ADAC Fahrsicherheitstraining – welches wählen?

Hallo,

nach knapp drei Jahren (PKW-)Führerschein-Besitz würde ich nun gerne ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, ADAC wird hier ja allgemein empfohlen (und bietet sich als Mitglied auch an).

Allerdings bin ich mir nun nicht so sicher, welches nun das richtige Training ist.
Was will ich überhaupt lernen?
- Agieren in Gefahrensituationen.
- Wo liegen meine Grenzen?
- Wo liegen die Grenzen meines Autos?
- Wie fahre ich sicher, vermeide Gefahren von Beginn an?

Auf der ADAC-Homepage finde ich vier verschiedene Trainings, die in Frage kommen:

- Basis-Training
- Sicherheitstraining
- Basis-Training für junge Fahrer
- Sicherheitstraining für junge Fahrer

1) Gibt es unterschiede zwischen den "normalen" Trainings und den Trainings "für junge Fahrer" außer dem Preis ("junge Fahrer" ca. 31€ günstiger) – oder unterscheiden sich diese Kurse auch inhaltlich?

2) Worin unterscheiden sich Basis- von Sicherheits-Trainings?

Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ich selbst hatte vor einiger Zeit mal von meinen Eltern einen Gutschein für ein Basistraining geschenkt bekommen und den vor etwa einem Monat eingelöst. Ablauf war da ungefähr:

- Kurze (~30-45 Minuten) Besprechung (Vorstellung der mitmachenden Personen, Informationen über die Sicherheitstechnik der Fahrzeuge und wie diese sich auswirken)
- Dann aufs Trainingsgelände ins Auto Slalom um Pylone fahren
- Erklärung des Trainers wie man richtige Notbremsungen durchführt mit anschließendem Training (erst Bremsung so das man an einem bestimmten Punkt stehenbleibt, dann Bremsung ab dem Punkt)
- Notbremsung mit einer Fahrzeugseite auf rutschigem Untergrund
- In den Kreisel und Fliehkräfte erfahren. Erst auf feuchtem Asphalt, dann auf glitschiger Fläche, dann mit jeweils der linken und rechten Fahrzeughälfte auf glitschiger Fläche
- Ausweichen auf rutschigem Untergrund (Wasserfontänen)
- Ausweichübung auf trockenem Asphalt (Tor zum durchfahren aufgebaut, Pylonenhindernis kurz dahinter und dann die Anweisung "so schnell wie man sich traut"😉. Das mit Demonstration was passiert wenn man etwas abgelenkt wird. Dies dadurch, dass der Trainer Anforderungen an die Durchführung der Fahrt gestellt hat kurz bevor man ausweichen musste (3x Lichthupe und links vorbei z.B.).

Unterbrochen wurde das durch eine Mittagspause wo man sich Essen bestellen konnte und eine weitere kürzere Pause zum etwas entspannen.

Parallel war auch eine andere Gruppe unterwegs die das größere Training (für die ~140€) machte, soweit ich das gesehen hab scheint da vor allem diese Platte die dir den Wagen wegzieht dazu zu kommen, ansonsten machten die größtenteils die gleichen Übungen wie wir.

Ich kann so ein Sicherheitstraining aber nur empfehlen, einerseits macht es wirklich Spaß, andererseits kriegt man schon etwas einen gewissen Eindruck was man mit dem Fahrzeug alles anstellen kann. Man muss aber trotzdem sagen, dass die ~8 Stunden einfach viel zu kurz sind um wirklich in die Tiefe zu gehen. Wobei das auch davon abhängen wird wie groß die Gruppe ist mit welcher du trainierst, um so weniger Teilnehmer, um so mehr Zeit ist für die einzelnen Personen die Übungen zu fahren.

38 weitere Antworten
38 Antworten

ESP ausschalten ist ESP Ausschalten. ASR Ausschalten heisst ASR Ausschalten. Das das viele Leute verwechseln, mag sein.

Bei meinem Auto lässt sich das ESP (ESP !) Ausschalten. Bei der Rutschplatt war kein, oder zumindest fast kein Unterschied zu erkennen.

Wichtig war dabei die Reaktion, ein halbwegs vernünftiges Fahrwerk und Reifen mit ein bisschen Grip.

Genau die Leute die das nicht hatten, unabhängig ob mit ESP oder nicht, die haben es nicht geschafft.
(ü50 im S4, Butterfahrwerk Peugeot 106 und wie gesagt, Golf V mit abgefahrenen, uralten Reifen.)

Eben nicht, der Golf hat nur einen Knopf, ESP, wenn ich den Drücke, schalte ich ASR aus. Das ist Fakt!
Nicht umsonst gibt es erst seit MJ 2012 die ESP-Off-Funktion für GTI/GTD/R, die anderen haben Pech.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Eben nicht, der Golf hat nur einen Knopf, ESP, wenn ich den Drücke, schalte ich ASR aus. Das ist Fakt!
Nicht umsonst gibt es erst seit MJ 2012 die ESP-Off-Funktion für GTI/GTD/R, die anderen haben Pech.

Kannst das ESP aber komplet deaktivieren (und nicht nur das ASR), indem du die Sicherung ziehst.

kann sein dass das bei der VAG Fakt ist, bei den meisten anderen Marken jedoch nicht.
In der Regel hat jede Auto nur einen ESP Knopf, ein Klick nur ASR, 5 bis 10 Sek gedrückt halten ESP.

Der 316ti hat nur einen Knopf, ESP (DSC), wenn ich den Drücke, schalte ich ASR aus. Das ist Fakt!
Der 316ti hat nur einen Knopf, ESP (DSC), wenn ich den gedrückt halten, schalte ich ESP aus. Das ist Fakt! 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Eben nicht, der Golf hat nur einen Knopf, ESP, wenn ich den Drücke, schalte ich ASR aus. Das ist Fakt!
Nicht umsonst gibt es erst seit MJ 2012 die ESP-Off-Funktion für GTI/GTD/R, die anderen haben Pech.
Kannst das ESP aber komplet deaktivieren (und nicht nur das ASR), indem du die Sicherung ziehst.

Ja ok, das ist sicherlich eine Möglichkeit, evtl. kann man das auch per Diagnoseanschluss abschalten.

Aber darum geht es ja nicht, oder?

Beim Fahrsicherheitstraining habe ich auch eine Bremsung ohne ABS simuliert, einfach vorm Bremsen die Zündung ausgemacht...

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


kann sein dass das bei der VAG Fakt ist, bei den meisten anderen Marken jedoch nicht.
In der Regel hat jede Auto nur einen ESP Knopf, ein Klick nur ASR, 5 bis 10 Sek gedrückt halten ESP.

Der 316ti hat nur einen Knopf, ESP (DSC), wenn ich den Drücke, schalte ich ASR aus. Das ist Fakt!
Der 316ti hat nur einen Knopf, ESP (DSC), wenn ich den gedrückt halten, schalte ich ESP aus. Das ist Fakt! 😁 😁

Dann sind wir uns also einig, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt und bei einem Fahrsicherheitstraining viele wohl nicht wissen, wie sie wirklich ihr ESP komplett abschalten, und die meisten doch nur ASR ausmachen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Das Bezweifle ich, habe vor ein paar Wochen auch so ein Training mit Rutschplatte gemacht, zwar hatten viele Auto´s ESP, viele haben es auch mal mit und mal "ohne" ESP probiert und es war kaum ein Unterschied zu sehen; was mich aber nicht wundert, denn durch das ESP ausschalten wird ja erstmal nur ASR abgeschaltet und das ESP ansich bleibt in einem höheren Grenzbereich aktiv(nur bei sehr wenigen Auto´s lässt sich das ESP gänzlich abschalten), der höhere Regelbereich wird aber bei einem Heckausbruch sicherlich voll angesprochen, auf der anderen Seite ist der Ausbruch dann wirklich meist so im Rahmen, dass ESP noch die Möglichkeit hat gut mitzuarbeiten.

Esrt bezweifelts du, dass es lediglich an der Art des Lenkens liegt und dann beobachtest du keine Unterschiede bei ESP-Fahrzeugen?

Du musst das ganze mal mit einem Fahrzeug vergleichen, das von hause aus kein ESP hat.

Ich hatte den direkten Vergleich gesehen. Das Mädel im A-Corsa hatte sich wacker geschlagen. Ganz ohne ESP und sogar ohne ABS.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Eben nicht, der Golf hat nur einen Knopf, ESP, wenn ich den Drücke, schalte ich ASR aus. Das ist Fakt!
Nicht umsonst gibt es erst seit MJ 2012 die ESP-Off-Funktion für GTI/GTD/R, die anderen haben Pech.
Kannst das ESP aber komplet deaktivieren (und nicht nur das ASR), indem du die Sicherung ziehst.

Ui. Da würde ich aber mal gucken, welche tollen Funktionen noch so über die Sicherung laufen, auf der das ESP liegt.

Bei meinem 307 gibt es nicht eine Sicherung, die nur eine Funktion abdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Das Bezweifle ich, habe vor ein paar Wochen auch so ein Training mit Rutschplatte gemacht, zwar hatten viele Auto´s ESP, viele haben es auch mal mit und mal "ohne" ESP probiert und es war kaum ein Unterschied zu sehen; was mich aber nicht wundert, denn durch das ESP ausschalten wird ja erstmal nur ASR abgeschaltet und das ESP ansich bleibt in einem höheren Grenzbereich aktiv(nur bei sehr wenigen Auto´s lässt sich das ESP gänzlich abschalten), der höhere Regelbereich wird aber bei einem Heckausbruch sicherlich voll angesprochen, auf der anderen Seite ist der Ausbruch dann wirklich meist so im Rahmen, dass ESP noch die Möglichkeit hat gut mitzuarbeiten.
Esrt bezweifelts du, dass es lediglich an der Art des Lenkens liegt und dann beobachtest du keine Unterschiede bei ESP-Fahrzeugen?
Du musst das ganze mal mit einem Fahrzeug vergleichen, das von hause aus kein ESP hat.

Ich hatte den direkten Vergleich gesehen. Das Mädel im A-Corsa hatte sich wacker geschlagen. Ganz ohne ESP und sogar ohne ABS.

Ich bezweifelte die Aussage der Instruktorin, habe mich wohl nicht genug ausgedrückt. Klar?

Ich bin zum Fahrsicherheitstraining extra mit dem Polo ohne ESP hin, weil mir der Golf zu sehr auf "Schienen" fährt.

Da es aber zuviele Faktoren gibt(Reifen, Fahrwerk etc.) will ich erst Vergleichen wenn ich mit demselben Auto einmal mit und wirklich ohne ESP gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Das Bezweifle ich, habe vor ein paar Wochen auch so ein Training mit Rutschplatte gemacht, zwar hatten viele Auto´s ESP, viele haben es auch mal mit und mal "ohne" ESP probiert und es war kaum ein Unterschied zu sehen; was mich aber nicht wundert, denn durch das ESP ausschalten wird ja erstmal nur ASR abgeschaltet und das ESP ansich bleibt in einem höheren Grenzbereich aktiv(nur bei sehr wenigen Auto´s lässt sich das ESP gänzlich abschalten), der höhere Regelbereich wird aber bei einem Heckausbruch sicherlich voll angesprochen, auf der anderen Seite ist der Ausbruch dann wirklich meist so im Rahmen, dass ESP noch die Möglichkeit hat gut mitzuarbeiten.
Esrt bezweifelts du, dass es lediglich an der Art des Lenkens liegt und dann beobachtest du keine Unterschiede bei ESP-Fahrzeugen?
Du musst das ganze mal mit einem Fahrzeug vergleichen, das von hause aus kein ESP hat.

Ich hatte den direkten Vergleich gesehen. Das Mädel im A-Corsa hatte sich wacker geschlagen. Ganz ohne ESP und sogar ohne ABS.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Kannst das ESP aber komplet deaktivieren (und nicht nur das ASR), indem du die Sicherung ziehst.

Ui. Da würde ich aber mal gucken, welche tollen Funktionen noch so über die Sicherung laufen, auf der das ESP liegt.
Bei meinem 307 gibt es nicht eine Sicherung, die nur eine Funktion abdeckt.

Soweit ich weiß, schaltet man das ABS damit auch ab, müsst ich aber nochmal nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Soweit ich weiß, schaltet man das ABS damit auch ab, müsst ich aber nochmal nachschauen.

ABS bleibt aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Soweit ich weiß, schaltet man das ABS damit auch ab, müsst ich aber nochmal nachschauen.
ABS bleibt aktiv.

Nicht, wenn die Sicherung raus ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Ich bezweifelte die Aussage der Instruktorin, habe mich wohl nicht genug ausgedrückt.

Wir hatten ein Fahrzeug mit etwa 45° zur Platte gestellt. Das ist etwa derPendelausschlag des Hecks. Dann sollten wir schätzen, wie qweit wir etwa einlenken müssten, damit die Räder in die gewünschte Fahrtrichtung zeigen.

Man braucht den vollen Einschlag von etwa 1,5 Umdrehungen am Lenkrad.
Und den braucht man sofort. Selbst bemerkt.

Lenkst du nicht sofort voll ein, hilft dir auch kein ESP.
Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Ich bezweifelte die Aussage der Instruktorin, habe mich wohl nicht genug ausgedrückt.
Wir hatten ein Fahrzeug mit etwa 45° zur Platte gestellt. Das ist etwa derPendelausschlag des Hecks. Dann sollten wir schätzen, wie qweit wir etwa einlenken müssten, damit die Räder in die gewünschte Fahrtrichtung zeigen.

Man braucht den vollen Einschlag von etwa 1,5 Umdrehungen am Lenkrad.
Und den braucht man sofort. Selbst bemerkt.

Lenkst du nicht sofort voll ein, hilft dir auch kein ESP.
Punkt.

Richtig, hier braucht es schon einer Aktivlenkung um zu helfen.

Wobei, wenn es das Heck noch mehr wegzieht, hilft auch alles lenken nix mehr, weil der maximale Lenkwinkel dafür nicht ausreicht.

ESP hilft erst wirklich, wenn man nach dem Abfangen wieder auf die Spur will.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von patti106


ABS bleibt aktiv.

Nicht, wenn die Sicherung raus ist.

Ja, und wenn die komplette Front durch einen Unfall abgetrennt wurde funktioniert bestenfalls noch die Handbremse. Tolle praxisrelevante Diskussion mit prima Argumenten hier.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Richtig, hier braucht es schon einer Aktivlenkung um zu helfen.
Wobei, wenn es das Heck noch mehr wegzieht, hilft auch alles lenken nix mehr, weil der maximale Lenkwinkel dafür nicht ausreicht.
ESP hilft erst wirklich, wenn man nach dem Abfangen wieder auf die Spur will.

Wenn du das abgefangen hast, bist du i.d.R wieder in der Spur 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen