht drann, um die neuen Zungen wieder anzunieten. Ich hatte dazu schon geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...bdeckung-beifahrerairbag-t5072917.html .
Die Situation ist nun blöd, weil die tatsächlich defekten Teile wohl nicht sehr teuer sind, aber sehr sicherheitsrelevante Funktionen beinhalten. Es ist quasi mit einer Sicherung im Stromkreis vergleichbar. Findige haben häufig defekte Schmelzsicherungen durch Staniolpapier ersetzt, was in manchen Ländern heute noch als hilfreich angesehen wird. Sekundenkleber funktioniert bei diesen dünnen Drähten der Schmelzsicherungen an den Bruch-/Trennstellen mangels Leitfähigkeit leider nicht.
Ich fürchte, Du wirst da eine neue/gebrauchte Oberschale/Instrumententafel anschaffen müssen. Kannst auch hier http://www.motor-talk.de/.../...n-weiss-nicht-weiter-t4376701.html?... auf Seite 2 nochmal schauen. Später hat borsi112 auf Seite 3 den Ausbau der Instrumententafel beschrieben.
Grüße Kallinichda
Zitat:
@kallinichda schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:37:35 Uhr:
Hallo,
der Austausch dieser definierten Abreißzungen ist wohl nicht vorgesehen. Bei eingebautem Armaturenbrett käme man, sollten diese Zungen tatsächlich erhältlich sein, auch von hinten nicht drann, um die neuen Zungen wieder anzunieten. Ich hatte dazu schon geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...bdeckung-beifahrerairbag-t5072917.html .
Die Situation ist nun blöd, weil die tatsächlich defekten Teile wohl nicht sehr teuer sind, aber sehr sicherheitsrelevante Funktionen beinhalten. Es ist quasi mit einer Sicherung im Stromkreis vergleichbar. Findige haben häufig defekte Schmelzsicherungen durch Staniolpapier ersetzt, was in manchen Ländern heute noch als hilfreich angesehen wird. Sekundenkleber funktioniert bei diesen dünnen Drähten der Schmelzsicherungen an den Bruch-/Trennstellen mangels Leitfähigkeit leider nicht.
Ich fürchte, Du wirst da eine neue/gebrauchte Oberschale/Instrumententafel anschaffen müssen. Kannst auch hier http://www.motor-talk.de/.../...n-weiss-nicht-weiter-t4376701.html?... auf Seite 2 nochmal schauen. Später hat borsi112 auf Seite 3 den Ausbau der Instrumententafel beschrieben.
Grüße Kallinichda
Mhh thx, dann muss ich wohl oder übel alles entfernen und mich nach einem Oberteil umsehen.
Ärgerlich, das ganze.......
Zitat:
@taurusbenz schrieb am 23. Dezember 2015 um 20:56:21 Uhr:
Mhh thx, dann muss ich wohl oder übel alles entfernen und mich nach einem Oberteil umsehen.Zitat:
@kallinichda schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:37:35 Uhr:
Hallo,
der Austausch dieser definierten Abreißzungen ist wohl nicht vorgesehen. Bei eingebautem Armaturenbrett käme man, sollten diese Zungen tatsächlich erhältlich sein, auch von hinten nicht drann, um die neuen Zungen wieder anzunieten. Ich hatte dazu schon geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...bdeckung-beifahrerairbag-t5072917.html .
Die Situation ist nun blöd, weil die tatsächlich defekten Teile wohl nicht sehr teuer sind, aber sehr sicherheitsrelevante Funktionen beinhalten. Es ist quasi mit einer Sicherung im Stromkreis vergleichbar. Findige haben häufig defekte Schmelzsicherungen durch Staniolpapier ersetzt, was in manchen Ländern heute noch als hilfreich angesehen wird. Sekundenkleber funktioniert bei diesen dünnen Drähten der Schmelzsicherungen an den Bruch-/Trennstellen mangels Leitfähigkeit leider nicht.
Ich fürchte, Du wirst da eine neue/gebrauchte Oberschale/Instrumententafel anschaffen müssen. Kannst auch hier http://www.motor-talk.de/.../...n-weiss-nicht-weiter-t4376701.html?... auf Seite 2 nochmal schauen. Später hat borsi112 auf Seite 3 den Ausbau der Instrumententafel beschrieben.
Grüße KallinichdaÄrgerlich, das ganze.......
Bastel Reparaturen könnten auch Probleme bei der nächsten TÜV Abnahme geben, schau doch mal beim Verwerter nach
Zitat:
Bastel Reparaturen könnten auch Probleme bei der nächsten TÜV Abnahme geben, schau doch mal beim Verwerter nach
vielleicht auch nicht,
wenn man soetwas wieder liestZitat:
@cleanfreak1 schrieb am 24. Dezember 2015 um 07:41:13 Uhr:
vielleicht auch nicht, wenn man soetwas wieder liestZitat:
Bastel Reparaturen könnten auch Probleme bei der nächsten TÜV Abnahme geben, schau doch mal beim Verwerter nach
Das waren bestimmt nur VW Prüfer.......
Hi
ich hatte mal meinen hund alleine im auto gelassen,
der hat aber nur gehupt und die Alarmanlage ausgelößt.....
niemand ist unnütz er kann immer noch als schlechtes beispiel dienen.......grins
brummi v8