Achtung Radarfalle

BMW Z1 E30 (Z)

hallo liebe leute,
hab da die neueste radarfalle aus der schweiz.😠

flasher. hast du die schon mal bei euch gesehen?

sedan

61 Antworten

ich finde solche versteckten radarfallen für eine reine abzocke.. man tarnt diese ja.. das ja viele in die falle gehn.. ich hab nichts gegen normale radarmessungen.. aber sowas ist eine frechheit.. ich komme aus österreich.. und bei und gibts keine radars in mülltonnen etc. warscheinlich weil unsere exekutive nicht abzocken sonder wirklich kontrollieren will....

ich kann mich an einen artikel in der autobild erinnern (ca vor 2 Jahren)
da hat die autobahnpolizei (ich glaube bereich köln <---- angaben ohen gew(a)ehr) vom kraftfahrtbundesamt und adac eine auf den deckel bekommen, weil die die mittelleitplanken ausgesägt haben um ihre geräte dahinter zu stellen.

es lebe die verkehrssicherheit

wenn man es aber genau nimmt, so ist diese Art der Messung am besten, denn wenn man die Geräte nicht tarnt, so werden die meisten das Gerät sehen und abbremsen (auch nicht gerade toll für die Verkehrssicherheit, der Hintermann wird sich freuen).
Wenn man also so auffällige Kästen wie in Holland aufstellt, die man schon 1km vorher erkennt, so hat genau das doch wenig Sinn, zumindest, wenn dort wirklich gemessen werden soll. Will man einfach erreichen, dass man dort langsamer fährt, so ist ein auffälliger Kasten natürlich ideal, kostet aber viel zu viel.
Für den Staat ist so ein getarntes Ding doch ideal. Alle die zu schnell fahren müssen löhnen, das ist nur fair. Wo ist euer Problem? Wer zu schnell fährt, muss halt löhnen. Wie oft fahrt ihr zu schnell und löhnt nicht ? Jo, gaaaanz oft 🙂...
Und wenn man nun mitbekommt, dass man auch geblitzt werden kann ohne dass man es vorher merken kann, so wird sich die Verkehrslage in einige Regionen ändern, da man nicht mehr weiß, wo man gucken muss, um festzustellen, dass man evtl. geblitzt werden könnte.

Ich würde die Dinger noch besser gestalten, so dass sie von keinem erkannt werden können. Am besten ein Monitor davor, eine Cam dahinter, die dann das aufgenommen Bild auf den Monitor darstellt, so dass man denkt, man schaut auf etwas echtes, obwohl sich dort der Blitzer befindet. Sorry, ein bisschen Futuristik muss sein 😁.

Ha, den aus Hannover kannte ich schon *g* - hier stehen ca. 25 von diesen Starenkästen (inkl. Rotlichtblitzer) rum, alle nicht wirklich getanrt.

Dass die Dinger nicht getarnt sind, ist zwar schön und gut, aber wie gesagt, die Leute hämmern beim Entdecken der Kästen dermaßen in die Bremse, dass tatsächlich eine Verkehrsgefährdung entsteht.

Als wir durch Karlsruhe zum Landautreffen gefahren sind, standen auch hinter fast jeder Brücke diese Kästen - eigentlich ein Wunder, dass ich so selten fotografiert werde ...

Gruß, Jokin

@ e30_schrauber:
schon einmal so 2 schlampig übereinander gestellte alufarbene "Werkzeugkisten" neben dem Fahrbahnrand bemerkt?? In Blickweite dahinter steht dann noch ein Bus, wo so nette Herren warten......

Gruß R.

Zitat:

Original geschrieben von avaurus


Alle die zu schnell fahren müssen löhnen, das ist nur fair. Wo ist euer Problem? Wer zu schnell fährt, muss halt löhnen. Wie oft fahrt ihr zu schnell und löhnt nicht ? Jo, gaaaanz oft 🙂...

Sehe ich genauso...

Vor allem vor Schulen und Kindergärten sollte viel mehr geblitzt werden. Sehe das hier direkt vor meiner Haustüre. Vor allem viele dieser schei*** Biker rasen da mit mindestens 80 durch ne 30er Zone. Da fasse ich mir echt an den Kopf.

Und daher verstehe ich auch nicht das sich einige über Radarfallen aufregen. Klar ist das ärgerlich wenn man löhnen muß und die Kohle dann weg ist. Aber das kann man ganz leicht verhindern, indem man nicht mir 80 durch die Stadt fährt, oder ?

Habe ich übrigens gerade gefunden :
Raser tötete 15-Jährigen

Nürnberg (ots) - In der Nacht vom 22./23.08.2003 hatten sich in Nürnberg an der Steintribüne mehrere meist junge Fahrzeugführer versammelt. Am 23.08.2003, kurz nach 01.00 Uhr, fuhr ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Nürnberger Land mit seinem VW Golf Cabrio vor der Steintribüne mit stark überhöhter Geschwindigkeit (ersten Schätzungen zufolge ca. 120 km/h statt erlaubter 50 km/h).

Etwa 50 m vor der Einmündung in die Karl-Steigelmann-Straße wollten zu dieser Zeit 6 Jugendliche die Fahrbahn überqueren. Als sie den schnellen Pkw erkannten, rannten sie, jedoch wurde ein 15-jähriger Schüler aus Nürnberg erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Er erlitt schwerste Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Pkw-Fahrer erlitt einen Nervenzusammenbruch und wurde deshalb in ein Krankenhaus eingeliefert.

In der letzten Zeit hatten sich an Wochenenden immer wieder junge Autofahrer im Bereich der Steintribüne versammelt, um dort ihre "aufgemotzten" Fahrzeuge zur Schau zu stellen. In Einzelfällen wurden sog. Beschleunigungsrennen gefahren. Bisherigen Ermittlungen zufolge fand offensichtlich zur Unfallzeit kein Rennen statt, sondern der Golf-Fahrer fuhr alleine mit hoher Geschwindigkeit.

Die Nürnberger Polizei überwachte in den letzten Monaten intensiv die Örtlichkeit und es konnte festgestellt werden, dass die Fahrer deshalb zum Teil auf die Große Straße und in die Münchener Straße auswichen. Deshalb wurden auch an diesen Stellen Kontrollen vorgenommen.

Der polizeiliche Einsatz bezüglich eines Rennnachweises gestaltete sich schwierig, denn sobald Polizei erkannt worden war, wurden keine Verkehrsverstöße begangen. Trotzdem gelang es den eingesetzten Polizeikräften seit Juni 2003, 38 Geschwindigkeitsverstöße von erheblicher Bedeutung festzustellen, was in 19 Fällen dazu führte, dass Fahrverbote ausgesprochen wurden. 15 Kraftfahrzeuge wurden wegen bauartgenehmigungspflichtiger Veränderungen sichergestellt, nachdem ihre Betriebserlaubnis durch verschiedene illegale An- und Umbauten erloschen war.

Auf Betreiben der Polizei wurden im Bereich der Steintribüne durch die Stadt Nürnberg Halteverbote installiert, die je nach Bedarf in Kraft gesetzt wurden, um den jungen Autofahrern ein Treffen unmöglich zu machen. Um die Verkehrssicherheit in diesem Bereich weiter zu optimieren, steht die Polizei zurzeit mit der Stadt Nürnberg in intensivem Kontakt bezüglich des Erlasses von sicherheitsrechtlichen Anordnungen. Inwieweit auch bauliche Veränderungen hilfreich sein können, wird ebenfalls erörtert.

Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang wieder einmal an die Kraftfahrer, die vorgeschriebene Geschwindigkeit einzuhalten. Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen.
23.8.2003 18:21 MEZ

naja radarfalle hin oder her .. fährt man nicht zu schnell dann passiert einen auch nix .. .D

Oha, wenn die Radarfallen weiterhin so gut versteckt werden, merkt man wahrscheinlich bald überhaupt nicht mehr, dass man geblitzt wurde.

Die Zukunft:

Ich weiß nicht, ob jemand von Euch die Serie "Seaquest" (spielt in der Zukunft) kennt. Im Pilotfilm konnte man sehen wie ein Motoradfahrer zu schnell fuhr. Vom Straßenrand wurde das Nummernschild (nur noch Strichcode) gescannt und der Fahrer erhielt die Mitteilung: "Sie fuhren zu schnell. Der Betrag in Höhe von XX € wurde von Ihrem Konto abgebucht."

.

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Oha, wenn die Radarfallen weiterhin so gut versteckt werden, merkt man wahrscheinlich bald überhaupt nicht mehr, dass man geblitzt wurde.
.

Du merkst es spätestens dann, wenn Du den Brief mit der Aufforderung bekommst die Kohle zu überweisen. Und das wird sicherlich abschreckender sein als an einer sichtbaren Radarfalle vorbeizufahren und sich zu denken :" puh, Schwein gehabt..."...

Gruß
browi

Ich finde Radarkontrollen auch gut, aber nur dort, wo sie wirklich Sinn machen, also wie gesagt, vor Schulen.

In nagelneu eingerichteten 70-Zonen auf dem Land, wo links ein paar Häuser stehen morgens um 7 Uhr in der Ferienzeit ... ja, hackt's denn?

Das Dumme ist ja wirklich, dass zu den unmöglichsten Zeiten an den unmöglichsten Orten geblitzt wird, aber zufälligerweise nur dort, wo die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, jemanden zu erwischen ... 2-spurige Schnellstraße, lang, gerade ohne Querverkehr - 70 ... und mit Blitzer ... ist doch doof.

Gruß, Jokin

Wie schafft ihr es eigentlich, die Dinger rechtzeitig aus dem Auto heraus zu fotographieren? Ich schaffs grad mal rechtzeitig zu bremsen;-)

MFG Sven

Mich hatte es mal ganz dreist werwischt.
Auffahrt auf eine Landstrasse (4-spurig). Erst 80 erlaubt, dann eine Fahrbahnverengung wegen Busspur auf 60.
Bin zum Glück nicht schnell gefahren, aber da Stand dann ein Staatsbediensteter mit seiner Laserpistole, getarnt als Jemand der an der Bushaltestelle auf den Bus wartet.
UNVERSCHÄMT. Vor allem wenn mal wieder an einer Stelle geblitzt wird, wo es sowas von unnötig ist.
Die Bushaltestelle ist total abgeschirmt von der Fahrbahn. Die Fussgänger können dort und dürfen dort auch gar nicht die Strasse überqueren (Leitplanken etc.). Aber geblitzt wird da trotzdem.
Genauso wohne ich in einer 30-Zone. Auf dem Weg nach Hause komme ich an einer Schule vorbei. Meint ihr da wird mal geblitzt??? NIIIEEE. Aber in der Parallelstrasse schon, da wo KEINE SCHULE ist, KEIN Kindergarten. Da gehts ja in Richtung raus aus der 30-Zone. DA MUSS MAN JA BLITZEN.
Ich bin für Kontrollen, wenn diese sinnvoll eiongesetzt sind. Aber seien wir doch mal ehrlich:
Wenn die einzelnen Kommunen wirklich Verkehrserziehung betreiben wollten, dann würde von einleuchtenden Stellen geblitzt und nicht an sinnlosen Orten. Deshalb gehts dabei nur um Kohle.
Und das nervt.

So, das mußte mal raus. 🙂
Schönes Wochenende an alle.

Ich finde auch das man unterscheiden sollte zwischen Verkehrsüberwachung und Abzocke!!

Für mich ist es Verkehrsüberwachung bei Schulen und Kindergärten, unübersichtlicher Verkehrslage und bei erwiesenen Unfallgefahrenstellen und natürliche viele Stellen innerorts!!

Aber wenn man so wie ich, Samstag Nacht um 2 Uhr auf ner 100 Strecke unterwegs ist wo ein kleines Teilstück mit 80 kommt und dann mit 105 geblitzt wird, dann hat das in meinen Augen nicht mehr viel mit Verkehrsüberwachung zu tun, sondern mit reiner Abzocke!!

Gruß
Torsten

also bei mir in der schule war als ich in der 12ten klasse war mal die polizei zur verkehrsbelehrung (drogen sind schlecht - mk?)

als ich den polizist gefragt habe warum ich mit 61km/h geblitzt wurde an ner stelle an der noch nie ein unfall passiert ist, meinte der schlicht, dass die kommunen selbst entscheiden können wo sie blitzen lassen und dann oft firmen anheuern die das durchführen. und da gehts dann halt drumm soviel geld wie möglich in die leeren kassen zu schwemmen.

die polizei blitzt eigentlich wirklich nur da wo es sinnvoll ist, z.b. an unfallschwerpunkten, schulen.....

also habe ich bis jetzt immer mit nem kumpel mit selbstgebastelten warnschildern den jungs den spaß verdorben, aber das ist ja jetzt illegal 🙁
war aber echt immer lustig, max. 10 min dann haben die zusammengepackt.

Bei uns ist die "Rennleitung" ein bissel heißer darauf soviele Leute wie möglich rauszuziehen und soviele neue Stelle zu finden, wie es nur irgendmöglich ist!!

Warum soll das denn verboten sein??
Ich weiß nur das man die Lichthupe nicht betätigen darf!!

Gruss
Torsten

Deine Antwort