Adaptive Fahrwerksregelung DCC mit Dynamikfahrwerk - empfehlenswert ?
Ich überlege, die adaptive Fahrwerksregelung DCC mit Dynamikfahrwerk zu bestellen. Hat hier bereits jemand Erfahrungen und kann mir etwas empfehlen hinsichtlich Komfort?
18 Antworten
Ich kann auch nur sagen, dass ich mit dem Standardfahrwerk nicht zufrieden bin. Der T7 ist für mich ein komfortables Langstreckenfahrzeug, bzw. sollte es sein. Er ist schon nicht unkomfortabel, allein schon durch die guten Sitze (habe die Ergo Aktiv) und die entspannte Sitzposition. Aber das Fahrwerk poltert extrem über kurze Welle, Hubbel etc.
Wir haben noch einen Smart #1 (da gibt es nur Stahlfedern ohne Verstellmöglichkeit) und der liegt viel satter und komfortabler, ohne so stuckrig zu sein.
Mit den "Kurvenqualitäten" des T7 bin ich hingegen sehr zufrieden - immer bezogen auf die Fahrzeugart.
Vor der nächsten Bestellung werde ich definitiv einen T7 mit DCC probefahren, bzw. es versuchen. Aber ich muss / darf erst in ca. 2,5 Jahren neu bestellen (Firmenwagen).
Ich empfinde das DCC mit Tieferlegung auch nicht sonderlich komfortabel. Auf Langstrecke alles perfekt, in der Stadt und bei kurzen Anregungen könnte er sanfter ansprechen. Ich glaube aber kaum, dass das bei einem Bus und einem Fahrzeug dieser Größe (Aufbauhöhe) irgendwo besser ist. Die V-Klasse jedenfalls nicht. Und auch mein X5 federt weniger sanft an, als bspw. ein i5.
Übrigens fährt sich mein Bus mit den 17Zoll Winterrädern deutlich „besser“ als mit den 18Zoll Sommerrädern.
Ich finde das Auto nicht komfortabel mit dcc Tiefregelung. Uberleg jetzt ob ich die Feder gegen Standardfeder tauschen soll oder einfsch neuen Touareg kaufen…
Hallo, weiß jemand was genau der Unterschied ist zwischen dem normalen DCC-Fahrwerk und dem DCC-Fahrwerk mit 20mm Tieferlegung? Sind das nur andere Federn? Falls ja, kennt jemand die Teilenummern der normalen Federn und die der kürzeren aus der tiefergelegten Version?
Eibach und HR haben ja ebenfalls Federn um das Ganze sogar ca. 30mm tiefer zu bekommen oder halt das DCC Plug&Play Fahrwerk von KW. Hat mit diesen externen Lösungen jemand schon Erfahrungen?