AHK nachrüsten und auf Black Line umbauen

VW Tayron

Servus ihr hübschen,

ich habe da mal zwei bescheidene Fragen,

1. Ich habe so doof wie ich war, den Tayron ohne AHK bestellt. Meine Frau wollte nun unbedingt einen Garten haben und ich habe nun gemerkt, dass ich doch ein AHK benötige. Kann man die wie bei anderen KFZ von VW nachrüsten oder wird es bei dem Model schwer?

2. Da ich keinen R-Line brauchten und bewusst darauf verzichtet haben, wollte ich dennoch gern das Black Line Packet haben, aber laut Konfigurator und VW-Händler, konnte man das nur im R-Line buchen, kann man die Teile alle einzeln bestellen?

Ps.: Auslieferung erfolgt dieses Wochenend in KW 17 (bestellt in KW 6)

22 Antworten

Wir haben uns bewußt gegen den R-line entschieden, weil es auch einen fragen des Preises war.
Aber nun egal, den guten haben wir gestern in Wolfsburg geholt und müssen sagen, das der Life auch schon sehr gut ist.

Wir lassen auch alles in dem Creme Farben innen, weil es uns doch nicht so stört.

Aber was ich unbedingt noch machen muss, ist einen AHK, da der Tayron noch viel zu jung ist, findet man nix im Internet, also werde ich zum freundlichen fahren und mich mal beraten lassen.

Da gibt es doch verschiedene Nachrüstlösungen . Entweder eine starre AHK was mir persönlich nicht gefallen würde oder eine abnehmbare AHK . Das Nachrüsten ist meistens immer teurer als eine Werks AHK . Und den Rangierassistenten hast du auch nicht. Darauf kann man notfalls verzichten .

Und die optimale Anbinundung ans Bordnetz inkl. der Assistentssysteme hat man bei Nachrüstung auch nicht, ich würde heutzutage niemals ein Auto mit nachgerüsteter AHK haben wollen.

Wer in der heutigen Zeit noch ein Fahrzeug in der Klasse des Tayron ohne AHK bestellt verstehe ich eh nicht, es geht ja nicht mal darum einen Anhänger zu ziehen, es reicht schon wenn man einen Fahrragträger montieren möchte...

Ich möchte weder einen Anhänger ziehen, noch einen Fahrradträger montieren, daher ohne bestellt! 🙂

Hab aktuell seit 7 Jahren einen Tiguan mit AHK und diese kein einziges Mal ausgeklappt. Das wird sich auch in den nächsten 7 Jahren nicht ändern.

Ähnliche Themen

Wer keine Probleme hat, der macht sich welche…

Ich habe leider versäumt bei meinem Tayron eine Anhängerkupplung direkt mitzubestellen. Deswegen habe ich mich um eine Nachrüstung gekümmert. Nachdem ich ein (ziemlich teures) Angebot von VW erhalten hatte, bin ich bei ATU gelandet.

Ich habe im Vorfeld meinen Fahrzeugschein per Mail geschickt und alle für mich wichtigen Punkte abgeklärt. Das Angebot von ATU lag bei etwa 50 % von dem, was VW aufgerufen hatte.

Klang vernünftig, also habe ich einen Termin gemacht und zugesagt.

Was dann kam, hätte ich mir nicht träumen lassen. Mein Auto steht jetzt seit 8 (!) Tagen in der Werkstatt. Bei der Nachrüstung wurde offenbar durch ein zusätzliches Steuergerät, dass VW Steuergerät zerschossen und es gelingt nicht, es wieder in Gang zu bringen!!!Inzwischen wurde ein VW-Spezialist kontaktiert, der das Ganze nun retten soll.

Fazit für mich:

manchmal ist billig am Ende teurer oder zumindest nerviger. Ich hoffe, dass ich das Auto bald wieder habe und dann zumindest alles funktioniert.

Kommentare wie hätte ich Dir gleich sagen können tun mir nur noch mehr weh und ich könnte mir jeden Tag in den Allerwertesten beißen

Ein ehemaliger Kollege hat sich beim führenden Marktführer Rameder beim Tiguan eine AHK nachrüsten lassen. Die haben in ganz Deutschland verteilt Einbauwerkstätten. Das sind Spezialisten, die nichts anderes machen als AHK nachrüsten. Was ATU betrifft, da kann man mal einen Ölwechsel machen lassen. Aber mehr auch nicht. Hallo vor vielen Jahren mal einen Zahnriemen wechseln lassen. Dauerte eine Woche, nur weil der ,, Spezialist " der das immer macht krank war. Bei Rameder hat alles super geklappt und er hat die AHK ohne Probleme in seine Papiere eingetragen bekommen. Die haben sogar spezielle Einbausätze die für jeden Fahrzeugtyp individuell gefertigt wurden. Tut mir echt leid für dich und hoffe das es am Ende noch gut ausgeht.

Mal eine ganz andere Frage, was ist denn jetzt mit der Garantie? Wenn sie einen Schaden an der Elektronik verursacht haben durch den Einbau, kann sich dann VW weigern in Zukunft bei Elektronik Problemen den Garantiefall zu einzustehen? Das wäre ja gerade bei den vielen Problemen die derzeit hier im Forum zu lesen sind eine Katastrophe für dich. Wie schon gesagt,nur eine Frage die mir gerade durch den Kopf gegangen ist.

Zitat:@Schupser schrieb am 28. Juli 2025 um 22:13:24 Uhr:
Wer keine Probleme hat, der macht sich welche…Ich habe leider versäumt bei meinem Tayron eine Anhängerkupplung direkt mitzubestellen. Deswegen habe ich mich um eine Nachrüstung gekümmert. Nachdem ich ein (ziemlich teures) Angebot von VW erhalten hatte, bin ich bei ATU gelandet.Ich habe im Vorfeld meinen Fahrzeugschein per Mail geschickt und alle für mich wichtigen Punkte abgeklärt. Das Angebot von ATU lag bei etwa 50 % von dem, was VW aufgerufen hatte. Klang vernünftig, also habe ich einen Termin gemacht und zugesagt.Was dann kam, hätte ich mir nicht träumen lassen. Mein Auto steht jetzt seit 8 (!) Tagen in der Werkstatt. Bei der Nachrüstung wurde offenbar durch ein zusätzliches Steuergerät, dass VW Steuergerät zerschossen und es gelingt nicht, es wieder in Gang zu bringen!!!Inzwischen wurde ein VW-Spezialist kontaktiert, der das Ganze nun retten soll.Fazit für mich: manchmal ist billig am Ende teurer oder zumindest nerviger. Ich hoffe, dass ich das Auto bald wieder habe und dann zumindest alles funktioniert.Kommentare wie hätte ich Dir gleich sagen können tun mir nur noch mehr weh und ich könnte mir jeden Tag in den Allerwertesten beißen

Naja aus Erfahrung lernt man. Hast Du ggf. Ein Protokoll was passiert ist, wegen Garantie usw?

Deine Antwort
Ähnliche Themen