Ärgernis
Hi,
jedesmal wenn mein CLK frisch gewaschen ist, ärgere ich mich schon nach wenigen Fahrkilometern, weil die völlig sinnlose Fläche am Kofferraumdeckelabschluss aussieht wie Schwein. Den Konstrukteur sollte man "Teern und Federn".
Schmutzablage
http://www.nik11.de/clk/schmutz.jpg
Bei der letzten Inspizierung dieser Schmutzablage fielen mir drei runde Vertiefungen in den Rücklichter auf. Zunächst dachte ich, ich wäre da irgendwo gegengefahren, stellte dann aber fest, dass sie symetrisch an beiden Gläsern sind. Sind die Löcher nur bei mir, oder gehören die zum CLK?
Vertiefung
http://www.nik11.de/clk/vertiefung.jpg
14 Antworten
Re: Ärgernis
Zitat:
Original geschrieben von emca
Hi,
jedesmal wenn mein CLK frisch gewaschen ist, ärgere ich mich schon nach wenigen Fahrkilometern, weil die völlig sinnlose Fläche am Kofferraumdeckelabschluss aussieht wie Schwein. Den Konstrukteur sollte man "Teern und Federn".
Schmutzablage
http://www.nik11.de/clk/schmutz.jpg
Beim Fahren baut sich im Heckbereich des Fahrzeuges ein gewisser Sog, gepaart mit Luferverwirbelungen auf, die die von den Hinterrädern (bei nasser Fahrbahn) versprühten Schmutzpartikel dadurch teilweise auch auf die Oberseite der Stoßstange bringen (Du bezeichnest diese als "sinnlose Fläche am Kofferraumdeckelabschlluß"😉.
Die Gesetze der Physik kann der Konstrukteur halt auch nicht immer umgehen.....
emca hat Recht
das hat mit Verwirbelung etc. gar nix zu tun. Die Fläche ist konkav, also sammeln sich Feuchtigkeit und Schmutzrückstände darin wie in einem "Teich" und bilden eine unschöne Pampe. Wäre die Fläche eben oder sogar konvex, könnte das nicht passieren. Ergo: ginge besser, wurde aber verpennt, denn das Design ist - wie der Ami sagt - for sale, not for use.
Eines der wenigen Ärgernisse an diesem schönen Wagen, genauso wie der "Drecksammelmechanismus" zwischen Kofferraum und Verdeckklappe - hier bilden sich wunderbare Biotope aller Art, wenn man nicht hinterher ist - und das bereits nach wenigen Tagen nach Erstzulassung und bei bester Pflege. Na ja, no car´s perfect
Re: emca hat Recht
Zitat:
Original geschrieben von patrick1966
das hat mit Verwirbelung etc. gar nix zu tun. Die Fläche ist konkav, also sammeln sich Feuchtigkeit und Schmutzrückstände darin wie in einem "Teich" und bilden eine unschöne Pampe. Wäre die Fläche eben oder sogar konvex, könnte das nicht passieren. Ergo: ginge besser, wurde aber verpennt, denn das Design ist - wie der Ami sagt - for sale, not for use.
Eines der wenigen Ärgernisse an diesem schönen Wagen, genauso wie der "Drecksammelmechanismus" zwischen Kofferraum und Verdeckklappe - hier bilden sich wunderbare Biotope aller Art, wenn man nicht hinterher ist - und das bereits nach wenigen Tagen nach Erstzulassung und bei bester Pflege. Na ja, no car´s perfect
Du solltest Dich mal ein bischen mit Aerodynamik auseinandersetzen, bevor Du losschreibst.
Die oben von emca gezeigten 'Dreckstippen' auf der hinteren Stoßstange sind keinesfalls das Produkt eines - von Dir bezeichneten - Teiches. Je steiler und aufladender eines Fahrzeugheck ist, desto anfälliger ist es horizontal wie vertikal für Verschmutzungen. Bei einem flachen Sportwagen ist dieses Phänomen halt weniger ausgeprägt. Schau Dich auf Parkplätzen doch einmal um, dann wirst Du dieses feststellen.
Und am auffälligsten sind diese Verschmutzungen nun einmal bei dunklen Lackierungen. Für die hat sich der Käufer entschieden und muß mit Vorteilen (elegantes Aussehen) und Nachteilen (Schmutzempfindlichkeit) leben.
Re: Re: emca hat Recht
Zitat:
Original geschrieben von 04ek40
Du solltest Dich mal ein bischen mit Aerodynamik auseinandersetzen, bevor Du losschreibst.
Und am auffälligsten sind diese Verschmutzungen nun einmal bei dunklen Lackierungen. Für die hat sich der Käufer entschieden und muß mit Vorteilen (elegantes Aussehen) und Nachteilen (Schmutzempfindlichkeit) leben.
Hier hat nur jemand seine Meinung gesagt, da ist so ein Unterton fehl am Platz.
Nicht weil mir patrick1966 zugestimmt hat, aber das ist genau der Punkt. Selbst wenn der CLK frisch gewaschen und getrocknet ist, tropft es vom Nummernschild/Kofferraumdeckel noch reichlich. Wenn diese Wasserpfützchen verdunsten, bleibt ein häßlicher Rand und dies passiert nur auf dieser "Schmutzablage" die meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion ist.
Mit der dunklen Farbe hast du natürlich Recht, aber das wußte ich vorher und ich mag einfach keinen silbergrauen CLK nur weil man den Schmutz weniger sieht.
Hier ging es um ein Karosseriedetail, dass einfach Müll ist.
Um euch zu beruihgen, ist bei einem silbernen der ja immer als "Pflegeleicht" eingestuft wird genau die gleiche sauerei. An diesen stellen verbringe ich beim reinigen mehr Zeit als mit dem ganzen rest, ist schon nervig und den vergleich mit einem Teich finde ich treffend!!
ja, ja, der Ton macht die Musik
eben, auch im Stand baut sich der Teich nach der Wäsche auf, da sind o40oeks Verwirbelungen kaum möglich; aber na ja, wenn er gerne losledert...Übrigens, das Ding ist konkav, tut mir leid, aber Fakt bleibt Fakt.
Meiner ist übrigens silbergrau und es ist genauso wie bei einem schwarzen, zugegebenermassen sieht man es etwas weniger, aber wer pingelig ist (bin ich) sieht es halt.
Mir gehts genauso auf den Sack, und auch wenn man nach der Wäsche alles schön trockenledert, ist eine Stunde später wieder der Teich da. Man muss quasi nach der Wäsche noch 3 Stunden später wischen.
Aber was solls, dafür ist der CLK einfach wunderschön, und wenn ich alle Scheiben herunterlasse ist alles vergessen :-)
Leute,
es ist doch unbestritten, daß die Oberfläche des hinteren Stoßfängers beim CLK konkav verläuft.
Das erste von emca gezeiget Bild zeigt runde Schmutz- oder Staubflecke auf dem Stoßfänger, dazu noch ein, oder zwei kleine Wasserlachen. Von einem 'Teich ist auf dem Bild nichts zu sehen.
Richtig auffällig wird das ganze jedoch erst, wenn Schmutz sich auf dem Stoßfänger angesammlt hat. Deutlicher noch auf dunklen Lackierungen. Und genau hier bin ich auf emca's Beitrag eingegangen.
Das Phänomen, daß sich Schmutz / Staub im Heckbereich umsomehr ansammelt bzw. ablagert, je höher das Fahrzeugheck (wie beim hohen CLK-Heck) ist, ist nun einmal physikalisch bedingt. Da nutzt auch nicht das Schimpfen auf den Konstrukteur "....Teeren und Federn" etwas.
That's it !
Wenn ihr meine Ausführungen nicht verstanden habt, dann pflegt Euren "Teich"-Gedanken weiter....... 😁
Zitat:
Das erste von emca gezeiget Bild zeigt runde Schmutz- oder Staubflecke auf dem Stoßfänger, dazu noch ein, oder zwei kleine Wasserlachen. Von einem 'Teich ist auf dem Bild nichts zu sehen.
Genau das ist es, Du schreibst es ja selbst. Es ist kein "richtiger" Teich mit 5000l Wasservolumen, diese Wasserlache wird wohl von den meisten hier als "Teich" angesehen, von mir übrigens auch.
Desweiteren ermöglicht grade diese Konkavität eben diese "Teiche".
Zu dem hohen Heck: Ein CLS in meiner Familie hat ein noch höheres Heck, aber eben keine Konkavität in der Heckstossstange...und-oh Wunder...KEIN Teich... nach dem Waschen tropfts dort auch vom Kennzeichen runter, aber es bleibt nichts liegen, da die Stange dort einfach abschüssig ist...
Die Sache mit dem Schmutz beim Fahren ist ja ein anderes paar Schuhe, da braucht man nicht drüber diskutieren. Mein seliger Polo 3 war nach der Wäsche und 1/2 Tag im Regen unterwegs an der Hinterseite einfach komplett eingematscht.
Fläche auf hinterer Stoßstange
Die Fläche ist nicht nur konkav sondern auch nach hinten, also Richting Kofferraum geneigt. Wenn der Wagen im Regen steht, bildet sich in dieser Fläche eine Pfütze, das Wasser kann da nicht ablaufen. Nach einer langen Regenfahrt sieht man deutliche Schmutzränderansammlungen in dieser Fläche und um diese Fläche herum. Wäre diese Sicke in Stoßfänger weder geneigt noch unterwölbt würde dort zumindest kein Wasser stehenbleiben. Ob sich auch Dreckränder vermeiden lassen würden glaube ich nicht weil an dieser Stelle mit Sicherheit beim Fahren Luftverwirbelungen entstehen.
Hatte mir eine zeitlang überlegt die AMG Spoilerlippe aus diesem Grund nachzurüsten, aber bei aller Liebe zum AMG Styling, die Deckellippe sieht mir zu sehr nach D&W aus.
MfG
JoergMCF
o40oek...
... ist uns geistig weit überlegen Leute, merkt ihr nicht, dass er sich mental in anderen Sphären bewegt als wir Fussvolk...?
Freut mich aber, dass alle der "Teichtheorie" folgen, auch wenn es keine Unmengen von Wasser sind, über die wir reden.
wenn ihr denkt oder wisst das es das runtertropfen von nummernschild nachm waschen ist klemmt einfach zwischen Nummernschild und Karosserie Tembos dazwischen. Sollte dann nicht mehr runterlaufen. Wenn es regnet wirds da hinten eh dreckig...
spoilerlippe hilft by the way auch nix
misch ich mich halt auch noch ein:
die Spoilerlippe bringt übrigens nix. Ist ebenfalls sofort dreckig, wenn man nur auf nassen Strassen ohne Regen unterwegs ist.
off topic:
Optisch bin ich mir jetzt nach einem halben jahr auch noch nicht sicher, ob mir das ding gefällt oder nicht. Andererseits habe ich auch widersprüchliche Aussagen, ob die Lippe mit Silicon geklebt ist (und damit weggeht) oder nicht.
Im Moment lasse ich es, weil es in schwarz zum Glück nicht so auffällt. Im Gegensatz zum Teich.....