AGM Batterie wird warm, permanent mit max. Strom geladen
Hallo,
ich hoffe dass hier unter den Wohnwagen Leuten ein paar Batterie Experten sind.
Ich habe 2 24Ah AGM Batterien aus einer Brandmeldeanlage (von 2012, hingen prinzipiell permanent an erhaltungsladung)
Dazu habe ich ein Elektronik Ladegerät von Einhell.
Die Batterien selbst waren im Lerlauf bei 12,7-12,6V also fast voll. Ich wollte sie jetzt nochmal durchladen.
Habe auf 6A gestellt, der Strom ging kurz hoch, dann aber recht schnell runter so bis ca 2A. Alles in Ordnung dachte ich mir und bin ca 1h weg. Als ich wieder kam war der Strom bei 5A und die Batterie recht warm (vergleichbar mit Handy unter Last).
Spannung lag bei 14,7V also eigentlich OK
Ich habe es dann abgestellt und die 2. rangehangen. Exakt das gleiche Bild.
Nach dem Abklemmen pendeln sich die Batterien bei ca 13V ein. Hat mein Ladegerät einen defekt oder die beiden Batterien?
Zellenschluss o.Ä scheint es nicht zu sein. Beiden Batterien lässt sich auch ohne Einbrüche Strom entnehmen etc (Dauertest noch nicht gemacht)
Jetzt gerade lädt eine seit knapp 5h mit 2A. Der Strom wird auch nicht weniger, Spannung bei 14,4V und wieder handwarm. Da jetzt ca 10Ah geflossen sind müsste sie eigentlich längst voll sein.
Bei einer weiteren mit 18AH zeigt sich ein Ähnliches Bild.
Es sind unterchiedliche Batterien aus unterschiedlichen anlagen. Alle 3 den gleichen defekt nach gerade mal 3-4 Jahren ist schon seltsam!?
Woran kann das evtl noch liegen?
21 Antworten
Zitat:
@X-TR4 schrieb am 6. Juni 2016 um 21:45:20 Uhr:
Habe Grad 2h ne Kühlbox dran gehabt auf -5 Grad gestellt, also 4.1A dauerentnahme (Lüfter und peltier ). Spannung war am Ende bei 12.2V unter last und Leerlauf 12.5 wieder.Finde ich erstmal gut soweit.
Eine normale Starter batterie lädt das Gerät normal. Also Ladegerät heile und Batterie passt auch halbwegs!?
Eine 24Ah-Batterie sollte mit der Belastung von gut 4A ca 4,5 Stunden funktionieren, bis sie 100% entladen ist, d.h. unter Last ca 10,5V unterschreitet.
Von daher würde ich es tatsächlich auch so sehen, dass 12,2V nach 2h Belastung noch ganz gut sind.
hast du den Strom der Box gemessen (auch nach 2h)?
Der deutlich zu hohe Strom bei Vollladung (2A) wäre für mich ein Grund, die Batterie nicht ein zu setzen. Die Hohe Ladeschlussspannung wird dadurch einfach zu lange gehalten. (das muss auf Dauer nicht gut gehen..)
rund 0,24A Stromaufnahme (1% Kapazität) bei Ladeschlussspannung wäre z.B. ein üblicher Wert für die Vollerkennung, auf den auch einige Batteriemonitore standardmässig eingestellt sind.
Erfahrungsgemäß beträgt dieser ziemlich Konstant 4,1A solange die Temperatur der Box nicht erreicht ist.
Ich werde ggf heute nochmal eine Glühlampe dranhängen hier sollte der Strom ja definitiv konstant bleiben.
Ich werde dann auch mal schauen wie es sich nacvh dem Entladen beim Volladen verhält.
Einsatz wäre speziell hier eine mobile Spaßbox also nicht dramatisch. Mir stellt sich nur die Frage wie ich diese Batterine dann volladen soll ohne sie zu überwachen. 3 Tage dranlassen will ich das Gerät ja eh nicht, aber wie erkenn ich z.B. dass sie voll ist wenn der Strom einfach nicht nachlässt. Zumall hier ja recht viel Energie "irgendwo" hinfliesst, das kann ja schon nicht gut sein
Ladegerät ist auszuschliessen? Die Spannung hier geht ja max bis 14,7V und der Ladezustand der Batterie allein sollte den Strom doch runter"regeln"
Wenn über Stunden, wenn also die 24Ah-Batterie schon längst voll geladen sein sollte, bei, an den Batteriepolen gemessenen 14,7V, immer noch 2A Strom gemessen werden, hat nicht das Ladegerät ein Problem, sondern die Batterie.
Das Verhalten des selben Ladegerätes an der (sogar größeren) Starterbatterie bestätigt das zudem, denn dort schaltet es ja vermutlich auf Erhaltungsspannung.
Mir persönlich wäre die Verwendung einer solchen Batterie zu riskant.
Ähnliche Themen
klemm doch einfach ein kleines Solarmodul mit 20W über einen Laderegler an deinen AGM Akku... dann kannst du ihn in deiner Spaßbox betreiben und hast die AGM Batterie immer geladen Batterie Wissen zu den verschiedenen Batterietypen findest du hier
Das bringt ja recht wenig wenn das Ding im Keller steht. Und das knappe A was mir die Solarzelle liefert hält sie mir den Tag über vermutlich auch nicht voll.
Aber der Gedanke (eher 50Wp) steht davon ab schon im Raum
so ein kleines Solarmodul könnte ja nicht mal den deutlich überhöhten Erhaltungsstrom der Batterie bewältigen...