AFN springt nicht an wenn er warm ist
Hallo Leute!
Ich habe ein Riesenproblem, deshalb hoffe ich dass ihr mir vielleicht helfen könnt!
Ich fahre einen Golf III 1998, AFN mit 154tkm. Das Problem ist nun dass er seit ein paar wochen nicht anspringen will wenn er warm ist - bspw. nach dem Tanken oder sonstwas (Winter -15°C - Anspringen in Nullzeit).
Mein Mechaniker hat gemeint es könnte der Temperaturfühler sein, der zur Einspritzpumpe geht (sorry, kenn mich nicht so aus -.-), was er jedoch wieder ausgeschlossen hat weil er meinte dass ein solcher Fehler im Fehlerspeicher auftauchen sollte, was er nicht tut. Daraufhin meint er dass es die Einspritzpumpe sein muss, da diese das einzige rein mechanische Teil ist ohne Elektronik (somit kein fehlerspeichereintrag im falle eines defektes)!
Stimmt das was der Mann sagt? Müsste der Fehlereintrag wirklich vorhanden sein?
Kann es wirklich sein dass die Einspritzpumpe defekt ist, nachdem das Problem nur auftaucht wenn er 100%ig warm ist?
Ich will nicht die Einspritzpumpe austauschen (1200 euro?) ohne noch ein paar meinungen zu hören zu dem thema!
Danke euch, lg
(Neuen Thread erstellt weil ich keinen alten gefunden hab wo es um nen TDI/AFN ging.)
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von poloalex23
Also der Eine heißt "Geber für Kühlmitteltemperatur", beim Polo heißt er "G62". Sollte vorne beim Motorblock an der Seite sitzen.Der Andere nennt sich "Geber für Ansauglufttemperatur", beim Polo auch bekannt als "G42". Sitzt zusammen mit dem Geber für den Saugrohrdruck (G71) an der Seite deines Ansaugkrümmers.
(So ist das zumindest alles beim Polo 6N 😉 )
hm... und beim golf 2 heißt er Ansauglufttemperatursensor 😁