Adam im Notlauf; andauernd
Hallo die Herrschaften!
Bin neu, ich versuche es mal. Vielleicht weiß jemand Rat, denn ich bin der Verzweiflung nah und ich hab wirklich keine Ahnung von Autos, und ja ich fahre trotzdem eins. 😉
Zu Adams Problem.
Modell 1.4 Glam 74 KW, BJ 2013 (reicht das?)
48.000km gelaufen
Das Auto fährt noch maximal 6km bevor er in den Notlauf schaltet. Dann gibts keine Leistung mehr und der Drehzahlmesser überschreitet die 2000er Drehzahl Grenze auch nicht bei voll durchgetretenem Gas. Klar das ich dann auch nicht schneller als max 30-40 km/h bin.
Generell läuft die Renn-Möhre ziemlich unrund. Manchmal quietscht vorne rechts was.
Fehlermeldung lautet Nockenwelle zu Kurbelwelle unplausibel. Oder so ähnlich. Sorry, aber genau weiß ich es nicht mehr. Die kommt auch nicht immer.
Folgendes hat die Werkstatt gemacht:
1. Verdacht Steuerkette.
Also neue rein, dabei haben sie aber gemerkt das die alte doch noch top ist, also alles wieder rein, Ventile sauber gemacht, Ölwechsel.
Problem bleibt.
2. Verdacht Nockenwellenversteller
Also ausgetauscht.
Problem bleibt.
Also alle möglichen Geräte quergetauscht, so kam man zu Verdacht 3.
3. Verdacht Motorsteuergerät
Also ausgetauscht. Mit Kulanz von Opel gut 1000 € auf den Tisch des Herrn.
Problem bleibt.
Und keiner weiß so genau was los ist.
Der Karren raubt mir den letzten Nerv.
Vielleicht hatte hier ja auch mal jemand das Problem und liefert den ultimativen Hinweis oder so.
Ansonsten tuts auch ein bißchen Mitleid.
Danke.
25 Antworten
Zitat:
@Miney schrieb am 5. November 2019 um 17:09:44 Uhr:
Aber ich hab die Codes. Hoffe ich. Da stand:P0011
P0016
P0017Ach ja, morgen wollen sie die Nockenwellenversteller ausbauen, weil sie jetzt mal wieder Pfusch aus der freien Werkstatt vermuten.
Ist nicht unmöglich dass da was nicht so geklappt hat wie es sollte.
Ich fasse mal zusammen.
Die freie Werkstatt hat:
- die Kette getauscht und dabei gemerkt die alte ist OK, also das ganze wieder Retour
- den Nockenwellenversteller gewechselt
Der FOH hat:
- das MSG gewechselt
- diverses quergestauscht
- "einen Sensor" getauscht
- eine Lamda sonde getauscht (wat? bei den Fehlercodes???)
- ein "steuermodul" gewechselt
- will sich heute nochmal den Nockenwellenversteller ansehen
Soweit Status quo wenn ich nix vergessen habe.
Die Fehler bedeuten folgendes:
P0011: Nockenwellenverstellung Bank 1 nicht konform
P0016: Position Kurbelwelle - Position Einlassnockenwelle nicht plausibel
P0017: Position Kurbelwelle - Position Auslassnockenwelle nicht plausibel
Der P0011 deutet dabei eindeutig auf den Nockenwellenversteller der Einlassnocke hin.
Die anderen beiden sagen einfach nur aus, dass die Steuerzeiten nich passen.
Ich vermute einfach mal was:
Die Freie hatte die Kette runter, "oh die is ja noch top!", Kette wieder drauf, Ventile gesäubert und Ölwechsel gemacht.
So nun is die Frage ob da der Versteller einlasseitig schon ne Macke hatte und ob die OT Markierung einlasseitig auf dem Versteller sitzt?
Wenn ja, dann hat die Freie zwar vielleicht ordnungsgemäß die Kette "richtig montiert" aber das nützt ja nix wenn der Versteller von Anfang an das Problem ist, die Markierung ist doch dann für den Popo, selbst beim Austausch des Verstellers.
Dann würde das erklären das die Steuerzeiten immer noch nicht passen (sollte der FOH heute beim überprüfen heute aber merken).
Ob mein Gedankengang so zutreffen kann oder Blödsinn ist, müsste bitte mal jemand beantworten der den Motor besser kennt als ich! 🙂
Ja, das ist in etwa richtig. Ich habe das Auto heute beim FOH abholen dürfen.
Seiner Aussage nach hat die defekte Lambdasonde (hinten) die MKL anspringen lassen. Der Fehler war also on Top. Deswegen hat er die getauscht. 160€
Dann ein neuer Sensor, ich zitiere, „Sensor Unterdruck Bremskraftverstärker“ 70€
(Der soll für das Rumpeln im Leerlauf verantwortlich sein?)
Dann die Nockenwellenversteller ausgebaut und gereinigt + Diagnosezeit und Arbeit wieder 420€ gesamt.
Der eine Nockenwellenversteller war auch gut versifft irgendwie. Das soll jetzt das ganze Geheimnis gewesen sein. Warum das immer nur im warmen Zustand rumkrebste weiß er aber auch nicht.
Hab nen Foto davon. Kann man das hochladen?
Frag ich mich zwar immer noch was das mit dem MSG dann sollte, aber gut.
Fazit, er fährt. Ob der Fehler behoben ist wird sich zeigen. Gefahren ist er schließlich nach jedem Werkstattbesuch wieder bis die Karre dann irgendwann doch keinen Bock mehr hatte.
Trotzdem allen die sich geduldig hier mit mir ausgetauscht haben und werden, erst mal fettes Danke!!
Vielleicht hilft der ganze Bumms ja auch jemand anderem der mal nen Adam im Notlauf hat. 🙂
Ähnliche Themen
Das Gaspedal geht auch oft kaputt!
Ja Moin.
Update vom Update vom Upate. Der Opel ist jetzt ganze zwei Woche problemlos gefahren.
Und jetzt? Der ganze Rotz geht von vorne los. Nach 30 km Landstraße, in die City an der Ampel. Ohne MKL, im ersten Gang schon doof beim anfahren, im zweiten dann Feierabend und Notlauf.
Ich Dreh am Rahmschnitzel. 🙁
Jemand nen Ratschlag?
Wie würde sich denn ein kaputtes Gaspedal äußern?
Ende, aus, Micky Mouse.
Hab das Auto verkauft. Nützt alles nix. Ich hab schlicht keinen Bock mehr. Das war’s für Adam und mich. Wir gehen getrennte Wege. 🙁
So wie das mit der Werkstatt gelaufen ist durchaus nachvollziehbar!
Ich tippe mal und sage zukünftig wirst Du Deine Wartungen woanders durchführen lassen.
Viel Glück!
Hallo,wir haben das gleiche Problem.
Grüsse
@DC worauf du einen lassen kannst! 😉
Und an Wasserpump, vielleicht hilft dir was du gelesen hast. Wünsche Dir mehr Glück als ich hatte. Und wenn Sie die Ursache finden, falls du reparieren lässt, würde mich trotzdem interessieren was es war.
VG
Hi, Wasserpumpe und Zündspule, 1000 € aber läuft nun..
Viele Grüße