ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Achtung! Es ist unglaublich was mir heute passiert ist !!! (Instrumente/DZM)

Achtung! Es ist unglaublich was mir heute passiert ist !!! (Instrumente/DZM)

Themenstarteram 28. Oktober 2005 um 16:37

Hi,

ich habe heute aus einem alten Kadett E Kombi (der wirklich ALLES hatte) eine Instrumententafel mit Drehzahlmesser ausgebaut, selbstverständlich mit meiner passenden W-Zahl! Den Kilometerstand habe ich EXAKT eingestellt, wie bei meinem alten. War ganz einfach :D

Doch es funktioniert nicht alles – dabei habe ich über 9 ½ Stunden gebraucht !!!!

- Tankanzeige auf leer

- Kühlmittelanzeige auf kalt

- Bremsflüssigkeitsanzeige tot (!)

- Handbremsleuchte tot (P)

- Batteriekontrolle tot, bei eingeschaltetem Licht schwach rot???

Der Tageskilometerzähler sowie der Gesamtkilometer funktionieren einwandfrei, ebenso Blinker, Motronic-Leuchte sowie Fernlichtkontrolle.

Ich habe es schon mit Kontaktspray versucht, ich habe die Birnen und Kontakte überprüft – kann es an dieser blauen „Folie“ hinten am Gehäuse liegen? Denn vorhin habe ich mal fest gedrückt und alles ging einwandfrei? Was lässt sich da machen?

PS.: Weshalb läuft der Motor auf einmal so unrund????

Merkwürdigerweise hat mein Heckwischer auch seine Interwallschaltung wieder, ich dachte er wäre irgendwie defekt ;)

Bitte, bitte helft mir, einem Kadett-Freund wie Ihr auch, denn ich möchte schnellstmöglich alle Abdeckungen wieder draufsetzen und alles vergessen, damit ich mit an meinem DZM erfreuen kann ;)

PPS.: Dank Euren Tipps habe ich die Tachowelle leicht nach links versetzt (musste ich), und im Kabelbaum hinter den Armaturen habe ich im Original-Stecker der Instrumente das grüne Kabel von der Zündpule aus gelegt ;)

Viele liebe Grüße

Euer ahnungsloser Rico ;)

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 28. Oktober 2005 um 17:35

Stecker sind gleich, aber steckerbelegung sind nicht identisch mit Drehzahlmessertacho und das grüne Kabel für den Dehzahlmesser mus auch nicht vorhanden sein.

Steckerbelegung prüfen, ggf. mit Schrauberhandbuch, wo möglicherweise Stromlaufpläne im Anhang vorhanden sind.

Themenstarteram 28. Oktober 2005 um 17:40

Ich habe hier im Forum mehrmals gelesen - dass man einfach die Instrumente austauschen kann!

Der Stecker im Auto war - bis auf den einen Kontakt für den DZM - voll belegt, und darin habe ich eben die Leitung für den DZM gelegt - genau dort war übrigens auch die Leitung für den DZM an dem "Schrotti", von wo ich das Teil her habe...

am 28. Oktober 2005 um 17:45

Dann kann ich dir auch nicht weiterhelfen, den es sollte alles andere funktionieren.

Aber weist du, ob der Tacho wirklich i.O.ist? Tausche alle Kontrollampen und prüfe noch mal alles.

Themenstarteram 28. Oktober 2005 um 17:50

Also, in Ordnung sind:

- "Allgemeine" Beleuchtung (Nachtfahrt)

- Geschwindigkeitsanzeige

- Tageskilometer

- Gesamtkilometer

- Blinker

- Fernlicht

- Öldruck

- Motorelektronik

TOT (immer) sind:

- Batterie

- Handbremse

- Bremsflüssigkeit

- Tankanzeige

- Kühlmitteltemperatur

Der DZM läuft erst "an", wenn ich ein wenig Gas gebe - dann tut ers aber auch zuverlässig - und wenn er anläuft, dann geht die Batterieanzeige leicht rot an, obwohl sie vorher die ganze Zeit rot war....

Was ist das los?

Die Glühbirnen scheinen alle in Ordnung zu sein (Sichtprüfung)...

Zitat:

Original geschrieben von ziebi100

Stecker sind gleich, aber steckerbelegung sind nicht identisch mit Drehzahlmessertacho und das grüne Kabel für den Dehzahlmesser mus auch nicht vorhanden sein.

Steckerbelegung prüfen, ggf. mit Schrauberhandbuch, wo möglicherweise Stromlaufpläne im Anhang vorhanden sind.

Ich bei mir auch den tacho mit drehzahlmesser nachträglich eingebaut! das einzige was ich machen musste war, die tachowelle an dem blöden blech vorbeilegen und das wars! Und bei mir Funktioniert auch alles einwandfrei! Also die Steckerbelegung ist auf jeden fall gleich!

Themenstarteram 28. Oktober 2005 um 21:58

Ja, die Steckerbelegung ist definitiv gleich, ich habs bei dem "Schrotti" auf dem Platz verglichen.

Ich habe jetzt rein vorsorglich und hilfsweise die neue grüne Leitung, die ich von Kontakt 2 des Steckers am Auto zur Zündspule gelegt habe, abgeklemmt. Doch es liegt nicht daran, denn der DZM tat es ja!

Ich habe sämtliche Birnchen, Fassungen usw. gewechselt, getestet usw. - es muss (?) an der Instrumentenkombi selbst liegen - evtl. Leiterbahn o.ä.?

ICH BIN AUS GÜTERSLOH. ICH ZAHLE DEMJENIGEN, DER MIR DAS DING ZUM LAUFEN KRIEGT, 100 DM !!! Wer also aus meiner Umgebung (wäre nicht schlecht) möchte es versuchen????

Das wäre nett.

PS.: Weshalb sind manche Lampenfassungen grün, und andere nicht?

Greetz

Der rico ;)

Steckerbelegung gleich, kann ich bestätigen. Habe auch umgerüstet und es funktionierte auf Anhieb.

Eigentlich kann es nicht an der Platine liegen, das ist zwar eine Folie, aber doch recht robust, wenn man es nicht übertreibt. Stutzig macht mich der partielle Funktionsausfall, der eher darauf hindeutet, dass mit dem Stecker etwas nicht stimmt.

Ich würde in diesem Fall noch einmal den Sitz des Steckers prüfen, vor allem noch einmal genau das DZM-Kabel.

ansonsten, wenn das zu nichts führt, die Platine und die einzelnen Leitungen durchmessen. Vielleicht auch mal beide Kombiinstrumente nebeneinander legen und die Stecker-/Kabelbelegung vergleichen (vorsichtshalber, für den Fehlerausschluss).

P.S.: Ich bin übrigens in Gütersloh geboren und aufgewachsen. Grüß mir mal meine alte Heimat ;)

Überprüf' mal den Masse-Anschluss vom Instrument !

 

@ ziebi100 :

Das ist kein VW !

Beim Kadett E passt das 1:1 !

Themenstarteram 29. Oktober 2005 um 0:59

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy

Überprüf' mal den Masse-Anschluss vom Instrument !

Wo bzw. was ist das?

Ich habe alle Kabel überprüft, sowohl im Motorraum als auch am Instrument :-(

Mein Angebot steht - und ich meine es ernst !

100 DM - für Euch ist das sicher eine Leichtigkeit ;)

Alsooo...

1.) Gütersloh ist ca. 140 km weg von mir... also zu weit.

2.) 100 DM ? ...schönes Sammelobjekt... sowas würde ich garnicht mehr her geben, wenn ich sowas noch hätte... alles was ich in Schlacht-Autos an Pfennigen und Marken finde, wird schön gesammelt ;)

3.) Wenn ich mir so meinen Schaltplan angucke, glaube ich ehrlich gesagt nicht daran, das es ein Masse-Problem ist... denn dann müßte an zu vielen Stellen gleichzeitig keine Masse mehr vorhanden sein... ich habe eher das Gefühl, das an dem Tachostecker (der 12-polige) an Pin 6 keine +12V bei Zündung ankommen... an Pin 6 müßte ein 0,75mm schwarzes Kabel sein.

Guck z.B. auch mal ob im Sicherungskasten evtl. die Sicherung F13 (20A = Gelbe Sicherung) durch ist... wenn ja, dann durch eine neue 20A Sicherung ersetzen.

Die Sicherung F13 ist im Sicherungskasten in der untersten Reihe ganz links.

Falls Du ein Messgerät für 12V hast, dann guck mal ob an dem o.g. schwarzen Kabel +12V ankommt, wenn Du den Zündschlüssel herum drehst.

Wenn da +12V ankommt, dann könnte ich mir evtl. noch vorstellen, das eine Leiterbahn auf der Rückseite des Tachos durch ist... vielleicht da dann auch nochmal ein Auge drauf werfen.

Gruß Music.

PS: Danke für die 100,-DM , meine Adresse wo Du mir den Schein hin schicken kannst schick ich Dir später per PN :D

Themenstarteram 29. Oktober 2005 um 13:03

Hi,

ich war heute beim Elektriker.

- Sämtliche Birnchen und Fassungen sind in Ordnung

- Sämtliche Dioden, Widerstände und Elkos sind in Ordnung

- Die Leiterplatte (Platine, blaue Folie) ist unterbrochen, an mehreren Stellen wurde nachgelötet (blaues Kabel) - JETZT funzt alles einwandfrei :D :D :D

PS.: Ich lasse erst noch die Verkleidungen alles draußen - erst mal weiter beobachten !

Jetzt weiß ich also - es liegt an der Instrumententafel selbst - und nicht am Auto ;)

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe !

Der glückliche rIcO :D

am 29. Oktober 2005 um 14:21

dacht ich mir schon...allerdings ging ich davon aus dass man da als erstes drauf kommt*g*

hat ich auch schon einmal, zwar mit anderen sympthomen....aber so ne Folie ist halt nunmal empfindlich...versteh ich nciht warum dafür keine flexibles Flachband kabel oder ähnliches genommen wurde.....wahrscheinlich weil die angelöteten Sockel zu teuer sind *Kopfschüttel*

Ha... hab ich es doch gewusst :D

Und... wo bleibt meine Kohle ?

Siehe: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß Music.

Themenstarteram 29. Oktober 2005 um 21:18

Komisch - auf einmal haben alle gewusst, dass es an der Leiterplatte gelegen hat - merkwürdig....

Vorher konnte mir niemand helfen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Achtung! Es ist unglaublich was mir heute passiert ist !!! (Instrumente/DZM)