1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Adam
  6. Adam im Notlauf; andauernd

Adam im Notlauf; andauernd

Opel Adam S-D

Hallo die Herrschaften!

Bin neu, ich versuche es mal. Vielleicht weiß jemand Rat, denn ich bin der Verzweiflung nah und ich hab wirklich keine Ahnung von Autos, und ja ich fahre trotzdem eins. 😉

Zu Adams Problem.
Modell 1.4 Glam 74 KW, BJ 2013 (reicht das?)
48.000km gelaufen

Das Auto fährt noch maximal 6km bevor er in den Notlauf schaltet. Dann gibts keine Leistung mehr und der Drehzahlmesser überschreitet die 2000er Drehzahl Grenze auch nicht bei voll durchgetretenem Gas. Klar das ich dann auch nicht schneller als max 30-40 km/h bin.
Generell läuft die Renn-Möhre ziemlich unrund. Manchmal quietscht vorne rechts was.

Fehlermeldung lautet Nockenwelle zu Kurbelwelle unplausibel. Oder so ähnlich. Sorry, aber genau weiß ich es nicht mehr. Die kommt auch nicht immer.

Folgendes hat die Werkstatt gemacht:

1. Verdacht Steuerkette.
Also neue rein, dabei haben sie aber gemerkt das die alte doch noch top ist, also alles wieder rein, Ventile sauber gemacht, Ölwechsel.

Problem bleibt.

2. Verdacht Nockenwellenversteller
Also ausgetauscht.

Problem bleibt.
Also alle möglichen Geräte quergetauscht, so kam man zu Verdacht 3.

3. Verdacht Motorsteuergerät
Also ausgetauscht. Mit Kulanz von Opel gut 1000 € auf den Tisch des Herrn.

Problem bleibt.
Und keiner weiß so genau was los ist.

Der Karren raubt mir den letzten Nerv.
Vielleicht hatte hier ja auch mal jemand das Problem und liefert den ultimativen Hinweis oder so.
Ansonsten tuts auch ein bißchen Mitleid.

Danke.

25 Antworten

Kommt der notlauf auch wenn Du gar nicht erst anfährst und einfach nur mal feet aufs Gas tritt?

Hast Du in vertretbarer Erreichbarkeit ein Gefälle wo Du dich hinstellen kannst? Motor aus, Motor an (noch kein Notlauf) und dann einfach mal rollen lassen ... gegebenenfalls mit Lenkeinschlägen?

Tankanzeige funktioniert plausibel? (Anzeige nicht auf letztem Tropfen)

Fehler wurden wirklich ausgelesen? (Codes bekannt?)

Hat das Auto mal jemand an einem Abgastester gehangen?

Hi!
Der Notlauf geht erst los wenn der Motor ne Weile warm ist, bis dahin läuft er eigentlich gut.
Und dann plötzlich eher wie ne Mofa.
Tankanzeige ist plausibel. Fehler wurden meines Wissens nach ausgelesen.
Und von einem Abgastester weiß ich leider nichts, wenn hat’s mir keiner gesagt.

Fehlercode weiß ich leider nicht mehr. Nur das mit der unplausiblen Nocken zu Kurbelwellen Geschichte. Kam 2x. Immer derselbe.

Spätestens bei Punkt 3 hätte der FOH ja im Spiel sein müssen - sonst verstehe ich die Kulanz nicht.

Ja. Steuerkette war ne freie der Rest der FOH. Und der findet den Fehler auch nicht. Hat nur gemeint das Steuergerät hätte auf jeden Fall getauscht werden müssen, weil ich gefragt habe warum er das getauscht hat wenn es den Fehler offensichtlich nicht verursacht hat.

Zitat:

@Miney schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:48:34 Uhr:


Hat nur gemeint das Steuergerät hätte auf jeden Fall getauscht werden müssen, weil ich gefragt habe warum er das getauscht hat wenn es den Fehler offensichtlich nicht verursacht hat.

Bei einem Bauteil welches nun nicht gerade bei 20€ liegt so eine Aussage hinzulegen ohne sie im Detal zu begründen ist schon fragwürdig.
Aber die Hoffnung, dass die Kundin sich damit abfrühstücken lässt ist ist wohl einfach zu verlockend.

Ich stelle mal den Hallsensor für die Nockenwellenposition mit auf die Verdachtsliste, aber ohne genauen Fehlercode können wir hier kaum helfen.
Daher bitte den Freundlichen oder die freie Werkstatt kontaktieren und den/die Fehlercode/s geben lassen.

Zitat:

Der Karren raubt mir den letzten Nerv.

Glaub ich gern, der Frust baut sich aber dadurch auf, dass die Fehlersuche nicht zufriedenstellend läuft.
Wehwechen können immer mal kommen, wenn der "Doc" nicht sagen kann woran es liegt, rennt man von Arzt zu Arzt und es wird nicht besser.
Das ist immer das schlimmste, wobei ein Werkstattkittel ja auch keine hellseherischen Fähigkeiten verleiht, manchmal ist die Sache schon verzwickt. 😉
Schau mal, dass Du die Fehlercodes bekommst und poste die dann hier.

Hallöchen. Erst mal vielen Dank. Ich hab kurz Urlaub vom auto gemacht, aber ich versuche mal an die Fehlercodes zu kommen und melde mich dann wieder. Das mit dem Sensor hatte der FOH auch schon vermutet, nachdem ich das letzte Mal im Notlauf dahin bin. Aber weil ich da ein wenig ungehalten reagiert habe hab ich das Auto dann so wie es is wieder mitgenommen.
Kalt. Da fährt er sich ja einigermaßen. 🙁

Urlaub vom Auto. 😁

Hm, dem Vernehmen nach hat den Hallsensor also noch niemand wirklich angefasst, sondern bestenfalls im Nachhinein verdächtigt?
Gut, je nach Fehlercode und dazugehörigen Lösungsweg evtl nachvollziehbar.
Sonst könnte man sagen: Erstmal die teure Kette anfassen und (in der nächsten Werkstatt) das teure Steuergerät austauschen, die Sensorik kommt dann erst später ins Boot.
Aber man kennt den genauen Code nicht, daher Abwarten bis der Urlaub vom Auto sich dem Ende zuneigt. 😉

Hallöchen.
Hier mal ein Update zu meiner Nerven Möhre.
Eigentlich war der Plan mir einfach mal die Codes zu besorgen und zu posten. Praktischerweise, wenn man so will, ist jetzt aber die Motorkontrollleuchte außer Kontrolle geraten und ich habe die Möhre jetzt bei dem Freundlichen Automechaniker der Steuergeräte stehen.
Er will jetzt auslesen, wollte mir nicht glauben das es eh der gleiche Fehler ist, und sich morgen bei mir melden. ich würde euch die dann morgen mal schicken.
Irgendwelche Tipps wie ich mit dem Opel Mann am besten umgehe? So richtig Vertrauen hab ich zu dem guten Mann leider nicht mehr. 🙁

Edit: der Urlaub war übrigens super! 🙂

Na immerhin etwas. 😉

Wäre das mit dem Steuergerätetausch gestern gewesen, hätte ich jetzt gesagt der gute Mann soll seinen missglückten aber teuren Tipp ins Baue einsehen und sein Steuergerät wieder ausbauen.
So kann ich jetzt nicht abschätzen wieviel Zeit/Laufleistung ins Land gegangen sind, da werden die sich evtl. nix mehr von annehmen.
Ansprechen würde ich das aber trozdem.
Bei Störungen können ja immer eine Reihe von Fehlerquellen in Frage kommen, die Suche kann man dabei immer von zwei Seiten beginnen: Von vorne oder von hinten.
Ich bin selbst Elektroniker und mache Wartung, Service und Steuerungsbau für CNC Anlagen.
Es kommt durchaus vor, dass ich Fehler nicht 100% einkreisen kann, da tausche ich schonmal Bauteile zu 6000€ aus und muss mir im Zweifelsfall dann sagen: "OK, das wars dann doch nicht!"
Ich unterstelle deswegen keine bösen Absichten, aber aus Kundensicht muss ich selbst auch immer gut argumentieren, warum ich denn ausgerechnet das 6000€ Teil tauschen möchte.
Die Werkstatt muss sich die Frage gefallen lassen, warum man sich nicht erstmal für ~30€ den Hallsensor vorgeknöpft hat - sofern der Fehlercode nicht eher das MSG vermuten lässt.

Naja, auf MSG sind sie ja erst gekommen nachdem sie „alle möglichen Teile“ quergetauscht haben. Ich warte mal ab und lass mich überraschen und frag euch nochmal. :-)
Wieder 1.000€ Steck ich sicher nicht rein.
Dann geb ich auf und versuche ich die fast heile Möhre loszuwerden.
Laufen soll ja auch gesund sein.

Zitat:

@- DC - schrieb am 4. November 2019 um 21:16:03 Uhr:


Es kommt durchaus vor, dass ich Fehler nicht 100% einkreisen kann, da tausche ich schonmal Bauteile zu 6000€ aus und muss mir im Zweifelsfall dann sagen: "OK, das wars dann doch nicht!"

Das Problem das man hat ist die Beweislast. Die Werkstatt kann immer sagen "ja, das MSG war in jedem Fall defekt, aber scheinbar nicht allein". ... das nächste Problem ist das auch ein FOH ein einmal verbautes Teil nicht wieder "als unbenutzt und OK" retournieren kann.

Ich weiß selbst wie es ist wenn Techniker E-Teile retournieren als "nicht benötigt" und diese dann zerschossen haben weil sie die eigentliche Ursache vorher, nach Prüfvorgaben, nicht gefunden haben.

Und manchmal verwendet man Tauschkandidaten zur Diagnose die (unbewußt) selbst defekt sind.

Mit solch missglückten Reparaturversuchen haben sich schon oft Gerichte beschäftigt ... und oft zieht der Kunde den kürzeren. Aus Beweismangel.

Und da ist sie wieder. War also bei Opel und die wissen es immer noch nicht. Im Moment tauschen sie wieder alles Mögliche.
Einen Sensor neu, Lambda neu, steuermodul(?) neu. Fahren, gucken ob es war bringt, wieder ausbauen.
Ich weiß ja nicht. Klingt alles schon wieder teuer.
Aber ich hab die Codes. Hoffe ich. Da stand:

P0011
P0016
P0017

Ach ja, morgen wollen sie die Nockenwellenversteller ausbauen, weil sie jetzt mal wieder Pfusch aus der freien Werkstatt vermuten.
Ich glaube ja eher is umgekehrt.

Aber ich bin mir auch bewusst das ich nie irgendwas beweisen werden kann und die Kohle weg ist.

Ich bin mir auch einfach nicht sicher ob da noch mehr Geld reinstecken noch Sinn macht.
Was kriegt man wohl für nen halb heilen Adam mit ganz guter Ausstattung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen