ADAC?
Hat das für Motorradfahrer Sinn?
Beste Antwort im Thema
Mir ist vor Jahren auf Korsika der Helm geklaut worden. Keine Chance, vor Ort was adäquates neues zu kaufen (im Regal standen Jahre alte Helme zu nahezu doppelten Preisen wie in Deutschland). Da fiel mir der ADAC ein. Ein Anruf und zwei Tage später kam mein gewünschter Helm im Flugzeug nach Korsika. Ich durfte mir sogar einen Leihwagen nehmen, um zum Flughafen zu kommen.
Seit diesem Erlebnis lass ich nichts mehr auf den ADAC kommen.
Gruß Stefan
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Kreidler?Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Der ADAC wird natürlich ein Gesteigertes Interresse dass sie dich mobil machen und halten!
wenn nicht muss ja Übernachtungskosten und Autokosten bezahlt werden....Wenn du mit einem Schutzbrief einer anderen Firma unterwegs bist- hm??
Vorallem warum können die Billiger sein?- Richtig - sie haben nicht die Infrastruktur des
ADAC nutzen diese "nur"- wenn irgendwann was nicht geht?
Pech gehabt!
Also ich kann nur noch mal den Roland - Schutzbrief aufführen!
da hatte ich mit meiner Kreidler in Yugoslawien ein Problem...
Antwort- ja den Fall haben wir aufgenommen!
Rücktransport geht in ordnung bitte kümmern Sie sich selbst drummm
und heben allle rechnungnen auf
- gut ist schon sehr lange her....
ABer auch die Nummer in Spanien.. war ein Witz!
und ja auch da kam damals der ADAC...Da wusste wo ich hin muss...
Nicht zum Schmiedl zum Schmied musst.. gut kostet vielleicht mehr...
aber wenn man sich anschaut welche kosten da kommen - vergiss es...
und wenn dann PLUS!!Alex
Yugoslawien?
Sag- das war tief im letzten Jahrtausend, nicht?
1987...
und es war eine kleine RMC!
aber es war...... G R O S S A R T I G......
Nicht mit heute zu vergleichen!
KEIN NAVI
KEIN HANDY
KEINE EC- Karte...
aber so ist dass die Jugend veliehrt auch was...
Alex
Also das mit der Allianz kann ich bestätigen, bei denen kommt entweder auch der ADAC oder eben ein anderer Pannendienst, wenn der näher dran ist.
Meine Meinung über ADAC ist geteilt, einmal hats 4 Stunden gedauert bis das Auto mit Motorschaden von der Autobahn herunten war und zu 5 km entfernten Werkstatt geschleppt wurde und das Leihauto endlich da war.
Beim zweiten Mal hats nur 1 Stunde gedauert bis ich abgeschleppt wurde und ein Wasserschlauch provisorisch repariert wurde.
So ganz ungewöhnlich sind die unterschiedlichen Wartezeiten nicht. Kein Abschleppunternehmen kann so viele Fahrzeuge vorhalten, dass immer eins in kurzer Zeit verfügbar ist.
Es kann schon mal vorkommen, dass man auf den ADAC länger wartet.
Aber sie kommen meist doch recht schnell, ist nicht so das man dann einen Tag im Auto/Straßenrand warten muss.
Letztens lag eine KTM mit Reifenschaden bei mir im Nachbarort, natürlich Freitags nach 18Uhr da haben hier alle Motorradwerkstätten zu.
Wir haben dann gut 3h auf den ADAC Abschlepper gewartet. Die beiden waren noch nichteinmal Mitglieder und dennoch hat man Fahrer und Sozia mitgenommen. Die beiden mussten dann ~120€ für den Transport nach Gera zu einer freien Werkstatt zahlen. Ob der ADAC-Mann noch eine Übernachtung organisiert hat, weiß ich nicht.
Bei meinem Schutzbrief würde auch der ADAC oder ein anderer Service kommen, jenachdem wer in der Nähe ist. Problemtisch ist es nur, dass ich bei meiner Versicherung anrufen muss bei einer Panne. Und je nach Uhrzeit erreicht man dort auch gerne niemanden oder jemand "dafür bin ich nicht zuständig, rufen Sie später nocheinmal an".
Es gibt aber auch Versicherungen dessen Schutzbrief ist besser als der meiner Versicherung. Dann lohnt der ADAC natürlich nicht wirklich. Hier scheinen ja einige mit der Allianz gut zu fahren 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Hier scheinen ja einige mit der Allianz gut zu fahren 🙂
Ich werde aber nicht die horrenden Allianz-Beiträge zahlen, um deren guten Schutzbrief zu haben.
Da komme ich mit meiner Versicherung und ADAC doch "etwas" günstiger weg. 😉
Kleine Story von mir... bezieht sich aber auf meinen PKW.
Mein Compact mag Giessen nicht, im Januar ist im das Diesel dort bei -25° fesgeflockt, diesen Montag hab ich den Schlüssel eingesperrt, im Kofferraum.
Das Auto hat gerade nicht erkannt dass der Schlüssel im Auto war undwar damit völlig verriegelt. (D.H. auch die Türgriffe innen ziehen in's leere).
Um 22:15 ist mit das Missgeschick passiert.
um 23:15 war der ADAC sammt Schlepper da, dacht nur das der sich im Kaliber etwas verschätzt hat.
Um 00:00 gibt der ADAC auf und schleppt mich zu seiner Werkstatt
Um 01:45 kapituliert der ADAC auch in der Werkstatt und mir wird gesagt sie kümmern sich am Morgen mit richtigem Werkzeug und Licht drum. Klar, was sie jetzt nicht können, das können sie nicht.
um 12:20 werd ich angerufen, das Auto sei offen. Irgendwie haben sie es geschafft, in mehr als 4 Stunden 😰
Was wurde mir abgerechnet ?
Eine Stunde vor Ort, also ADAC übernimmt alles.
Bezahlt ? Nur 20€ p.A. junge Fahrer Tarif, ist zwar nicht mehr ganz korrekt... Aber irgendwie bin ich so immernoch eingestuft.
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Ich werde aber nicht die horrenden Allianz-Beiträge zahlen, um deren guten Schutzbrief zu haben.Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Hier scheinen ja einige mit der Allianz gut zu fahren 🙂
Da komme ich mit meiner Versicherung und ADAC doch "etwas" günstiger weg. 😉
Die Allianz war FRÜHER mal die Apotheke unter den Versicherungen. Ich muss sagen, ich komme da sogar günstiger weg wie bei manch anderen. OK, verhandeln muss man schon können, aber nichts ist unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Die Allianz war FRÜHER mal die Apotheke unter den Versicherungen. Ich muss sagen, ich komme da sogar günstiger weg wie bei manch anderen. OK, verhandeln muss man schon können, aber nichts ist unmöglich.Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Ich werde aber nicht die horrenden Allianz-Beiträge zahlen, um deren guten Schutzbrief zu haben.
Da komme ich mit meiner Versicherung und ADAC doch "etwas" günstiger weg. 😉
Ich muss Silke beipflichten, auch bei mir im Osten (jedenfalls Zwickau) ist die Allianz bei meinen Vergleichen die Teuerste gewesen. Meine Familie ist seit Jahren sehr zufriedener Allianzkunde (nicht im KFZ Bereich) und selbst mit den Rabatten würde ich noch 50€ mehr zahlen.
Ich behaupte auch, dass es keine beste Versicherung gibt. Jeder wird etwas zum rumnörgeln finden. "Zur HUK kannste nicht gehen ... Allianz kannste auch vergessen ... ect ect"
Da unsere Versicherungtante aber für uns oft etwas rausgeschlagen hat, wäre ich wohl lieber zur Allianz gegangen. Aber 50€ sind für mich dann doch etwas viel Kohle.
Ob ADAC oder nicht muss jeder selber wissen. Als gutverdienender Arbeitnehmer würde ich wohl Schutzbrief (Versicherung) und ADAC Mitglied sein.
Falls die Versicherung wieder einen auf Mittagspause macht, hat man noch eine weitere Möglichkeit.
Aber an sich machen die ADAC Jungs & Mädels ihren Job sehr gut. Bis jetzt ist mir nichts über einen schlechten Engel untergekommen (die gibt es aber sicher auch).
Und nebenbei ... Ich hatte bis jetzt immer süße Engel *g*
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Hat das für Motorradfahrer Sinn?
Ich bin schon mal von der ADAC abgeholt worden als mein Kupplungsausrückhebel gebrochen ist. Ich fand schon das es sinn machte. Allerdings da wir 3 Autos zuhause haben, die alle ein bischen älter sind, sind wir immer bei der ADAC gewessen. Ob ich es NUR wegen mein Motorrad machen wurde, weis ich nicht, aber gerettet hat mich mein Mitgliedschaft schon mal.
So...
mal zum OT-Thema "Allianz"..
Ich habe Anfang der 90er einen sehr umfangreichen Einblick in das Konzept dieses Unternehmens und seine Kundenpolitik gehabt. Auch, auf welche Art und Weise dort Mitarbeiter gewonnen, "geschult" und motiviert werden. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch dazu an anderer Stelle austauscht und wünsche so manchem von Euch viel Glück im Schadensfall..
Bitte beantwortet mir gern weiterhin meine Frage nach dem ADAC - ich lese Aufmerksam mit und freue mich über die vielen Meinungen.
Der ADAC ist eigentlich wie ein Fallschirm: Man braucht ihn nie - aber wenn man ihn braucht ist es nett wenn man einen dabei hat.
Ich bin zwar beim ACE, aber ich war heilfroh als ich vor 2 Jahren in den Alpen von der Harley flog und mir einen Bänderriß einfing. Von dem Geld das ich den ACE gekostet habe kann ich mir gute 10 Jahre lang den Beitrag leisten. Und meine Moppeds und mein Auto werden nicht jünger. Im Gegenteil. Also ich bleib dabei.
Mit den Dingern der Versicherungen: Wenn sie eine durchweg besetzte Zentrale eigens für den Verkehrsschutz haben ist das durchaus eine Alternative. Wenn nicht - vergiß es. Fahrzeuge verrecken prinzipiell nur nach 18 Uhr und am Wochenende. Und wenn Du da keinen erreichst ist das Ding nix wert.
Also ich brauchte den ADAC auch schon paar mal. Mit Auto 2 mal und motorrad 1 mal.
Auto war beide Male liegen geblieben (einmal Lima und das andere mal Batterie). Das Motorrad sprang bei mir Zuhause nicht mehr an und ich hatte nen Werkstatt Termin weil sie Tage vorher nicht so gut lief. ADAC kam dann als ich zur Werkstatt wollte und wollte auf der Straße den Vergaser reinigen. Hab dann gefragt ob sie die maschiene nicht einfach zur Werkstatt schleppen können und 15 min später war nen Wagen da der sie mit zur Werkstatt geschleppt hat (also nicht richtig schleppen sondern mit Kran aufm Abschleppwagen und los).
Hat nix gekostet weils in der nähe war.