ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. ADAC Test Meriva-B 1,4 Turbo Innovation

ADAC Test Meriva-B 1,4 Turbo Innovation

Opel Meriva B
Themenstarteram 22. Juni 2010 um 10:39

Seit kurzem ist der erste Adac Test zum neuen Meriva online.

Kann einer von euch das PDF einsehen oder kommt nur bei mir eine Fehlermeldung, das die Datei nicht verfügbar ist?

Gesamtbewertung mit 2,2 scheint soweit gut zu sein.

Jetzt heißt es nur noch auf den Astra ST warten und dann entscheiden, welcher meinen 8jahre alten Astra-G ablösen wird.

http://www1.adac.de/.../autotest_result.asp?...

Beste Antwort im Thema
am 28. Juni 2010 um 14:23

Zitat:

Original geschrieben von Merivafan007

Weiter heisst es fast 500 Euro monatlich Kosten mit Versicherung, Steuern, Benzin und Wertverlust.

Wenn auch das stimmen würde, wäre der 100 PS Basis Meriva nach 4 Jahren fast nichts mehr wert.

Unsinn, der Wertverlust ist mit monatlich 274€ angegeben, bei 15.000km jährliche Fahrleistung. Das wären in 4 Jahren also 13152€ oder andersrum, der Wagen wäre nach 4 Jahren noch 9.018€ wert. Mehr würde ich für einen 4 Jahre alten Meriva mit 60.000km wohl auch nicht bereit sein, zu zahlen.

 

Die genannten 550€ beinhalten dagen ja, wie Du selber schreibst, neben Wertverlust auch Steuern, Benzin, Versicherung und Wartung. Die sind für gewöhnlich nicht im Kaufpreis enthalten. Deine Rechnung, dass der Meriva also nach 4 Jahren nichts mehr wert sei, ist also völlig falsch.

 

Da hat also niemand mit Geld nachgeholfen, aber an anderer Stelle hätte etwas Mathematik-Nachhilfe wohl nicht geschadet;)

 

PS: Die angegebenen 274€ Wertverlust für die getestete Variante mit ca. 22.000€ Neupreis kann man nicht einfach auf eine günstigere 100PS-Variante übertragen. Der Wertverlust fällt für die günstigere Variante (NP 17.900€) natürlich ebenfalls günstiger aus, liegt dann vielleicht bei 220€ monatlich oder 10.500€ in 4 Jahren bei 60.000km.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hatte ich noch gar nicht beachtet, ist es aber auch nicht weiter wert, weil damit der ADAC wohl noch mehr durcheinander geworfen hat, bzw. die Vergleichbarkeit div. Meßmethoden wohl fragwürdig ist.

Fakt ist, kenn man beide Kofferräume (und bereits bei der Studie war´s absehbar), weiß man um ihre annähernd identischen Maße !

PS: Aber gern liefer ich auch nochmal aus den offiz. Preislisten die Opel-Daten nach....

Abmessungen-vgl
am 5. Juli 2010 um 13:07

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Fakt ist, kenn man beide Kofferräume (und bereits bei der Studie war´s absehbar), weiß man um ihre annähernd identischen Maße !

PS: Aber gern liefer ich auch nochmal aus den offiz. Preislisten die Opel-Daten nach....

Danke, also sind praktisch alle relevanten Maße (bis auf Länge bei umgeklappten Sitzen) schlechter geworden:

Länge am Boden: -4,6cm

Länge am Boden umgekl. Rücksitze: +7cm

Breite am Radeinbau: +0,4cm

Breite Maximal: -5,8cm

Höhe Ladekante: +1,4cm

Öffnungshöhe: -4,1cm

Öffnungsbreite: -1,3cm bis -6,1cm

Dann erklärt sich auch das geringere Volumen 275l zu 330l in der ADAC-Messung.

Diese Differenzen hatte ich ja bereits vor etlicher Zeit schon aufgezeigt ob sie wirklich diese Differenz der ADAC-Werte herbeiführen,....ist mir ein bißchen fraglich. Andererseits wären da nämlich noch die Höhen bis wohin beladen wird, Fensterunterkante (?), ein relevantes (nicht bek.) Maß !

Bzw. ob hier+da mit/ohne Zwischenboden/Unterfach (was ich ja auch beim "A" habe) einbezogen wird ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. ADAC Test Meriva-B 1,4 Turbo Innovation