1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Agr Ventil unplausible Werte

Agr Ventil unplausible Werte

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen .
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen denn so langsam nach 3 Monaten Suche bin ich echt am Ende .
Also erstmal zum Fahrzeug :
Mercedes E Klasse S212 Bj. 2010 350 cdi 231 Ps .
Ich fange mal von vorne an : Vor 3 Monaten hatte ich auf der Autobahn bei Tempo 120 kmh auf einmal keine Leistung mehr und die Mkl ging an samt Notlauf . Dann mal mit einem billigen Obd Gerät auf den Fehler geschaut und es waren 3 Fehlercodes .
P0299 Turboladeraufladung ungenügend
P0401 Abgasrückführung unzureichend
P0404 Regelabweichung Soll ist Wert

Dann haben wir mit einem anderen Tester die Fehler genau betrachtet und angefangen zu tauschen . Neu gekommen sind seitdem :

Agr Ventil , ein neues von Triscan (gab kein anderes)
Agr Ventil , ein gebrauchtes von Wahler
Differenzdrucksensor
Abgasgegendrucksensor
Ladeluftschlauch links und rechts
Austausch Turbo mit Steller
Thermostat
Partikelfilter ist gereinigt worden bei einem Fachmann .

Alles wurde nach dem Einbau wenn möglich mit Stardiagnose angelernt und zurückgesetzt .
Es war ja nicht alles umsonst , viele Verbesserungen sind ja da , aber das Grundproblem bleibt .
Fehler P0299 ist weg aber die positive Regelabweichung bleibt :(

Jetzt ist uns aufgefallen das am Agr selbst bei nicht laufendem Motor immer eine Schwankung von 0% auf 800% in unterschiedlichen Abständen auftritt .
Ich bin für jede Hilfe oder jeden Ansatz dankbar .
Mfg Thorsten

20230123
Ähnliche Themen
22 Antworten

selbe Spiel bei mir im 350cdi 231ps,
AGR Rate springt von 0% auf 800% hin und her, Notlauf MKL und der DPF regeneriert nicht mehr,
Herth Buss AGR hat nicht funktioniert, MB Niederlassung spricht von 3 Monaten Lieferzeit fürs originale (Wahler) AGR,
bei mir is das Dieselupdate drauf, ich befürchte das es einen Zusammenhang gibt mit der Problematik,
hat den irgendjemand erfolgreich ein Zubehör AGR verbaut und eine längere Strecke hingelegt?

Zitat:

@golfreak schrieb am 3. August 2023 um 01:22:00 Uhr:


selbe Spiel bei mir im 350cdi 231ps,
AGR Rate springt von 0% auf 800% hin und her, Notlauf MKL und der DPF regeneriert nicht mehr,
Herth Buss AGR hat nicht funktioniert, MB Niederlassung spricht von 3 Monaten Lieferzeit fürs originale (Wahler) AGR,
bei mir is das Dieselupdate drauf, ich befürchte das es einen Zusammenhang gibt mit der Problematik,
hat den irgendjemand erfolgreich ein Zubehör AGR verbaut und eine längere Strecke hingelegt?

Erstmal die Abschaltklappe/Drosselklappe prüfen wenn die nicht richtig funktioniert gibt es auch AGR Fehler.

Die Drosselklappe hat den Test mit Xentry bestanden (könnte die dennoch defekt sein?). Aktuell ist ein Triscan AGR verbaut und das Update wurde zurückgenommen. Habe auch schon den Abgasgegendrucksensor getauscht. Mich wundern die 800% AGR Rate. Wird die vom MSTG als Sollwert vorgegeben oder ist das die Rückmeldung vom AGR als IST Position?

Hallo
Ich hab das gleiche Problem bei einem OM642. Das AGR Ventil springt auch von 0% auf 800%. Konnten sie das Problem mittlerweile lösen?

originales AGR von Mercedes (Hersteller ist Wahler) war die Lösung
er zeigte in Carly zwar immer noch komische werte an aber das Auto fährt seit dem Einabu vom Wahler AGR einwandfrei

So guten Tag zusammen, entschuldigt bitte das ich mich erst jetzt melde aber so ein hausumbau ist doch stressiger als geplant. Also ich fange mal bei dem Punkt an wo wir das AGR getauscht haben gegen ein nicht originales. Und zwar blieben die Probleme danach fast identisch und nach längerem suchen oder monatelangem leidensweg sagten dann meine ganz persönlichen Autodoktoren (Vielen Dank nochmal an Micha und Bernd ihr seid die besten) jetzt reichts wir nehmen den Motor auseinander . Gesagt getan und es wurden immer mehr Ablagerungen sichtbar . Leider vergesse ich den Namen von diesem besagten Teil immer wieder. Deswegen hänge ich euch jetzt einfach mal ein paar Bilder mit an. Aber nach der Reinigung und dem Zusammenbau hat es sich zwar gebessert, aber leider immer noch Probleme mit dem agr-ventil. Naja irgendwann sagte dann jemand der gar nichts mit Autos zu tun hat , baut doch mal das alte Teil ein und schaut mal ob die Werte dann wieder übereinstimmen . Und siehe da , seit diesem Zeitpunkt hatte ich keine Probleme mehr . Weder vom agr-ventil noch fehlen Leistung oder irgendwas in der Richtung .

20230213
20230213
20230213
+2

Hallo,
Ich musste heute auch mein AGR ausbauen, unplausible Fehler in Fehlerspeicher mit Leistungsverlust. Leider beim Ausbau ist mir die AGR gebrochen, weil sie so bombenfest saß. Ich bin jetzt auf die Suche nach einer AGR, gebraucht Kosten zwischen 70€ und 250€, neu von Wahler kostet so um die 100€. Mein original ist auch Wahler, kann ich dieses Produkt ohne Probleme kaufen. Oder muss ich liebe ein originales (gebraucht).

https://www.lott.de/.../borgwarner-wahler-agr-ventil-ww4055313?...

Bitte mir eure Meinungen und Empfehlungen dazu geben.

Die AGR In der Link ist nicht von Wahler sondern von Partner.
Aber die hier in EBay sieht von Wahler aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen