Achtung vor Motorschaden Ankauf online

Hallo in dir Runde,

als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.

Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.

Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).

Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...

Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.

Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.

Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...

LG MrGreen

Beste Antwort im Thema

Hallo in dir Runde,

als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.

Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.

Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).

Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...

Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.

Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.

Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...

LG MrGreen

189 weitere Antworten
189 Antworten

Autohandel ist in D reines Milieu, da geht man in Anzeigen nur mit Wegwerf Handy Nummer und Alibi Name rein, erst wenn alles passt und man ein gutes Gefühl hat kommen Echtnamen auf den Tisch!

Zitat:

@audi4never schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:51:29 Uhr:


Autohandel ist in D reines Milieu, da geht man in Anzeigen nur mit Wegwerf Handy Nummer und Alibi Name rein, erst wenn alles passt und man ein gutes Gefühl hat kommen Echtnamen auf den Tisch!

So, ein Quatsch.
Habe schon so einige Akuto privat verkauft.
Mit Namen und E-Mail Adresse. Wurde nie beleidigt, beschimpft noch hatte ich e-mail oder Telefonterror.
Also bitte nicht pauschalisieren.

Gruß,
der_Nordmann

Wie ist die Sache nach erfolgtem Verkauf (nach dem Herunterhandeln) denn dann für Euch ausgegangen? Habt Ihr dann noch einmal etwas vom Käufer gehört? Bin leider auch darauf hereingefallen. Abholung steht kurz bevor.

Mann Mann wenn man das alles so liest, kann ich gar nicht glauben wie belämmert man noch sein kann, um darauf reinzufallen...tut mir leid, aber da fehlt mir jegliches Verständnis.
Der Ablauf wurde hier doch schon mehrmals beschrieben. Immer dasselbe.
Entweder du lässt dich einschüchtern und gehst vom vereinbarten Kaufpreis runter, oder du bleib normal und gehst nicht runter. Entweder er akzeptiert oder vertschüsst sich wieder.
Glaubst du nicht auch, wenn irgendein Gutgläubiger, der mit diesen Menschen zu tun hatte, nochmal was von denen gehört hätte, sich nicht gleich hier gemeldet und uns irgendwas von Anwalt oder Drohungen etc. vorgejammert hätte?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Also wie einige vorher bin ich auch gestern in die Falle getappt. Habe noch kein Anruf zwecks Abholung erhalten.
Werde aber ganz normal einen Termin ausmachen und wenn der gute Mann mir das Geld nicht wie schriftlich vereinbart geben möchte, kann er gerne wieder die Heimreise antreten.
Wenn man sich dann vor Ort nicht einigt und nichts unterschrieben wird, weil Änderungen am vorher per Email ausgemachten vorgenommen werden sollen, kommt doch auch kein Kaufvertrag zustande oder? Kenn mich da nicht aus, aber wenn das ausgemachte nicht eingehalten wird, braucht man doch auch keine weiteren Schritte zu befürchten oder kann da jemand aus Erfahrung noch was zu sagen?
Werde den Wagen selbstverständlich vorher selbst abmelden.
Über eine Berichterstattung wie es weiterging wäre ich trotzdem sehr dankbar.

Generell wird es schwierig für den "Geschäftspartner" nachzuweisen das derjenige am anderen Ende der email Leitung überhaupt der Käufer war. Wenn ich das jetzt einfach per email auf deinem Namen z.b. mache, und der Typ steht auf einmal vor deine Türe würdest Du ja auch nichts drauf geben. Also vor Gericht wird das per email Ding niemals bestand haben.

Das ist natürlich richtig. Aber mir ist das ganze rechtliche hin und her zu viel. Das will ich vermeiden.
Ist es vielleicht besser das ganze noch im Keim zu ersticken oder den "Abholer" ruhig mal vorbeikommen zu lassen. Vielleicht wird ja am Ende der volle Betrag bezahlt und alles ist gut.

Änderungen würde ich nicht akzeptieren und den Wagen nur zum ausgemachten Preis rausgeben, zusätzlich würde ich mir noch ein Zettel ausdrucken für den Fall das der das nicht zahlen will und wieder fahren will " Hiermit sind sich beide Parteien darüber einig das ein Kaufvertrag über den - PKW MODELL - nicht zustande kommt und gegenseitig keinerlei Ansprüche enstanden sind." Unterschrift und Name. Am besten noch Handy mitlaufen lassen..

Ja gute Idee, werde ich so machen. Und das Geld kann er auf meiner Bank am Automat einzahlen, dass da auch nichts schief geht. Da hört man nämlich auch immer wieder Horrorgeschichten. Als Zeuge werde ich ein KFZ Meister dabei haben und einen weiteren Unabhängigen. Da bin ich mal gespannt ob er sein Programm abspielt :-)

Naja die versuchen es halt, aber sobald Widerstand kommt und die merken das man sich nicht den Hut mitm Hammer anzieht geben die auch schnell auf. Hatte auch so ein schönes Erlebnis, Mercedes S-Klasse angeboten, im Dunkeln kamen dann drei Merkel Gäste und wollten das übliche Theaterspiel abziehen, habs aber ganz gut hinbekommen mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit -und- Humor, letzendlich auch verkauft, also es geht auch teilweise gut aus.

Ja klar, es läuft nicht immer schlecht.
Aber mal ne andere Frage: In den Drohungen beziehen die sich ja dann wahrscheinlich auf die bestätigte Email und somit auf den angeblichen "Vertrag". Aber in dem steht ja der Kaufpreis drin. Wenn der Herr dann aber verhandelt, wird der vorher geschlossene "Vertrag" doch sowieso nichtig oder sehe ich das falsch? Wenn er den vereinbarten Preis nicht zahlt, verstößt er doch genauso gegen die Regeln wie angeblich ich wenn er mir ein verschwiegenes Brandloch auf der Rückbank vorhält oder?
Abgesehen davon habe ich in vorherigen Beiträgen gelesen dass der Vertragspartner vor Ort sowieso ein anderer sein wird als in der Email. Womit sowieso auf die Email kein Bezug genommen werden kann würde ich sagen. Also Drohungen hin oder her, alles was dort in den Mund genommen wird, dürfte ziemlich haltlos sein.

Der Trick ist ja, sowie ich das mitbekommen habe, in diesem "email Kaufvertrag" Dinge reinzuschmuggeln, die nicht dem PKW entsprechen, z.b. wird die Farbe falsch angegeben oder extras reingeschrieben die der Wagen nicht hat, wenn dann der Käufer den "Vertrag" eingeht und per email bestätigt, kommen die dann vor Ort und sagen, eh der Wagen ist ja gar nicht Rot sondern Schwarz, nee dafür gibts nur die hälfte oder ich verklage Sie auf Schadenersatz.

Ich bin gespannt. Hab ja noch nichtmal nen Termin, der "Abholer" wollte sich heute melden. Es bleibt spannend. Werde berichten.

Ich habe morgen auch einen termin. Bin sehr gespannt wie es ausgeht. Ich werde nicht vom Kaufpreis abweichen. Falls der herr mir droht werde ich ihm sagen das es sofort an meinem rechtsanwalt weitergeleitet wird.

Hallo Leute,
hatte ganz vergessen zu berichten. Also es lief genau wie zuvor hier beschrieben ab. Einer kam, hat Fotos gemacht und an sein Chef gesendet. Als mir der "Abholer" dann den Chef am Telefon geben wollte, habe ich aber verneint. Mit meinem Werkstattmeister vor Ort wollte er natürlich nicht reden. Als er dann aufgelegt hat, bot mir der "Abholer" statt der ausgemachten 3800,- ganze 2500,- an. Nach einem klaren Nein war er genauso schnell wieder weg wie er aufgetaucht ist.
Masche is also immer noch die gleiche. Hab dann auch nichts mehr gehört.
Spart euch die Zeit Leute!

Deine Antwort
Ähnliche Themen