ärgerlicher Zwischenfall
Sorry für die lange Geschichte, aber ich bin nen bißchen angefressen:
Bin am Samstag gerade daheim angekommen, habe am Straßenrand geparkt (Parkplätze schräg zur Fahrbahn) und war auf dem Weg ins Haus. Da sehe ich aus'm Augenwinkel, dass nen LKW am Straßenrand vor den parkenden Autos anhalten will. Ich denke noch, das wird knapp, da wackelt der Benz auch schon. 😠
Dann bin ich hin und hab den Fahrer angesprochen. Der hatte gar nicht gemerkt, dass er mich gestriffen hat. Er kam mir komisch vor, machte den Dicken etc.
Da es im ersten Moment schlimm aussah (1. Bild) habe ich die Polizei gerufen.
Dann hat er rumgezickt. Rote Kennzeichen von der Firma, der Chef nicht mehr erreichbar, Firma wollte er erst nicht nennen. Versicherung kann er auch nicht nennen etc.
Dann wollte er, dass ich den Wagen in eine Werkstatt bringe, wo er günstige Konditionen bekommt. Warum ich mich denn so anstelle, können wir doch so regeln.
Naja, als die Grünen dann alles aufgenommen hatte, fuhr ich den Wagen vor. Nun konnte man sehen, dass wir mehr Glück wie Verstand hatten. Außer nen paar Kratzern an Heckklappe, Rücklicht und Kotflügel ist alles ganz geblieben (2. Bild).
Da mir der Kerl tierisch auf die Nerven ging, hab ich nicht länger mit ihm diskutiert.
Heute morgen dann die Überraschung:
Als ich das Auto sehe, sind fast alle Spuren weg. Die weiße Farbe vom LKW kaum noch zu sehen. Nur noch nen paar Kratzer im Lack und auf der Leuchte (3. und 4. Bild). Erst dachte ich, der Regen hat die Farbe weggewaschen. Sieht nun alles noch weniger wild aus.
Dann brachte mich aber mein Schwiegervater auf die Idee, dass der LKW-Fahrer nochmal da gewesein sein könnte und die Kratzer wegpolieren wollte...
Also angerufen und nachgefragt. Er hat's zugegeben und ich solle doch nicht so eine Welle machen...
Der ist gut. Pfuscht Nachts an meinem Auto rum und wundert sich, dass ich wütent bin. Woher soll ich denn wissen, wo er sich noch alles zu schaffen gemacht hat?
Er will offenbar um jeden Preis verhindern, dass es an die Versicherung geht.
Naja, jetzt lege ich erstmal die Spielregeln fest. Der Wagen geht zum Freundlichen, die Leuchte kommt wohl neu und der Lack an Klappe und Kotflügel wird wohl nur nen bißchen ausgebessert und poliert werden müssen.
Die Rechnung sollte meiner Meinung dann direkt an die Versicherung gehen. Wenn mit der was faul ist, ist das doch nicht mein sondern sein Problem. Muss er sich dann drum kümmern.
Macht das der Freundliche? Über das Kennzeichen sollte er doch die Versicherung ausfindig machen können, oder?
Was soll ich noch machen? Ich möchte diese Frechheit nicht so einfach auf mir sitzen lassen.
Danke für's Lesen. Jetzt geht’s mir schon besser. 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
also ich bitte jetzt mal jeden sich vorzustellen das auf den Bildern ist " SEIN EIGENES AUTO"
glaub mir ich werde alles versuchen den Schaden auf Heller und Pfennig mit allem drum und dran
erstattet zu bekommen. Wo sind wir eigentlich? Da gehst Du für so ein Fahrzeug schön blöd jeden Tag schlappen und da kommt da jemand der, nartürlich nicht Extra, die "Kiste" dängelt und dann soll ich ruhig und gelassen bleiben und mich nicht anstellen? Hallo gehts noch? Es geht nicht darum denjenigen für seine Unachtsamkeit unnötig zu ärgern es geht darum meinen entstandenen Schaden so gut wie nur irgend möglich zu beseitigen. Und ein Lackstift hat da nichts zu suchen an der Ecke über dem Rücklicht.
Und das da Nachts jemand an meinem Auto rumfingert würde ich zumindest genauso ansprechen und mir vorbehalten dieses auch zur Anzeige zu bringen. Und jetzt bitte nicht "Stell dich nicht so an "
denkt einfach daran es ist Euer Auto welches da gerade gedängelt wurde.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
nen zehner für die ausbesserung des lackschadens
Ich finde Deine Einstellung zwar recht sympathisch,
aber das ist ein noch rel. neues Auto und wenn das jetzt nicht "richtig und fachmännisch" lackiert wird, rostet das später immer wieder und immer wieder und wird größer und größer...
Als Unfallgegner habe ich Anspruch auf Reparatur in einer Vertragswerkstatt, zumindest aber einer Fachwerkstatt, auch im Sinne von Wert- bzw. Garantieerhalt, Ausschluss unerkannter Schäden und bester Rostvorsorge.
Bei einem älteren Wagen mit Kratzern anderswo würde ich mich auf einen Kompromiss einlassen, aber nur wenn dabei auch etwas Nettes für mich selbst herausspringt. Einfach nur aus Gefälligkeit eine "Schwarz-" Reparatur in einer Hinterhofwerkstatt akzeptieren käme nicht infrage.
Rotes Nummernschild, Verhalten und Umstände lassen vermuten, dass etwas faul war: Rote Nummern sind nur für Überführungs- oder Probefahrten da (also u.U. kein Versicherungsschutz), der Fahrer hat den LKW ohne Erlaubnis benutzt und mit wenig Fahrpraxis.
"Smart Repair" muss im Ergebnis nicht schlechter sein als ein neuer Kotflügel. Im Gegenteil. Neue Karosserieteile werden roh oder nur grundiert geliefert, und dann in Werkstatt oder externer Lackiererei fertig lackiert. Das ist schlechter als die Komplettlackierung der Rohkarosserie im Werk, mit X Schichten und Brennofen. Aus- und Einbau des Kotflügels bedeutet ausserdem Schrauben oder sogar Schweissen.
Ich erzähle Dir mal eine kleine Geschichte .
Ein Auto hat einen kleinen Kratzer bekommen , die Vericherung zahlt den vollen Betrag der Lackierung .
Du gehst hin und reparierst mit Smart Repair und steckst Dir das Restgeld in die Tasche ..... völlig legitim !!!
So nun hast du dummerweise wieder einen Schaden , an der gleichen Stelle und willst wieder eine Lackierung bezahlt haben und da ist der Haken an der Sache ....
Du bekommst erst Geld von der Versicherung , wenn du beweisen kannst das du den Schaden im kompletten Umfang reparieren lassen hast .
Das ist auch sehr gut so !
Auch wenn du das Auto verkaufst oder du ein Auto gebraucht kaufst wird es so weit kommen können . Alle Schäden müssen korrekt abgrechnet sein um einen erneuten Schaden im vollem Umfang abrechnen zu können .
Ich selbst habe geklagt und nur 35% der Gutachtersumme bekommen , obwohl ich die beschädigte Stelle komplett bezahlt habe ... 😉
Ich wusste zwar das die beschädigte Stelle repariert wurde , aber nicht im vollem Umfang 😉
Wenn du also , was dein gutes Recht ist , selbst abrechen möchtest , versuche es im Vorfeld ohne Vericherung zu klären . Dabei kann ich Dir aber nur den guten Rat geben , alles reparieren zu lassen , wenn du die Sache offiziell klären möchtest ...
Die Versicherungen wissen ALLES !!!
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Rotes Nummernschild, Verhalten und Umstände lassen vermuten, dass etwas faul war: Rote Nummern sind nur für Überführungs- oder Probefahrten da (also u.U. kein Versicherungsschutz), der Fahrer hat den LKW ohne Erlaubnis benutzt und mit wenig Fahrpraxis.
Haftpflicht besteht immer , der Verursacher wird , so fern er gegen die Vertragsbestimmungen verstossen hat in Regress genommen 😉
Aber auch hier gilt .... "Recht haben und Recht kriegen , sind zwei verschiedene paar Schuhe" !
Lisa
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich kann aus meiner Erfahrung dazu sagen,das man nicht umbedingt gleich zum Anwalt rennen muss und es erst einmal auf dem Vernunftsweg versuchen sollte und dem Besitzer des LKW`S die Möglichkeit geben,den Schaden zu regulieren.Sollte er dies nicht wollen und den Schaden nicht seiner Versicherung melden wollen,geht der Weg nur über den Rechtsanwalt.
Wenn ich dann lese,das jemand unberechtigter Weise an meinem Eigentum vergreift,ohne mich zufragen,dann ist sowas nicht in Ordnung.
Sicher wir sind alle nur Menschen und machen Fehler,aber sich dann eigenhändig anden Wagen rumzuschrauben,das geht ja gar nicht.
Ich möchte dnejenigen sehen der sich das gefallen lässt,wenn es sich um eigene Fahrzeug handelt.Bei mir hat das mal ein Vater versucht,dessen Tochter mir den Stern am Auto abgebrochen hat und mir die Motorhaube verkratzt hat,mein Auto zu begutachten und zu behaupten,mir ginge es nur ums Geld.Ich hab Ihm erklärt das seine Tochter den Schaden angerichtet hat und er dafür gerade stehen muss und Ihm zum Teufel gejagt.
Den Schaden hat er regulieren müssen auf den Cent genau.Was dein Problem betrifft,ich habe bisher 2 Unfallschäden auch ohne Anwalt und Polizei regulieren können,bei denen die Fahrzeughalter sich korrekt verhalten haben und den Schaden der Versicherung gemeldet haben,was aber nicht die Regel sein muss.
Du hast ja den Vorteil das die Polizei den Schaden aufgenommen hat und die Schuldfrage definitiv geklärt ist,sodass der Halter des Fahrzeuges und dessen Versicherung den Schaden regulieren muss.
Wenn Du einen Kratzer im Auto hast und wenn dein Blinkerglas verkratzt ist,dann lass das auf jedenfall erneuern und das betroffene Karosserieteil würde ich vom Fachmann lackieren lassen,schließlich war dein Auto im Tatellosem Zustand,bevor der LKW,dein Auto getriffen hat,das ist dein Gutes Recht.
Wer da schreibt ein kleiner Kratzer würde nicht weh tunen und das Blinkerglas ist ja nicht kaputt,der Redet absolutes dummes Zeug,um es mal beim Namen zu nennen und denjenigen möchte ich mal sehen,wie er reagieren würde wenn es sein Auto wäre.
Ein Schaden dem man Anrichtet muss man auch begleichen und leider läßt sich ein Kratzer nicht so einfach entfernen,sondern muss grossflächig lackiert werden,was dann auch entsprechende Kosten verursacht,was in der Regel einen Schaden von mindestens 300€ verursacht oder mehr.Ich schätze Mal das dein Schaden mit neuem Blinkerglas und Lackierung,gut 1.000€ verschlingen dürfte,was mit Sicherheit kein Bagatellschaden ist,oder???Halte uns bitte auf dem Laufenden wie deine Schadensregulierung weitergegangen ist...
Gruss Uwe
Hallo zusammen,
ich hatte auch einmal das Vergnügen das die hintere rechte Stoßstange meines E 320 von einem anderen Wagen geküsst wurde. Ich saß damals in einem Friseursalon mit Strähnchenhaube auf dem Kopf, da sagte meine
Friseurin zu mir dass mein Wagen gerade geruckelt hat weil der rechts neben mir stehende PKW beim Rückwärtsfahren wohl geschlafen hat (sie konnte den Vorgang im Spiegel des Salons sehen weil der Parkstreifen direkt vor dem Geschäft war wo ich auch parkte). Hatte einen Riesenschreck. Bin dann aufgestanden und dann kam auch schon der
Unfallfahrer. Haben uns dann zusammen mit Zeugen den Schaden angesehen (ich hatte immer noch die Haube auf und in der Nähe war auch noch eine gut besuchte Eisdiele, na die haben mich vielleicht angeschaut. Da kommt man sich echt blöde vor). Im ersten Moment konnte man an der Stoßstange nicht viel sehen weil der Wagen etwas schmutzig war. Haben dann die Personalien etc. getauscht. Bin dann, nachdem ich wieder "normal" aussah zum Freundlichen gefahren. Dort haben sie dann festgestellt, dass die Stoßstange rechts total blind war. Man könnte das so lassen oder versuchen zu polieren. Politur hat leider nichts gebracht. Danach habe ich dann mit der Versicherung des Verursachers verhandelt und die haben auch sofort eine Zusage an die Werkstatt erteilt inclusive 3 Tage Leihwagen. Kostenpunkt 1.000,-- €. Bin froh das so gemacht zu haben, denn die blinde Stelle hätte ich immer gesehen. Es hat also keine Probleme gegeben mit der
Versicherung und kein großes Nachfragen.
Über die Offenheit mit der Strähnchenhaube vor versammelter Mannschaft kann ich mich noch manchmal amüsieren.
Liebe Grüße
Andrea
War nen paar Tage unterwegs und daher heute erst beim Freundlichen.
KVA 1700€ 😰
Bei diesen Metallic Lackierungen ist wohl ein teilweises Ausbessern und Polieren nicht so einfach. Daher meinte er, das Lackieren der Heckklappe und des Kotflügels ist notwendig. Daher der Preis.
Hab am Montag nen Termin beim Anwalt. Halte euch am Laufenden.
Zitat:
KVA 1700€ 😰
Exorbitant! Ich kann - da ich nicht vom "Fach" bin - zwar den Aufwand nicht schätzen, aber irgendwie kann ich die Relation zwischen Schaden und dem Aufwand, den vorherigen Zustand wieder herzustellen, nicht erkennen. Mag sein, dass eine Ausbesserung nicht ohne weiteres möglich ist, aber 1.700,-- € erscheint mir doch recht hoch.
Für das Geld bekommt man mit ein wenig Glück einen Gebrauchtwagen mit 2 Jahren Tüv ;-) Nun ja, Mercedes gilt nicht umsonst als hochpreisig und wenn die Werkstätten einen KVA abgegeben können, scheinen die nicht gerade spärlich zu kalkulieren. Verständlich - schnell und vor allen Dingen eine sichere Einnahme, da im Regelfall die Versicherung mit der Werkstatt abrechnen wird. Freiwillig würde ich einen solchen Betrag wohl kaum zahlen...
Da bin ich bei dir! Allein 1060€ (netto) sind für die Lackierung.
Der Rest sind für Ersatzteile, MB-Arbeitslohn und Verbringung.
Offenbar haben dir wirklich keine Skupel wenn es um einen Haftpflichtschaden geht. Die wollen nicht teilweise lackieren sondern den kompletten Kotflügel. Meiner Ansicht nach geht das auch anders. Bin aber auch nicht direkt vom Fach.
Daher auch gleich mal der Anwalt.
Bin mal gespannt, was die Versicherung sagt.
Zitat:
Original geschrieben von jakebl.
Exorbitant! Ich kann - da ich nicht vom "Fach" bin - zwar den Aufwand nicht schätzen, aber irgendwie kann ich die Relation zwischen Schaden und dem Aufwand, den vorherigen Zustand wieder herzustellen, nicht erkennen. Mag sein, dass eine Ausbesserung nicht ohne weiteres möglich ist, aber 1.700,-- € erscheint mir doch recht hoch.Zitat:
KVA 1700€ 😰
Für das Geld bekommt man mit ein wenig Glück einen Gebrauchtwagen mit 2 Jahren Tüv ;-) Nun ja, Mercedes gilt nicht umsonst als hochpreisig und wenn die Werkstätten einen KVA abgegeben können, scheinen die nicht gerade spärlich zu kalkulieren. Verständlich - schnell und vor allen Dingen eine sichere Einnahme, da im Regelfall die Versicherung mit der Werkstatt abrechnen wird. Freiwillig würde ich einen solchen Betrag wohl kaum zahlen...
Also bitte sei mir nicht böse, aber in welchem Zeitalter lebst Du denn noch😕😉
Die Reparaturkosten liegen mal gerade etwas oberhalb eines Bagatellschadens.
Schau Dir mal an was für Arbeitsgänge nötig sind um diese beiden Teile neu zu lackieren.
Schließlich hat der TE Anspruch auf eine fachgerechte Ausführung der Reparatur und muss
keinen Hinterhoflackierer damit beauftragen.
Zitat:
Exorbitant! Ich kann - da ich nicht vom "Fach" bin - zwar den Aufwand nicht schätzen, aber irgendwie kann ich die Relation zwischen Schaden und dem Aufwand, den vorherigen Zustand wieder herzustellen, nicht erkennen.
Genau da liegt auch das Problem, den vorherigen Zustand kann man nicht wiederherstellen. Ich denke wenn du dir anschaust wie viele Arbeitsschritte (und somit Zeit), sowie Materialien in die Reparatur fließen, würdest du den Preis eher angemessen finden (bedenke: MB muss auch Profit machen. Kosten = Aufwand (inkl. Profit) + Materialien (inkl. Profit)).
Von den Bildern her wird wahrscheinlich die Rückleuchtenabdeckung (also die Plastik) ausgetauscht (Ausbau, Einbau). Dann muss die Heckklappe lackiert (dafür wahrscheinlich ausgebaut und wieder eingebaut) werden. Hier muss natürlich in mehreren Durchgängen lackiert werden; und zwar nicht nur dort wo die Schramme ist, sondern um den Bereich herum, bis der Übergang nicht mehr sichtbar ist (+metallic Lackierung).
Das selbe Spiel nochmal am hinteren Kotflügel.
Man sollte den Arbeitsaufwand nicht unterschätzen. Zudem kann ja auch noch eine kleine Delle entstanden sein (mit der Farbe auf den Fotos nicht ersichtlich).
Zitat:
Offenbar haben dir wirklich keine Skupel [sic] wenn es um einen Haftpflichtschaden geht.
Also es hört sich ja fast so an, als würdest du MB unterstellen, dass Sie versuchen den Schaden auszuschlachten. Ich denke, wenn sie das versuchen würde, gebe es die NL/Werkstatt nicht mehr, da Versicherungen nicht einfach mal eben jeden Schaden - ohne hinzugucken - bezahlen. MB muss ja auch alles abrechnen.
Ich kann nur sagen, dass der Spaß spätestens da aufhörte, als der Fahrer dein Eigentum willentlich beschädigt hat (Polieraktion). Daher ist der Anwalt auch nötig.
Jeder der eine andere Meinung hat, kann sich vielleicht schlecht in die Situation herein versetzen. Natürlich ist es ärgerlich für den Schadensverursacher - vor allem wg. des roten Nummernschilds, etc. - aber das rechtfertigt seine Handlung nicht.
Wenn man bedenkt, dass anderswo eine komplette Lackierung des Wagens von vorne bis nach hinten, von oben bis nach unten knappe 2000 € kosten, kann man schon sagen, dass der Preis nach ausschlachten klingt.....
ich würde es nicht in auftrag geben, solange nicht die bestätigung der kostenübernahme der gegnerischen versicherung vorliegt.
Zitat:
Original geschrieben von MoRec
Wenn man bedenkt, dass anderswo eine komplette Lackierung des Wagens von vorne bis nach hinten, von oben bis nach unten knappe 2000 € kosten, kann man schon sagen, dass der Preis nach ausschlachten klingt.....
soso, Totallackierung kostete also höchstens 2 KE.
Aha.
Zitat:
Original geschrieben von MoRec
Wenn man bedenkt, dass anderswo eine komplette Lackierung des Wagens von vorne bis nach hinten, von oben bis nach unten knappe 2000 € kosten, kann man schon sagen, dass der Preis nach ausschlachten klingt.....
Fahr mal zur BMW/MB/Audi/VW Niderlassung/Werkstatt was auch immer,
und sag denen die sollen mal dein Auto für 2 t€ kratzfest & metallic lackieren!
Die schmeissen dich im besten Fall raus 🙂!
Gruß
Black
Zitat:
Original geschrieben von MoRec
Wenn man bedenkt, dass anderswo eine komplette Lackierung des Wagens von vorne bis nach hinten, von oben bis nach unten knappe 2000 € kosten,
Hah! wo lebst du denn?
2 Kilo für nen Komplettlack... mit der Rolle wahrscheinlich.
Grüße... Bugi