Aerodynamik-Paket und der Ärger fängt schon an :(

BMW Z4 E85

Tach, Bande -

die Zufälle des Lebens sind abartig schön, und einen solchen hatte ich gestern. Aus dem Zroadster Forum kenne ich André, einen Z4 Fahrer aus Bochum. Neulich fahre von der Autobahn ab, und hinter mir stand wohl 3 Autos weiter ein silberner Z4, der Lichthupe gegeben hat - ich Dumpfbacke hab das nicht gesehen und bin weiter gefahren; es war André ... gestern gehe ich zum REAL in Bochum und sehe auf dem Parkplatz einen silbernen Zetti mit Bochumer Kennzeichen. Na, was man da macht ist ja wohl klar, direkt daneben stellen. Zettelschreiben und Tele hinterlassen machen die Zettis öfter, also tat ich das auch.

Ich komme vom Einkaufen zurück und sehe einen Mann mit seinem kleinen Sohn am Auto stehen und dachte, ich sehe falsch. Ich hatte André noch nie gesehen und wusste doch, dass nur er es sein kann. Und so war es auch - gab das ein Hallo *freu*

Was dann folgte, war der Wochenendversauer schlechthin ... er hatte in der Zwischenzeit mein Auto begutachtet, weil er das Aeropaket auch schnieke findet ... und nun geht´s los:

1. minderwertigere Lackierung als bei der Originalschürze, überall weiße Flecken, wo der Lack ab ist (klein, aber wenn man es weiß, sieht man es)

2. die Originalschürze hat man mir gar nicht gegeben, obwohl sie doch mir gehört, oder? Die will ich haben *grummel*!

3. Überall, an der gesamten Front sind die Spaltmaße schief, und zwar richtig. An der linken Seite ist es extrem, direkt am Scheinwerfer.

4. Das Nummernschild vorn ist nicht richtig angeschraubt - eine Schraube hängt halb draußen und verabschiedet sich wohl bald.

5. die weißen Kappen über den Schrauben fehlen auch.

Ich als Laie habe das gar nicht gesehen, aber der Fachmann guckt wohl etwas anders ... *heul*

Es ist doch so, dass ich die Originalfrontschürze zurück bekomme, oder nicht? Sie gehört meiner Dicken und ich habe sie gekauft, so wie sie war ...

Am Montag morgen bin ich dort ...

EDIT & PS: Wenn Ihr in meiner Signatur auf die Bilder geht, seht Ihr besonders beim ersten, was ich meine. Die Falz zwischen Seitenflügel und Motorhaube ist nicht stimmig ... 🙁 Aber wenn man nicht mal weiß, was ein Spaltmaß ist ... jetzt weiß ich´s ... Ich muss André mehr als dankbar sein.

23 Antworten

nix Aufpreise ... Kaufpreise. Aber in der Tat ist das sehr viel ...

Gruß, Jokin

Das ist richtig, aber vergesst nicht, dass die Montagekosten gerade bei BMW selbst enorm hoch sind. Ich habe noch mal nachgeschaut, insgesamt lautet der Originalrechnungsbetrag € 2000,79 ... die € 2.679,00 waren ein Fehler in der Eile und hatte einen anderen Zusammenhang 😉

Es grüßt Euch die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Das sind Aufpreise im Katalog!

Nein, ich meinte nicht den Z4-Katalog, sondern den Zubehör-Katalog. Aber es hat sich ja inzwischen aufgeklärt...

Gruß,
Jan

Jupp, 300 Euro Montagekosten sind gerechtfertigt - während an der Seite und vorne nur getauscht wird, muss hinten richtig genau gearbeitet werden ...

Ich bezweifle, dass das bei den Aero-Fahrern überall zu mehr als 90% genau ist ... mir selber fehlen auf der gesamten Breite 1 mm an Höhe ... sieht man aber nicht, kann man nur messen.

Gruß, Jokin

Ähnliche Themen

Tach, Bande -

jokin hat Recht - der "Hintern" macht am meisten Arbeit, denn dort wird richtig was rausgeschnitten aus der Originalschürze.

Ende gut, alles gut - Cassandra ist wieder da, sieht jetzt so aus wie sie soll, nichts ist mehr schief. Komplette Innen- und Außenreinigung hatse auch, die Lackschäden wurden ausgebessert, kommen aber jederzeit wieder, da die Schürze des Aerodynamikpaketes im Gegensatz zur Originalen weiß grundiert ist und man dadurch jeden Einschlag mehr sieht. Wird mir wohl nicht erspart bleiben, das kleine Lackfläschchen immer mit mir zu führen ... aber wie heißt es so schön? Wer schön sein will, muss leiden.

Immerhin, als Entschuldigung für alles habe ich die Seitenabdeckungen für das Dach für den Oben-Ohne-Betrieb im Sommer in einem Beutelchen mit einer Schleife in die Hand gedrückt bekommen - ich konnte kein bisschen mehr böse sein, die Jungs waren nett wie immer.

Zumindest wisst Ihr jetzt, worauf Ihr ggf. achten müsst, wenn Ihr Euch ebenfalls mit dem Gedanken tragt, das gesamte Paket zu verbauen 😉

Es grüßt Euch die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Immerhin, als Entschuldigung für alles habe ich die Seitenabdeckungen für das Dach für den Oben-Ohne-Betrieb im Sommer in einem Beutelchen mit einer Schleife in die Hand gedrückt bekommen

Ah, endlich kann ich mal jemanden zu diesen Abdeckungen ausfragen. :-) Sehe ich das richtig, daß man die Dinger jedes mal manuell wieder abnehmen muß, wenn man das Verdeck schließt? Dann wären die ja eigentlich nur für längere offene Fahrten interessant, oder?

Gruß,
Jan

Hallo, Jan -

vor genau dieser Frage standen wir, als ich die Dinger bestellen wollte. Mein Freundlicher bestätigte dann genau das, was Du (und wir) vermuteten - in der Tat, die Teile bleiben dann drauf und eignen sich daher nur für Hardcore-Offen-Dauerhaft-Fahrer 😉 Aus dem Grunde hatte ich sie dann doch nicht bestellt, 100 € dafür machten keinen Sinn.

Sind die Dinger eingelegt, kannste das Dach nicht mehr hochfahren, ansonsten hörst Du wohl ein empfindliches, plastisches Knacken links und rechts ... *gg*

Aber, was man hat, das hat man, und immerhin halten sie im Sommer den Dreck aus den Vertiefungen; zum Einsatz kommen sie erst wieder im nächsten Jahr, die Geste fand ich trotzdem nett.

Es grüßt Dich die Verena

öhm, ich dachte, die Dinger werden in die Ahrdtopaufnahmen gesteckt, sodass man ja auch die Hardtopvorbereitung dafür benötigt.
Sind sie eingelegt, tun sie für die Elektronik so, als sei ein hardtop installiert und das Verdeck kann nicht mehr hochfahren ... hatte ich mal irgendwie gehört.

Finde die Dinger aber auch blöd ...

Gruß, Jokin

Hallo.

Ich bin sowohl hier neu im Forum, als auch frisch gebackener Z 4 Fahrer.

Habe mir einen gebrauchten 3.0i Zetti gekauft, der das Aero Paket rund rum hat.
Nun ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass da irgendwie was nicht stimmt.

Nun zum Problem:
Die Frontschürze passt von den Maßen her garnicht, insbesondere an den Scheinwerfern nicht.
Am Übelsten sind zwei Spalte zwischen der Schürze und den Scheinwerfern jeweils am äusseren Rand, d.h. dass die Schürze nicht bündig an die Scheinwerfer anschließt. Ist das normal????

Habe den Verdacht wegen Unfall.

Sitzt die Schürze dann richtig?

Auch schließt die Schürze nicht mit der seitlichen Linienführung der Motorhaube ab.

Bracuhe da echt mal Hilfe->Kannes bei BMW sein, dass zwischen den Scheinwerfern und der Frontschürze eine ca 0,5 mm "Lücke" ist?
Komisch ist , dass die Lücke auf beiden Seiten symmetrisch ist.

Hoffe auf rege Hilfe.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen