Ade Ade E50 AMG
Hallo Freunde,
nach meinem euphorischen Start hier mit meinem neuem Fahrzeug nun das.
Habe den Wagen ca. 3 Tage stehen lassen und dann wollte ich am Samstag Abend eine Runde drehen und dann das:
Fahrzeug fährt anscheinend im 2ten Gang an fährt sich wie die C Klasse.
Als er dann warm war dachte ich ok ich beschleunige mal so auf 60 hoch, NIX er fährt im ersten Gang.
Manuell schaltet er von 1 bis 4 kein Problem, aber sobald ich auf D gehe passiert nix.
Als ich dann vom 4ten in D geschaltet habe fuhr er erstmal normal und dann aufeinmal hat er glaub ich zurückgeschaltet und der Wagen hat komisch geruckt und gewackelt.
Ich bin echt mit den Nerven am Ende.
Das ist ähnlich wie bei meinem 290TD vor dem Getriebeschaden.
Ich habe einfach kein Bock mehr.
Der Wagen hat vorher SEIDENWEICH geschaltet, habe dann wie bereits geschrieben das Getriebeöl gewechselt und jetzt sowas.
Wie gesagt hätte sich das beim Kauf angekündigt hätte ich den niemals gekauft aber nix war nix butterweich geschaltet.
Nun bin ich ernsthaft am überlegen den Wagen zu schlachten weil so bekomm ich nur noch n Appel und n Ei dafür.
Frage ich habe eine Garage die Leer steht und 2 gute Freunde die KFZ ler sind.
Wie soll ich verfahren wenn ich den schlachte und vorallem was ist realistisch was ich so rausbekommen könnte, Fahrzeug ist sonst in gutem Zustand, Motor läuft wunderbar und alles elektrische innen funktioniert auch.
Bitte um gute Ratschläge.
Danke im Vorraus!
guta
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber wer seinen 210er AMG geplant hat aufzubauen, und dann bei der ersten oder zweiten Reparatur im Bereich von 1.000 € in seine Einzelteile zerlegen will, hat sich im Fahrzeug geirrt.
Aber wenigstens hast du es früh erkannt, dass das nix wird mit "Euch" beiden 😉
Gruss
Ö.
44 Antworten
Sorry, aber wer seinen 210er AMG geplant hat aufzubauen, und dann bei der ersten oder zweiten Reparatur im Bereich von 1.000 € in seine Einzelteile zerlegen will, hat sich im Fahrzeug geirrt.
Aber wenigstens hast du es früh erkannt, dass das nix wird mit "Euch" beiden 😉
Gruss
Ö.
Zitat:
Original geschrieben von guta
Hallo Freunde,
Wie soll ich verfahren wenn ich den schlachte und vorallem was ist realistisch was ich so rausbekommen könnte, Fahrzeug ist sonst in gutem Zustand, Motor läuft wunderbar und alles elektrische innen funktioniert auch.
Bitte um gute Ratschläge.
Danke im Vorraus!
guta
--------------------------------
Ob Motorsteuergerät, Kombiinstrument oder Navigationsdisplay - Defekte an der Fahrzeugelektronik überfordern den Hobbybastler. Statt kostenintensivem Austausch der Bauteile können Spezialisten günstig reparieren.
Springt das Auto nicht mehr an oder ist die Geschwindigkeitsanzeige ausgefallen bzw. zeigt das Display des Navigationssystems Pixelfehler an, ist der Hobbyschrauber meist überfordert und eine teure Werkstattreparatur wird fällig. So kann ein ABS-Steuergerät locker 1 000 Euro kosten. Statt Austausch gegen ein Neuteil ist jedoch auch eine Reparatur möglich, auch wenn die in der Regel nicht von der Markenwerkstatt durchgeführt wird.
Auf die Instandsetzung von Elektronik-Bauteilen haben sich inzwischen einige Firmen spezialisiert. Eine davon ist Cramm Car Concepts aus Isenbüttel bei Wolfsburg.
Seit 1999 repariert der Firmeninhaber Oliver Cramm vor allem Motor- und ABS-Steuergeräte, und hat damit eine offensichtliche Marktlücke gefunden. Zum Kundenstamm zählen stolze 8 500 Kfz-Betriebe, darunter überwiegend freie Werkstätten, aber auch Markenbetriebe.
Würde ein neues Motorsteuergerät für 2 000 Euro fällig, müsste manches Auto als Totalschaden abgeschrieben werden. Doch Instandsetzungen sind oftmals für 85 Euro bis 300 Euro möglich. Bei Cramm, der nach ISO 9001 zertifiziert ist, gibt es zudem drei Jahre Garantie auf die überholten Komponenten. Ein Terminversprechen, innerhalb 48 Stunden die Reparatur erledigt zu haben, sowie die Erreichbarkeit rund um die Uhr, zeugt von Service-Denken und eine schnelle Heilung für hoffnungslose Fälle.
Quelle...weiß ich nicht mehr..😁Vielleicht wäre das eine Möglichkeit:
www.c3.ag/de/fuer-privatpersonen.html"Wer aufgibt, hat schon verloren"
Gruß 3,2 l...
@Threadstarter:
Deine Fehlerbeschreibung ist ein Klassiker beim W210 mit Automatikgetriebe.
Goozeman (Link ) hat es gut beschrieben. Es ist noch nicht alle Hoffnung vergebens. Die Reinigungsmethode habe ich schon mehrfach auch in anderen Foren gelesen. Irgendwo haben wir hier bei MT auch noch einen Thread mit schicken Fotos.
Ansonsten schau dir auch noch mal die folgenden eBayauktionen an:
W210 E50 AMG V8 EGS Getriebesteuergerät 021 545 82 32 (Auktionsnummer: 200829363056)
Mercedes EGS-Steuergerät aus W210 E50 0215458232 (Auktionsnummer: 160895833104)
Einmal Sofortkauf für 69 Euro und einmal Startgebot 5 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Quelle...weiß ich nicht mehr..
Da kann ich helfen:
http://www.auto.de/.../Geheimnis-der-Black-Box-entraetseltDas ist ein typischer Fehler nach einer Getriebereinigung nach TE und vergessenem Wechsel des Getriebesteckers. Besonders von den Werkstätten, die den Spruch drauf haben " Hab ich schon 1000mal gemacht"
Hab ich hinter mir.....hat mich "nur" noch einmal eine Spülung gekostet und eine ganze Weile Stress und Ärger mit meinem ATG.
Ich hab am Anfang sogar die Platine mit warmen Spüliwasser gereinigt und anschließend mit Fön und Heizung 24h getrocknet 😁😁....hatte in dem Moment nix anderes, war gerade im Urlaub.
Zu hause angekommen, hab ich dann noch mal Bremsenreiniger genommen und nachgespült. Danach war wieder fast alles OK.
Im Anhang mal ein paar Bilder, wie es bei mir aussah.......
Das Öl im Glas kam nur aus dem schwarzen Platinenkasten und da war schon die Hälfte weg 😠😠
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal vielen dank für eure hilfreichen Beiträge!
Werde jetzt erstmal versuchen das Steuergerät zu reinigen und danach wenn es nicht klappt werde ich ein gebrauchtes kaufen.
Ich werde ihn nicht aufgeben, ihr habt recht.
Wenn es dann immer noch nicht klappt, was ich nicht hoffe, dann muss er leider dran glauben.
Ich halte euch auf dem laufendem.
Mfg,
Guta
Hallo nochmal,
ich weiß das das jetzt extrem Off Topic ist aber ich möchte euch das einfach nicht vorenthalten, selten soviel gelacht.
Das ist die Beschreibung eines Lexus Is220d aus Pulheim, gesehen bei Mobile.
Hammer:
Gute Tieferlegungen Kit. Professionell Bildschirm rollte Bögen. Viel mehr aggressiven Look. Neuer Winterreifen auf neuen Sparco Felgen, neue Sommerreifen. Kostspielige Figuren verstellbare A-Arme und Hinterachse vor der Schule für die ordnungsgemäße Sturzeinstellung, steuert 4-Rad, nachdem diese durchgeführt. (Struggling nicht müde durch Senken.) Bluetooth Freisprecheinrichtung integriert. Vertauschte nur Öl und Filter. New Castrol erster Klasse. Hat nicht Chip. Subkasse in der Reserveradmulde hinten mit der Hand Verdrahtung. Verkauft wegen Gehäuse.
😁😁😁
Hallo,
steck den Kopf nicht gleich in den Sand, war bei einem Kumpel auch so und was wars, die werkstatt hatte gut 1,5 L. zuviel
reingetan, nun läuft er wieder Butterweich.
Gruß
Peter
Ich verstehe das alles nicht.
So ein Schätzchen will man doch behalten. Klar, dass auch mal Reparaturen auf einen zu kommen.
Sonst kaufe dir einen VW Up mit zusätzlichen 2 Jahren Garantie.
Das kannst du dann alle 4 Jahre wiederholen😉
Danke euch nochmal für eure gut gemeinten Beiträge,
trotzdem muss ich sagen dass manche Beiträge sich hier wiederholen.
Ich mache mir jetzt bestimmt Feinde hier, aber ich finde jede Situation eines Autobesitzers ist individuell.
Es ist ein User hier unterwegs der ebenfalls einen E50 Amg hat und der offen zugegeben hat das er keine Rücklagen hat und hofft das nix kaputtgeht und vieles selber versucht.
Klar habe ich auch mit sowas gerechnet und habe nachdem Kauf direkt knapp 800 Euro investiert.
Und ja ich kann auch so eine Reparatur bezahlen, nur wollte das Geld eigentlich für das Herrichten dieses Fahrzeugs verwenden, das wird sich also etwas verschieben.
Ich will euch nicht zu nahe treten, bin auch noch neu hier aber nicht JEDER der ein Auto für 4000 Euro kauft was in der Mittel oder Oberklasse liegt und etwas älter ist hat 10000 Euro auf der hohen Kante für etwaige Reparaturen.
Klar ist es andererseits auch dumm wenn man so ein Auto kauft und bei der ersten Rep. sofort rumheult.
Ich finde manchmal muss man aufs Herz hören und nicht nur auf den Verstand, habe mich damals mit meinem ersten Auto einem Audi A8 auch aufs übelste verschätzt.
Aber der Wagen war einfach geil.
Naja wollte das mal loswerden, wie gesagt danke auch an denjenigen der mir die Ebay Links geschickt hat.
Das eine EGS ist für 12,50 weg, werde nun wie beschrieben versuchen das alte Steuergerät zu reinigen und ansonsten das andere kaufen.
Grüße,
guta
Mit 1.000 bis 2.000 Euro Instandhaltungskosten im Jahr kann man schon bei einer Normalmotorisierung rechnen, der AMG-Zuschlag wird das noch weiter verteuern. Überlege dir, ob du dir das die nächsten Jahre leisten willst, es wird nicht die letzte Reparatur sein.
Moinsen.
Ich habe bei meinem E55 eben gerade Service machen lassen bei Bosch. Alle flüßigkeiten, alle Filter, Bremsen hinten, Schaltbox vom Getriebe, Zündkerzen, Zündkabel, Repsatz für den Getriebestecker ( war schon leicht feucht ) und ein Paar Kleinigkeiten - 3200€. Aber ich denke bei einem 420/430er wären es nur Paar Hunderter weniger. Das Auto macht richtig Spaß, kostet dafür aber auch was!
MfG Serj
Zitat:
Original geschrieben von guta
Ich will euch nicht zu nahe treten, bin auch noch neu hier aber nicht JEDER der ein Auto für 4000 Euro kauft was in der Mittel oder Oberklasse liegt und etwas älter ist hat 10000 Euro auf der hohen Kante für etwaige Reparaturen.
Das sehe ich auch so. Bei meinem ersten dicken Auto (Anfang 20 war ich) war ich nach dem Kauf auch blank. *lach* Damals habe ich mir keinen Kopf gemacht. Es ging damals gut, sprich ich konnte den Wagen 2 Jahre lang und 100tkm bewegen. Ok, rückblickend gesehen => Glück gehabt. 🙂
Und ich wette, dass ein Großteil derer, die sich einen W210 für einen mittleren vierstelligen Betrag kaufen, KEINE fünfstellige Summe sich auf die "Kante" legen für etwaige Reparaturen. Es wäre auch Blödsinn, schon alleine so viel ins Auto zu investieren.
Zwei Dinge sind wichtig: Ein paar Scheine sollten zusätzlich da sein und man muss ein wenig pfiffig sein, sprich bei Problemen nicht großkotzig den Reparaturauftrag "Alles sofort machen" in einer NL unterschreiben, sondern sich zu helfen wissen. Dank dieser Community ist das auch gut möglich, ob nun E200, E320 oder E55, völlig wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von Serj
eben gerade Service machen lassen bei Bosch. Alle flüßigkeiten, alle Filter, Bremsen hinten, Schaltbox vom Getriebe, Zündkerzen, Zündkabel, Repsatz für den Getriebestecker ( war schon leicht feucht ) und ein Paar Kleinigkeiten - 3200€.
Hallo Serj,
mit den wenigen Eckdaten sagt das leider nichts aus. Schlüssel doch mal die Arbeiten im Groben etwas auf. Was wurde gemacht, was war davon Service, was eine Reparatur, was Verschleiß und was hat es jeweils gekostet?
mir kommt vor , so viel wie der A - D steckt niemand in seine Autos..
🙂
Mir dünkt, der ist meinem Nachbarn ähnlich, der vieles propylaktisch tauschen lässt, da es ja bald
hin werden könnte...
Ausserdem gibts schon für 430er einen Zuschlag, da ist fast alles teuerer, wie bei den 4matic.
und AMG kommt noch einmal Zuschlag dazu....
Ja ein bisserl stimmt das schon, ich neige dazu Dinge zu reparieren, die noch gar nicht kaputt sind. 😁
Diese zu früh ersetzten Sachen zeigen stärkeren Verschleiß, Patina, bringen Risiko und andere Alterserscheinungen -- das mag ich nicht. Ein ziemlich abgegriffenes Lederlenkrad, eine rasselnde Spannrolle und eine klebrige Mittelarmauflage, so etwas stört mein Wohlfühl-Gefühl.
Andererseits hat es sich bewährt, wegen eines Glühstiftes nach 70.000 km gleich alle zu wechseln, denn vor kurzem ließ ich auf Rat meines 🙂 nur den einen kaputten beim "neuen" 280 CDI bei 93.000 km wechseln, was dazu geführt hat, dass der nächste zwei Wochen später kaputt war. Dafür hab ich 2x 25 Euro für den Kurztest mit der Star Diagnose bezahlt, das wären schon zwei weitere neue Stifte gewesen ...
Und an der Technik muss für mich alles passen. Vibrationen gehören bekämpft wie rostige und rubbelnde Bremsscheiben wie auch quietschende oder klapperige Lager ersetzt. Und mit Luft ziehenden Treibstoffleitungen wird das Starten am Morgen recht schnell eine belastende Sache für den Anlasser.
Rost ertrage ich gar nicht, das gebe ich gerne zu.
Die prophylaktisch getauschten VA-Federn gab es im Paket bei der Vibrationssuche im Zuge der Vorderachssanierung günstigst dazu, wären nicht nötig gewesen -- so wie die ganze VA-Sanierung, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat. Genaugenommen ist der ATF-Wechsel ja ebenso überflüssig wie der Ölwechsel im Differenzial, zumindest nach Meinung von Mercedes-Benz. Die Praxis zeichnet aber ein anderes Bild.
😁
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, mal irgendwo gelesen zu haben, daß es Elektonikfirmen gibt die solche Steuergeräte reparieren können. Google mal danach. Für dein Problem gibts sicher eine kostengünstigere Lösung und dein AMG darf weiterleben.
Diese gibt es.
Erschien meinem Vater mit seinem 124er auch erst etwas seltsam, aber das Steuergerät war ratz fatz repariert wieder angekommen.
Es handelte sich um das Motorsteuergerät welches für 400€ wieder komplett auf neu getrimmt wurde.