ADAC: endlich abgeschafft
Endlich schaffen die diese unsägliche und vollkommen unwissenschaftliche, unrepräsentative Mängelstatistik ab:
http://www.faz.net/.../...giertenversammlung-reformieren-13304775.html
Wurde auch Zeit, hat ja wohl eh keiner mehr geglaubt. Schön auch, dass es keine Tests mehr von Schneeketten und Batterien geben wird, weil die noch selbst vermarktet werden sollen. Kindersitze werden nicht mehr angeboten. Mit anderen Worten: der ADAC verkauft(e) hier Schrott, der einen neutralen Test nie gewinnen würde. Warum schaffen die die anderen Test nicht auch gleich ab oder besser: den ganzen Laden?
Schön ist auch die drohende Steuernachzahlung. Ob hier jemand einfahren muss wegen Hinterziehung?
Beste Antwort im Thema
Und waum willst du einen Verein abschaffen, bei dem du gar kein Mitglied bist, weil deine Autos ja immer galaktisch gut funktionieren? Renault und 600 tkm ohne Panne sind nicht vereinbar, das weißt du selbst.
75 Antworten
Woher wollt ihr wissen, dass das mit meinen 600tkm nicht stimmt? Ihr fahrt doch alle keinen Renault, könnt euch also ein Urteil gar nicht erlauben.
Ich habe mit meinen Renaults nicht zur ADAC Pannenstatistik beigetragen - wie wohl viele andere - weil ich des Lesens kundig bin (ja, wirklich) und daher weiß, wie die Wegfahrsperre funktioniert. Das hatte Renault Fahrzeugen zu einer entsprechenden Platzierung beim ADAC verholfen. Die Wegfahrsperre stellte sich auch ohne Abschließen selbst scharf, das hat wohl viele überfordert und die haben den ADAC gerufen. Der hat dann einmal zu und wieder aufgeschlossen und dann das Pannenformular ausgefüllt.
Allein schon das Konsultieren der motor-talk Foren spricht doch Bände: heftige Motorschäden überall (BMW, VW/Audi, MB, Porsche) und in allen Baureihen. Der ADAC weiß davon erstaunlicherweise nichts. Bei Renault hingegen nichts dergleichen - außer ein paar alten Dieseln - aber Diesel fahre ich prinzipiell nicht, ich will ja ankommen.
Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:50:21 Uhr:
Ich habe mit meinen Renaults nicht zur ADAC Pannenstatistik beigetragen - wie wohl viele andere - weil ich des Lesens kundig bin (ja, wirklich) und daher weiß, wie die Wegfahrsperre funktioniert. Das hatte Renault Fahrzeugen zu einer entsprechenden Platzierung beim ADAC verholfen. Die Wegfahrsperre stellte sich auch ohne Abschließen selbst scharf, das hat wohl viele überfordert und die haben den ADAC gerufen. Der hat dann einmal zu und wieder aufgeschlossen und dann das Pannenformular ausgefüllt.
was soll auf einmal das Gelaber über Wegfahrsperren?? Davon hat keiner geredet.
Und dass bei Renault außer der WFS nichts kaputtgehen kann, willst du wohl im Ernst nicht behaupten.
Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:50:21 Uhr:
aber Diesel fahre ich prinzipiell nicht, ich will ja ankommen.
ich auch nicht, aber..
zu dieser höchst "fachlichen" Aussage erübrigt sich wohl jeder Kommentar.
Die entsprechenden Antworten von Dieselfahrern werden nicht lange auf sich warten lassen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:01:15 Uhr:
ich auch nicht, trotzdem: zu dieser kindlichen Aussage erübrigt sich wohl jeder Kommentar.Zitat:
@ChrisCRI [url=http://www.motor-talk.de/forum/adac-endlich-abgeschafft-
aber Diesel fahre ich prinzipiell nicht, ich will ja ankommen.
Tja, er nörgelt darüber, das nicht Renault Fahrer über Renault nörgeln und ist dann auch noch so kompetent über Diesel zu schreiben, obwohl er keinen Diesel fährt. Das Forum kniet nieder, denn es hat einen neuen Helden des Tages.
Zitat:
@MvM schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:05:41 Uhr:
Tja, er nörgelt darüber, das nicht Renault Fahrer über Renault nörgeln und ist dann auch noch so kompetent über Diesel zu schreiben, obwohl er keinen Diesel fährt. Das Forum kniet nieder, denn es hat einen neuen Helden des Tages.
du sagst es, nur warum geht mir gerade statt "Held des Tages" das Wort "Troll" durch den Kopf? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:50:21 Uhr:
Woher wollt ihr wissen, dass das mit meinen 600tkm nicht stimmt? Ihr fahrt doch alle keinen Renault, könnt euch also ein Urteil gar nicht erlauben.
Ich habe mit meinen Renaults nicht zur ADAC Pannenstatistik beigetragen - wie wohl viele andere - weil ich des Lesens kundig bin (ja, wirklich) und daher weiß, wie die Wegfahrsperre funktioniert. Das hatte Renault Fahrzeugen zu einer entsprechenden Platzierung beim ADAC verholfen. Die Wegfahrsperre stellte sich auch ohne Abschließen selbst scharf, das hat wohl viele überfordert und die haben den ADAC gerufen. Der hat dann einmal zu und wieder aufgeschlossen und dann das Pannenformular ausgefüllt.
Allein schon das Konsultieren der motor-talk Foren spricht doch Bände: heftige Motorschäden überall (BMW, VW/Audi, MB, Porsche) und in allen Baureihen. Der ADAC weiß davon erstaunlicherweise nichts. Bei Renault hingegen nichts dergleichen - außer ein paar alten Dieseln - aber Diesel fahre ich prinzipiell nicht, ich will ja ankommen.
Es war einmal ...........
So fangen alle Märchen an.
Ich bin immer noch Mitglied beim ADAC. Privat bin ich in den letzten 30 Jahren nicht mehr liegen geblieben. Nur ist es so, das es doch beruhigend ist, wenn einmal etwas ist, Hilfe zu bekommen.
Was sonst noch bei dem "Verein" statt findet heiße ich auch nicht gut. Nur sollte man hier einmal aufräumen. Wirtschaftsbetriebe unter dem Deckmäntelchen "EV" sollten unterbunden werden.
Nur meine Meinung!!!
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:08:45 Uhr:
du sagst es, nur warum geht mir gerade statt "Held des Tages" das Wort "Troll" durch den Kopf? 😁
Troll sagt fast jeder. Es ist einfach nur wieder so ein Fall, wo jemand über eine Sache redet, die er nicht ganz versteht. Was 600.000KM Renault mit dem ADAC zu tun haben verstehe ich nicht wirklich. Das einige zu doof sind ins Handbuch zu gucken und den ADAC rufen ist leider traurige Wahrheit.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:20:39 Uhr:
Zitat:
Wirtschaftsbetriebe unter dem Deckmäntelchen "EV" sollten unterbunden werden.
Hier ist aber die Politik gefragt und nicht der ADAC. Es haben einige gepennt, das der ADAC zu einem Wirtschaftsunternehmen geworden ist.
Zitat:
@MvM schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:23:37 Uhr:
Troll sagt fast jeder. Es ist einfach nur wieder so ein Fall, wo jemand über eine Sache redet, die er nicht ganz versteht. Was 600.000KM Renault mit dem ADAC zu tun haben verstehe ich nicht wirklich.Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:08:45 Uhr:
du sagst es, nur warum geht mir gerade statt "Held des Tages" das Wort "Troll" durch den Kopf? 😁
ich auch nicht. Schlimmer ist aber, was manche dann für Schlussfolgerungen daraus ziehen.
Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:23:39 Uhr:
Vor vielen Jahren war ich auch mal im ADAC. Liegengeblieben bin ich nie, denn ich kümmere mich um meine Fahrzeuge und wähle diese bewusst so aus, dass die nicht liegenbleiben,.......
Sorry
So einen entschuldige Blödsinn habe ich selten gelesen.
Den bei uns ÖAMTC brauche ich auch höchst selten.
Bei meinem jetzigen Fahrzeug ist damals innerhalb der Garantie ein kleiner Verbindungsstift bei der AT gebrochen.
Habe den ÖAMTC gerufen - wäre es in D geschehen wäre der ADAC gekommen - mein Fahrzeug wurde in die nächste Vertragswerkstatt geschleppt und alles wurde gut.
Mit der Mitgliedschaft bei einem Autofahrerclub ist es doch so wie mit der Versicherung.
Man ist zwar froh, wenn man sie nicht braucht, doch noch besser ist, wenn man sie braucht und man hat sie.
Zitat:
@MvM schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:05:41 Uhr:
Das Forum kniet nieder, denn es hat einen neuen Helden des Tages.
Des Tages?
Mindestens der Woche, wenn nicht sogar des ganzen Monats! 😁
Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:23:39 Uhr:
...wähle diese bewusst so aus, dass die nicht liegenbleiben...
Das glaube ich kaum. Du wählst die Fahrzeuge allenfalls so aus, daß sich die Pannenwahrscheinlichkeit minimiert. Mehr Möglichkeiten hat eine Privatperson hier schon aus Kostengründen nicht.
Genau. Sogar ein Maybach kann liegenbleiben
Abgesehen davon: Wenn der Adac schon Steuern nachzahlen soll, kann ich gern mein Konto zur Verfügung stellen - zum Empfang natürlich 😁 mit geschätzten 500 Mio wär ich mehr als saniert 😁 😁
Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:23:39 Uhr:
...wähle diese bewusst so aus, dass die nicht liegenbleiben...
Wenn die User von Motor-Talk doch nur nach den gleichen Standards ausgewählt würden...
Zitat:
@wkienzl schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:50:11 Uhr:
Habe den ÖAMTC gerufen - wäre es in D geschehen wäre der ADAC gekommen - mein Fahrzeug wurde in die nächste Vertragswerkstatt geschleppt und alles wurde gut.Zitat:
@ChrisCRI schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:23:39 Uhr:
Vor vielen Jahren war ich auch mal im ADAC. Liegengeblieben bin ich nie, denn ich kümmere mich um meine Fahrzeuge und wähle diese bewusst so aus, dass die nicht liegenbleiben,.......
Mit der Mitgliedschaft bei einem Autofahterclub ist es doch so wie mit der Versicherung.
Man ist zwar froh, wenn man sie nicht braucht, doch noch besser ist, wenn man sie braucht und man hat sie.
eben, es wäre gut, bei aller verständlichen Aufregung über den ADAC, mal die Dinge auseinanderzuhalten, anstatt, wie der TE, alles zu vermengen und damit nur ADAC-Bashing zu betreiben.
Wir alle haben sicher nichts gegen den Pannendienst des ADAC (obwohl ich selber nicht drin bin, 16 Jahre einen Audi A4-Benziner gefahren habe und immerhin auch 360 tkm ohne Panne abgespult habe, also auch Glück gehabt habe).
Die anderen Aktivitäten und Geschäftsbereiche muss man sauber davon trennen. Auf die teilweise zweifelhaften Machenschaften dort können wahrscheinlich die meisten verzichten.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:28:31 Uhr:
Wir alle haben sicher nichts gegen den Pannendienst des ADAC...Die anderen Aktivitäten und Geschäftsbereiche muss man sauber davon trennen.
Eben. Nichts anderes hat ja der ADAC bereits in der Vergangenheit gemacht.
Angeboten werden die diversen Dienstleistungen über
ADAC Autovermietung GmbH, München
ADAC Finanzdienste GmbH, München
ADAC Helicopter Flugbetrieb GmbH, München
ADAC HEMS Academy GmbH, Sankt Augustin
ADAC Luftfahrt Technik GmbH, Sankt Augustin
ADAC Service GmbH, München
ADAC Touring GmbH, München
ADAC Camping GmbH, München
ADAC TruckService GmbH & Co. KG, Laichingen
ADAC Verlag GmbH, München
ADAC Rechtsschutz Versicherungs-AG, München
ADAC-RSB-Gesellschaft, München (Reisebüros)
ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG, München
Aero-Dienst GmbH & Co. KG, Nürnberg
um nur einige Beispiele zu nennen.
Hiebei handelt es sich ausnahmslos um steuerpflichtige Gesellschaften, die mit dem Vereinsstatus des ADAC nichts zu tun haben.