ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. ADAC - Riesen Schlamperei

ADAC - Riesen Schlamperei

Themenstarteram 9. April 2008 um 18:16

Hallo an alle MT-ler

am 13.10.2007 fing mein Auto auf der Autobahn an zu stottern und schaltete in den Notlauf.

Schnell bemerkte ich, dass ein Pott ausgefalllen ist.

Um den Kat nicht zu ruinieren schaltete ich das Auto sofort aus und rief den ADAC.

Der kam dann nach 3 Stunden!!!!! und lud mein Auto auf.

Dabei stellte der Depp des Unternehmens seine Laderampe so dämlich ein, dass beim hochziehen mein gesamtes Heck über den Boden schliff und dabei meinen Auspuff ruinierte. Natürlich hatte er zuvor noch die Klappe meiner Abschleppöse abgerissen.

Beim Ablassen des Fahrzeuges das selbe Spiel.

3Meter lange Kratzspuren auf dem Boden.

Leicht erregt forderte ich ihn auf, seine Bühne anders einzustellen und auf einmal ging es.

Dann wante ich mich an den ADAC.

Die sagten, ich solle einen KVa erstellen lassen.

Der Schaden beläuft sich auf ca 700 €.

Antwort vom ADAC:

Auf Grund des Alters und der Panne des Fahrzeugs können wir ihnen nur eine HAndelswert Differnez erstatten, die sich aus dem HAndelswert ihres FAhrzeugs vor dem Transport und nach dem Transport zusammen setzt.

100 € wollen sie erstatten.

DAs habe ich bnicht akzeptiert und alles an Anwalt gegeben.

Seht dies nur als kleine Warnung vor den "Gelben Engeln", die euer Auto wie Dreck behandeln und dann noch runterziehen.

FRECHHEIT!

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 9. April 2008 um 19:32

Hallo Alex,

kann deinen Ärger sehr gut verstehen.

Allerdings solltest du nicht gleich den ganzen Club verteufeln.

Die Jungs in den Servicefahrzeugen sind top ausgebildet und immer sehr freundlich.

Anders verhält es sich bei den Abschleppern, diese sind meist Subunternehmer, auch wenn ADAC auf dem Schleppwagen steht.

Im Normalfall schleppen die Jungs Falschparker ab und bergen Unfallwracks, die Firmen haben dann eine Art Rahmenvertrag mit dem ADAC und werden gerufen wenn ein Schleppwagen gebraucht wird.

Hatte vor ein paar Wochen auch ein tolles Erlebnis mit so einem Bildzeitungsleser....

Hat sich gar nicht erst um den Wagen gekümmert sondern wollte nur schnell aufladen und wissen wo er ihn wieder abstellen soll, Umgangsformen wie ein südsibirischer Holzfäller.....

Allerdings hat dieser Fahrer es mit Hilfe von Holzklötzen hinbekommen, dass bei mir nix über den Boden schleifen musste.

Auch beim ADAC kann es mal gut passieren, dass man warten muss, 3 Stunden sind zwar lang, aber wenn viel los ist, ist halt viel los.

Würde auf jeden Fall an der Sache dran bleiben, der Wagen ist ja jetzt schliesslich kein Totalschaden, bei jedem Auffahrunfall erstattet die Versicheung die Reparaturkosten, solange der Wagen kein Totalschaden ist.

Oder bist du wegen einem kapitalen Motorschaden, bei dem die Reparatur den Restwert übersteigt, liegengeblieben ?

Mir hat der ADAC schon einige Male aus der Patsche geholfen und bis auf das letzte Mal mit dem bildzeitungslesenden, goldkettchenbehangenen Volldeppen war ich immer sehr zufrieden.

liebe Grüße

Andy

EDIT: hab das erst jetzt gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84

am 13.10.2007 fing mein Auto auf der Autobahn an zu stottern und schaltete in den Notlauf.

Da hast du aber lange gebraucht um deinem Ärger Luft zu machen....

Themenstarteram 9. April 2008 um 19:41

3 Zündkabel haben den Geist aufgegeben, mehr war nicht.

Es war ein Transportunternehmen und ich habe auch an das Unternehmen geschrieben und nicht an den ADAC.

Daraufhin antwortete der ADAC.

Ich habe die Schnauze voll vom ADAC.

HAbe auch schon 2x einen Gebrauchtwagentest beim ADAC machen lassen.

2x wurden gravierende Mängel nicht gesehen oder falsch gewertet.

Bei meinem E wurde mal eben übersehen, dass die Bremsscheiben hin sind.

Die Scheiben waren so eingelaufen dass ich sie nach 2 Monaten wechseln lasssen mußte.

Sowa müssen die sehen.

Und bei meinem alten c wurde aus einem defekten Steuergerät ein ganzer Motorschaden gemacht!

Immerhin kostet son TEst mal eben 100 €.

Toll, der ADAC!!!!!

Und selbst wenn es nur Subs sind:

Wenn ich schreibe ich habe einen Schaden und der ADAC ist an der Klärung des FAlls interessiert dann wählt man einen anderen weg und schreibt nicht, wir konnten nur ein paar kratzer erkennen. Dieser ist nur 100 € wert.

Das ist ein Zitat des Schreibens.

Themenstarteram 9. April 2008 um 19:46

Zitat:

Original geschrieben von dasLicht

 

Andy

EDIT: hab das erst jetzt gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von dasLicht

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84

am 13.10.2007 fing mein Auto auf der Autobahn an zu stottern und schaltete in den Notlauf.

Da hast du aber lange gebraucht um deinem Ärger Luft zu machen....

Du kannst dir sicher sein, dass eit dem Schon mindestens 5 Schreiben hin und her gingen.

Ich habe sofort am nächsten TAg dem Unternehmen geschrieben.

Bis die erste Antwort kam ist ein Monat vergangen.

am 9. April 2008 um 19:57

OKOK....

Ich sag ja schon nichts mehr :D

Bei all dem was du da so geschrieben hat muss ich dir zustimmen, scheinst da echt ins Klo gegriffen zu haben....

Ich verstehe auch nicht warum die sich so anstellen, die sind doch gegen sowas versichert, der Schritt mit dem Anwalt war da schon richtig.

War der KVA von einer "seriösen" Werkstatt ?

Ich bin weiterhin zufrieden und bleibe bei dem Verein, wenn es mir allerdings so ergangen wäre wie dir, hätte ich meine Kündigung persönlich in München "abgegeben" :D

Was agt der Anwalt denn ?

liebe Grüße

Andy

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84

Du kannst dir sicher sein, dass eit dem Schon mindestens 5 Schreiben hin und her gingen.

Ich habe sofort am nächsten TAg dem Unternehmen geschrieben.

Bis die erste Antwort kam ist ein Monat vergangen.

Hast du diese Schreiben selbst verfasst?

I.d.R. reagieren Unternehmen in eindeutigen Fällen, so wie bei dir, sehr schnell, wenn Herr Anwalt den Schriftsatz verfasst hat. Da sind keine 5 Schreiben notwendig. Spätestens die dritte Aktiktion eines Anwalts ist ein Schreiben mit Einreichung der Klage ans zuständige Gericht.

Themenstarteram 9. April 2008 um 20:15

Es war MErcedes LUEG in Bottrop.

Der Anwalt sagt ich soll eine letzte scharfe Warnung rausschicken danach kümmert er sich drum

Hallo

ganz das gleiche ist mir auch passiert. habe es aber gleich in den Anfängen gestoppt und bei mir hat nur der Abschlepphacken leichten Bodenkontakt gehabt.

Sonst bin ich mitm ADAC sehr zufreiden.

 

Möchte in diesem Fall kein Avantgarde-Fahrer sein - sonst schon ;)

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84

Es war MErcedes LUEG in Bottrop.

Der Anwalt sagt ich soll eine letzte scharfe Warnung rausschicken danach kümmert er sich drum

Hallo,

Ich kann den Ärger zwar verstehen, aber es gilt auch hier der Grundsatz"Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus".

Wenn das Schreiben eine positive Reaktion hervorruft, dann würde mich das sehr wundern. Es ist für meinen Geschmack - gelinde gesagt - etwas zu "scharf" und emotionell gehalten. Durch diesen Stil werden die Fronten eher verhärtet.

Ein kurzer sachlicher Brief vom Anwalt, auch wenn er vielleicht ein paar Euro gekostet hätte, hätte wahrscheinlich eher eine professionelle und kulante Reaktion des "Gegners" hervorgerufen.

Grüße,

Wolfgang

Zum Schaden: Warum greift man eigentlich nicht ein, wenn ein wildfremder Kerl das eigene Auto über den Boden schleift? Schon beim Aufbocken hätte es da ein klares STOP geben müssen. Wenn sein Arbeitsgerät kein ordentliches Auffahren zulässt, muss er bzw. der ADAC in der Situation nach anderen Lösungen suchen.

Auf jeden Fall wäre alles besser gewesen, als das Fahrzeug bzw. das Heck zweimal jeweils runde 3 Meter über den Asphalt zu schleifen.

Was ist nun überhaupt kaputt? Hat "nur" der Endtopf Schleifspuren? Wie tief liegt die Kiste?

Ich wurde das letztemal vor 1 Jahr nach Reifenschaden per Abschlepper mit Rampe zur Werkstatt gefahren. Da war das Aufziehen vom KFZ (W210, E420) auf die Rampe kein Problem und noch genug Platz vorhanden.

Zum Schreiben: Das Schreiben ist wie vorab schon bemerkt sehr emotional (grundsätzlich verständlich, aber nicht förderlich). Eine Lösung wird damit wahrscheinlich nicht absehbar sein.

Zum Thema ADAC hätte ich auch noch einiges beizusteuern:

Meine 17jährige Tochter macht gerade den Führerschein. Dabei machen "Drücker" des ADAC auch Werbeveranstaltungen. Festgestellt habe ich das, als meine Tochter Post vom ADAC bekam und ihr eine Bestätigung ihres Mitgliedsantrages übersandte. Dabei kostet die Mitgliedschaft erst ab dem 18 Lebensjahr Beiträge. Vorher ist die Mitgliedschaft kostenlos. Bei Durchsicht der Bedingungen stellte ich fest, dass wenn jedoch Leistungen in Anspruch genommen werden und eine Kündigung bei Volljährigkeit erfolgt, die Leistungen vom ADAC zurückgefordert werden.

Wohlgemerkt, man überredet Minderjährige zur Mitgliedschaft ohne die Zustimmung der Erziehungsberechtigten einzufordern.

Als ich das Zustandekommen des Vertrages beim ADAC in Zweifel zog, erklärte man mir dass eine Kündigung erst angenommen wird, wenn meine Tochter schriftlich kündigt. Erst als ich mit dem Gang zur Verbraucherzentrale drohte wurde die Mitgliedschaft ohne irgendein Schreiben storniert.

Solche Methoden kenne ich nur von zwielichtigen Firmen - traurig für den ADAC finde ich, wenn er solche Methoden nötig hat.

Themenstarteram 10. April 2008 um 17:03

Grundsätzlich muß ich sagen.

Normalerweise schreibe ich sehr sachliche und ruhige Schreiben.

SO wie bei den anderen Briefen davor.

Da es sich aber mnittlerweile nur noch um verarschung handelt, kann ich leider echt nicht anders.

Warum ich den ADAC nbicht gestoppt habe?

weil ich im Auto saß, gelenkt habe und der Motor lief, damit er das Ding grad hochbekommt.

Ich habe es nicht gehört.

Meine Freundin stand draußen und hat ihm beim aufsetzen als auch beim absetzen sofiort bescheid gegeben.

Leider mußte sie auch erst um das Auto herum rennen und e ihm ins Gesicht brüllen, weil er beim ablasssen mit dem HAndy telefonierte und nicht anwesend wart.

BEim aufladen war das mitten an der Autobahn.

Sehr laut.

Das aUTO IST EIN avANTGARDE DER ZUSÄTZLICH NOCH EIN KLEIN BISSCHEN TIEFER IST; ABER NUR SO; DASS ICH BIS JETZT NIRGENDWO AUFGESETZT HABE:

Da hast Du natürlich einen Volldepp erwischt. Normal kann man das Plateau so schräg stellen, dass ein normales Fz ohne Probleme verladen werden kann. Bei einem ordentlichen Abschleppwagen - und der ADAC prüft das bevor er einen Abschlepper zuläßt - kann man das Plateau verlängern um sogar extrem tiefe Fahrzeuge zu verladen. Das Handy hätte der Fahrer bei mir wahrscheinlich verschluckt. Er hätte Dich auch nicht im Fz sitzen lassen dürfen während er das Fz verläd. Frage mich warum der Abschleppunternehmer sich so anstellt. Die haben alle eine Hakenlastversicherung.

Dennoch, der ADAC besteht nicht nur aus schwarzen Schafen. Ich habe bis jetzt immer nur gute Erfahrungen gemacht und ich denke millionen andere auch. So ein Depp wie Du ihn erwischt hast stellt eher die Ausnahme dar.

am 11. April 2008 um 9:12

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem ADAC gemacht.

Meine Liegenbleiber:

1992 Benzinfilter dicht auf der Autobahn (Honda), in Werkstatt geschleppt, nicht lange gewartet, keine Schäden am Auto

1995 Liegen geblieben in der Stadt, Zündspule defekt, von der Werkstatt (Honda) abgeschleppt worden, wollten dafür Geld haben. Rechnung an ADAC weitergeleitet, anstandslos bezahlt worden.

1997 Auspuff auf der Autobahn gebrochen (Volvo), vom gelben "Engel" behoben innerhalb 1/2 Stunde, Fähre nach Amrum noch bekommen

1999 Keilriemen nach Inspektion bei Volvo gerissen, Auf der Autobahn gestanden. Wurde in die Werkstatt zurückgeschleppt (ADAC)

2002 Volvo Auspuff am Flansch Hosenrohr gebrochen (ohne Vorwarnung), Frau und Kinder blieben auf der A1 in der Baustelle stehen. Konten nicht weiter fahren, da das Rohr sich in den Asphalt gebohrt hatte Gelber Engel innerhalb von 10 Minuten vor Ort. Gott sei Dank! Hatte abgesichert bis der Schlepper kam, da der Auspuff nicht mehr hinzubiegen war.

2004 Gaszug beim 190 er auf einer Kreuzung in Lübeck während der Rush-Hour gerissen, Abschlepper innerhalb von 15 Minuten vor Ort (man habe ich geschwitzt, obwohl ich die Kiste auf die Insel, Fußweg, geschoben hatte, hat fast jeder zweite gehupt)

2005 Auspuff beim 190er gebrochen in Leipzig. Innerhalb von 15 Minuten war der "Gelbe Engel" da. Konnte anschließend die 500 km nach Hause fahren. Zwar röhrend und mit 100, aber ich kam nach Haus.

Bei all diesen Dingen bin hier freundlich behandelt worden, es entstanden keine Kosten und auch keine Schäden am Fahrzeug. Wenn jetzt noch einer sagt, ich sei ja selber Schuld, gebrochener Auspuff ist ja ein Wartungsmangel, dann kann ich nur sagen, es war bei Fahrtantritt nie etwas zuhören von einem Loch oder ähnlichem. Und ich wechsel nun mal nicht den Auspuff sofort, wenn er Roststellen aufweist.

Übrigens ein Vorteil vom ADAC: Anders als beim Schutzbrief der Versicherung ist die Hilfe nicht am Auto sondern am Mitglied gebunden. Also egal, mit welchem Auto man unterwegs ist, die Hilfe ist immer kostenlos, auch wenn es ein Leihwagen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer

Meine Liegenbleiber:

[in 13 Jahren 7 mal unverschuldet liegengeblieben]

Hilfe, das ist echt heftig. Darf ich fragen, wie viele km du in diesen 13 Jahren mit dem jeweiligen Fahrzeugen zurückgelegt hast?

MB hat vor ewig langer Zeit mit der Zuverlässigkeit des W123 Diesel geworben, wo dieser rein statistisch gesehen, alle 800irgendwas-tausend km unterwegs fremde Hilfe benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen