ADY/AGG Wie wird untersch.Verdichtung erreicht?

VW Vento 1H

Der ADY (1:10) und der AGG (1:9,6)haben eine unterschiedliche Verdichtung (deshalb kann der AGG ja auch mit Normalbenzin betankt werden).
Kann mir jmd sagen,wie die unterschiedliche Verdichtung erreicht wird? Über untersch. Kolben oder durch die Geometrie im Zylinderkopf?

21 Antworten

@VR6-Society
Du hattest Recht, habe gerade nachgeschaut und der AGG hat tatsächlich andere VW Nummer wnen es um Kolben und Nockenwelle geht als der ADY, bin sehr überrascht, ich war mir sicher daß es dasselbe ist.

Ich trete meinen ADY sehr selten bis 6000, und wnen dann nur wenn das Öl mindestens seine 80 Grad erreicht hat und wenn ich es wirklich muß, dafür hat mein ADY genau 273 TKm runter und das mit original Teilen, ausser der Zylinderkopfdichtung, die habe ich letztes Jahr sicherheitshalber letztes Jahr ausgetauscht da die schon leicht am Ölkanal am schwitzen war.

Also wie du siehst gehöre ich zu Leuten, die ihre Motoren pflegen.

Wenn es um den Drehmomentunterschied geht zwischen den beiden Motoren geht dann will ich dir keinen Mißt erzählen, wie manch einer der mit 90PS nen VR6 verblasen hat, diese Märchen gibhts hier selten.

Mein Vater hat wie gesagt den AGG und ich den ADY, Fakt ist, daß laut Datenangaben der AGG sein Drehmoment bei 2600 hat der ADY erst bei 3300, also wird das schon so stimmen und gebe dir auch Recht. Da ich aber ach schon ofters mal den AGG vom meinen Vater gefahren bin, kann ich dir sagen, daß ich subjektiv nicht mercken konnte, daß er wirklich besser geht. Ich weiß nicht ob man das wirklich so sehr spürt. Ausserdem hängt es auch vomZustand des jeweiligen Motors ab. Ich finde, daß mein ADY untenrum nicht schlechter geht als der AGG meines Vaters, auch wenn er laut Angaben sein Drehmoment früher hat.
Obenrum ist meine bischen spritziger, konnte im direkten Vergleich mit schrittgeschwindigkeitsunterschied an ihm im 3ten Gang bis 120 vorbei ziehen aber das ist doch nicht nennenswert, allerdings habe ich einen abgeschotteten offenen K&N Filter, und Remus Auspuffanlage ab kat und meiner wurde von mir immer gepflegt, der vom meinen vater wiederum nicht, inwiefern das eventuell ne Auswirkung hat, weiß ich nicht....

Aber am besten geht der alte 2E wollte es früher nicht glauben bis ich von einem verblasen wurde.

Hatte einen Edition ADY, der ging zwar auf meiner Messstrecke genauso gut wie der AGG (50-120 km/h),aber beim normalen fahren finde ich den AGG besser.
Beim 2E gibt es auch solche und solche. Hatte mal ein Schlachtfahrzeug,das ging wie Sau,durch das bin ich erst auf die 2l Motoren gekommen.
Liegt aber auch daran,dass die früheren Golf 3 Modelle noch leichter waren.
Mein AGG hat jetzt 309tkm drauf,wird aber auch zu 98% Autobahn bewegt.
Bringt aber noch volle Leistung,210 lt Tacho,204 lt MFA,da dürften die echten 196 km/h noch da sein.
Mein alter ADY (161tkm) steht in der Garage und wartet auf seinen Einsatz im Jubi (zu dem es hofentlich nie kommt).Deswegen wollte ich den ADY auseinander nehmen und etwas modifizieren,dann kann ich bei Bedarf mal auf einen gemachten Kopf etc. zugreifen.
Wie sieht es aus mit der Drosselklappe? Hat die Potential ähnlich der VR6 2,8er Klappe?

Ahso, deswegen deine Nachfrage wegen der Kopfbearbeitung.
Naja an der Drosselklappe selbst ist so ein ganz kleiner Versatz, den könnte man wegdrehmeln aber der Unterschied ist nicht nennenswert, Kumpel hat das mal gemacht und es brachte nichts, ausser daß der Wagen etwas agressiver/schneller auf die Bewegung der Drosselklappe reagiert hat.

Also man kann den Kopf beim Ady machen lassen aber wirklich viel bringt es nicht und wenn du das volle Programm machst dann bist du 3000 euro los und ob sich das lohnt?
Dann würde ich lieber für 4000 euro mir einen Kompressorumbausatz von Z-Engeneering kaufen.

Wenn du wirklich kostengünstig was machen willst, dann mach halt die Drosselklappe ab, ist eine Einhait zusammen mit Drosselklappenpoti, mache den minimalen Versatz/Kante hinter der Drosselklappe weg, dann würde ich an deiner Stelle an nen Fächerkrümmer und ne Sportnockenwelle nachdenken, das wäre das maximale was ich an deiner Stelle machen würde um den finanziellen Rahmen nicht zu sprengen.
Wobei der Fächerkrümmer so ne Sache ist, für den 2E gibts ne Menge für den ADY und AGG wirds schwierig da diese Euro Norm 2 haben und das Hosenrohr und Kat eine Einhait bilden, aber das weißt du bestimmt auch schon selbst.

Dein AGG hat schon 309tkm runter... das ist super, hoffe daß ich mit meinen auch die 300tkm Marcke ohne Probleme knacken werde. Bis jetzt mußte ich , wie ich schon sagte, nur die Zylinderkopfdichtung wechseln, die Ventilstössel und Ventilschaftdichtungen sind noch original und laufen ohne Probleme und klackern, wie sieht es bei dir aus? Mußtest du schon was wechseln?

Hab den Jubi erst seit genau einem Jahr,also 15tkm.Habe ich mir vom Geld aus einem Unfall mit meinem damaligen 3er Edition geholt.
Habe da erstmal die typischen Inspektionssachen gewechselt,aber sonst war noch nichts,außer dem Entlüftungsrohr vom Kurbelgehäuse hoch in den Ventildeckel,aber der zerbröselt wohl öfter.
Getriebe ist fällig,das kracht im R-Gang wenn man über Leerlaufdrehzahl ist,ist ein typisches DFQ Problem.Aber bei den km...
Dämpfer hinten sind jetzt dran,ist aber echt alles der typische Verschleiss.
Also wenn ich was mache ,dann alles im ganz normalen Rahmen,d.h. Nocke und Krümmer und ein wenig Kopf.
Hab aber auch noch nen 4er TDI,der will ja auch versorgt werden.
Und eigentlich will ich jetzt mal anfangen auf einen Porsche 911 SC zu sparen...

Ähnliche Themen

Also ich habe am ADY das CHE Getriebe und das hat bis ca 230tkm ohne Probleme gehalten und ich denke es würde auch jetzt bei 273tkm halten wenn ich es nicht aufgrund eines Unfalls geschrottet hätte.
Ja der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung zerbröselt leider, habe ihn schon 2 Mal wechseln müssen, fahre meinen ADY seid dem er 86tkm runter hatte bist jetzt, also schon ne Weile.

Meiner läuft laut Tacho Berg ab und Rückenwind 220, laut GPS 211km/h, allerdings ist das Gefälle schon sehr groß.

Also Fächerkrümmer für den ADY und AGG kenne ich nur von Hartmann und die sind leider sau teuer, ich glaube die haben auch einen BiKat dran.
Also an der Drosselklappe würde ich an deiner Stelle nichts machen, erstens bringt es nichts, zweitens ist die Einheit mit em Drosselklappenpoti sehr empfindlich.
Wenn dann mache dir die Kanäle im Ansaubrücke zurecht, mach ne Sportnockenwelle drauf und halt Fächerkrümmer drauf.

Wenn es um Luftfilter geht dann hatte ich einen offenen K&N und normalen Austauschfilter dran...
Bis ich mich irgendwann doch wieder für en Offenen von K&N entschieden habe nur daß ich diesen mit einen Blech abgeschirmt habe, damit dieser keine warme Luft zieht und im sommer habe ich immer meine Airintakes und den Luffi mit einen Aunsaugschlauch verbunden dait kühle Luft von aussen reinstrümen kann.
Hatte letzten sommer eine Anauglufttemp direkt am Luftfilter in der Stadt von 22 Grad und auf der Landstraße bei 100km/h von 18 Grad.

Also am Luftfilterkasten mache ich nichts mehr,die Zeiten sind vorbei.
Gerade der LMM reagiert sehr sensibel auf Dreck.EIn Luftfilterkasten hat schon seinen Sinn.
Krümmer bei Hartmann habe ich auch gesehen,mir aber viel zu teuer,hätte noch an Supersprint über egay gedacht,da kenne ich aber die Performance nicht.
Soll echt nix großes werden,Nocken und Krümmer kosten ja nicht mehr sooo viel.
Auspuff gibt es mal den vom 16V,sollte meiner mal fällig werden.
Jetzt bzw. im Frühjahr sind aber erstmal Reifen dran,wenn die BBS vom Polierer kommen.

Naja, ich bin meinen Luftmassenmesser eh einmal im jahr am zerlegen und am reinigen und der hält, ist immer noch der erste.

Auspuff vom 16v? dann würde ich direkt auf eine solide Edelstahlauspuffanlage zugreifen, die rosten zumindest nicht durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen