Ade Ade E50 AMG

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Freunde,

nach meinem euphorischen Start hier mit meinem neuem Fahrzeug nun das.

Habe den Wagen ca. 3 Tage stehen lassen und dann wollte ich am Samstag Abend eine Runde drehen und dann das:

Fahrzeug fährt anscheinend im 2ten Gang an fährt sich wie die C Klasse.

Als er dann warm war dachte ich ok ich beschleunige mal so auf 60 hoch, NIX er fährt im ersten Gang.

Manuell schaltet er von 1 bis 4 kein Problem, aber sobald ich auf D gehe passiert nix.

Als ich dann vom 4ten in D geschaltet habe fuhr er erstmal normal und dann aufeinmal hat er glaub ich zurückgeschaltet und der Wagen hat komisch geruckt und gewackelt.

Ich bin echt mit den Nerven am Ende.

Das ist ähnlich wie bei meinem 290TD vor dem Getriebeschaden.

Ich habe einfach kein Bock mehr.

Der Wagen hat vorher SEIDENWEICH geschaltet, habe dann wie bereits geschrieben das Getriebeöl gewechselt und jetzt sowas.

Wie gesagt hätte sich das beim Kauf angekündigt hätte ich den niemals gekauft aber nix war nix butterweich geschaltet.

Nun bin ich ernsthaft am überlegen den Wagen zu schlachten weil so bekomm ich nur noch n Appel und n Ei dafür.

Frage ich habe eine Garage die Leer steht und 2 gute Freunde die KFZ ler sind.

Wie soll ich verfahren wenn ich den schlachte und vorallem was ist realistisch was ich so rausbekommen könnte, Fahrzeug ist sonst in gutem Zustand, Motor läuft wunderbar und alles elektrische innen funktioniert auch.

Bitte um gute Ratschläge.

Danke im Vorraus!

guta

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber wer seinen 210er AMG geplant hat aufzubauen, und dann bei der ersten oder zweiten Reparatur im Bereich von 1.000 € in seine Einzelteile zerlegen will, hat sich im Fahrzeug geirrt.

Aber wenigstens hast du es früh erkannt, dass das nix wird mit "Euch" beiden 😉

Gruss
Ö.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo Freunde,

habe ja versprochen euch auf dem laufendem zu halten.

So habe erstmal das Auto zu einem anderen Kollegen gebracht, kleine türkische Werkstatt aber die sind echt auch gut haben damals bei meinem E46 alles gemacht.

Habe mir einfach gedacht besser eine andere Meinung einholen.

So und folgendes wird gemacht:

Die haben das Steuergerät sofort ausgebaut angeguckt und zu so einem Elektroniker gebracht der sich das angucken soll, hat damals mein Radio im E46 auch repariert.

Morgen wird der Ölstand des Getriebes gemessen und sie haben schon festgestellt das der Stecker am Getriebe unten feucht ist.

Ich bin wieder zuversichtlich das ich den Wagen hinbekomme 😁 .

Ich danke euch das ihr mir Mut dazu gemacht habt ohne euch wäre der Wagen wahrscheinlich auf dem Weg nach Kazachstan oder so. 😁😁😁

Eine andere Frage noch:

Habe einen unschönen Riss im Lenkrad, wo kann man sowas gut beziehen lassen ?

Und habe ja diese Sch...... Kratzer in den Türen.

Habe jetzt überlegt lohnt es sich vielleicht die Türen einfach zu kaufen und einzubauen, bei ebay gibt es unzählige Türen für W210.

Und noch was, wie heißt die Farbe die ich habe, ist auf den ersten Blick Grün aber wenn die Sonne drauf scheint wird es auch leicht violett.

Danke euch schonmal!!!

Euer guta

Mein Lenkrad und den Wählhebel ließ ich bei www.carsdream.com beziehen, wird scheinbar in Polen gemacht, einwandfreie Arbeit. Auf Wunsch kann man sich Ledermuster schicken lassen. Wenn ich mich richtig erinnere hat beides zusammen keine 200 Euro gekostet und war mit Postweg in knapp 10 Tagen erledigt, netter E-Mail-Kontakt.

Beim Lenkrad besteht die Möglichkeit eines Tauschlenkrades, das hat aber bei mir um ein paar Millimeter nicht gepasst, trotz identer Axxxxxxxx-Nummer. War ein bisserl ein Theater (2 Versuche), dann mein meines überziehen lassen -- perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Andererseits hat es sich bewährt, wegen eines Glühstiftes nach 70.000 km gleich alle zu wechseln

Diese Methodik lohnt sich bei allen Dingen, die kleine Teilepreise haben und die Lohnkosten oft höher sind.

Z.B. bei der Außenbeleuchtung (außer Xenonbrenner) mache ich das auch so: Wenn ich wechsel, dann alle Birnen. Kostet meist 8-12 Euro für die zwei Hände voll Birnen, man hat aber für Jahre Ruhe und muss nicht bei miesem Wetter eine defekte Birne wechseln.

Guten Abend,

so Stand der Dinge:

in der Werkstatt wo ich den Wagen als letztes hatte jetzt wurde nun der Stecker unten gewechselt am Getriebe und der Ölstand des Getriebes gemessen.

Fazit:

Es war ein halber Liter ATF zu wenig drinnen.

Wir erstmal euphorisch gewesen, Probefahrt und....

NIX !

Na toll ja jetzt habe ich den besagten Link eines Users hier befolgt und ein Steuergerät von Ebay gekauft.

Mal gucken was das bringt.

Bin echt am verzweifeln, was haben die alle an meinem Auto verschlimmbessert ??

Bin gespannt, hoffe ich langweile euch nicht zu sehr mit meinem Problem hier.

Grüsse,

guta

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guta


Bin gespannt, hoffe ich langweile euch nicht zu sehr mit meinem Problem hier.

nein, überhaupt nicht. nur nicht den kopf hängen lassen, kriegst dein schätzchen schon wieder fit!

und dann geht dir das grinsen nicht mehr aus dem gesicht.

rock on

Danke timmi!

Allseits gute Fahrt wünsche ich euch allen!

Wenigstens hat meiner nur in in den Türfalzen Rost!! 😁😁😁😁

Haut rein !

guta

halbe liter öl ist schon mal ein Anfang aber das wird nicht des Problems Lösung sein.

Ich gehe nachwievor davon aus das die E-Einheit im Getriebe defekt ist, da nach oben undicht. In vielen
Fällen ist es nicht nur der Stecker. Das Getriebe muß resetet werden!

Dann neu fahren. Fehlerhaftes Schaltverhalten kann auch der LMM sein, bei mir neuerlich festgestellt war es nur der Stecker der kein richtigen Kontakt hatte, ebenfalls eine fehlerquelle weniger!

Zitat:

Original geschrieben von GoozeMan


versucht es doch erstmal mit säubern des Steuergerätes......hierzu einfach mit Bremsenreiniger gut abspülen, dann den Stecker am Getriebe (unter Vorbehalt) tauschen.
Das Öl ist nicht das Problem für das Steuergerät. Die Schwebstoffe wie Metallabrieb und gezogenes Schwitzwasser im Öl führen zu seltsamen Verhaltensmusstern.

Bis hierhin kostet das ganze nur zehn Euro bei Eigenleistung.

Meist ist es so das nicht nur der Stecker vom Kabelbaum defekt ist, sondern die Elektroplatte im Getriebe
selbst nicht mehr abdichtet. An der Platte selbst befindet sich das sogenannte männliche Stück, also das
wo die ganzen Pins dran sind. Diese Pins werden im Bereich der Einfassung irgenwann undicht oder aber die Steckeraufnahme bekommt Haarrisse.

So eine Platte liegt bei MB bei ca 240 euro, im freien Handel bei der Hälfte. Der Stecker zehn Euro.
Das Tauschen der E-Einheit dauert etwa zwei Stunden, könnte man auf einer Rampe auch selber machen.

Ich habe das ganze bereits durch...und mein Steuergerät funktionierte trotz Abtauchen im Ölbad
danach einwandfrei....

und wenn das funktioniert hat, tauschen wir die Autos 😉

1 zu 1 wie bei mir... Steuergerät voll, Platte im Getriebe im einer.

Läuft seit Wechsel der Platte im Getriebe seit 100 000 km problemlos. Also erst den Fehler lokalisieren, bevor das Teil vernichtest

Hallo,

ja und eine Frage wo bekomme ich so eine Platine her?

Bin da echt ratlos.

Danke,

guta

Zitat:

Original geschrieben von guta


Hallo,

ja und eine Frage wo bekomme ich so eine Platine her?

Bin da echt ratlos.

Danke,

guta

bei MB oder in der Bucht.....ggf. vorher teilenummer besorgen, erfragen....

Mercedes Gebrauchtteile Service oder Händler, sonst würde ich nirgendwo kaufen.
Leider bewahrheitet sich bei unserem Dicken immer wieder der Spruch..."Wer billig kauft, kauft zweimal"....habe damit in den letzten 2 Jahren meine Erfahrung machen dürfen. Mehr als einmal habe ich Lehrgeld gezahlt, und Spielgeld für Reparaturen habe ich mehr als genug gebraucht. Ist halt kein Toyota Corolla 😁😁.
Warst Du mal bei Mercedes und hast den Fehlerspeicher auslesen lassen???? Und nicht bei Deinem Buddy, der immer mal wieder einen Benz repariert. Der hat bestimmt nicht die richtige Software zum Auslesen eines AMG incl. aller Fehlerprotokolle ect. Das richtige allumfassende Diagnosegerät mit der dazu passenden aktuellen Software können sich 90% der freien kleinen Schrauber doch gar nicht leisten, das wird doch vom Werk her absichtlich so teuer gemacht......investier halt die 50,- bis 100,- für eine anständige Diagnose, dann brauchst Du nicht ziellos drauflos zu kaufen.

So long Sven (der mehr als 3000,- Mercedes-Lehrgeld in 24 Monaten gezahlt hat)

Guten Abend,

Freunde kann man das Teil hier bedenkenlos kaufen, steht Original da.

Was meint ihr ?

http://www.ebay.de/.../110955345024?...

Moin!

Hatte meine von Febi-Bilstein gekauft, da hab ich hier die originale mit Stern und Teilenummer bekommen!

Gruß B.Panter

@guta.
Wenn es die richtige Platine ist, würde ich sie kaufen. Der Händler hat 100% positive Bewertung und einen seriösen Internetauftritt. Rückgaberecht hast du sowieso und Käuferschutz über paypal ist Standard.

Guten Morgen,

so habe das Teil bestellt von Febi, sollte dann nächste Woche ankommen.

Drückt mir die Daumen Leute das es das ist!

Ich hoffe das er wieder läuft dann kann ich mich noch etwas über den Wagen freuen, mein Bruder sagt mir heute nächste Woche soll es schneien.

Ich hoffe nicht hab garkeine Winterpneus drauf und bei dem Sauwetter soll er auch nicht raus.

Grüße

guta

Deine Antwort
Ähnliche Themen