Ärger mit VW-Werkstatt

VW Vento 1H

Hallo Leute,

ist vielleicht ein bißchen OT, aber ich wollte mal meinen Ärger über meine "heißgeliebte" VW-Werkstatt los werden!

Fahre gestern hin, um mir die beiden Radlager hinten wechseln zulassen. Gesagt, getan. Danach laß ich noch ne Motorwäsche machen. Auch gesagt, getan. Daß Problem war aber leider, daß danach mein Auto übelst gestottert hat. Da sagten die mir doch glatt, daß das schon vorher gewesen sei, obwohl ich zusammen mit dem Kundendienstmitarbeiter vorher eine Probefahrt gemacht habe und da alles in Ordnung war! Na gut, Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: eletronisches Bauteil im Motorraum kaputt. Kosten ca. 180 EUR. Und die soll ich jetzt bezahlen. Begründung: Das Teil wäre doch früher oder später sowieso kaputtgegangen und außerdem wäre es Zufall(?) gewesen, daß es in der Werksatt kaputtgegangen ist! Das Einzige, was man mir angeboten hat, waren satte 5% Nachlass auf das Teil und keine Einbaukosten. Wären dann noch ca. 130 - 140 EUR!

Das hat natürlich meinen Humor gestern nur teilweise getroffen und heute bin ich auch noch total stinkig. Ich laß mein Auto in der Werkstatt reparieren und kriege dann doch ein kaputtes zurück! Und ich denke mal, daß ich rechtlich keine Chance habe, da ich nichts beweisen kann, außer meiner Aussage und der Aussage meiner Freundin, daß es morgens normal gefahren ist.

Oder kann mir vielleicht doch jemand einen Tip geben? Vielleicht habe ich was vergessen?

Fakt ist, ich habe 2 VW-Werkstätten in der Nähe und beide sind die übelsten Abzocker und Verbrecher! Mit der anderen habe ich ähnliche Erfahrungen.

Ich mag meinen Golf, wirklich, aber ich weiß hundertpro, daß mein nächstes Auto kein VW sein wird. Ist blöd, aber was will man machen, wenn man nur solche Verbrecher-Werkstätten in der Nähe hat?!

Hatte vorher einen Renault und die Werkstatt war das genaue Gegenteil! Viel Service, Kulanz und preislich wesentlich günstiger, z.B. ein Radlager wechseln bei VW = 95,07 EUR, bei Renault ca. 60 - 70 EUR. Was soll man dazu sagen?!

MfG

Danny

P.S.: Danke, daß ich meinem Ärger Luft machen konnte!

20 Antworten

hier mal ein interessantes Erlebniss das ich mit einem gewissen VW-Autohaus in Rgb hatte:

Inspektion beim Vento war fällig, also hin gebracht. Der Preis war auf VW-Level ganz ok (ich denke mal ihr wisst was ich meine). Ich hab mir vor dem bezahlen den Wagen nochmal angesehen und festgestellt, das:
1. der Motor nicht nur einen Ölwechsel sondern ein Ölbad bekommen hatte
2. der Wagen unverschlossen und mit steckendem Schlüssel auf dem Hof stand (ich hasse sowas, und hatte denen extra gesagt das sies nicht tun sollen)
3. der Wagen mit Autom. auf D und loser Handbremse da stand (welcher Idiot macht so was ?)

naja, für das ganze hab ich eine gratis Motorwäsche und etwas Nachlass herraus geleiert und bin dann einigermaßen zu frieden nach Hause gefahren. Eine Woche später bekomme ich einen lieben Brief vom Verkehrsgerichtdas ich doch meine Führerschein abgeben und eine hefitge Geldstrafe blechen soll, weil ich am soundsovielnte um soundsovieluhr in einer 30 Zone mit 160km/h !!!! geblitzt worden bin. Mit dem Wisch bin ich dann sofort zu meinem Anwalt weil das nämlich genau der Tag und die Uhrzeit war zu der mein Wagen beim VW-Fuzzi zum Service war.

Aber jetzt kommt das beste:
das VW-Autohaus hat nachdem mein Anwalt das ganze zu regeln versucht hat mich angezeigt, und zwar wegen Verleumdung.
Das ging dann auch vor Gericht und endete mit einem Freispruch für mich und einer heftigen Strafe für den Boss des Unternehmens und für den Saftarsch der mit meinem Auto eine Tour a'la Ghostrider gemacht hat.

Hallo,

ist ja noch krasser als bei mir! Und dann noch so eine dreiste Anzeige wegen Verleumdung, obwohl sich das Auto zu der Zeit definitiv in der Werkstatt befand!

Verrückter wilder Westen!

MfG

Danny

ja genau, aber so war das leider.

Naja, dafür gibts gar nicht weit im Landkreis eine kleine VW-Werkstatt (wirklich nur Werkstatt, ohne Autohaus). Die richtig gut ist, weil sie eben nicht nur VAG-Fahrzeuge macht (aber zu 90% eben)

Mit VW-Werkstätten hat mein Vater sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht.
Für mich das größte Hindernis sind die horrenden Preise. Deswegen wird mein Gölfchen auch nur dann zu VW kommen, wenn es nicht anders geht. Ich habe mitlerweile eine top Freie gefunden. Die kaufen die Teile zwar überwiegend auch direkt bei VW, so daß sich die Materialkosten nix geben, aber arbeiten absolut sauber, fair und preiswert. Und für Kleinigkeiten habe ich zum Glück einen KFZ-Meister im Ruhestand, der nebenbei noch viel bastelt.
Von Seiten meines Vaters kann ich bestätigen, daß die beiden großen hier in HB sowohl gerne schludern und unsauber arbeiten als sich auch gerne mal selbständig machen und Arbeiten erledigen, die garnicht vereinbart waren.

@speedguru:
Die Sache mit Automatik auf D und lose Handbremse kenne ich irgendwoher. Genau so stand mein Wagen auf dem Hof als ich ihn abgeholt habe. Bei der Probefahrt stand der Schalter auf R, aber wenigstens war die Handbremse gezogen 🙂.

Ähnliche Themen

Jo super klasse,
da soll man noch ruhig bleiben und wo bitte schön bleibt "König Kunde"????
Als ich 1990 mein ersten Golf hatte mußte dieser auch mal in die VW Werkstatt aber nicht zur Inspektion sondern wgen etwas anderem. Aber von einem damanigen Nachbarn wurde mir damals erzählt, das er auch mal sein Auto zum Inspek dort hin gebracht hat und ca eine Woche später blieb er auf der Autobahn liegen. In einer anderen Werkstatt wurde ein Motorschaden festgestellt. Dann wurde ein Rechsanwalt eingeschaltet und später wurde festgestellt, das der Wagen nicht das richtige Motoröl bekommen hat sondern ein billiges aus dem Baumarkt oder Supermarkt. Er hat aber teures Markenöl bezahlt.
Fazit war: Die VW Werkstatt bekom eine Anzeige und es wurden weitere solche Fälle bekannt und zum Schluß wurde die Werkstatt geschlossen!

Also VW sollte wirklich mal was ändern. Als erstes die Freundlichkeit des Personals!!!!!!!

Gruß
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Also VW sollte wirklich mal was ändern.

Die ändern ja auch einiges. Zum einen wird wohl in erheblichem Umfang Personal abgebaut, da sie den tollen Golf V nicht loswerden.

Hierzu von mir der bescheidene Tip an VW: senkt die Preise für den Polo und bietet den Polo in der gleichen Vielfalt wie den Golf an. Da fehlt irgendwie noch ein TDI mit Automatik und vor allem irgendwas mit DSG. Außerdem wird es wirklich mal wieder Zeit, ein Sportcoupe oder Cabrio rauszubringen, der das jüngere Publikum anspricht.

Zum anderen vertreibt VW ja nun auch Opel. Hier in Bremen ist heute in der Zeitung eine Anzeige von Schmidt&Koch (recht großer VW-Händler). Dort werden 20 (oder waren es 30?) Opel Corsa 1.0 angeboten. Kosten alle 7.900 €. So geht es natürlich auch: VW bauen und Opel verkaufen 🙂.

Zu den Händlern/Werkstätten kann VW selber nur wenig machen. Sind ja alles selbständige Einheiten. Erfahrungsgemäß interessiert sich WOB jedoch immer sehr dafür, wenn man gezielte Beschwerden über einen bestimmten Händler mitteilt.

BTW - wer sich für die Corsa interessieren sollte: gebt bei S&K ja keinen Wagen in Zahlung. Ich war neulich mal scharf auf eine Probefahrt mit 'ner Art Traumgolf von mir. Da die da ein solches Theater veranstalten wegen 'ner Probefahrt, habe ich halt wirkliches Kaufinteresse vorgetäuscht. Dabei kam heraus, daß mein Wagen mit 3.700€ in deren Liste steht, mir aber großzügig 4.000€ angeboten werden. Ein Blick auf die Schwacke- oder ADAC-EK-Liste zeigte mir dann, daß mein Wagen einen Händlereinkaufspreis von 5.100€ hat. Sorry S&K, aber verarschen kann ich mich besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen