ADY ruckeln die 100ste

VW Vento 1H

Hallo Leute,
hab einige Threads zum Thema gefunden,aber ne Lösung allerdings stand nirgends!
Zum Thema,
ich fahre seit einigen Monaten nen 95 ADY mit knapp 155000 auf der Uhr.
Problem ist, daß der Motor beim Beschleunigen wie auf beim Abbremsen in kalten wie im warmen Zustand ruckt. Wenn er warm ist, und auf hoher Drehzahl hab ich das Gefühl daß es ein wenig besser ist, aber nur geringfügig.

Den Fehlerspeicher hab ich schon auslesen lassen, keine Fehler vorhanden.
Der Spritverbrauch passt auch, fahre recht sachte und verbrauche immer so um die 7,5- 8 Liter, überwiegend außerorts...

Wäre schön,wenn jemand der seinen ADY inzwischen hinbekommen hat, hier mal posten könnte,was es war 🙂

Hilfe!!!!!

15 Antworten

was heisst ruckeln? du merkst einen leistungsverlust? er beschleunigt ungleichmäßig?
ab wann wo mit welchem gang?

das kann mega viele ursachen haben

erster tip: ölrucklaufrohr oder wie dat dingen heisst 🙂

Das Problem tritt in allen Gängen auf!

Das Ruckeln ist bissl doof zu beschreiben, aber ich versuchs mal 🙂

Wenn man Gas gibt, hat man das Gefühl als würde jemand auf der Rücksitzbank gegen meinen Fahrersitz ruckartig gegen hauen.
Das Selbige beim Abbremsen,solange man aufm Gas bleibt alles ohne Probleme, aber lässt man etwas ab vom Gaspedal, hat man wieder das Gefühl,als würde jemand hinter mir gegen meinen Fahrersitz gegen hauen.

Kann man sich das in etwa vorstellen???
Wenn man ihm die Sporen gibt, bescheunigt er auch, da merkt man kaum was,wenn nicht sogar gar nichts...

Eigenartig ist echt, daß es einige Threads zum Thema ADY und ruckeln gibt, aber keiner wurde zuende geführt, nur teilweise sowas, wie daß das normal beim ADY sei *grübel*

Öldrucklaufrohr meinste?Wo sitzt das?Was macht das?

ja ölrucklaufrohr
war bei mir defekt, sprich ein loch drin.
ich hab aufs gas gedrückt und der wagen
beschleunigte nur ruckartig sprich es gab
einen deutlichen leistungsverust

einmal drosselklappe nachgucken
zündkerzen ok?
vielleicht neues öl?

luftfilter nachschaun. luftsystem gereinigt?
drosselklappe bei verschmandung sauber-
machen.

man kann echt viel machen 🙂
ich hab auch alles aufeinmal gemacht
danach lief er deutlich ruhiger

achja: was fürn öl benutzt du?

also was ich ganz vergessen hatte

du musst wissen das die ganze golf 3 gti baureihe
immer faxen gemacht hat, sprich 100%ig rund liefen
die alle nicht.

wenn es ein minimales ruckeln ist dann lass es lieber
investier kein geld sondern fahr ihn einfach

könnte übrigends auch an einer defekten auspuffan-
lage liegen

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Tipps 🙂

Also Du hast das Öldrucklaufrohr getauscht,weil Du die selben Probleme hattest?
Ich meine,Du hast auch nen Ruckeln beim Abbremsen bemerkt?

Bislang hab ich nicht viel gemacht, Luftmengenmesser gereinigt, war an der inneren Klappe recht viel Schmutz und Schmiere.
Neuer LuFi ist auch drin.
Die Auspuffanlage sollte es nicht sein,hab den Kat tauschen müssen, weil der Vorbesitzer so schlau war und den Kat leergeräumt hat.Also anderen Kat mit Lambdasonde dazu.Brachte aber nur besseren Klang und bissl besseren Durchzug.
Nen neuen Edelstahlendschalldämpfer hab ich auch drauf,gehe daher davon aus, daß das Abgassystem iO ist.

Öl hab ich 10W40 oder 15W40 drauf,aber weiß nicht welches Fabrikat, hatte der Vorbesitzer kurz vor Verkauf noch gemacht.

Wie läuft das eigentlich ab, wenn man die Drosselklappe oder den Luftmengenmesser abbaut, wegen Thema "anlernen" ?
Oder bekommt man das auch ohne abbauen hin?
Den Luftmengenmesser konnte ich so nämlich nur von einer Seite bissl reinigen

PS
Die gesamte Golf 3 GTI Palette hatte Probleme mit ruhigem Motorlauf? Eigentlich traurig,daß VW das nicht in Griff bekommen hat 🙁

PPS
Kann es eigentlich sein,daß der Vorbesitzer den Wagen gechippt hat?Hab irgendwie das Gefühl,wenn ich dem Wagen richtig "In die Fresse trete" daß er dieses Geruckel nicht hat!

Zitat:

Original geschrieben von md87


achja: was fürn öl benutzt du?

also was ich ganz vergessen hatte

du musst wissen das die ganze golf 3 gti baureihe
immer faxen gemacht hat, sprich 100%ig rund liefen
die alle nicht.

wenn es ein minimales ruckeln ist dann lass es lieber
investier kein geld sondern fahr ihn einfach

könnte übrigends auch an einer defekten auspuffan-
lage liegen

Also mein AGG läuft absolut rund. Kann das nicht bestätigen. Der ruckelt und zuckelt gar nichts.

Hatte das aber auch mal gehabt. Da war

1. Loch im Unterdruckschlauch zum Benzinregler

2. Loch in diesem schwarzem Schlauch auf dem Motordeckel

3. Drosselklappe verdreckt

Seit alles behoben ist schnurrt der wie ein Kätzchen.

@vwgolf1984
Danke für die Tipps!!

Werd ich mir mal ansehen!
Also hattest Du genau die gleichen Probleme wie ich??

Wo sitzt dieser Unterdruckschlauch zum Benzinregler?

Kann man die Drosselklappe reinigen,ohne anschließend inne Werkstatt fahren zu müssen zum neu Anlernen??

wenn das ruckeln im unteren drezahlbereich kommt überpürf mal dein kühlwasser temperaturgeber dan regelt die schub abschaltung nicht mehr richtig das war es bei mir !

@Golf3 1,8

Jo, danke!
Kann man den denn irgendwie überprüfen?

Also nen Tmeperaturfühler wurde bei mir irgendwo am Motor vom Vorbesitzer schonmal ausgetauscht,konnte mir aber nicht sagen welcher bzw. für was der war.
Hab nur den alten gesehen und der war aus Messing mit bissl blauem Plastik dran...

Aber könntest Recht haben, meine Temperaturanzeige spinnt irgendwie, zeigt beim warmen Temperaturen max. 75° C an, bei kalten Tagen jetzt rund 85° mit Heizung an!

Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat sind knapp drei Monate alt!

Wo sitzt dieser Fühler?Im/am Kühler selbst?

nur wie gut das es kein ölrücklaufrohr gibt bei dem motor.

würde erstmal mit em tester mit folgende werte anzeigen lassen:

ansaugluft
wassertemp
lastsignal im standgas von der drosselklappe
schauen ob das lastsignal der drosselklappe beim gas geben sauber übertragen wird

zum auto

- zündkerzen prüfen
- verteilerkappe und finger mal anschauen
- zündkabel im dunkeln mit einem wasserzerstäuber einnebeln, dabei motor laufen lassen und schauen ob irgendwo der zündfunke überspringt
- bei kaltem motor die unterdruckleitungen bei laufendem motor mit bremsenreiniger ein nebeln um zu schauen ob er nebenluft zieht.
- stecker vom luftmassenmesser abziehen und mal eine probefahrt machen
- relais 30 tauschen wenn es noch das alte schwarze ist

aber so aus dem bauch würde ich sage, es ist der luftmassenmesser oder die drosselklappe, wenn der verteilerfinger und die verteilerkappe ok sind.

zum thema zahnriemen, zieht der motor auch über 5200 touren?

den kühwasser temperaturgeber kannst du über den wiederstand prüfen zwischen kontakt 1 und 3 beispiel: bei +80°C sollte er einen wert von 275-375 ohm haben

Zitat:

Original geschrieben von variant3


nur wie gut das es kein ölrücklaufrohr gibt bei dem motor.

bei welchem?

@Variant3

Danke für die zahlreichen Tipps,da wird sicher was dabei sein 😉

Wenn ich den Stecker vom Luftmengenmesser abziehe, dann springt der doch in nen Notlaufprogramm,oder?
Der sollte doch dann schlechter laufen,oder was sollte dann passieren?

Und das Relais 30, für was ist das zuständig?Wieso ist das alte Schwarze nicht gut??

Zum Thema Verteilerkappe und Finger, da hab ich schonmal reingeschaut, sieht zwar nicht mehr neu aus, aber total verschlissen nun auch wieder nicht.

@Golf3 1,8
Der Temperaturfühler sitzt der am Motorblock oder am Kühlkörper selbst??

Deine Antwort
Ähnliche Themen