Additive benzin

Opel Omega B

hallo habe vor 2 tagen meinen omi 2,2 16V bauj. 2000 gut 170.000 gelaufen ein additive gekauft - nun etwa 240 km gefahren - was meint ihr sollte mann da einen oelwechsel machen nach gewissen km lg danke

24 Antworten

Hatte letzte Woche ein interessantes Gespräch mit einem relativ grossen LiquiMoly Händler (Schrauber alter Schule und etwa 40 Jahre erfolgreich im Geschäft) über diese Additive.
Seine klare Aussage im Vertrauen: Ja, das Zeug ist super, vor allem für mein Konto und das von LiquiMoly. Wenn ich ehrlich sein soll, kauf Mobil oder Total Motoröl, das hat, wie unseres, die paar "Additive", die man wirklich braucht, schon drin, und ist günstiger als unseres. Beim Ölwechsel auch keine Ölspülung machen, weil das in 90% der Fälle den Dreck löst und da ablegt, wo Du ihn garantiert nicht haben willst.

Klar, wäre ich als fremder Kunde zu ihm gegangen, hätte er in anderen Tönen von "seinen" Produkten erzählt 😁

Er steht auch absolut dazu, dass die von ihm gehandelten Öle sehr gut (aber nicht gerade billig) sind, aber bei den ganzen Additiven ist er eher auf dem Standpunkt, dass die Leute Wundermittelchen suchen und brauchen und irgendwer muss sich an diesem Wunsch ja eine goldene Nase verdienen, also warum nicht er 😁

LG, Helmut

Bitte beachten, ;
Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg anfachen, lediglich meine Meinung und Erfahrung mitteilen.😁
Möge jeder so verfahren wie er mag, wenn sein Motor klingelt, läutet, klappert, rappelt, meiner brummt.😛😁

Schon zu Zeiten von BMW 2002 tii, Record C Commodore 2.5, und auch Käfer haben wir zu hause mit dem Öl oder Benzin diese Mittel verwendet. Sicher ist das Öl seinerzeit ein anderes von Qualität und Lebensdauer, sicher ist das Benzin ein anderes in der Zusammensetzung heute.

Aber die Mittel / Zusätze haben sich weiter entwickelt. So wird auch heute noch in echte Sportwagen so etwas oder ähnliches eingegeben und verwendet.🙄🙄
Da ich keinen Sportwagen habe, dafür ein altes Auto, mache ich meinem Wagen das leben leichter durch "Vitaminzugaben". das denke ich.🙂
Zudem, wenn ein Öl-Verlust-Stop von LM, wie schon hundertfach / tausenfach  verwendet, den Motor abdichtet ???, dann ist die Wirkung für mich nicht umstritten. Wenn ein Hydro-Stößel-Additiv ins Öl gegeben wird, und die Hydros hörbar leiser laufen, dann ist das " Wirkung" für mich.
Somit verwende ich auch die Additive für das Benzin in der gleichen Zielrichtung. Wenn dann der Benzinverbrauch nachweislich etwas sinkt, dann ist das "Wirkung" für mich. 
Und ich werde weiterhin diese Sachen empfehlen, als System aufeinander abgestimmt, da ich von der Wirkungsweise überzeug bin.🙄

Erinnerung:
Als mein Motor geöffnet war, die Ventildeckeldichtungen erneuert wurden, da gab es Foto´s. Kommentar von Usern: So einen sauberen V6 Motor ohne Ablagerungen habe ich, außer bei mir, noch nirgendwo gesehen.?! Ist immer noch nachzulesen.
Richtig gute Öle und Pflege, dazu gehören Additive, das ist Genuß für den Motor. Möge er noch lange für mich brummen.😛😁

Gruss
Haibarbeauto

Ich will auch niemanden umerziehen oder meine Meinung aufzwingen. Trotzdem ist in meinen Augen der ganze Kram Quatsch! Braucht kein Mensch und noch weniger die Motoren. Aber dieser Placeboeffekt macht viele Käufer glücklich, warum also nicht...

mal so nebenbei...mein Öl ist nach 30Tkm auch noch sauber....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von croma74


mal so nebenbei...mein Öl ist nach 30Tkm auch noch sauber....

Durch Zaubermittel oder einfach so?

Von allein....letzen's Ölwechsel machen lassen und es War noch schon goldig.Fahre mit LG ... weiß nicht ob es daran liegt.

Hallo Haibarbeauto kanst mir bite sagen welche Additive du reinkipps hate auch gute erfahrung mit manche gemacht aber na paar monate war der effekt weg

Danke in vorhaus

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Ich habe mich bei Liqui-Moly eingelesen. Deutsches Produkt.
Im Netz bei momper Berlin am ünstigsten zu bekommen. Systempflege für Motor, Benzinsystem und Einspritzung sowie Getriebe. Habe meinen mit diesen Dingen regelmäßigt gepimmt. Läuft seidenweich, im Stand 0,9 l Benzinverbrauch, Oil ist nach 10.000 km immer noch sehr sauber, nicht schwarz.
Dexos 2 longlife 5 W 30 mit Additiven von LM.

Mal einlesen.

EDIT: das waren die Einspritzdüsen bestimmt. Klicken bei unserem Corsa D auch hörbar. Hydro-Stössel erreichste mit Hydro-Additiv ins Oil von LM.

Gruss
Haibarbeauto

Hallo Katsoulinos,
vor dem Ölwechsel Öl-Schlamm- Spülung für ca. 300 km - kein Vollgas fahren -  Beschreibung lesen,
Zum Ölwechsel mit frischem Öl - Öl-Verlust- Stop zum pflegen der Dichtungen dazu Hydro-Stößel-Additiv - um die Hydros zu pflegen,
dazu Öl- Additiv um die Schmierfähigkeit zu verbessern.
Ins Benzin im Wechsel  Ventil-Sauber, Injektionreiniger, Benzinsystem-Pflege zu jedem halben Tank, dann runterfahren bis fast leer, dann wieder volltanken. Info am besten direkt bei Liqui-Moly, anrufen oder anmailen, da ist dann ein Techniker der mit dir spricht und dich berät. Einkaufen mache ich über www.momper.de Berlin.

Mache das kontinuierlich, so habe ich nach den ersten 5.000 km bei mir, somit 153.000, erstmalig richtig Gas gegeben, der ging ab wie Schmitz Katze. Da kam kein Dienst-Diesel mit.😛😉😁

Passt da überhaupt noch Benzin und Öl in den Motor? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schmitzi


Passt da überhaupt noch Benzin und Öl in den Motor? 😁

Aber ja doch, bei 5,75 l Ölmenge und 70 l. Tank is noch jenuch Platz.......😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen