AGR-
hallo,
habe hier schon ne menge über das AGR-ventil gelesen,
was ich als laie nicht weiß,ist,ob meine oma bj. 2001 mit Z 22XE motor das ding auch hat???
hab nämlich seit ewigkeiten den FC für die lambda-sonde obwohl das teil nach überprüfung i.o. ist!!
hab mich mittwoch für ein SW-update beim FOH angemeldet u. ich meine hier mal gelesen zu haben das der das AGR im zuge des updates gleich tot stellen kann,quasi gleich das steuergerät so programiert,
macht das denn sinn das AGR gleich zu killen???
hat das ding wirklich keine sinnvolle aufgabe?? mal abgesehen davon das mich ständig die mkl anleuchtet??
was sage ich dem FOH falls ich das AGR stilllegen möchte?? das macht der doch bestimmt nicht gerne u. schon gar nicht von sich aus,
danke euch
Beste Antwort im Thema
....Vielleicht solltest du nicht auf das Kind warten, sondern ihren Gynäkologen engagieren. Die Jungs können durch den Briefkastenschlitz ein Wohnzimmer tapezieren...😁 Da ist so´n AGR die Kinderstunde...
Gruß
Jürgen
40 Antworten
Wenn Dir das schon zu eng ist, solltest Du vielleicht doch einen Ami nehmen...😁
Aber zur Not kannst Du auch Platz schaffen und díe Abdeckung am Scheibenrahmen entfernen und wenn es dann noch nicht klappt, noch den Scheibenwischer ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von schorschlhuber
bei solch fuddeligen arbeiten haben sich die nachbarskinder teilweise schon als nützlich erwiesen. für ein eis bauen die auch schon mal ein AGR aus 😁
Naja, um am V6 (und R6 CR D) ans AGR zu kommen, muss man ja gott sei dank keine Japanerfinger besitzen...
Aber bei dem Zwozwoer "Motörchen" müsste doch noch genug Luft unterm Deckel sein, oder baut der so derb auf wie die V6/R6 ?
Apropos, beim Schrauben im "Hinterland" des Omis ist die "Fallschirmspringer Pose" von Vorteil... bäuchlings auf die Ansaugbrücke legen, Füße hoch, so kommt man mit beiden Handbaggern bis in die Analen des Motors 😉😁
hallo leute,
wie immer vielen dank für diese INFORMATIVEN beitrage,
ich glaub die nachbarin entbindet die woche noch 🙂)))),
werde mich mal vorstellen u. ganz lieb sein,dann bekomme ich bestimmt nächste woche ihr neugeborenes u. dann werde ich die sache mal mit'm eis angehen!!!!
hoffentlich kriegt der kleine das auch hin u. heult nich so rum wie ich......schnief
bis zum nächsten beitrag
u.lg
danke schöööööööööööööööööönnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
Hi,
Ob er das hin kriegt.....?
Aber Mr Pitty , kommt nur auf die Anzahl der Kugeln an . 😁
Ähnliche Themen
hey, hab gerade schon in einem anderen fred geschrieben,das i den ganzen tag mit der oma beschäftigt war!!
unter anderem auch mit dem AGR-ventil,...................und extra für dich "feet"...............ich hab's geschafft!!!!😁😁😁😁😁
hatte keine lust mehr auf die nachbarin zu warten...............die lässt sich aber auch zei mit ihrem kind😠😠
war dann auch gleich danach beim kumpel mit'm obd-gerät u. was zeigt es an?????????????????
FC-0170 = gemischzu FETT/zu Mager...........hä?????????????was'n jetzt schon wieder???? hab ich jetzt das AGR umsonst gekillt???
liegt es vielleicht an der lambda-sonde??? hab sie gemessen u. sie regelt von 431mv bis 823mv!!!!!!!
oder ist es der massenmesser?????
oder vielleicht selbst die oma???? hat sie keine lust mehr???
wer kann helfen????????
Ich weiß jetzt nicht genau ob es was bringt, aber zieh mal beide Stecker vom MSTG für 20Min ab und mess dann erneut.
Aber erst wenn der Motor gut 50 KM flotte Fahrt hinter sich hatte.
Sonst die Arbeits-/Kennwerte der Lambdasonden MSTG mal zurücksetzen oder zurücksetzen lassen.
hallo kurt,
ich weiß jetzt nicht genau auf was du spekulierst?????
was meinst du, sollte das bringen?? rechne schon fest mit der lambda da ich meine mich erinnern zu können,das hier mal die rede von 200mv u. 1000mv war!!!!!
ps: bastel gerade schon nen molotow cocktail für das zickige Biest!!!!irgendwann muss ja mal ruhe sein🙄🙄🙄🙄🙄
Ich habe mich mit dem 71ger Symtec noch nicht ernsthaft angelegt, da FL (ich mag sie nicht)
Darum kann ich auch nur Vermutungen anstellen.
Beim 56ger Symtec ist im OBD-Adapter ein Menüpunkt aktivierbar, der die Kennwerte der Lambda-Sonde löscht und danach holt sich das MSTG im Laufe der nächsen Fahrten, die neuen Werte und speichert sie wieder ab.
Du Mußt auch daran denken das Die Lambda erst arbeitet wenn der Motor fast Betriebstemperatur hat.
Durch den Start-KAT und die nachfolgende Lambda-Sonde ist das Gemisch "kalt" immer eher zu fett.
Also Messungen immer erst im warmen Zustand machen.
Hallo,
ich weiß nicht ob das weiterhilft, aber den Menuepunkt gibt es auch bei den B2 Omis, zumindest im 2.6er. In der Hilfe steht sogar extra beschrieben das die Motortemp. im Bereich < 80°C liegen muss.
Wenn gewünscht müsste ich mal genauer nachsehen wie das im Detail vonstatten geht.
ok.,soweit so gut,
hab die messungen auch bei betriebstemperatur durchgeführt,sollten also stimmen-denke ich,daß das simtec 71 immer mal wieder probleme bereitet hab ich auch schon gehört................
wenn ich die batterie abklemme hat das doch sicherlich die gleichen auswirkungen auf's steuergerät als wenn ich die stecker direkt abziehe oder??
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Naja, um am V6 (und R6 CR D) ans AGR zu kommen, muss man ja gott sei dank keine Japanerfinger besitzen...Zitat:
Original geschrieben von schorschlhuber
bei solch fuddeligen arbeiten haben sich die nachbarskinder teilweise schon als nützlich erwiesen. für ein eis bauen die auch schon mal ein AGR aus 😁
Aber bei dem Zwozwoer "Motörchen" müsste doch noch genug Luft unterm Deckel sein, oder baut der so derb auf wie die V6/R6 ?Apropos, beim Schrauben im "Hinterland" des Omis ist die "Fallschirmspringer Pose" von Vorteil... bäuchlings auf die Ansaugbrücke legen, Füße hoch, so kommt man mit beiden Handbaggern bis in die Analen des Motors 😉😁
LOL - ich werf mich weg !!!!!
Geile erklärung !
....Vielleicht solltest du nicht auf das Kind warten, sondern ihren Gynäkologen engagieren. Die Jungs können durch den Briefkastenschlitz ein Wohnzimmer tapezieren...😁 Da ist so´n AGR die Kinderstunde...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von mr.pitty
wenn ich die batterie abklemme hat das doch sicherlich die gleichen auswirkungen auf's steuergerät als wenn ich die stecker direkt abziehe oder??
Ja, nur daß Du bei der Steckermethode dann nicht die Fensterheber, Schiebedach und Radio neu programmieren mußt und alle Werte dea BC´s im Nirvana sind.
(Ganz nebenbei kannst Du die Kontaktsicherheit dort, damit auch nur verbessern.)
Hallo ich geb nun auch mal was dazu,wie einige ja wissen habe ich den 2Liter 8V verkauft und mir den MV 6 zugelegt,nun wie viele schon vermutet haben habe ich nun das erste problem mit der MKL diese leuchtet wenn ich ein wenig länger gefahren bin,den motor ausstelle und dann weiter fahren will auf,der Motor läuft normal verbrauch ist auch ok laut BC 11,3 im schnitt.Nach kurzer weiterfahrt geht die MKL dann auch wieder aus,genauso wenn ich den motor abstelle und neu starte ist die MKL erst aus fahre ich dann los geht sie wieder an dann aber auch nach ca.5 min aus und dann auch nicht mehr an.Fehler Code habe ich ausgelesen ist Code 33 also agr.
Was nun tun???
Könntet Ihr mir nitte helfen?
Danke Gruß
Micha
Na erst mal demontieren und gründlich den Ventilstft und die Bohrungen reinigen.
Defekt sind sie im allgemeinen eher sehr selten.