AGR-Ventil ausbauen Opel Meriva 1.7CDTI

Opel

Hallo Leute !
Bin neu hier im Forum und möcht mal ein lautes Hallo schrein 🙂 und gleichzeitig eine frage loswerden.

Ich habe einen Opel Meriva CDTI 1,7L Bj. 2006 Turbo Diesel ECO TEC Motor ...und ich müßte das AGR Ventil ausbauen bzw. reinigen .

Weiß einer von euch was das für eine arbeit ist bzw. wo es überhaupt sitzt ...wär dankbar über jede info und Bilder von euch .

gruß Andi

Beste Antwort im Thema

Habe AGR im eingebauten Zustand gereinigt.

Ich habe nun zwei Jahre ärger mit dem AGR am Z17DTH hinter mir. Bislang half dei Drosselklappe abschrauben (1 Schlauchschelle, 1x12er 4x10er Schrauben entfernen und in die Öffnung des AGR durch die von unten das zugemischte Abgas in den Ansaugtrakt zuströmt, einiges an Kontakt60 (löst schmierkram!) hineinfloießen zu lassen. Half nun nichts mehr.
Schweren herzens habe ich in der Bucht ein gebrauchtes AGR gekauft. Das sah ich mir genauer an. der Zuströmkanal saß viel weiter hinten als der, den ich bei demontierter Drosselklappe bei meinem AGR sah. mit einem Umgebogenen Stahldraht (L-Förmig wie ein inbusschlüssel) entfernte ich den festgesetzten Schmadder und legte ZWEI nach unten führende Röhren von je ca. 1 cm durchmesser frei. nach dem der gröbste dreck so beseitigt war, habe ich das Ventil mit WD40 eingeweicht und mit draht und drumgewichtelten tuch gesäubert.
Mit dieser Erfahrung bin ich ans eingebaute Ventil heran. Mite dem L-Draht beide Kanäle freigelegt und die dreckbrösel mit dem Staubsauger abgesaugt. dann soviel wd40 in die beiden Kanäle gegeben, daß diese randvoll waren und einweichen lassen. mit dem Draht weitergekratzt und dann die Suppe mit Tuch um draht gewickelt aufgesaugt und soweit wie möglich gereinigt.
Dosselklappe angebaut und....
Oh Wunder! Motor zieht wieder aus den untersten Drehzahlen (bergauf ab 40 km/h im 5. gang) und die Motorkontrolleuchte BLEIBT AUS! auch bei den Touren, bei denen sie zuverlässig aufleuchtetete (8 km Autobahnbaustelle mit 70 km/h per Tempomat)

Fazit: AGR am Z17DTH braucht man nicht unbedingt austauschen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

Ich hab ein Problem und suche Hilfe.

Die Geschichte zuerst

Mein Schwiegervater hat einen Meriva a 1.7 cdti, vor einem Jahr hatte der keine Leistung mehr und die Werkstatt hat laut seiner Aussage paar Tricks angewandt die den wieder zum laufen gebracht haben, sollte er aber wieder die Probleme machen, kann er sich ein neues Auto suchen, da die Reparatur den Wert weit übersteigt.

Jetzt war es wieder so weit und der hatte wieder keine Leistung und der hat schwarze rauchzeichen gegeben.
Fehler waren Turbo abgasventiel Fehlfunktion und Abgasrückführung Fluss Störung.

1+1 gerechnet und im Internet nachgeschaut, AGR schien verstopft.

Es war nicht nur das AGR zu sondern auch das Ansaugrohr und der Ansaugkrümmer.
Um den Krümmer abzubauen musste ich die Kraftstoffleitungen ausbauen.
Jetzt ist alles wieder drin. Entlüften tut er laut Internet selbst, man braucht nur Geduld.

Als ich die Zündung gedreht hab, kam nur ein Klicken von einem Relai, im Verdacht hatte ich sofort die Batterie, die hatte nur noch 11,9V und ließ sich auch nicht mehr richtig laden. Mit einer neuen sieht es genauso aus.
Der Opelmeister sagte nur, dass bei der Ferndiagnose kann es nur auf fehlende Stecker oder Massekabels tippen.
Also hab ich alles gecheckt und das Rohr zum Turbo und die Steuerung abgemacht um besser was zu sehen. gefunden hab ich nichts, also alles wieder zusammen,.... jetzt leuchtet das Schlüsselzeichen und mein Gerät zum Fehler auslesen bekommt keine Verbindung mehr.

Könnt ihr mir da weiter helfen?

Zitat:

@Gerlach.as schrieb am 23. Januar 2019 um 19:00:00 Uhr:


... paar Tricks angewandt die den wieder zum laufen gebracht haben, sollte er aber wieder die Probleme machen, kann er sich ein neues Auto suchen, da die Reparatur den Wert weit übersteigt.
...
Es war nicht nur das AGR zu sondern auch das Ansaugrohr und der Ansaugkrümmer.
...
Könnt ihr mir da weiter helfen?

Mit dem falschen Fahrprofil wird das immer wieder passieren, böse gesagt: da kann man keine technische Abhilfe auf Dauer herbeiführen. 😕

Nur weil die Abgaskanaäle zu sind, muss man sich dennoch kein neues Auto kaufen, das halte ich für übertrieben. Aber .... hat sich die Nutung so stark verändert seit Kauf? Oder wurde beim Kauf falsch beraten?

Unser CDTI läuft super. Im Winter fast besser als im Sommer. Muss ich leider exakt so sagen, ab und an Zweitakt-Öl, Batterie lade ich on-the-fly mit ctek-Adapter, er darf eben raus zum Spielen auf der Autobahn, dynamisch drehen, das mag der Japaner. 😁

Hab das gleiche bei meinem 2007 1.7 cdti mit 125PS ab 2000 Umdrehung zieht er voll durch, aber wenn ich im Stand Gas gebe fühlt es sich an als würde er auf 3 Zylinder laufen

Zitat:

@Merivadriver75 schrieb am 23. April 2021 um 18:13:00 Uhr:


..., aber wenn ich im Stand Gas gebe fühlt es sich an als würde er auf 3 Zylinder laufen

Ich fühle bei unserem Meriva gar nix, wenn ich im Stand Gas gebe. Da höre ich nur den Auspuff. Was meinst du: Motor-Geräusche?

Leistung spürt man doch nur, wenn die Kiste rollt, oder?

3-Zylinder Lauf klingt für mich nach Notlauf, ist das der Fall, leuchtet das entsprechende Lämpchen?

Das müsste erst verschwinden nach Motor-Neustart.

P.S. Mit AGR hat das Thema m.M. nix zu tun.

Ähnliche Themen

Kontrollleuchte ist an und lt. Tester P0409 also AGR und wenn ich im Stand Gas gebe fühlt es sich so an. Während der Fahrt merke ich nichts davon und er zieht erst ab 2000 Umdrehungen

Zitat:

@MarMic schrieb am 6. Juli 2017 um 22:27:02 Uhr:



Zitat:

@MarMic schrieb am 3. Juli 2017 um 22:47:36 Uhr:


Weißt du zufällig, wie man beim DTR diese Kammer und die Drosselklappe ausbaut?
Iach würde nämlich gerne das ganze System reinigen. Oder braucht man nur das AGR reinigen?

Ich war heute beim FOH. Der hat mir eine Anleitung ausgedruckt. Toller Service.
Aber der Ausbau beim DTR hat es echt in sich. Da müssten so viele Teile für demontiert werden. Habe es gemacht und war etwas enttäuscht. Drosselklappe und diese Kammer waren nicht sonderlich voll. Etwas ölig - ging aber. Dafür der ganze Aufwand - nicht nochmal. :-(

Dafür hat sich das AGR-Ventil wieder etwas zugesetzt. Wow, innerhalb weniger Tage...

Egal. Ich lass es jetzt so. Schade, das die Leistung unter 2000 U/min nach wie vor so schlecht ist. Sind die aber erreicht zieht der ab wie ein OPC.

Ich überlege tatsächlich Mal, die billigen Chiptuningsets ausprobieren...

Hallo, gibt es diese Anleitung zufällig noch. ?

Hallo, gibt es diese Anleitung noch ? Wollte das bei mir auch mal machen. Viele. Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen