Ärgerlich: Legale Verkehrsflußbehinderung UND unfallträchtiger Wahnsinn ... :-(

Volvo

Hi zusammen, mein Volvo ist vollgepackt mit Sicherheit - ich fühle mich gut aufgehoben. Aber: Was zur Hö**e macht solch ein Irrsinn auf der Straße?

Ich hab´s mal fotografiert (die Dame ist extra stark an die Seite gefahren - mein XC70 muss aus Ihren Augen wie ein Schwedenpanzer ausgesehen haben), wie der Wagen vor einer Kuppe fährt.

Mal unabhängig von dem Sicherheitsstandard dieses "Umbaues" (ich möchte im Falle eines Falles definitiv lieber in meinem XC sitzen!), so ist es doch lebensmüde, mit einem Gefährt, das zumindest in Ansätzen wie ein Auto aussieht (ok, zweiter Seitenhieb auf den kleinen Fiat, sorry ;-) sich auf einer Straße wie ein Mofafahrer zu bewegen.

Jeder Autofahrer weiss bei einem Mofa = vorsicht, langsam. Bei einem Auto auf der Landstraße (speziell wenn man von weit hinten mit 100km/h ancruised (Wortschöpfung! ;-), kann solch ein Fahrzeug schnell (aus Versehen?) als gleichberechtigtes Fahrzeug anerkannt werden, was dann zu dichtem Auffahren, gefährlichen Überholmanövern (weil so nicht eingeplant) oder gar Unfällen führen.

Ich (meine Meinung) finde das zwar nicht ganz unverantwortlich, jedoch zumindest unnötig gefährlich. Ausserdem erweckt es bei mir (nur bei mir?) den Eindruck, der Fahrer sei durch die MPU gerasselt oder kann sich keinen Führerschein leisten.

Ein Uralt-Gebraucht-Auto (und immerhin ist ein Fiat ja auch ein Auto, um mal was positives über die Marke zu erwähnen) dürfte kaum teurer sein. Gespart wird nur an Versicherung und TÜV, oder?

Ich will solche Gefährdungen nicht auf der Straße. Punkt. Ich will auch keine 500€ Neuwagen für 16jährige und Berufsalkoholiker, bzw. andere Personen die das Risiko sich mit solchen Fahrzeugen im Bereich der StVO zu bewegen nicht erkennen und neben/zwischen LKWs keine Angstzustände bekommen. Ähnlich der Diskussion um den "Landwind" forder ich einen gewissen Sicherheitsstandard, bzw. die Möglichkeit sich "normal" im Straßenverkehr zu bewegen (sagt einer, der schon die 80Km/h der Trucks als Problem auf einer 100km/h Landstraße ansieht ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und hat mit FIAT eh abgeschlossen, nachdem es bis heute die einzige Marke/Auto ist/war, die ich mit einem Motorschaden von jetzt auf sofort (Kolbenfresser) in einen Haufen wertlosen Schrott verwandelte ;-)

37 Antworten

Paragraph 1:
@rapace: hatte schneller gezogen...

🙂

Stefan

Aus aktuellem Anlas. Ich fuhr gerade zu einem Kunden, Landstrasse, und wundere mich warum der LKW vor mir eine satte Vollbremsung und dann einen Überholvorgang einleitet. Siehe da, ein Quad mit älterem Herr und grünen Kennzeichen.(d.H. 6 km/h!)
Da ich 10 min. vorher diesen Tread gelesen hatte, konnte ich mir das lachen nicht verkneifen. Sachen gibts.

Zitat:

Original geschrieben von y46po


... mal gefragt, was WIR denn im Alter tun werden, wenn man uns nicht mehr ans "richtige" Lenkrad läßt: Rumsitzen und vor uns hinsabbern?! ...

;-) nö, endlich mal Vollzeit MT (ohne diese nervigen Unterbrechungen ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und Vorsicht, gegenseitige Rücksicht ist etwas sehr schwammiges (auch wenn es an sich etwas sehr wichtiges/richtiges ist!). Ich kann mich bei einem Fehlverhalten nicht darauf berufen, dass der andere es hätte erkennen müssen ;-)

Letztes Jahr im Sommer: Ausserorts mit knapp 80km/h, steht vor mir in einer nicht einsehbaren Kurve ein genau solches Mobil und erst noch MITTEN auf der Fahrbahn! Was passiert wäre, wenn ich damals das Motorrad unter mir hatte und nicht den Elch, möchte ich mir lieber nicht überlegen.. (Von wegen ABS und sonstige Helferlein)

Die Frage ist jetzt: Muss ich mir immer in Gedanken alle möglichen Risiken vorstellen und somit vor jeder Kurve auf knapp 40km/h runter bremsen und somit selber zum Verkehrshinderniss werden, oder lasse ich gesunden Menschenverstand walten? Das erstere kann es nämlich nicht sein!!

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Die Frage ist jetzt: Muss ich mir immer in Gedanken alle möglichen Risiken vorstellen und somit vor jeder Kurve auf knapp 40km/h runter bremsen und somit selber zum Verkehrshinderniss werden, oder lasse ich gesunden Menschenverstand walten? Das erstere kann es nämlich nicht sein!!

In Deutschland ist ersteres Pflicht ("Fahren auf Sicht"😉. Daher bekommt bei uns der Auffahrende auch fast immer die Schuld und selbst bei sehr "seltsamen" Verhalten des "Vorderen" bekommt man eine teilschuld.

Ich hatte übrigens erst vor einigen Wochen eine ähnliche Situation. Ampel, es wird Grün. Sofort eine 180 Grad kehre die man nicht einsehen kann und Nacht war es auch. Naß dazu. irgendein Idiot hat nach der Kehre versucht zu wenden und stand diagonal über beiden fahrspuren. Wir alle an der Ampel los, der vor mir Vollbremsung, ich auch und der hinter mir auch. Dem hinter mir hats nicht gereicht. Kein Schwein rechnet mit sowas, kann aber eben passieren.

Rapace

Hi,
so eine Karre mit 25 km-Schild ist ja wohl für den Elch keine wirkliche Gefahr, sondern eher für den Fahrer dieses Gefährts (Ärger für den Auffahrenden jibbet aber reichlich). ABER, was macht ihr, wenn gerade nach der Kurve ein Trecker mit beladenem Hänger aus dem Nichts auftaucht, der gerade mit 20-25 km/h den leichten Hüel hochkriecht. Da ich damit direkte Bekanntschaften lieber vermeide, fahre ich, wenns nur geht, auf Sicht so, dass ich immer noch rechtzeitig bremsen kann. Von den Mähdreschern, die ab August in M-Landkreis auch auf Bundes- und Landstrassen aller Art mit über 2 m Breite und 25 km/h unterwegs will ich erst garnicht reden.
... meint das Luder

...ich denke es geht nicht darum plotzlich von einem Hindernis überrascht zuwerden - das ich nur so schnell in einer Kurve / Strecke fahre, wie ich sehe kann gebietet ja der gesunde Menschenverstand.
Worauf aber ich (und vielleicht auch der Threadersteller) hinauswill ist die "Verarsche" des Geschwindigkeitsgefühles. Wenn ich am Horizont einen Trecker, oder ein Fahrrad, oder eine Trabi 😁 sehe, dann weiss man ja automatisch - VORSICHT! - gleich biste hinter ihm. Wenn ich auf der Landstrasse weit vor mir ein Auto sehe, gehe ich eben nicht von einem 25km/h Auto aus, sondern setze ein normales Tempo, wenn es auch nur 60 km/h ist, vorraus und bin dann doch recht überrascht wenn der Bursche vor einem steht. Das Problem ist einfach, dass man mit einem Auto andere Geschwindigkeiten assoziiert....

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


... dass man mit einem Auto andere Geschwindigkeiten assoziiert....

Danke MadMax - Du hast es voll erfasst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rapace


... Ich hatte übrigens erst vor einigen Wochen eine ähnliche Situation. Ampel, es wird Grün. Sofort eine 180 Grad kehre die man nicht einsehen kann und Nacht war es auch. Naß dazu. irgendein Idiot hat nach der Kehre versucht zu wenden und stand diagonal über beiden fahrspuren. ... rapace

Verrückt - aber genau so ein Unfall ist hier bei uns noch mal glimpflich ausgegangen (

Zum Nachlesen in der Regionalpresse

). Der Mofafahrer hat NACHTS unbeleuchtet mitten auf der Straße gestanden - und das am Waldausgang hinter einer Kuppe. Ich glaube, den hätte an der Stelle fast jeder mitgenommen - vor allem um 01:00 Uhr morgens. Er ist mit Beinbrüchen davon gekommen. Trotzdem: Auf Sicht fahren ist oberstes Gebot!

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (fährt immer auf Sicht, rechnet immer mit Hindernissen, kalkuliert immer die Fehler anderer ein, wird in Baustellen von LKW´s zu überholen versucht ;-) ;-)

???

[ACHTUNG ES FOLGT EINE LEICHTE SATIERE]

Ihr habt ja echte Probleme 🙂

Für mich als eingefleichschten Alltagsmotorradfahrer seid Ihr 2-spurigen Kurvenparker allesamt Verkehrshindernisse 🙂

Man sollte demnach alle Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindingkeit unter 200 Km/h und mehr als 3 Rädern von der Teilnahme am öffentlichen Strassenverkehr ausschliessen.

Gruss, Matz

(der sich über schwächere Verkehrsteilnehmer nicht aufregt)

Zitat:

Original geschrieben von rapace


In Deutschland ist ersteres Pflicht ("Fahren auf Sicht"😉. Daher bekommt bei uns der Auffahrende auch fast immer die Schuld und selbst bei sehr "seltsamen" Verhalten des "Vorderen" bekommt man eine teilschuld.

Das stimmt durchgehend auch in der CH, nur:

Hand aufs Herz: Bremst Du vor einer nicht einsehbaren Kurve (und das sind in den Bergen und Hügeln der CH 70-80%) auf 30-40Km/h ab? Wohl kaum.. Sollte man nicht eher gesunden Menschenverstand walten lassen? Ansonsten kann man ja am besten eh gleich im Bett bleiben, da passiert einem ja nichts. 😉

Sorry, doppelPosting.. Kam ein Server Error, dann ging mal wieder gar nichts, dann sehr langsam und schlussendlich waren es dann 2 Postings 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ullei


Siehe da, ein Quad mit älterem Herr und grünen Kennzeichen.(d.H. 6 km/h!)

Nach deiner Meinung müßten dann alle steuerbefreiten Kraftfahrzeuge auf 6km/h beschränkt sein?Das grüne Kennzeichen bedeutet schlich das das Fahrzeug Steuerbefreit ist und mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs hat es absolut nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Das stimmt durchgehend auch in der CH, nur:
Hand aufs Herz: Bremst Du vor einer nicht einsehbaren Kurve (und das sind in den Bergen und Hügeln der CH 70-80%) auf 30-40Km/h ab? Wohl kaum.. Sollte man nicht eher gesunden Menschenverstand walten lassen? Ansonsten kann man ja am besten eh gleich im Bett bleiben, da passiert einem ja nichts. 😉

Ich will nicht behaupten, dass ich vor jedem plötzlich auftretenden Ereignis noch rechtzeitig bremsen könnte. Aber um noch etwas mehr in die reale Welt zu kommen:

Wie groß ist die zusätzliche Gefahr solcher Fahrzeuge im Vergleich zu der Summe an landwirtschaftl. Maschi9nen, Dreck auf der Strasse (nicht nur durch die landwirtschaft), Fahrrädern, Fußgängern, Wild, Steinen..... ?

Sicher fährt keiner so, dass er 100% erreichen kann. Aber wer so fährt, als ob alle auf ihn Rücksicht nehmen müßten, der sollte nicht fahren.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von y46po



Soweit ich glaube mich richtig zu erinnern, dürfen Lkw auf Landstraßen nur 60 km/h fahren, macht nur kaum einer...

Dies gilt wimre nur für LKW mit Anhänger und wenn sich der Fahrer daran nicht hält, bin ich ihm eher dankbar.

Ansonsten fahre ich immer auf Sicht, d.h. ich brettere nicht in nicht einsehbare Kurven herein. Gegen die zunehmende Zahl langsamer Verkehrsteilnehmer (letzte verbleibende Wachstumsgruppe - Hausfrauen und alte Leute - für die Automobilindustrie bis 2020 = Marktsättigung) hilft eine hinreichende Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von Volksdorf


Dies gilt wimre nur für LKW mit Anhänger und wenn sich der Fahrer daran nicht hält, bin ich ihm eher dankbar.

Die 60 gelten für alle LKW über 7,5t

[QUOTE

§3 STVO (3)Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen

1.innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge ... 50 km/h,

2.außerhalb geschlossener Ortschaften

a.
für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t bis 7,5 t, ausgenommen Personenkraftwagen, für Personenkraftwagen mit Anhänger und Lastkraftwagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t mit Anhänger und für Kraftomnibusse, auch mit Gepäckanhänger ... 80 km/h,

b.
für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t, für alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen Personenkraftwagen sowie Lastkraftwagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t und für Kraftomnibusse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen ... 60 km/h,

c.
für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t ... 100km/h.

Deine Antwort