Ärger mit Werkstatt
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde.
Wie im Titel ersichtlich habe ich ein Problem mit meiner Werkstatt. Lange Rede kurzer Sinn:
Die Werkstatt hat es nicht geschafft eine Diagnose an meinem Fahrzeug zu stellen, möchte dafür aber über 700 € haben, ohne dass eine Veränderung des Ausgangszustandes eingetreten ist. Für mich reine Abzocke, die Arbeitszeit wird mit etwa 350 € berechnet. Dazu war der ursprünglich angepeilte Rechnungsbetrag bei 300 €angesetzt worden. Zusätzlich wurden Leistungen berechnet, die ich zu keinem Zeitpunkt in Auftrag gegeben habe.
Die Frage ist nun wie ich in dieser Situation reagieren soll, da ich mit dieser Situation so nicht leben kann. Als Student muss man sowieso jeden Cent umdrehen und hat keine Kohle zu verschenken.
Beste Antwort im Thema
Also bei so einem Tread kommt mir die Galle hoch, aber ich versuche dennoch freundlich zu bleiben.
Du schickst eine 500 Euro-Klitsche in die Werkstatt für ein Problem, welches nach 200m fahrt eh weg ist ?
Dann schilderst du das Problem der Werkstatt und erwartest eine kostengünstige Diagnose ?
Dann hättest du denen den klaren Auftrag erteilen sollen, bei Betrag X die Arbeiten einzustellen !
Einen detailierten Kostenvoranschlag hätten die doch gar nicht erstellen können, da die das Problem ja nicht kannten.
Alles bisschen Weltfremd, aber bist warscheinlich jetzt sauer weil die Ihre Arbeit bezahlt bekommen wollen.
Einem Studenten hätte ich allerdings einen Hauch mehr Intelligenz zugetraut
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ohne Witz hey... 200 Meter.. 500 Meter ist doch scheissegal!
Wenn du wüsstest wie sich ein 1-Tank-Pflanzenölauto bei -10 Grad die ersten 500 Meter fährt..
Zahl die 700 Euro, fertig. Selber schuld wer ein 500 Euro Auto in die Werkstatt bringt und "blanko" Reparaturen in Auftrag gibt.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ohne Witz hey... 200 Meter.. 500 Meter ist doch scheissegal!
Wenn du wüsstest wie sich ein 1-Tank-Pflanzenölauto bei -10 Grad die ersten 500 Meter fährt..
Zahl die 700 Euro, fertig. Selber schuld wer ein 500 Euro Auto in die Werkstatt bringt und "blanko" Reparaturen in Auftrag gibt.
Wo steht etwas von Blanko Reparaturen?
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ohne Witz hey... 200 Meter.. 500 Meter ist doch scheissegal!
Wenn du wüsstest wie sich ein 1-Tank-Pflanzenölauto bei -10 Grad die ersten 500 Meter fährt..
Zahl die 700 Euro, fertig. Selber schuld wer ein 500 Euro Auto in die Werkstatt bringt und "blanko" Reparaturen in Auftrag gibt.
Wo steht etwas von Blanko Reparaturen?
Naja ein mündlicher Auftrag ist sowas wie ein Freibrief.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Wo steht etwas von Blanko Reparaturen?
Naja ein mündlicher Auftrag ist sowas wie ein Freibrief.
Also wenn ich dem Meister sage, "bitte Fehler rausfinden - bis 100 €", und danach eine Rechnung über 350 € bekomme, und 2 Mitarbeiter sagen, ich hätte das genau so in Auftrag gegeben, dann wäre mein erster Schritt zur Schiedstelle, mein zweiter zum Anwalt und mein dritter zum Chef, um zu fragen, ob er gut schlafen kann, wenn er andere Menschen betrügt. Des Weiteren würde keine mir bekannte Person je wieder diesen Laden betreten, denn dies nennt sich schlicht und einfach Betrug. Ohne schriftlichen Auftrag kann eine Werkstatt ganz schön Ärger bekommen, wenn es der Kunde darauf anlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
um das ganze hier einmal klarzustellen. Die Rechnung ist 3 Tage alt, lediglich der Werkstattbesuch ist 2 Monate her. Mir war klar, dass die Reparatur Geld kostet. Was ich als Kunde aber erwarten kann ist überhaupt einmal eine Diagnose. Stattdessen wurden Teile ausgetauscht ohne einen nennenswerten Erfolg zu erzielen. Am Ausgangszustand hat sich nichts geändert. Alleine das macht mich etwas sauer. Außerdem wurden Dinge geändert ohneRücksprache mit mir. Das verstehe ich nicht unter einer Serviceleistung.
Schön dass du immer noch nicht geschrieben hast, was denn nun in der Rechnung steht oder was denn nun genau abgesprochen war. Dinge hier... 300 € hier... Rücksprache hier... oder auch nicht...
So wirst du ernst genommen, so können wir uns ein Bild von deiner Situation machen, sehr gut.
Du bist seit fast 5 Jahren hier in MT, hast beinahe 600 Beiträge geschrieben und weißt immer noch nicht wie das hier läuft?
Schade, wirklich schade... aber was soll man da machen...
Zahl deine Rechnung oder zahl sie nicht, wende dich an die Autobild oder an eine Schiedsstelle, aber von uns hier - selbst von denjenigen, die dir gerne helfen würden - kannst du so leider keine Hilfe, nichteinmal einen sinnvollen Kommentar erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Der "Gti-Fahrer", "BMW-Fahrer" usw. sind Kindergartenbegriffe mit Stammtischcharakter ohne jegliches Niveau.
Fährst du denn nun einen GTI oder nicht? Einen mit Rückluckilucki?! Ist das peinlich für dich, wenn man dich als GTI-Fahrer anspricht? Ist das ein Schimpfwort oder weißt du nicht wer gemeint ist?
Mit Niveau kennst du dich aus?
Zitat:
Also bei so einem Tread kommt mir die Galle hoch, aber ich versuche dennoch freundlich zu bleiben.
Du schickst eine 500 Euro-Klitsche in die Werkstatt für ein Problem, welches nach 200m fahrt eh weg ist ?
Einem Studenten hätte ich allerdings einen Hauch mehr Intelligenz zugetraut
Wieso hat so ein "bettelarmer" Student denn überhaupt ein Auto ?
Um während des Studiums lieber an den Strand zu fahren, statt zu den Vorlesungen zu gehen ?
Netter Thread,
bitte schließen, da wird ohnehin nichts draus...
Zitat:
Beim Werkvertrag (§§ 631 ff. BGB) (für Österreich: §§ 1165 - 1171 ABGB) schuldet der Werkunternehmer dem Werkbesteller die Herstellung eines Werkes, das heißt die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges tatsächlicher Natur (eines festgelegten Ergebnisses, im Gegensatz etwa zum Dienstvertrag; siehe auch Auftrag) und der Werkbesteller als Gegenleistung dem Werkunternehmer den vereinbarten Werklohn. Gegenstand typischer Werkverträge sind Bauarbeiten (siehe auch Bauvertrag), Reparaturarbeiten, handwerkliche Tätigkeiten (Möbelanfertigung, Installation, Tapezieren, Anfertigen eines Maßanzuges), Transportleistungen (beispielsweise Taxifahrt), Herstellung von künstlerischen Werken (z. B. Bilder, Skulpturen) oder die Erstellung von Gutachten und Plänen.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Der "Gti-Fahrer", "BMW-Fahrer" usw. sind Kindergartenbegriffe mit Stammtischcharakter ohne jegliches Niveau.
Fährst du denn nun einen GTI oder nicht? Einen mit Rückluckilucki?! Ist das peinlich für dich, wenn man dich als GTI-Fahrer anspricht? Ist das ein Schimpfwort oder weißt du nicht wer gemeint ist?
Mit Niveau kennst du dich aus?
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Netter Thread, bitte schließen, da wird ohnehin nichts draus...Zitat:
Also bei so einem Tread kommt mir die Galle hoch, aber ich versuche dennoch freundlich zu bleiben.
Du schickst eine 500 Euro-Klitsche in die Werkstatt für ein Problem, welches nach 200m fahrt eh weg ist ?
Einem Studenten hätte ich allerdings einen Hauch mehr Intelligenz zugetraut
Wieso hat so ein "bettelarmer" Student denn überhaupt ein Auto ?
Um während des Studiums lieber an den Strand zu fahren, statt zu den Vorlesungen zu gehen ?
Natürlich wird aus dieser Diskussion gar nichts mehr. Herr Student ist ja nicht mal in der Lage auf die Fragen der anderen einzugehen. Geschweige denn überhaupt sein Problem detailliert zu beschreiben.
Naja wer nicht will der hat schon

Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Naja ein mündlicher Auftrag ist sowas wie ein Freibrief.
Also wenn ich dem Meister sage, "bitte Fehler rausfinden - bis 100 €", und danach eine Rechnung über 350 € bekomme, und 2 Mitarbeiter sagen, ich hätte das genau so in Auftrag gegeben, dann wäre mein erster Schritt zur Schiedstelle, mein zweiter zum Anwalt und mein dritter zum Chef, um zu fragen, ob er gut schlafen kann, wenn er andere Menschen betrügt. Des Weiteren würde keine mir bekannte Person je wieder diesen Laden betreten, denn dies nennt sich schlicht und einfach Betrug. Ohne schriftlichen Auftrag kann eine Werkstatt ganz schön Ärger bekommen, wenn es der Kunde darauf anlegt.
Wegen 350 Euro soviel Wind.. ohweih

Manchmal ist es einfach besser Lehrgeld zu zahlen und draus zu lernen. Statt so eine Show zu machen. Mir wär die Zeit und die Nerven der paar hundert gar nicht Wert. Wenn ich zu blöde bin zahle ich es eben. Ist mal wieder typisch für Deutschland.. Klagen Klagen Klagen.. ja verklagt euch alle meine Damen und Herren


Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Also wenn ich dem Meister sage, "bitte Fehler rausfinden - bis 100 €", und danach eine Rechnung über 350 € bekomme, und 2 Mitarbeiter sagen, ich hätte das genau so in Auftrag gegeben, dann wäre mein erster Schritt zur Schiedstelle, mein zweiter zum Anwalt und mein dritter zum Chef, um zu fragen, ob er gut schlafen kann, wenn er andere Menschen betrügt. Des Weiteren würde keine mir bekannte Person je wieder diesen Laden betreten, denn dies nennt sich schlicht und einfach Betrug. Ohne schriftlichen Auftrag kann eine Werkstatt ganz schön Ärger bekommen, wenn es der Kunde darauf anlegt.
Wegen 350 Euro soviel Wind.. ohweihManchmal ist es einfach besser Lehrgeld zu zahlen und draus zu lernen. Statt so eine Show zu machen. Mir wär die Zeit und die Nerven der paar hundert gar nicht Wert. Wenn ich zu blöde bin zahle ich es eben. Ist mal wieder typisch für Deutschland.. Klagen Klagen Klagen.. ja verklagt euch alle meine Damen und Herren
![]()
Wenn ich um den 2 oder 3 fachen Wert des abgemachten Betrages beschissen werde, würde ich das natürlich nicht hinnehmen. Wer das, ohne einen dämlichen Fehler begangen zu haben, als Lehrgeld hinnimmt, hat es auch nicht anders verdient.
Was das ewige Klagen anbelangt: Ich wurde noch von keiner Werke oder sonstigem beschissen, und habe auch noch gegen niemanden geklagt.

Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Der "Gti-Fahrer", "BMW-Fahrer" usw. sind Kindergartenbegriffe mit Stammtischcharakter ohne jegliches Niveau.
Fährst du denn nun einen GTI oder nicht? Einen mit Rückluckilucki?! Ist das peinlich für dich, wenn man dich als GTI-Fahrer anspricht? Ist das ein Schimpfwort oder weißt du nicht wer gemeint ist?
Moin,
ich empfinde es nicht als Schimpfwort

Aber was haben meine Fahrzeuge mit meiner Meinung zu tun ?
Solch Stammtischparolen, wie z.B: "Der Opelfahrer", "Der GTI Fahrer" haben doch nichts mit meiner Aussage zu tun.
Ebensowenig wie meine restliche Sig. ( aber statt über andere Sigs herzuziehen, ssolltest du vielleicht mal selbst eine anlegen )
Es geht viel mehr darum, das dem TE die Argumente fehlen, denn er hatte gehofft das nun alle auf die Werkstatt schimpfen.
Die Storry mit dem bettelarmen Studenten passt auch nicht wirklich, wenn man denn 3 Fahrzeuge unterhält.
Der TE sollte sich eher mal über den genauen Wortlaut äußern, sonst kann ihm eh keiner helfen.
@ TE :
Geh mal zu dem Chef und frag warum der Krümmer ohne deine Einwilligung getauscht wurde und warum die Rechnung erst 2 Monate später kommt.
Zitat:
Original geschrieben von blacksun611
Zur Klarstellung:
Ich habe nicht geschrieben, in welcher Realität du lebst, sondern in welcher Realition das steht, an einem Auto, dass noch ca. 500€ wert ist, eine Reparatur von ca. 400 - 500€ vornehmen zu lassen.
Hallo? Ich habe schon öfters 400-500€ in ein Auto gesteckt, welches auf dem Markt nur noch 500€ bringt mit dem Ergebnis, das der Wagen jetzt fast 20 Jahre hält, fährt wie ein (fast) Neuwagen und jedesmal ohne Mängel durch den Tüv kommt.
Soll ich nächstes mal etwa auf die Repa verzichten und mir für 500€ 'nen
neuenGebrauchten kaufen der dann erst mal neue Reifen, neue WaPu, neue Zündis, Riemen usw. braucht... bei dem die Türen oder die HK rostet oder vieleicht von unten schon völlig unter Rost steht ?!? Bremsen schon runter sind ?!?
Ne, da halte ich meinen kleinen lieber in Schuss und weiss was ich habe.
Hallo liebe Gemeinde,
Ich brachte meinen Audi A6 im Februar in eine hier in Hamburg ansässige frei Werkstatt. Da der Gute nun nach 200.000 KM etwas Öl verlor, die Parksensoren ausfielen und man ja auch mal wieder den Service machen könne, hielt ich dies für eine gute Idee. Sie behielten ihn einen Tag da um die Fehler festzustellen. Als ich ihn abholte zahlte ich 80,-€ fürs „ankucken“ sie sagten es wäre zu viel Öl drin und wir machten einen Termin in der nächsten Woche aus.
An diesem Termin wurde dann laut der Rechnung Ölwechsel vollzogen der Ölverlust abgedichtet und Service vollzogen. Die Parksensoren wurden abgeklemmt und mir wurde mitgeteilt das die Reparatur zu aufwendig wäre. Hierfür zahlte ich dann nochmal 470,-€.
Wieder zu Hause bekam ich ein Schreiben von der Behörde mit einem Ordnungsgeld über 25,-€, da ich ja am ersten Termin nicht in der Werkstatt, sondern auf dem Kietz in zweiter Reihe geparkt habe. Hierbei hätte ich den fließenden Verkehr behindert. Ich scannte alles ein und schickte es der Werkstatt per Mail. Die teilten mir mit, dass der Kollege der die Reparatur vollzogen hatte, derzeit frei habe und erst nach drei Tagen wieder da wäre. Nach drei Tagen meldeten sie sich und teilten mir mit, dass der Kollege damit wohl eine Probefahrt gemacht hätte, sich an das Falschparken nicht erinnern könne und ich nun die 25,-€ erst mal zahlen solle und mir das Geld dann bei ihnen abholen könne. Ich befand mich aber auf Dienstreise, was ich ihnen mitteilte, so dass sie es einsahen und das Geld dann direkt an die Behörde überwiesen. Wieder zurück dachte ich mir: „Schau mal unter die Haube, ob da wenigstens alles seinen Gang gegangen ist“ . Nun musste ich feststellen das das Öl noch schwarz war und der Füllstand immer noch weit über normal. Ich fuhr nochmal zur Werkstatt, ließ das Überschüssige Öl absaugen und mir mitteilen, dass man das Öl nicht heller bekomme bei einem Wagen mit 200.000 KM. Nun fing der Gute auch wieder an einen Ölfleck in der Garage zu hinterlassen.
Nun hab ich einen Termin bei Audi! Parksensoren, Ölwechsel, Ölverlust abdichten. Die 550,-€ hab ich abgeschrieben als Lehrgeld.
Nie wieder zu den Freien
A6-Freake
Bekomt man das Öl wirklich nicht heller. Na mal schauen wie es nach dem Wechsel bei Audi ausschaut
Hi A6-Freake!
Hmm. Also da haste ja ne tolle Geschichte erlebt. Die Nummer mit dem Kietz geht ja wohl mal garnicht. Die Antwort auf deine Frage zum Öl ist, ob Benziner oder Diesel!?
Also bei Benziner müsste das Öl eigentlich noch recht klar sein. Kann aber auch schon etwas dunkel sein, wenn der letzte Ölwechsel nen bissel überzogen wurde. Beim Diesel ist es normal, wenn man das Öl wechselt, es meist gleich wieder schwarz ist. Erst recht, wenn man schon ne Tour mit gemacht hat. Das verbleibende Öl im Motor und die recht hohen Verbrennungsrückstände (z.B. Ruß) lassen das Motoröl beim Diesel recht schnell wieder schwarz aussehen.
Kleiner Tipp: Wenn der Motor kalt ist, dann ziehe mal das Mess-Stäbchen und gucke Dir das Öl genau an. Wenn es relativ dünnflüssig
ist (ich weiß ist kalt draußen, sieht man aber trotzdem) ist es neu. Ist es eine dicke "Soße", so kann man davon ausgehen das es nicht neu ist!!!
Hat deine Werstatt Dir denn nicht erklärt wo das Öl hergekommen ist!? Ich meine es ist manchmal eine blöde Angelegenheit mit undichtigkeiten. Aber eigentlich ganz simpel. Motor vom Öl befreien-> Kunden erklären und fahren lassen-> Nach ein paar Kilometern wieder gucken-> Abdichten-> Kunden erklären und am besten zeigen-> bei Misserfolg kulant reagieren und erneut abdichten.
Mfg.
Wenn du dreckige Finger hast, und das Öl den Dreck von den Fingern mit weg nimmt, also die Finger sauber werden dann ist das Öl gut, werden deine Finger danach noch dreckiger ist es alt und sollte gewechselt werden. Bei einem Diesel wird es immer etwas dunkler sein, das kommt vom Ruß, aber selbst das Schwarze Öl kann noch Dreck aufnehmen.