ADAC Mautbox
Guten Morgen wir fahren nächsten Monat wieder nach Portugal. Da es vor zwei Jahren mit der Maut nicht funktionierte ( anmelden über Internet ) möchte ich mir die Mautbox beim ADAC kaufen. Bitte teilt mir mal eure Erfahrungen mit. Danke
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo Ralf997
genau dasselbe Problem hatten wir auch.
Wir hatten uns 2023 bei der Anreise im Januar mit viel Mühe von Spanien aus registriert und bekammen dann auch irgendwann eine Minibelastung auf die Karte.
Im Feb. 2024 haben wir gecheckt, ob die Registrierung noch geht. Sie ging, aber eine Belastung kam nie.
Die Adac Box haben wir erst seit Mai 24, in Italien hat sie funktioniert; Sizilien scheint aber ein besonderes Thema zu sein. Mal gabs ein Ticket und kein Kassenhäuschen, mal elektrisch, aber Belastung.
Du mußt in Portugal einfach schauen wie es läuft.
klar scheint jedoch überall folgendes zu sein:
Wenn Du beim anfahren bzw. durchfahren durch die T-Schleuse keinen Besätigungspieps bekommst, bist Du auch nicht registriert worden.
Lt. Serviceabteilung bei Maut1.de kann dies ein einfacher oder ein doppelter Ton sein.
Gruss nochmal
Jazzer2004
Ja danke, Sizilien hatten wir garkeine Maut. Werden sehen wie es dieses Jahr in Portugal klappt. Werde berichten.
Gute Reise.
Ich hatte mich seinerzeit gegen die ADAC-Box entschieden und die Bip& Go genommen, da keine Grundgebühr fällig wird.
Hat bisher in Frankreich und Italien sehr gut funktioniert. Abgerechnet wird nur der Zeitraum, in dem du die Box nutzt. Beim ADAC war es zumindest damals so, dass es immer ein monatliche Grundgebühr gab.
Keine monatliche Gebühr sondern eine jährliche. Aber ja die ADAC Box ist teurer. Aber Freizeit und Urlaub kosten eben.
Wohl wahr. Nur frage ich mich, wozu soll ich eine Jahresgebühr zahlen?
Na, ist jetzt auch egal.
Portugal hat, ganz am Rande gerade auf etlichen Autobahnen, z. B der A22 ia der Algarve die Maut komplett gestrichen.
Via Verde kaufen, kostet eine Stunde Zeit und kostet nur, wenn man ein mautpflichtige Straße benutzt.
In Portugal wird von den Finanzbehörden gerne, speziell auf Autobahnen kontrolliert, ob offene Rechnungen aus der Vergangenheit bestehen, und das wird dann richtig teuer.
Rechnungen ins Ausland haben die so gut wie nie verschickt.
Ansonsten, nix wie hin, an der Algarve ist es bereits sommerlich, wir waren seit seit Anfang Dezember bis letzte Woche da.
Zitat:
@casabinse schrieb am 14. Feb. 2025 um 18:34:17 Uhr:
In Portugal wird von den Finanzbehörden gerne, speziell auf Autobahnen kontrolliert, ob offene Rechnungen aus der Vergangenheit bestehen, und das wird dann richtig teuer.
Habe aber gelesen das es nach zwei Jahren verjährt. Da wir vor zwei Jahren in Portugal waren und es mit der Registrierung nicht funktionierte und wir auch nichts bezahlt haben, habe ich dieses Jahr keine Bedenken. Deswegen auch die Mautbox um Probleme auszuschließen.
Kurzes Resümee mit der Mautbox, es ist eine schöne Erleichterung aber man muss sie nicht unbedingt haben. Warum, bis Lyon kann man ohne Maut fahren, schöne Strecke. Von Lyon nach Spanien besser mit Maut, ist einfach schneller. Lange Wartezeiten hätten wir nicht gehabt, weil um die Jahreszeit ist nicht viel los. In Spanien sind viele Strecken Maut frei, zwei Abschnitte die wir gefahren sind, hatten keine Fahrbahn für die Mautbox. Also wieder umständlich Ticket ziehen. In Portugal geht es wunderbar auf der T Fahrbahn, man sieht sogar was man zu zahlen hat. Und wir sind nicht angehalten worden, weil wir vor 2 Jahren nichts bezahlt haben, weil die online Anmeldung nicht funktionierte und wir immer durch die Mautstellen gefahren sind. Von Spanien nach Frankreich hätten wir ohne Box 10 Minuten warten müssen wegen LKW Kontrolle nach der Mautstadion. Zurück durch Frankreich von Bordeaux nach Deutschland sind wir auf einer Mautfreien Strecke gefahren. Kann ich keinem empfehlen den gefühlte 100 Verteilerkreise 50 Dörfer und viele LKW Fahrer. Nächste mal besser Maut und entspannt fahren. Wir behalten trotzdem die Mautbox weil es eben entspannter ist durch die paar Mautstellen zu fahren.
Etwas Offtopic aber: Wie sah die Stellplatz Situation entlang der Strecke aus?
Ich habe mich jetzt bei Bip&Go angemeldet
14 Euro Aktivierung FR, ES, PT, IT
10 Euro Versand nach DE
2 Euro für zusätzlichen Badgehalter
5 Euro Rabatt dadurch dass ich mich hab werben lassen.
Jetzt zahle ich nur noch einen Grundbetrag für den Monat und das Land in dem ich unterwegs bin + anfallende Maut
Bin gespannt wann der Badge ankommt, es ist von 10 Tagen die Rede
Die Stellplatz Situation sah gut aus, wir bekamen immer einen Platz ( Kastenwagen 6 Meter ) max. 24 Euro und 60% der Stellplätze in Spanien und Portugal waren Kostenlos, selbst in Lissabon und Nazare beim Lidl kostenlos. Nur das Wetter spielte nicht so ganz mit.
Wir sind letztes Jahr rund um die iberisische Halbinsel und Nutzen seit 6 Jahren Bip und Go
Spanien keine Mautstrecke genutzt, da auch bis auf ein kurzes Stück die Maut abgeschafft wurde.
Portugal sehr viele Mautstrecken, sowohl zahlbar an Mautstationen, aber auch viele free flow Strecken. Mit der badge von Bip und Go alles easy, keine Anmeldung, keine Zahlungen. Auch auf Parkplätzen wird die badge erkannt und haben das benutzt.
Frankreich finde ich die Box fast jetzt schon Pflicht, denn dadurch wird die Reise sehr entspannt.
In F sollen immer mehr Mautstationen abgebaut werden und es soll das free flow System eingeführt werden.
Fulli soll etwas günstiger in der Anschaffung sein, auch mit Gutschein Code.
Mautgebühren werden bei beiden 1:1 weiter belastet, ohne Aufschläge.
Wir hatten mit der Box von Maut1 anstrengende Probleme, weil die Box zusammen mit unserem Auto (Mazda CX5 - 2023) nicht immer registriert wurde. Da steht man dann an der Schranke und telefoniert, liest eine sehr lange Zahlenreihe vor...- Verständnisprobleme (Fremdsprache und Verkehrslärm)...
Mag an der Scheibe liegen. Ja, wurde richtig angebracht.
Null Probleme (auch davor schon seit Jahren) mit der etwas teureren Box von Tolltickets
Waren bis vorgestern für 10 Tage in F.
A1,2,16,28 und 29 gefahren.
Mit der Fulli Mautbox keine Probleme.
Allerdings auf der Rückfahrt bei Valenciennes in Richtung Mons war mal wieder die t-Spur von einem britischen Bus blockiert. Da man mit Wohnwagen hinten dran nicht die linke Spur (Höhenbegrenzung auf 2m) benutzen kann habe ich eine normale Spur genommen. Aber: da ging die Box nicht! Also Knopf gedrückt und die Dame auf der anderen Seite mit der Clientnummer erfreut. Ging dann ganz schnell.
Manchmal geht aber auch die normale Spur ohne t. Warum - keine Ahnung. Hat aber zweimal kurz vor Paris geklappt.